(openPR) Bei seinem gestrigen Frühjahrsempfang konnte das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand vor mehr als 150 Besuchern mit guten Nachrichten glänzen. Durch die neuen Impulse und Projekte in den vergangenen Jahren konnte das Krankenhaus seine Leistung um vier Prozent verbessern, unter anderem durch eine erhebliche Steigerung der Patientenzahlen. „Das wirtschaftliche Ergebnis des vergangenen Jahres liegt in der Nähe einer schwarzen Null und ist damit sogar besser ausgefallen als geplant,“ sagt Robert Möller, Kaufmännischer Direktor der Klinik. Für das laufende Jahr wird sogar mit einem Gewinn gerechnet.
500.000 Euro sollen in diesem Jahr vor allem für die Modernisierung der Operationssäle, Wireless-Lan für Patienten und Angehörige sowie für neue Betten ausgegeben werden. Weitere 500.000 Euro, davon 249.000 als Fördermittel der Stadt, werden in die Erweiterung und Erneuerung der Endoskopie sowie in die Umgestaltung der Aufnahme investiert. „Die Besucher sollen uns gleich am Eingang hell und lebensbejahend erleben,“ so Robert Möller. Als gesetzt gilt auch die medizinische Verstärkung der Abteilung für Innere Medizin durch einen renommierten Magen- und Darmspezialisten im Sommer.
Emotionaler Höhepunkt des Frühjahrsempfangs war die Vorstellung eines Imagefilms mit den sensibel gedrehten Portraits von sechs Klinikmitarbeitern. Produziert wird der Film von Postproductions, einem in der Hafencity ansässigen Medienunternehmen, das ansonsten die Markenkompetenz von Großunternehmen wie Bertelsmann und Beiersdorf filmisch unterstützt. Für das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand verzichtete das Filmteam komplett auf sein Honorar, lediglich für die Technik ist ein geringes Budget vorgesehen.
Eines zeigt der Film ganz besonders deutlich, nämlich das hohe persönliche Engagement der Mitarbeiter für die Genesung der Patienten. Regisseur Guntmar Lasnig formulierte es so: „Ich habe das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand als Lichtinsel der Menschlichkeit erlebt.“