openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Arie des Tages

12.03.201015:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Arie des Tages
Margarete Huber
Margarete Huber

(openPR) Der "Kronenboden", Kunstraum im Berliner Wedding, ist bekannt für außergewöhnliche Veranstaltungen. Eine besonders ausgefallene Idee präsentiert Karen Stuke, Inhaberin des "Kronenbodens", im März.
Morgens gebracht – abends gemacht. Der alte Werbespruch könnte auch für das gelten, was im März im Berliner „Kronenboden“ von Karen Stuke geplant ist.
Margarete Huber, Opernsängerin und Komponistin, befragt morgens fünf Minuten lang Passanten nach ihrer Tagesverfassung. Anschließend wird eine vollständig neue Musik komponiert. Abends ist dann daraus die Arie des Tages entstanden, die im „Kronenboden“ präsentiert wird.
Huber will damit bekannten und unbekannten Menschen die Möglichkeit bieten, ihre aktuelle emotionale Verfassung oder ein Ereignis, das sie besonders beschäftigt, in Musik umgesetzt zu sehen. Dazu wird der komplette gesprochene Text wie in einer Hörpartitur notiert, wobei sämtliche musikalischen Parameter – Artikulation, Melodik, Rhythmik, Temporelationen, Klangfarbe, Tonalität, Länge und Intensität der Lautfolgen, Atemführung und einiges mehr – präzise aufgeführt. Auf dieser Grundlage wird die Arie des Tages, also ein Werk für Sopran-Stimme und Klavier, entwickelt.
„Mich interessiert dabei besonders, ob in der alltäglichen Sprache, in der modernen Beschreibung von affektiv Erlebtem Strukturen zu finden sind, die bestimmte oder gar neue ariose Formen zu finden sind“, beschreibt Huber den Gewinn ihrer Aktionen.
Dabei darf das Spektakuläre dieser Aktion, innerhalb so kurzer Zeit so genannte authentische Sprache ein musiktheatrales Produkt herzustellen und zu präsentieren, nach ihrer Auffassung durchaus auch augenzwinkernd gehört und verstanden werden.
Margarete Huber studierte an der Hochschule für Musik in Bremen, an der Universität der Künste und der Humboldt-Universität in Berlin und absolvierte Meisterkurse bei György Kurtag, Barbara Schlick und Nigel Rogers.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Printemps des Poètes“ statt. Das Poesiefestival hat seinen Ursprung in Paris und wird auch in diesem Jahr wieder zeitgleich in Berlin und Paris ausgetragen.

Die Arie des Tages wird aufgeführt am Samstag, 20.3.2010, um 20 Uhr und am Sonntag, 21.3.2010, um 18 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407622
 1596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Arie des Tages“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kronenboden

