(openPR) Schäferhund und Hauskatze, Wellensittich oder Kanarienvogel und dazu noch das Meerschweinchen der lieben Kleinen – das sind die allgemein bekannten Eckpunkte rund um eine Heimtiermesse. Doch die Welt der tierischen Mitbewohner ist weitaus vielfältiger und so attraktiv wie nie zuvor. Vom 18. bis 20. Juni können sich die Besucher der 1. Berliner und Brandenburger Heimtiertage davon im MAFZ Erholungspark Paaren bei einer der ungewöhnlichsten Heimtiermessen dieses Jahres ein Bild machen. Denn auf dieser Ausstellung über Heim- und Kleintiere und den umfangreichen Markt von Zubehör und Dienstleistungen gibt es alles zu sehen und zu kaufen, was den Tieren und ihren Haltern das Zusammenleben verschönt. Dabei spielt sich das Messeleben nicht nur in den Hallen, sondern auch auf dem Freigelände ab.
Heimtiere sind eine Wirtschaftsmacht, in jedem dritten Haushalt lebt ein Heimtier, 23,3 Millionen gibt es insgesamt, Fische und Terrarientiere nicht mitgezählt. In Deutschland wurden laut ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschland) im Jahr 2009 rund 3,5 Milliarden Euro für die Ernährung und die Pflege von Heimtieren ausgegeben. Die Ausgaben entsprechen damit in etwa denen des Vorjahres, obwohl Auswirkungen der Wirtschaftskrise auch auf dem deutschen Heimtiermarkt zu spüren gewesen seien, hieß es beim ZZF. Im europaweiten Vergleich liegt Deutschland bei den Ausgaben für die Haltung und Pflege von Heimtieren nach wie vor auf dem dritten Rang hinter Großbritannien (4,1 Milliarden Euro) und Frankreich (3,7 Milliarden Euro).
Von den 3,5 Milliarden Euro entfielen 2,6 Milliarden Euro auf Futtermittel und 906 Millionen Euro auf Heimtierzubehör. Beliebtestes Haustier ist mit 8,2 Millionen Tieren nach wie vor und unbestritten die Katze. Es folgen 6,2 Millionen Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Mäuse sowie 5,5 Millionen Hunde und 3,4 Millionen Vögel.
Bei den 1. Berliner und Brandenburger Heimtiertagen in Paaren/Glien werden rund 100 Aussteller sowie Vereine erwartet, die die attraktive Welt unterschiedlicher Rassen von Heim- und Kleintieren ebenso zeigen wie alle Facetten des Bedarfsartikelmarktes, der in Deutschland ein Volumen von rund 859 Millionen Euro repräsentiert. Dabei werden nicht nur die Ausstellungsmöglichkeiten in der Brandenburg- und Mehrzweckhalle des MAFZ genutzt. Auf dieser Heimtiermesse sind die Tiere und vor allem die Programmmacher von Vereinen und Verbänden auch auf dem Freigelände präsent. Damit vergrößern sich die Möglichkeiten für Aussteller und Aktive, das Programm aus Information und Beratung sowie die Shopping-Angebote den Besuchern vorzustellen.
Kein Mangel an Parkplätzen
Die 1. Berliner und Brandenburger Heimtiertage sind täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt für das Tagesticket beträgt 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren haben freien Eintritt. Mit dem Auto erfolgt die Zufahrt über den Berliner Ring A 10, Ausfahrt Falkensee. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.heimtiertage.de