(openPR) Im August 2009 begann die TU Bergakademie Freiberg mit dem Aufbau eines hochschuleigenen Karrierezentrums. Bereits im Wintersemester 2009/2010 konnten die Studierenden zahlreiche Angebote des Career Centers nutzen. Neben Workshops zum Thema Lebenslauf und Messeknigge, organisierte das Career Center eine Fahrt zur Absolventenmesse in Leipzig. Darüber hinaus nahmen viele Studierende die Möglichkeit eines individuellen Bewerbungsmappenchecks in Anspruch. Auch zur Firmenkontaktbörse, welche in diesem Jahr erstmalig durch die Projektmitarbeiter mit organisiert wurde, präsentierte sich das Career Center mit einem breiten Angebot. So konnten Studierende ihre Bewerbungsmappen überprüfen sowie professionelle Bewerbungsfotos anfertigen lassen und Vorträge speziell zum Thema Bewerbung und Berufseinstieg besuchen.
Für das Sommersemester 2010 hat das Career Center sein Angebotsspektrum weiter ausgebaut, um seiner Rolle als Mittler zwischen Studium und Berufswelt gerecht zu werden. Neben ausgewählten Workshops und Seminaren zu Themen wie Soft Skills, Bewerbung und Berufseinstieg, wie zum Beispiel „Karriereplanung – Zielfindung und Potenzialanalyse“, „Schriftliche Bewerbungsunterlagen“ und „Assessment Center Training“, können Studierende individuelle Bewerbungsmappenchecks – jetzt auch in englischer Sprache – durchführen lassen. Besondere Highlights sind der Trainee Day speziell für Ingenieure unter dem Titel „To be or not to be trainee“ am 29.04.2010 und die Veranstaltung „Praktika – Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ am 14.06.2010. Semesterbegleitend finden außerdem die „Freiberger Karrieregespräche“ statt. Diese Vortragsreihe ist neben der Firmenkontaktbörse eine weitere Gelegenheit für einen ungezwungenen Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Studierenden der TU Bergakademie Freiberg. Unternehmen geben spannende Praxiseinblicke und regen die Studierenden an, ihr Studium optimal zu gestalten. Gleichzeitig lernen die Unternehmensvertreter jedoch auch die Bedürfnisse und Wünsche ihrer zukünftigen Fach- und Führungskräfte näher kennen.
Durch Kontakte zu Arbeitgebern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung baut das Career Center ein Netzwerk auf, dass die gezielte Fachkräftevermittlung unterstützt. Dabei berät das Career Center die Kooperationspartner nicht nur zu den Einsatzmöglichkeiten für Studiengänge und Abschlüsse, sondern macht Studierenden der TU Bergakademie Freiberg auch Stellenangebote der jeweiligen Partner zugänglich. In Kürze wird zudem ein neues Jobportal an der TU Bergakademie Freiberg etabliert. Zu finden sein wird das Portal über die Career Center Homepage. Diese enthält neben aktuellen Informationen und Veranstaltungsterminen auch Angebote anderer Einrichtungen der TU Bergakademie Freiberg. So erhalten Interessierte ein Rundum-Karriere-Paket.
Dipl.-Kffr. Linda Clauß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am federführenden Lehrstuhl für Personalwesen und Unternehmensführung, ist zufrieden: “Wir sind auf einem guten Weg, Studierenden einen umfassenden Überblick über Karriereservices der TU Bergakademie Freiberg zu geben und ergänzen diese durch bedarfsgerechte Angebote. Außerdem unterstützen wir Unternehmen ständig bei der Auswahl ihrer zukünftigen Fach- und Führungskräfte und schaffen so einen Mehrwert. Umso mehr hoffen wir darauf, dass uns Unternehmen, die sich als bevorzugte Arbeitgeber zeigen wollen, aktiv unterstützen. Schließlich profitieren Sie von unseren Serviceleistungen und dem Zugriff auf unsere sehr gut ausgebildeten Studierenden.“
http://www.tu-freiberg.de/career










