openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herbert Schuch mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und dem MDR-Sinfonieorchester auf Deutschlandtournee

11.03.201017:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Herbert Schuch mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und dem MDR-Sinfonieorchester auf Deutschlandtournee
Herbert Schuch / Foto: Jürgen Olczyk
Herbert Schuch / Foto: Jürgen Olczyk

(openPR) Sieben deutsche Städte umfasst die Tournee, die Herbert Schuch vom 13. – 21. März mit Jun Märkl und dem MDR-Sinfonieorchester erstmalig unternimmt. Schuch, ist für Klassikfans weltweit längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Alles begann damit, dass er innerhalb eines Jahres gleich drei international bedeutende Wettbewerbe gewann. 2004 siegte er beim Casagrande-Wettbewerb in Italien, es folgte der erste Preis beim "London International Piano Competition", in dessen Finale er gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall auftrat. Und schließlich erspielte er sich den ersten Preis beim Internationalen Beethovenwettbewerb in Wien. Gemeinsam mit dem Radio-Sinfonieorchester Wien interpretierte er Beethovens 1. Klavierkonzert im Großen Saal des Musikvereins. Für seine Interpretation aller fünf Beethoven-Klavierkonzerte beim Beethoven-Festival in Adelaide (Australien) wurde er außerdem mit dem 2009 Helpmann Award in der Kategorie „Best Individual Classical Performance“ ausgezeichnet.

Das Klassiklabel OehmsClassics veröffentlichte bisher drei hochgelobte Recitals mit ihm, denen in diesem Jahr ein viertes unter dem Titel „Sehnsuchtswalzer“ (Werke von Schumann, Schuber, Czerny) folgen wird.

Jun Märkl, Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters, dirigiert außerdem, anlässlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann, zwei seiner herausragenden romantischen Orchesterwerke. Zu Beginn des Konzerts die Ouvertüre "Die Braut von Messina" und im zweiten Teil des Konzerts seine 3. Sinfonie, die auch als "Rheinische" bekannt ist.

13. März Suhl CCS, 17 Uhr
14. März Leipzig Gewandhaus, 11 Uhr
16. März Nürnberg Meistersingerhalle, 20 Uhr
17. März Stuttgart Liederhalle, 20 Uhr
18. März Göppingen Stadthalle, 20 Uhr
19. März Aschaffenburg Stadthalle, 19.30 Uhr
21. März Berlin Konzerthaus, 15.30 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407186
 2991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herbert Schuch mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und dem MDR-Sinfonieorchester auf Deutschlandtournee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann - Media Relations

Bild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen festBild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
Die Jury vergab in diesem Jahr drei erste, fünf zweite und fünf dritte Preise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die zur Verfügung gestellt wurde, beträgt insgesamt 145.000 Euro. Unter den Preisträgern aller Fächer sind zwei Deutsche: Die 22-jährige Anna-Victoria Baltrusch und der 31 Jahre alte Lukas Stollhof. Beide sind im Fach Orgel angetreten. Insgesamt wurden zum diesjährigen Musikwettbewerb 184 junge Musikerinnen und Musiker aus 32 Ländern und fünf Kontinenten zugelassen. Axel Linstädt, der Künstlerische Leiter des Musikwettbewer…
13.09.2011
Bild: Münchner Symphoniker präsentieren angehende KlassikstarsBild: Münchner Symphoniker präsentieren angehende Klassikstars
Münchner Symphoniker präsentieren angehende Klassikstars
Mit dem aus Augsburg stammenden 24-jährigen Maximilian Hornung, debütiert ein junger Cellist am 20. Februar bei den Münchner Symphonikern, der in den letzten Jahren eine rasante Karriereentwicklung genommen hat. Große Aufmerksamkeit erhielt er zunächst beim 56. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2007, wo er als Mitglied des Tecchler Trios den 1. Preis gewann. Kurz darauf konnte er beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Position eines Solocellisten einnehmen. Darüber hinaus baut er sich gerade eine Karriere als Solist auf u…
15.02.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herbert Schuch debütiert mit Viktor Ullmanns Klavierkonzert beim Konzerthausorchester BerlinBild: Herbert Schuch debütiert mit Viktor Ullmanns Klavierkonzert beim Konzerthausorchester Berlin
Herbert Schuch debütiert mit Viktor Ullmanns Klavierkonzert beim Konzerthausorchester Berlin
Für drei Konzerte kommt der junge Pianist am 15./16. und 17. April ins Konzerthaus Berlin und wird Viktor Ullmanns Klavierkonzert op. 25 spielen. Mit diesem Konzert war er auch jüngst in Talliin eingeladen, und es wird auch auf seiner neuen CD in Kombination mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 zu hören sein. Schuch meint hierzu: „Nach einem über fünfzigjährigen, …
Bild: Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames KonzertBild: Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames Konzert
Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames Konzert
… Dezember werden die Geigerin und der Pianist einen Duoabend auf Schloss Neubeuern bei Rosenheim gestalten. Auf dem Programm stehen mit Mozarts Sonate D-Dur KV 306, Beethovens Sonate G-Dur op. 96 und Schumanns Sonate d-Moll op. 121 große Werke des klassisch-romantischen Repertoires. Vor sieben Jahren lernten sich die Geigerin Mirijam Contzen und der …
Erste Europatournee des Nationalen Sinfonieorchesters Tatarstan unter Alexander Sladkovsky, Dezember 2016
Erste Europatournee des Nationalen Sinfonieorchesters Tatarstan unter Alexander Sladkovsky, Dezember 2016
… Des Weiteren führt das Orchester Glinkas Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“ und die erste Sinfonie von Rachmaninow auf. Als Solokonzerte dienen das erste und zweite Klavierkonzert von Tschaikowsky sowie das zweite und dritte Klavierkonzert von Rachmaninow. Die Vorfreude auf die Reise ist groß, wie Dirigent Alexander Sladkovsky beschreibt: „Die Tournee …
Bild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-TourneeBild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
… schließlich erspielte er sich den ersten Preis beim Internationalen Beethovenwettbewerb in Wien. Gemeinsam mit dem Radio-Sinfonieorchester Wien interpretierte er Beethovens 1. Klavierkonzert im Großen Saal des Musikvereins. Für seine Interpretation aller fünf Beethoven-Klavierkonzerte beim Beethoven-Festival in Adelaide (Australien) wurde er außerdem mit …
Bild: Jonathan Biss zurück in DeutschlandBild: Jonathan Biss zurück in Deutschland
Jonathan Biss zurück in Deutschland
… Orchestra New York auf Europatournee – Seine neue Mozart-Aufnahme erscheint im Januar 2009 bei EMI Classics Hannover, Oktober 2008. Vom 29.11. bis 1.12. ist Jonathan Biss mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 D-Dur op. 19 zu Gast beim NDR-Sinfonieorchester. Unter der Leitung von James Conlon gibt er am 29.11. ein Konzert im Kieler Schloss und am 30.11. …
Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.Bild: Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
Artist in Residence Sebastian Knauer im 1. Abo-Konzert 2018 des Georgischen Kammerorchester Ingolstadt – 18.1.
… seinen besonderen Spezialitäten zählt: Er wird den Abend solistisch mit Beethovens Sonate d-Moll „Sturm“ eröffnen. Unter der Leitung von Chefdirigent Ruben Gazarian wird er das Klavierkonzert KV 488 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart interpretieren. Außerdem steht an dem Abend Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur auf dem Programm. Konzerteinführung …
Bild: John Storgårds springt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks für Mariss Jansons einBild: John Storgårds springt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks für Mariss Jansons ein
John Storgårds springt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks für Mariss Jansons ein
… Orchester am 3. Juli beim Kissinger Sommer aufzutreten.“ Vom 19. bis 31. Oktober ist er mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra auf einer umfangreichen Deutschlandtournee mit elf Konzerten zu erleben. In Nürnberg, Stuttgart, Freiburg, Tuttlingen, Friedrichshafen, Frankfurt, Hannover, Köln, Düsseldorf, Bielefeld und Dortmund dirigiert John Storgårds unter …
Bild: Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner PhilharmonieBild: Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner Philharmonie
Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner Philharmonie
… es entweder um seine neuen CDs oder seine Konzertpräsenzen beim Klavierfestival Ruhr ging. In Köln wird er in einigen Wochen auch seine neue CD mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 sowie dem Konzert von Viktor Ullmann einspielen. Dies ist typisch für Herbert Schuch, dass er auf den ersten Blick ungewöhnliche Programmzusammenstellungen macht, die dann …
Bild: Festival of Lights: Kristjan Järvi & MDR Sinfonieorchester & einzigartige Begegnungen in LeipzigBild: Festival of Lights: Kristjan Järvi & MDR Sinfonieorchester & einzigartige Begegnungen in Leipzig
Festival of Lights: Kristjan Järvi & MDR Sinfonieorchester & einzigartige Begegnungen in Leipzig
… Bigband am 14. Juni im MDR-Würfel am Augustusplatz. Albertz verwandelt eine Bach-Chaconne in ein konzertantes Werk für Klavier und Orchester. Ein weiteres Klavierkonzert aus eigener Feder, gespielt von Anna-Maria Maak, verbindet südländisches Temperament mit einer durchaus „bach-affinen“ Tiefgründigkeit. Mit einer Auftragskomposition des MDR für Klavier, …
Bild: Beethoven für das 21. Jahrhundert - Entdeckungen von Michael RischeBild: Beethoven für das 21. Jahrhundert - Entdeckungen von Michael Rische
Beethoven für das 21. Jahrhundert - Entdeckungen von Michael Rische
Auf seiner aktuellen CD, die am 09. Februar auf dem Label ARTE NOVA Classics veröffentlicht wird, hat sich der Pianist Michael Rische mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 auseinandergesetzt, und wie üblich darf der Hörer bei Rische Entdeckungen erwarten. Neben der von Beethoven sind die Kadenzen von Moscheles, Alkan, Schulhoff, Ullmann und Rische zu hören. …
Sie lesen gerade: Herbert Schuch mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und dem MDR-Sinfonieorchester auf Deutschlandtournee