openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb "Der energie- und umweltbewusste Sportverein"

12.03.201010:18 UhrSport

(openPR) Landessportbund und RWE Rheinland Westfalen Netz zeichnen 44 Preisträger aus

Mit dem Wettbewerb „Der energie- und umweltbewusste Sportverein“ hat der Landessportbund Nordrhein-Westfalen zusammen mit seinem Partner, der RWE Rheinland Westfalen Netz AG, allen Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit gegeben, ihre Bemühungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz und ihre Entwicklungsprozesse darzustellen. Die Initiative ist die Fortführung der erfolgreichen Wettbewerbe „Der zukunftsfähige Sportverein“ aus dem Jahr 2004 und „Der familienfreundliche Sportverein“ aus dem Jahr 2007 und „Der integrative Sportverein“ (2008).



Dr. Arndt Neuhaus (Vorstands-Vorsitzender der RWE Rheinland Westfalen Netz AG), Werner Stürmann (Abteilungsleiter Sport im Innenministerium NRW) und Walter Schneeloch (Präsident des Landesportbundes Nordrhein-Westfalen) ehrten im Casino der Zeche Zollverein Essen die 33 Preisträger und übergaben zusätzlich weiteren 11 Vereinen, die unter allen teilnehmenden Vereinen ausgelost wurden, Sachpreise.

Landessportbund-Präsident Walter Schneeloch: „Sportvereine, die sich Natur- und Klimaschutz auf die Fahne schreiben, engagieren sich für ihre ureigenen Interessen. Die Kosten für Wasser und Energie stellen längst eine merkliche Belastung der Vereinskassen dar. Durch aktives Umweltmanagement lassen sich die Ausgaben enorm senken, und das haben alle am Wettbewerb beteiligten Sportvereinen anschaulich dargestellt.“ Das Engagement seines Unternehmens erläuterte Dr. Arndt Neuhaus, Vorstands-Vorsitzender der RWE Rheinland Westfalen Netz: „Gerne haben wir wieder den LSB-Vereinswettbewerb unterstützt, insbesondere weil das Thema ‚Energiesparen’ im Vordergrund steht. Energiebewusstsein auch im Verein hilft die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Energieeffizienz ist für RWE ein bedeutendes Thema. Dafür haben wir eigens eine Gesellschaft gegründet.“

Hinweis:
Fotos von den Ehrungen finden Sie am nächsten Tag in der LSB-Bilddatenbank.
Kontakt: Andrea Bowinkelmann: Tel.: 0203 7381-888.

Hier die Preisträger des Wettbewerbs „Der energie- und umweltbewusste Sportverein“:

Sportvereine mit kommunaler Anlage
-> bis 300 Mitglieder
TC Blau Gold Kommern e.V. ,1. Platz (2.000,00 €)
TTG Rot Schwarz Hoengen e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
FC Sauerlandia 1911 Hövel e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
Verein für gesundheitsorientierten Sport e.V., Sonderpreis (500,00 €)
Düsseldorfer Segelclub Unterbacher See e.V., Sonderpreis (500,00 €)


-> 301- 1000 Mitglieder
TuS Almenia 1921 e.V.,1. Platz (2.000,00 €)
SV Rheinwacht Stürzelberg e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
DJK Westfalia Soest1920 e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
DJK Blau-Weiß Werl Büderich e.V., Sonderpreis (500,00 €)
Ruderclub Sorpesee 1956 e.V., Sonderpreis (500,00 €)


-> über 1000 Mitglieder
SV Frielingsdorf 1925 e.V., 1. Platz (2.000,00 €)
Homberger Turnverein 1878 e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
Turn- und Sportverein Hattingen 1863 e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
TuS Xanten 05/ 22 e.V., Sonderpreis (500,00 €)
BSV Westfalia in Leeden und Lesse von 1947 e.V., Sonderpreis (500,00 €)

Sportvereine mit eigener Anlage
-> bis 300 Mitglieder
Kanu-Club Zugvogel Blau-Gold Köln e.V., 1. Platz (2.000,00 €)


RVV Equus e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
Tennisverein Deiringen e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
Tennis-Interessengemeinschaft Heegstr. e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
Zentrum für therapeutisches Reiten e.V., Sonderpreis (500,00 €)
Kanu Sportgemeinschaft Köln, Sonderpreis (500,00 €)
SV Illerhusen e.V., Sonderpreis (500,00 €)


