openPR Recherche & Suche
Presseinformation

media transfer AG schafft Basistechnologie für europäische Kooperation bei elektronischen Ausweisen

29.03.201008:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: media transfer AG schafft Basistechnologie für europäische Kooperation bei elektronischen Ausweisen
Andrea Klenk, Vorstand der media transfer AG:
Andrea Klenk, Vorstand der media transfer AG: "Diese Erweiterung macht mtG-CARA als Basis für PKI-Strukturen elektronischer Ausweise europafähig."

(openPR) Darmstadt, 28.03.2010, media transfer AG hat das Produkt mtG-CARA um eine SPOC-Komponente erweitert. mtG-CARA ist die Basistechnologie aller Root-CA-Instanzen für elektronische Ausweise in Deutschland. Mit der SPOC-Implementierung stellen die Darmstädter PKI-Spezialisten jetzt auch die Anbindung an europäische Infrastrukturen zur Verfügung. Diese wird benötigt, damit europäische Länder wechselseitig auf die Daten von Personalausweisen und Reisepässen zugreifen können.



Der PKI-Spezialist media transfer AG hat sein Produktportfolio um eine Implementierung des europaweit standardisierten PKI-Management-Protokolls SPOC (single point of contact) erweitert. Mittels einer SPOC-Komponente kann ein nationales PKI-System, das den Zugriffsschutz auf die eigenen elektronischen Ausweise sicherstellt, in Europa jeweils bilateral mit einem anderen verbunden werden. Dadurch entsteht eine europäische PKI, die Interoperabilität und ein einheitliches Sicherheitsniveau bei der Grenzkontrolle gewährleistet.

„Diese Erweiterung macht die technische Plattform mtG-CARA als Basis für PKI-Strukturen elektronischer Ausweise europafähig“, erklärt Andrea Klenk, Vorstandsmitglied der media transfer AG. „mtG-CARA erfüllt die hohen Anforderungen, die an Schnittstellen, Konfigurierbarkeit, Performanz und Skalierbarkeit gestellt werden.“

media transfer AG baut derzeit für die Bundesrepublik Deutschland die oberste Zertifizierungsinfrastruktur für elektronische Ausweise (Root CA) auf. Unter der deutschen EAC Root CA, die auch als CVCA (country verifying certification authority) bezeichnet wird, werden digitale Zertifikate ausgegeben, die dedizierten hoheitlichen Anwendungen - etwa Grenzkontrollgeräten - Leserechte für deutsche Reisedokumente erteilen.

Auch die Kontrollgeräte anderer europäischer Nationen müssen über Berechtigungszertifikate aus der deutschen EAC PKI verfügen, um deutsche Reisedokumente vollständig lesen zu können. Umgekehrt benötigen deutsche Kontrollgeräte Berechtigungszertifikate aus den EAC-PKI-Strukturen der europäischen Nachbarn, um deren Ausweise lesen zu können. Ausgehend von bilateralen Vereinbarungen müssen also sichere Verbindungen zwischen den nationalen PKI-Systemen geschaffen werden. Zu diesem Zweck wurde von der europäischen „Brussels Interoperability Group“ das Konzept SPOC (single point of contact) entwickelt. Es beinhaltet insbesondere ein sicheres Kommunikationsprotokoll zur wechselseitigen Beantragung von CA-Zertifikaten.

Hintergrund

Elektronische Ausweisdokumente müssen durch geeignete technische Mechanismen auf Echtheit und Unverfälschtheit geprüft und vor unbefugtem Zugriff auf die persönlichen Daten der Ausweisinhaber geschützt werden. Zusätzlich zu internationalen Standards sind auf europäischer Ebene durch Beschlüsse der EU erweiterte Sicherheitsmechanismen festgelegt worden. Diese betreffen insbesondere den Zugriff auf gespeicherte biometrische Informationen (Fingerabdrücke). Die EU bezieht sich in ihren Festlegungen auf den deutschen Standard „Extended Access Control“ (EAC). Technische Grundlage für EAC sind PKI-Strukturen, die in einer zweistufigen Hierarchie sogenannte Berechtigungszertifikate ausgeben.

