(openPR) 14.04.2010 Innovative Tankstelle auf dem Maimarkt vom 24. April bis 4. Mai 2010 – Probe fahren mit dem legendären Tesla-Roadster und anderen coolen Elektrofahrzeugen – Infotainment, Quiz und Fahrsimulator – Elektroscooter für Kinder
Die automobile Revolution ist im Gang. Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft – einfach, komfortabel, aus regenerativen Energien, CO2-neutral, günstig und sauber. Wie funktioniert Autostrom? Warum sind Elektroautos umweltfreundlich? Wie fährt sich ein Elektroauto? Und wo gibt es Ladestationen? Das und noch viel mehr erfahren Maimarktbesucher in einer großen innovativen Tankstelle.
Eine Attraktion sind auch die Probefahrten mit verschiedenen Elektroautos, die die Besucher am Messestand (Freigelände 11, „Elektromobilität“) verabreden können. Zur Auswahl stehen z.B. der Tesla Roadster und der Pickup von Ecocraft.
Die Ladestation am Maimarktgelände ist Start und Ziel für eine kleine Spritztour. Wer sich noch nicht hinter das Steuer der großen E-Autos setzen darf, kann Elektroroller testen. Eine Superaktion für Kinder sind kleine Elektroscooter, die in einem Mini-Parcours gefahren und an zwei Mini-Ladestationen wieder aufgetankt werden können.
Im Obergeschoss des großen RWE-Pavillons auf dem Maimarkt wartet jede Menge Infotainment. An der H0-Autorennbahn besteht Gelegenheit, mit Modellen der Elektrofahrzeuge ein Rennen zu fahren. An einem riesigen Multi-Touchscreen-Table können sich die Besucher anhand interaktiver Inhalte wie Quiz, Google-Maps, Filme und mehr über Autostrom und Elektromobilität schlau machen. Ein Fotograf sammelt Besucher-Schnappschüsse im Umfeld des Pavillons. Diese können sich die Besucher im Obergeschoss gratis ausdrucken lassen.
Im Erdgeschoss steht der Fahrspaß im Mittelpunkt. Dass Elektroautos es bei der Beschleunigung mit konventionellen Sportwagen aufnehmen können, zeigt der Lotus-Fahr-Simulator in der Boxengasse. Hier erleben Autofahrer das Gefühl der fast lautlosen und spritzigen Fahrt hautnah. Beim Bremsen lädt sich die „Batterie“ wieder auf. Mit möglichst schnellem und energiesparendem Fahren schafft man es vielleicht sogar bis in den Highscore und hat somit am Ende der Sonderschau die Chance auf den Hauptgewinn.
Mit dem Aufbau eines bundesweiten Netzes von Ladestationen schaffen der Energieversorger RWE und Kooperationsunternehmen die Voraussetzung für den Durchbruch der elektrischen Mobilität. An diesen Ladestationen können Autos künftig rund um die Uhr mit Strom „betankt“ werden. Derzeit gibt es 220 Ladepunkte in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Mainz und München. Mannheim und weitere Kommunen sollen in Kürze folgen. Bis 2020 erwarten die RWE Experten rund 2,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen.
Der Mannheimer Maimarkt ist vom 24. April bis 4. Mai täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.