(openPR) Eine neues Jahr, neue Räume, neue Stadt, neue Kunden und jetzt auch noch ein neuer Geschäftsführer. Get the Point stellt die Weichen auf Zukunft und beruft Wieland Schmoll in die Geschäftsführung.
„2009 war eines meiner härtesten Jahre in dieser Branche“, gesteht Clemens Meiß, der im letzten Jahr als alleiniger Geschäftsführer das Un-ternehmen durch die Krise führte. Doch mit einer konsequenten Neu-ausrichtung hin zur „sinnvollen Kommunikation“ und dem Schritt, die Agentur von Bonn ins quirlige Köln zu verlegen, wurde alles richtig ge-macht. Erste Pitchgewinne und neue Akquisitionen ließen 2010 gut an-laufen und die Stimmung in der ehemaligen Eckkneipe, in der die Agen-tur nun beheimatet ist, ist gut.
Mit der Berufung eines weiteren Geschäftsführers wird nun ein neues Kapitel in der Geschichte von Get the Point geschrieben. Der Protago-nist ist Wieland Schmoll, der seit über 7 Jahren ein fester Bestandteil der Agentur ist und zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung und Key-Accounter den Kunden Deutsche Telekom betreute. Bei Get the Point vollzog er die Karriere vom Tellerwäsche zum Millio…. nein, nicht ganz. Richtigerweise vom Praktikanten zum Chef. Anfang Februar wurde er von der Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer bestellt und wird sich hier in erster Linie um die Bereiche Beratung, Projektrealisation und -controlling kümmern. Clemens Meiß wird sich auf die Kreation und Finanzen konzentrieren. Der Bereich „Neugeschäft“ bleibt für beide eine zentrale Aufgabe. Denn es gibt ehrgeizige Pläne. Schließlich will Get the Point für noch viel mehr Unternehmen „Sinn zur Marke machen“. Das heißt, mit strategischer Beratung, klarem Zielgruppen-Denken und ver-netzten Konzepten die Markenkommunikation ihrer Kunden ans Ziel füh-ren.
„In Zeiten knapper Budgets, steht der sinnvolle Einsatz der Ressourcen an oberster Stelle. Und genau dafür sind wir der richtige Partner.“, fasst Wieland Schmoll den Vorteil der Agentur zusammen, deren Erfolg er jetzt maßgeblich mit bestimmen wird.
Wer mehr zum Unternehmen, den Personen und Projekten erfahren möchte, kann sich auf der soeben gelaunchten Website schlau machen oder am besten gleich in der „Eckkneipe“ vorbei schauen.