Bild: Die lange Betrachtung des Richard WagnerBild: Die lange Betrachtung des Richard Wagner
Die lange Betrachtung des Richard Wagner
200 Jahre Richard Wagner – da möchte jeder mitfeiern. Seit vielen Jahren begleitet die Theaterfotografin Karen Stuke aus Berlin die Werke Wagners aus einem besonderen Blickwinkel, sehr lang und intensiv. Jetzt hat Stuke ihre Werke neu geordnet und in der Ausstellung Meistersinger & Co. im Kronenboden vorgestellt. Schön während ihres Studiums war Karen Stuke von der Vorstellung beseelt, ihre beiden großen Leidenschaften miteinander verbinden zu können: Die Fotografie und die Oper. Dabei bewegte sie vor allem eine Frage. "Wie kann ich einen gan…
31.12.2012
Bild: EUROPEANS - Fotografien von LB JeffriesBild: EUROPEANS - Fotografien von LB Jeffries
EUROPEANS - Fotografien von LB Jeffries
Drei Jahre lang hat LB. Jeffries auf die aktuelle Ausstellung hingearbeitet und dafür selbst auf diversen Kreuzfahrtschiffen angeheuert. Stereotypen und Klischees sind das Thema der Fotografien, europäisch ist der Rahmen. Da steht der Franzose in Le Havre mit dem Baguette in der Hand und stellt sich selbst in Frage. Gelten die – teils romantisch verklärenden – Attribute und Eigenschaften noch, die gleichsam kulturprägend sind? Oder haben die Europäer sich längst assimiliert, gleich geschaltet, sind nicht mehr in ihrer Individualität erkennbar…
26.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Transics-Telematik gewinnt Innovationspreis
Transics-Telematik gewinnt Innovationspreis
… des Fahrzeugs: Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit, Drehzahl, Schaltfrequenz, vorausschauende Fahrweise, Bremsverhalten und Beschleunigung. Anhand dieser Informationen werden automatisch Berichte auf Touren-, Tages-, Monats- und Jahresbasis erstellt. Aus diesen wiederum geht eindeutig hervor, ob eine zusätzliche Schulung notwendig ist. Bei Bedarf können …
Bild: Buch-TippBild: Buch-Tipp
Buch-Tipp
Lesenswert ist der Kriminalroman „Die-Arie“, von Sandra Sofie Förster. Mit enormem Tempo, sarkastisch angehauchten Charakteren und dem Gefühl jedem der Hauptakteure über die Schulter schauen zu können, ist hier ein eindrucksvolles Debütwerk gelungen. Zarte Gemüter seien jedoch gewarnt: Der Tagebuch schreibende Serienkiller ist ungewöhnlich brutal …
Bild: Aus der Reihe Trio Europa: Italien - Griechenland – Zypern "Antike & Postmoderne"Bild: Aus der Reihe Trio Europa: Italien - Griechenland – Zypern "Antike & Postmoderne"
Aus der Reihe Trio Europa: Italien - Griechenland – Zypern "Antike & Postmoderne"
… für Klavier Stavros Lantsias (Zypern): "The river of Time" für Klavier, Oboe und Streicher Periklis Koukos (Griechenland): Chorika für Klavier, Violine und Streicher Ottorino Respighi (Italien): Antiche arie e danze No 3 per Archi Info Bei diesem Konzert stehen Werke von Komponisten aus dem südlichen Teil Europas - aus Italien, Griechenland und Zypern …
Bild: 'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'Bild: 'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'
'Cavalleria Rusticana' & 'Der Bajazzo'
… Eifersuchtsgeschichte in einem kleinen sizilianischen Dorf. Mascagnis Musik übt hierbei eine unwiderstehliche Faszination aus und zieht die Zuschauer nicht nur bei der herzzerreißenden Arie Santuzzas, "Voi lo sapete" oder dem einzigartigen "Intermezzo" in ihren Bann. Ruggero Leoncavallos "I Pagliacci" (Der Bajazzo) spielt ebenfalls im einfachen Milieu …
Concerto Köln mit Philippe Jaroussky auf Deutschlandtournee: ab 18. November
Concerto Köln mit Philippe Jaroussky auf Deutschlandtournee: ab 18. November
… Deutschland und nach Paris. Solist ist der Shooting-Star Philippe Jaroussky mit dem Programm der CD „Caldara in Vienna“ (Virgin Classics). Neben vergessenen Kastraten-Arien von Antonio Caldara erklingen weitere Barockperlen von Evaristo Felice dall’Abaco, Giovanni Battista Sammartini und Antonio Lucio Vivaldi. Konzertmeister ist Markus Hoffmann. Die Tour …
Concerto Köln geht mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee – ab 22. November 2009
Concerto Köln geht mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee – ab 22. November 2009
… mit dem „King of Counter“, Philippe Jaroussky, auf Europa-Tournee. Mit ins Gepäck nehmen die Kölner Entdecker alter Musikschätze und ihr französischer Kompagnon Instrumentalwerke und Arien von Georg Friedrich Händel und Johann Christian Bach. Mit dabei ist auch der Cembalist Nicolau de Figueiredo, Konzertmeister ist Markus Hoffmann. Die Konzertreise …
Success story to be continued: Europa-Tournee mit Concerto Köln und Philippe Jaroussky – 11. bis 18.09.2011
Success story to be continued: Europa-Tournee mit Concerto Köln und Philippe Jaroussky – 11. bis 18.09.2011
… Festival d´ Ambronay, in der Schweiz (Vallée de Joux), Deutschland (Bremerhaven) und in Österreich, im Wiener Musikverein, live zu erleben. Neben vergessene Kastraten-Arien von Antonio Caldara erklingen instrumentale Barockperlen von Evaristo Felice dall’Abaco, Giovanni Battista Sammartini und Antonio Lucio Vivaldi. Konzertmeister ist Markus Hoffmann, die …
Sommerkonzert: Arien und Orgelmusik aus dem Barock, der Romantik und der Gegenwart
Sommerkonzert: Arien und Orgelmusik aus dem Barock, der Romantik und der Gegenwart
Konzertreihe „Im Atem der Zeit“ SommerkonzertArien und Orgelmusik aus dem Barock, der Romantik und der Gegenwart [Kasseler Kultur Forum e. V., Kassel]: Am Mittwoch, den 27. Juli 2016, wird um 20 Uhr die Konzertreihe Im Atem der Zeit in der Kasseler Kirche St. Elisabeth fortgesetzt. Beim Sommerkonzert interpretieren die Sopranistin Claudia Mahner und …
Bild: Danny Malando und sein Tango Orchester - Tango KlassikerBild: Danny Malando und sein Tango Orchester - Tango Klassiker
Danny Malando und sein Tango Orchester - Tango Klassiker
… für ein Jahr nach Budapest? Es würde dir gut tun, sowohl als Musiker als auch als Mensch“, riet ihm Ernö Olah, der ungarische Violinist und Konzertmeister des Orchesters, eines Tages. Er war schon immer ein enger Freund der Familie und spielte schon im Malando Orchester eine wichtige Rolle, sogar als es noch unter der Leitung von Arie Maasland stand. Danny …
Bild: alaTest.com für Red Herring Top Global 100 Award vorgeschlagenBild: alaTest.com für Red Herring Top Global 100 Award vorgeschlagen
alaTest.com für Red Herring Top Global 100 Award vorgeschlagen
… auch Benutzerrezensionen auf der Mehrheit der großen E-Commerce-Seiten sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in den Schlüsselmärkten in Europa für Verbraucher verfügbar,' sagte Arie Struik, Gründer und CEO von alaTest. 'Wir sind auf unsere aktive Rolle in dieser Entwicklung, und die Art, wie Drittmeinungen so den Online-Shopping-Markt ändern, stolz.' alaTest …
Sie lesen gerade: Die Arie des Tages