Die für Reisepässe festgelegten Schutzmechanismen wurden in Deutschland für den neuen Personalausweis noch weiter entwickelt. Der Zugriffsschutz erstreckt sich hier nicht nur auf die biometrischen Daten, sondern auch auf die sogenannte eID-Funktionalität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 413001
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „media transfer AG schafft Basistechnologie für europäische Kooperation bei elektronischen Ausweisen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von media transfer AG

Bild: Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als KundenBild: Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als Kunden
Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als Kunden
Erstmalige Sicherheitszertifizierung von Cisco Geräten in Deutschland Darmstadt, 02.08.2012.- Die Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG hat mit Cisco einen der Weltmarktführer im Bereich Netzwerktechnologie als Kunden gewonnen. Cisco hat beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erfolgreich einen Antrag auf die Sicherheitszertifizierung der Catalyst 6500er Serie von Netzwerkkomponenten gestellt. Die Catalyst 6500 Serie ist eine Switching und Routing Plattform, die durch Verbindung mehrerer kleiner Netzwerke oder …
Bild: media transfer AG erweiterte PAYBACK-Toolbar für die Browser Chrome und SafariBild: media transfer AG erweiterte PAYBACK-Toolbar für die Browser Chrome und Safari
media transfer AG erweiterte PAYBACK-Toolbar für die Browser Chrome und Safari
Funktionsleiste mit wichtigen Buttons für Punktesammler und Online-Shopper Darmstadt, 29.11.2011.- media transfer AG erweiterte die für PAYBACK entwickelte Toolbar für die Browser Chrome und Safari. Zuvor war die Software bereits für die gängigen Browser Internet Explorer und Firefox verfügbar. Die Symbolleiste ermöglicht Kunden einen schnellen Zugriff auf ihr PAYBACK-Konto und komfortables Punktesammeln beim Online-Shopping. ---------- media transfer AG hat die PAYBACK-Toolbar für die Browser Chrome und Safari erweitert. Nach der Entwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sealed Cloud: Startschuss ist gefallenBild: Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen
Sealed Cloud: Startschuss ist gefallen
… universal identity control GmbH, dem Fraunhofer AISEC (Applied and Integrated Security) und SecureNet GmbH besteht, widmet sich der Aufgabe, eine Basistechnologie zu entwickeln, die es Unternehmen gewährleistet, dass vertrauliche Firmendaten auch in einer Cloud-basierten Anwendung vertraulich bleiben. Bisher scheuten sich Unternehmen, Cloud-Anwendungen …
accessec: Sebastian Rohr leitet National-ID-Projekt der Weltbank
accessec: Sebastian Rohr leitet National-ID-Projekt der Weltbank
Groß-Bieberau, den 25.10.2016 Im Rahmen einer Kooperation mit der Weltbank hat Sebastian Rohr, CTO der auf IT-Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, ein Review für das National-ID-Projekt eines Südost-Asiatischen Staates durchgeführt. Neben der Analyse des Ausschreibungsverfahrens für Karten, Kartendrucker, Versand der Karten und den …
CT-PEN: Eine Erfolgsgeschichte mit digital pen & paper
CT-PEN: Eine Erfolgsgeschichte mit digital pen & paper
… Geschäftsführer Hubert Krifter. Rückblick 2010 Meilensteine im Jahr 2010 waren die Entwicklungen des FormCommanders Enterprise, einem zentralen Schnittstellen- und Kommunikationsinterface zwischen der komplexen Basistechnologie und den Anwendungen beim Kunden. Somit kann die Integration des Systems beim Kunden ohne großen Aufwand und somit kosten- und …