-> 301- 1000 Mitglieder
Zucht-, Reit- und Fahrverein e.V. Heiden, 1. Platz (2.000,00 €)
TC Menden e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
SC Arminia Hamm e.V. , 3. Platz (1.000,00 €)
TC Blau-Weiß Erkrath 1955 e.V., Sonderpreis (500,00 €)
Sportverein Blau-Weiß Verlar 1955 e.V., Sonderpreis (500,00 €)


-> über 1000 Mitglieder
TV Jahn Rheine 1885 e.V., 1. Platz (2.000,00 €)
TSG Sprockhövel 1881 e.V., 2. Platz (1.500,00 €)
SV Bayer Wuppertal e.V., 3. Platz (1.000,00 €)
Sportverein Fortuna 26 e.V. Seppenrade, Sonderpreis (500,00 €)
SV Vorwärts Gronau 09 e.V. , Sonderpreis (500,00 €)
Bielefelder Turngemeinde von 1848 e.V., Sonderpreis (500,00 €)

Preisträger der Verlosung (Sachpreise), 10 Sportvereine erhalten einen Scheck über 1000 €:
TC Grün- Weiß Barmen e.V.
Reit- und Fahrverein Ahlen e.V.
Muay Thai Duisburg e.V.
TC Ruraue Untermaubach 1979 e.V.
ETuS Wedau e.V. 1929
TuB Bocholt 1007 e.V.
TV Voerde e.V.
Sportfreunde Königshardt 1930 e.V.
BC Beuel
BSV Roxel e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407499
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb "Der energie- und umweltbewusste Sportverein"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Projekt schwer mobil wird landesweit ausgebaut Um die Bewegungsgewohnheiten übergewichtiger Kinder in NRW zu verbessern haben die Träger des Projektes schwer mobil am Montag eine Rahmenvereinbarung zur Fortführung und landesweiten Umsetzung des Projekts in den Jahren 2011 bis 2013 unterzeichnet. Zur feierlichen Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung konnte Sportministerin Ute Schäfer den Landessportbund-Präsidenten Walter Schneeloch und hochrangige Vertreter der anderen Träger im Düsseldorfer Sportministerium begrüßen. Die Projektpartner eng…
15.03.2011
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW
„Pakt für den Sport“ unterzeichnet „Beim Sport lernt man mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. Heute feiern wir einen großen Erfolg und Gewinn für den Sport. Mit dem ´Pakt für den Sport`- geschlossen zwischen Partnern auf Augenhöhe – wollen wir die gemeinsamen sportlichen Ziele in Nordrhein-Westfalen festschreiben und ein deutliches Zeichen setzen,“ erklärte NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen. Zusammen mit der NRW-Ministerin für Familie, Kinder…
14.02.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sportfest "Spiel ohne Grenzen"Bild: Sportfest "Spiel ohne Grenzen"
Sportfest "Spiel ohne Grenzen"
… mit geistig behinderten und nichtbehinderten Menschen, veranstaltet am 28. Juni 2008 das erste Sportfest "Spiel ohne Grenzen" in Kooperation mit dem Hastedter Turn- und Sportverein und mit freundlicher Unterstützung Special Olympics Bremen. Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr am Hastedter Osterdeich 225 (Hastedter Turn- und Sportverein) in Bremen. Teilnahme: Teilnehmen …
Sportlicher statt politischer Schlagabtausch: FDP-Tennisturnier zum vierten Mal in Berlin
Sportlicher statt politischer Schlagabtausch: FDP-Tennisturnier zum vierten Mal in Berlin
… Alberternst (Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag) Gunter Gabrysch (Deutscher Bundestag) Rolf Dannbeck (Bundeskriminalamt) Roland Werner (FDP-Bundestagsfraktion) Dr. Manfred Dettke (Sportverein Zehlendorfer Wespen 1911 e.V.) Viktor Mecklenburg (Sportverein Zehlendorfer Wespen 1911 e.V.) Horst Klimke (Sportverein Zehlendorfer Wespen 1911 e.V.) …
Bild: Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des SportsBild: Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des Sports
Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des Sports
… Sterne des Sports an Vereine der Region. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund zeichnete Deutschlands mitgliederstärkste Volksbank nunmehr zum fünften Mal Sportvereine aus, die sich innerhalb des Breitensports in herausragender Weise gesellschaftlich oder sozial engagieren. Zahlreiche Bewerbungen waren eingegangen. Den mit 2.000 Euro …
