openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto

15.04.201008:30 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto
Fahrerlebnis: Tesla-Roadster und E-Bikes. Foto: RWE
Fahrerlebnis: Tesla-Roadster und E-Bikes. Foto: RWE

(openPR) 14.04.2010 Innovative Tankstelle auf dem Maimarkt vom 24. April bis 4. Mai 2010 – Probe fahren mit dem legendären Tesla-Roadster und anderen coolen Elektrofahrzeugen – Infotainment, Quiz und Fahrsimulator – Elektroscooter für Kinder

Die automobile Revolution ist im Gang. Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft – einfach, komfortabel, aus regenerativen Energien, CO2-neutral, günstig und sauber. Wie funktioniert Autostrom? Warum sind Elektroautos umweltfreundlich? Wie fährt sich ein Elektroauto? Und wo gibt es Ladestationen? Das und noch viel mehr erfahren Maimarktbesucher in einer großen innovativen Tankstelle.


Eine Attraktion sind auch die Probefahrten mit verschiedenen Elektroautos, die die Besucher am Messestand (Freigelände 11, „Elektromobilität“) verabreden können. Zur Auswahl stehen z.B. der Tesla Roadster und der Pickup von Ecocraft.
Die Ladestation am Maimarktgelände ist Start und Ziel für eine kleine Spritztour. Wer sich noch nicht hinter das Steuer der großen E-Autos setzen darf, kann Elektroroller testen. Eine Superaktion für Kinder sind kleine Elektroscooter, die in einem Mini-Parcours gefahren und an zwei Mini-Ladestationen wieder aufgetankt werden können.
Im Obergeschoss des großen RWE-Pavillons auf dem Maimarkt wartet jede Menge Infotainment. An der H0-Autorennbahn besteht Gelegenheit, mit Modellen der Elektrofahrzeuge ein Rennen zu fahren. An einem riesigen Multi-Touchscreen-Table können sich die Besucher anhand interaktiver Inhalte wie Quiz, Google-Maps, Filme und mehr über Autostrom und Elektromobilität schlau machen. Ein Fotograf sammelt Besucher-Schnappschüsse im Umfeld des Pavillons. Diese können sich die Besucher im Obergeschoss gratis ausdrucken lassen.
Im Erdgeschoss steht der Fahrspaß im Mittelpunkt. Dass Elektroautos es bei der Beschleunigung mit konventionellen Sportwagen aufnehmen können, zeigt der Lotus-Fahr-Simulator in der Boxengasse. Hier erleben Autofahrer das Gefühl der fast lautlosen und spritzigen Fahrt hautnah. Beim Bremsen lädt sich die „Batterie“ wieder auf. Mit möglichst schnellem und energiesparendem Fahren schafft man es vielleicht sogar bis in den Highscore und hat somit am Ende der Sonderschau die Chance auf den Hauptgewinn.
Mit dem Aufbau eines bundesweiten Netzes von Ladestationen schaffen der Energieversorger RWE und Kooperationsunternehmen die Voraussetzung für den Durchbruch der elektrischen Mobilität. An diesen Ladestationen können Autos künftig rund um die Uhr mit Strom „betankt“ werden. Derzeit gibt es 220 Ladepunkte in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Mainz und München. Mannheim und weitere Kommunen sollen in Kürze folgen. Bis 2020 erwarten die RWE Experten rund 2,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen.
Der Mannheimer Maimarkt ist vom 24. April bis 4. Mai täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418378
 1906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bw-fairs Messemarktplatz Baden-Württemberg