Bild: Regionaler Telekommunikationsmonitor bundesweitBild: Regionaler Telekommunikationsmonitor bundesweit
Regionaler Telekommunikationsmonitor bundesweit
In Kooperation mit dem infas Institut entwickelt die infas GEOdaten GmbH einenbundesweiten Telekommunikationsmonitor, der die Marktanteile im Mobilfunk und Festnetz regional ausweisen wird. Dabei werden Analysen zu bundesdeutschen Festnetzanschlüssen und Mobilfunkverträgen auf kleinräumiger Ebene möglich sein. Das Besondere ist dabei der Fokus auf das …
Neoware Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity
Neoware Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity
… Anwendern mehr Flexibilität und ein hohes Maß an Investitionsschutz. Kobil mIDentity, ein Kartenleser mit integrierter Smart Card, Flash-Speicher und mobilen Anwendungen, bietet die Basistechnologie für zahlreiche mobile Lösungen, da er beliebig mit Applikationen kombiniert werden kann. Der mobile Datensafe kann auch auf herkömmlichen Windows-Rechnern ohne …
HUNKLER erhält weitere Zertifizierungen für Oracle-Datenbanktechnologie
HUNKLER erhält weitere Zertifizierungen für Oracle-Datenbanktechnologie
… Gebieten musste sich HUNKLER umfangreichen Praxistests unterziehen und signifikante Umsatzanteile mit entsprechenden Dienstleistungen nachweisen. Nach den Zertifizierungen für die Datenbank-Basistechnologie und das Oracle-Betriebssystem Enterprise Linux hat HUNKLER jetzt vier von fünf Spezialisierungen erfolgreich abgeschlossen, die das Unternehmen als …
Bild: mercuryone und STAS kooperieren in ÖsterreichBild: mercuryone und STAS kooperieren in Österreich
mercuryone und STAS kooperieren in Österreich
… Performance Management in mittelständischen Unternehmen geht. STAS CONTROL, die schlüsselfertige betriebswirtschaftliche Lösung zur Planung, Analyse und Steuerung mit Schnellstart-Garantie, ist bereits bei rund 800 Unternehmen im Einsatz, wobei als Basistechnologie wahlweise IBM Cognos, SAP BusinessObjects oder Microsoft/Cubeware genutzt werden kann.
SMARTDataBees: Basistechnologie nun auch im Sourcecode verfügbar
SMARTDataBees: Basistechnologie nun auch im Sourcecode verfügbar
… unter Sourceforge (sourceforge.net/projects/osfm) zum Download zur Verfügung. Der Sourcecode wird unter der GNU GPL Lizenz veröffentlicht. SMARTDataBees ist eine wegweisende Basistechnologie, die eine ideale Grundlage (Entwicklungsplattform) ist für eine Vielzahl von Spezialanwendungen. Die SMARTDataBees Basistechnologie umfasst unter anderem ein Framework …
Ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken
Ein privates Geschäft mit gesellschaftlichen Risiken
… erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Die Bevölkerung wird vermessen. Die Vermessenen werden registriert. Die Registrierten müssen sich ausweisen. Die Ausweisinhaber tragen die Kosten. Die Kosten bergen Profite. Und die Profite werden privatisiert. Wirklich sicher an den elektronischen Ausweisen ist nur: Sie …
Bild: FDT Entwicklerforum 2013Bild: FDT Entwicklerforum 2013
FDT Entwicklerforum 2013
… Herausforderungen aber auch neue Chancen für Hardware-Hersteller, Software-Entwickler und Systemintegratoren gleichermaßen mit sich. Durch weitreichende Änderungen sowohl in der verwendeten Basistechnologie als auch in der Architektur, Struktur und den Entwicklungswerkzeugen ist ein intensives Training zur Einarbeitung unabdingbar. Ziel des Entwicklerforums …
Sie lesen gerade: media transfer AG schafft Basistechnologie für europäische Kooperation bei elektronischen Ausweisen