Bild: Ausschließlich Gewinner beim Sportfest „Treffsicher 2012“Bild: Ausschließlich Gewinner beim Sportfest „Treffsicher 2012“
Ausschließlich Gewinner beim Sportfest „Treffsicher 2012“
Hamburg, 9. Mai 2012. Das Eiderheim Flintbek, der Holländerhof Flensburg, der Hoisbütteler Sportverein und der TSV Glinde 1 sind die Gewinner des diesjährigen „Treffsicher“-Turniers in Hamburg. Die Special Olympics/Lions Veranstaltung für geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler der Disziplinen Hockey und Floorball fand am Sonnabend, 5. Mai 2012, …
Bild: Neues Wohnquartier in Bergheim-GlessenBild: Neues Wohnquartier in Bergheim-Glessen
Neues Wohnquartier in Bergheim-Glessen
… späteren Zeitpunkt auf der Facebook-Seite von VISTA veröffentlicht und zur Abstimmung freigegeben werden. Das Bild mit den meisten Klicks wird prämiert. Dornieden Gruppe unterstützt Sportverein Des Weiteren ist die Dornieden Gruppe in Bergheim-Glessen bereits aktiv. Da der TSV Glessen als lokaler Sportverein gerne einen neuen Kunstrasenplatz bauen möchte, …
Landessportbund NRW und RWE Deutschland AG zeichnen 58 Preisträger aus
Landessportbund NRW und RWE Deutschland AG zeichnen 58 Preisträger aus
Landessportbund NRW und RWE Deutschland AG zeichnen 58 Preisträger aus Mit dem Wettbewerb „Bildungspartner Sportverein“ hat der Landessportbund Nordrhein-Westfalen zusammen mit seinem Partner, der RWE Deutschland AG, allen Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit gegeben, ihre Bemühungen und innovativen Ideen im Bereich der Vereinsangebote …
Bild: Trikots für die Kleinsten: Volksbank Mittelhessen übergibt Trikotsätze an Basketball-NachwuchsBild: Trikots für die Kleinsten: Volksbank Mittelhessen übergibt Trikotsätze an Basketball-Nachwuchs
Trikots für die Kleinsten: Volksbank Mittelhessen übergibt Trikotsätze an Basketball-Nachwuchs
… Teilnehmern für deren großes Engagement. Die ehrenamtliche Jugendarbeit ist die Basis für ein dauerhaft florierendes und abwechslungsreiches Vereinsleben in Mittelhessen.Sportvereine fördern die Attraktivität der gesamten Region und übernehmen gerade mit der Jugendarbeit eine wertvolle gesellschaftspolitische Aufgabe. Die Volksbank Mittelhessen unterstützt …
Wettbewerb "Der integrative Sportverein"
Wettbewerb "Der integrative Sportverein"
LandesSportBund und RWE Rhein-Ruhr AG übergaben Geldpreise an 12 Preisträger und Sachpreise an 22 Vereine Mit dem Wettbewerb „Der integrative Sportverein“ hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen zusammen mit seinem Partner, der RWE Rhein-Ruhr AG, allen Sportvereinen in Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit gegeben, ihre Arbeit und ihre Entwicklungsprozesse …
LandesSportBund und RWE Rhein-Ruhr AG starten Wettbewerb
LandesSportBund und RWE Rhein-Ruhr AG starten Wettbewerb
„Der energie- und umweltbewusste Sportverein“ Alle Sportvereine in Nordrhein-Westfalen, die eine Sportanlage nutzen oder über eine eigene verfügen, können am Wettbewerb „Der energie- und umweltbewusste Sportverein“ teilnehmen. Die Initiatoren, der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und die RWE Rhein-Ruhr AG greifen im Rahmen des Projekts „Der zukunftsfähige …
Bild: Schüleraustausch: Sozial engagierte Schüler können mit Austausch-Stipendien die Welt entdeckenBild: Schüleraustausch: Sozial engagierte Schüler können mit Austausch-Stipendien die Welt entdecken
Schüleraustausch: Sozial engagierte Schüler können mit Austausch-Stipendien die Welt entdecken
… und Ziele für ihren Auslandsaufenthalt; eines haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich vielfältig ehrenamtlich – ob in der Schule, im der Kirche oder im Sportverein. Die Stipendiaten kommen aus Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. In den nächsten Wochen werden sie in die Welt starten: Ihre Ziele sind reichen …
Sie lesen gerade: Wettbewerb "Der energie- und umweltbewusste Sportverein"