Die 72. Oberrhein Messe im neuen Outfit
Die 72. Oberrhein Messe im neuen Outfit
Sonderschau: Das Mittelalter kehrt zurück 06.09.2010 Offenburg. Mit der Oberrhein Messe in Offenburg findet die größte Endverbraucher-Ausstellung im Südwesten vom Samstag, 25. September bis Sonntag, 3. Oktober auf dem Messegelände Offenburg statt. Das traditionelle Herbstmesse-Erlebnis für alt und jung inszeniert die Offenburger Messe immer wieder neu: Shopping, Spaß und jede Menge Freizeitwert – und zusätzlich jedes Jahr eine attraktive Sonderschau. Im Stauferjahr 2010 erwartet die Besucher das Thema „Das Mittelalter kehrt zurück“, eine si…
PFERD STUTTGART: Infotainment vom Feinsten
PFERD STUTTGART: Infotainment vom Feinsten
Bunte Shows, Reitvorführungen und anspruchsvolle Fachvorträge für ein hochqualifiziertes Publikum 07.09.2010 Die PFERD STUTTGART beschreitet neue Wege und etabliert sich als die Messe für den Breitensport. Fachliche Unterstützung erhält die Messe Stuttgart als Veranstalter dabei vom Württembergischen Pferdesportverband (WPSV), der ein vielfältiges Programm aus interessanten Fachvorträgen und unterhaltsamen Reitvorführungen auf die Beine stellt. Zudem lädt der WPSV 4500 Ehrenamtsträger ein, so dass ein äußerst attraktives Programm auf ein h…
08.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektroauto für Kunden und MitarbeiterBild: Elektroauto für Kunden und Mitarbeiter
Elektroauto für Kunden und Mitarbeiter
Seit dieser Woche bietet der Frankenberger Fertighaushersteller für Fahrten von Kunden und Mitarbeitern ein Elektroauto an. Stromos heißt der Wagen, der von der Firma German-E-Cars in Grebenstein bei Kassel auf Basis eines Suzuki Splash hergestellt wurde. Der augenfällige Kleinwagen wird an der firmeneigenen E-Tankstelle, die als erste öffentliche E-Tankstelle …
Wie Sie mit einem Elektroauto der Umwelt zuliebe Geld sparen können.
Wie Sie mit einem Elektroauto der Umwelt zuliebe Geld sparen können.
… vor einigen Jahren tatsächlich nur als Vision der Zukunft galt, rückt nun in immer greifbarere Nähe. Umweltschonend Auto fahren und dabei Geld sparen. Mit dem Elektroauto ist beides möglich. Es kann ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden und gleichzeitig der eigene Geldbeutel geschont werden. Wenn im Zusammenhang mit Elektroautos von so genannten …
Fahrspaß trifft auf Umwelt - Fünf deutsche Park Inn by Radisson Hotels bieten Strom für E-Cars inklusive
Fahrspaß trifft auf Umwelt - Fünf deutsche Park Inn by Radisson Hotels bieten Strom für E-Cars inklusive
… findet Britta Hofmann. Die Sky Sport HD News-Moderatorin testete begeistert die E-Car-Ladestation im Park Inn by Radisson Hotel München Ost. Übernachtungsgäste können hier ihr Elektroauto in der Hotelgarage ohne Zusatz-Kosten mit Green Energy auftanken. Insgesamt fünf Park Inn by Radisson Hotels in Deutschland bieten diesen umweltfreundlichen Service an – …
Bild: "Unsere Tankstelle ist auf dem Dach", ein Kinderbuch, das auch für Firmen und Organisationen hilfreich istBild: "Unsere Tankstelle ist auf dem Dach", ein Kinderbuch, das auch für Firmen und Organisationen hilfreich ist
"Unsere Tankstelle ist auf dem Dach", ein Kinderbuch, das auch für Firmen und Organisationen hilfreich ist
… Die andere Autogeschichte für Kinder und Erwachsene". Auf 32 liebevoll gestalteten Druckseiten schildert Schörle, wie Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach ins Elektroauto gelangt. Dank seiner bildhaften Sprache versetzt er selbst kleinste Zuhörer in die Lage, komplexe Sachverhalte und entsprechende Zusammenhänge zu verstehen. In Kombination …
Bild: Steht Ihr Auto schon unter einem Solarcarport?Bild: Steht Ihr Auto schon unter einem Solarcarport?
Steht Ihr Auto schon unter einem Solarcarport?
Mit Solar geparkt, Geld gespart: Solarcarports schützen Autos vor Witterungseinflüssen und spielen ihre Kosten durch produzierten Solar-Strom von selbst wieder ein. Wer ein Elektroauto hat, tankt mit dem Solar-Carport zu Hause - und profitiert so dreifach. Ein 20 Quadratmeter Solar-Carport reicht aus, um mit einem Elektroauto jährlich 10.000 Kilometer …
Bild: Carport 4 free – mit SolarenergieBild: Carport 4 free – mit Solarenergie
Carport 4 free – mit Solarenergie
… unabhängiger von Energie-Anbietern leben. Ebenso dient ein Solar-Carport als Tankstelle für Elektroroller und -autos: „Ein 20 Quadratmeter Solar-Carport reicht aus, um mit einem Elektroauto jährlich 10.000 Kilometer weit zu fahren“, verrät Professor Brauner von der Technischen Universität Wien. „Mit Hinblick auf umweltbewusstes Handeln ergibt sich ein …
Bild: Elektror fördert E-Mobility mit eigener E-LadesäuleBild: Elektror fördert E-Mobility mit eigener E-Ladesäule
Elektror fördert E-Mobility mit eigener E-Ladesäule
… gmbh. Eberhard Sturm, Facility Manager der Elektror airsystems, nahm die Elektrotankstelle im Beisein aller Beteiligten offiziell in Betrieb. Da Elektror airsystems selbst über ein Elektroauto verfügt, bot es sich an, direkt vor der Firmenzentrale des Unternehmens eine E-Tankstelle aufzustellen. Die Standalone Duo Ladesäule kann zwei Autos gleichzeitig …
Bild: Elektro-Tankstelle – Prototyp in Braunschweig vorgestelltBild: Elektro-Tankstelle – Prototyp in Braunschweig vorgestellt
Elektro-Tankstelle – Prototyp in Braunschweig vorgestellt
… an, die alternative Antriebe positiv in den Beitragsberechnungen berücksichtigen. Ab März wird der für die Öffentliche tätige Geschichtenerzähler Andreas Bollmann im Elektroauto zu seinen Einsätzen in Kindergärten und Grundschulen unterwegs sein, um die Kinder mit seinen Öko- und Sicherheitsgeschichten begeistern zu können. Hintergrund: Elektromobilität …
Bild: Unsere Tankstelle ist auf dem Dach! Die andere Autogeschichte für Kinder und ErwachseneBild: Unsere Tankstelle ist auf dem Dach! Die andere Autogeschichte für Kinder und Erwachsene
Unsere Tankstelle ist auf dem Dach! Die andere Autogeschichte für Kinder und Erwachsene
… Die andere Autogeschichte für Kinder und Erwachsene“. Auf 32 liebevoll gestalteten Druckseiten schildert Schörle, wie Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Dach ins Elektroauto gelangt. Dank seiner bildhaften Sprache versetzt er selbst kleinste Zuhörer in die Lage, komplexe Sachverhalte und entsprechende Zusammenhänge zu verstehen. In Kombination …
Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
… Mieterstrom profitieren, wie das Beispiel Luitpoldblock zeigt. Die installierte Photovoltaikanlage beliefert nämlich auch die E-Tankstelle des Gebäudes. Scheint die Sonne, tanken Kunden mit Elektroauto Ökostrom vom Dach des Luitpoldblocks. Abends oder wenn der Himmel bedeckt ist, werden sie mit Ökostrom von Polarstern versorgt. „Was für uns als Eigentümerfamilie …
Sie lesen gerade: Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto