(openPR) Die Gesellschaft a-vendi gmbh ist angetreten, um für IT-Unternehmen Vertriebsaufgaben zu übernehmen. Getreu dem Motto „think global, act local“ arbeitet a-vendi mit lokalen Vertriebspools aus Deutschland und der Schweiz.
"Sales as a Service" bedeutet dabei für a- vendi die komplette Bandbreite abzudecken, von der Marktanalyse über die Kundenakquisition bis hin zum Aufbau der schlüsselfertigen Vertriebsorganisation.
Laut Meinung der Experten ist die Talsohle der Wirtschaftskrise im High Tech Markt durchschritten. Die IT Budgets in den Unternehmen steigen wieder, sie werden jedoch deutlich selektiver eingesetzt als noch in den Boomjahren vor 2008.
Im Umkehrschluss heißt das, gute Produkte allein genügen nicht mehr, sie müssen auch professionell vermarktet werden.
Gerade für mittelständische Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, ist „Sales as a Service“ eine gute Möglichkeit schnell und ohne langfristige Kosten zu reagieren. Oft reicht schon ein Teilzeitmandat, um den gewünschten Vertriebserfolg zu erzielen. „Sales as a Service“ ist auch ein probates Mittel, um in einen neuen Markt einzutreten und diesen bei Bedarf ohne große Nachfolgekosten auch wieder zu verlassen.
Auch für Vertriebsexperten bietet „Sales as a Service“ gute Möglichen im Rahmen der a-vendi Vertriebspools, Netzwerke zu pflegen und auszubauen. In den Vertriebspools werden Synergien genutzt. Das macht nicht nur die Arbeit im Vertrieb einfacher, sondern kommt auch den Kunden zu Gute.
In Zeiten, in denen immer mehr Leistungsträger „ausbrennen“ achten viele gute Leute heute darauf, eine Balance zwischen Hochleistungsphasen und Erholung zu finden. Als a-vendi Poolmitglied ist genau das möglich. Das steigert die Motivation und bringt gute Ergebnisse, nicht nur im Vertrieb.
Die a-vendi Dienstleistungen eigenen sich am besten für mittelständische Unternehmen aus der Informationstechnologie und für Unternehmen, die komplexe, beratungsintensive Investitionsgüter herstellen.
Firmen, die keinen Vollzeitvertrieb benötigen, sind genauso willkommen wie ausländische Unternehmen, die in den Deutschen oder Schweizer Markt eintreten wollen.