(openPR) Auch in diesem Jahr kommt der Münchner Storia Verlag, der 2009 seinen fünften Geburtstag feierte, zur Leipziger Buchmesse und beantwortet mit seinen Büchern wieder Fragen rund um Liebe und Erotik. Die Jungverleger Sarah Ines Struck und Frank H. Hartmann präsentieren ihr aktuelles Programm an ihrem kleinen feinen Stand im Rahmen der Gemeinschaftspräsentation des Arbeitskreises kleinerer unabhängiger Verlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Halle 4 am Stand B300/400.
Besonders freuen sich die Verleger auf die Vorstellung ihres jüngsten Titels der Berliner Autorin Ingeborg Middendorf. In ihrem neuen Roman »Der Mann, der nicht küsste« hat eine Frau um die Sechzig eine Affäre mit dem viel jüngeren verheirateten Türken Orkan und widersetzt sich damit allen Klischees, nach denen eine Frau ihres Alters asexuell zu sein hat. Was noch alles geschehen kann, wenn reife Frauen jüngere Männer lieben, erzählt die Autorin gerne auch persönlich. Sie ist am ersten Messetag, dem 18. März 2010 in Leipzig und steht gerne im Interview Rede und Antwort.
Dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Erotik durch den Magen geht, davon erzählen dann in der nächsten Storia-Neuerscheinung »EssLust« um die 30 Autor/innen aus deutschsprachigen Landen. Nämlich im sechsten Band aus der Erotic Short Stories-Reihe, die zwar leider nicht mehr rechtzeitig zur Messe fertig geworden ist, aber voraussichtlich im Mai 2010 herauskommen wird. Übrigens mit sinnlichen Rezepten der erfolgreichen Kochbuchautorin Rose Marie Donhauser.
Und natürlich geht die Liebe auch durch die Haut, die sensitive Grenze zur Welt, die uns fühlen lässt, was man oft kaum mit Worten beschreiben kann. Im Liebhaberband »liebe geht durch die haut« haben die Autorin und Lyrikerin Sarah Ines und der Künstler Günter Ludwig die Grenzen der Kommunikation in Wort und Bild aufgebrochen und treffen sich in einer Liebesaffäre von Worten und Farben.
In alle Bücher kann am Stand B300/400 in Halle 4 auf der Leipziger Buchmesse hineingeschmökert werden. Pressematerial ist auch auf der Verlagswebseite zu finden. Weiteres Material versendet der Verlag außerdem gerne auch auf Anfrage.