(openPR) Sieben deutsche Städte umfasst die Tournee, die Herbert Schuch vom 13. – 21. März mit Jun Märkl und dem MDR-Sinfonieorchester erstmalig unternimmt. Schuch, ist für Klassikfans weltweit längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Alles begann damit, dass er innerhalb eines Jahres gleich drei international bedeutende Wettbewerbe gewann. 2004 siegte er beim Casagrande-Wettbewerb in Italien, es folgte der erste Preis beim "London International Piano Competition", in dessen Finale er gemeinsam mit dem London Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall auftrat. Und schließlich erspielte er sich den ersten Preis beim Internationalen Beethovenwettbewerb in Wien. Gemeinsam mit dem Radio-Sinfonieorchester Wien interpretierte er Beethovens 1. Klavierkonzert im Großen Saal des Musikvereins. Für seine Interpretation aller fünf Beethoven-Klavierkonzerte beim Beethoven-Festival in Adelaide (Australien) wurde er außerdem mit dem 2009 Helpmann Award in der Kategorie „Best Individual Classical Performance“ ausgezeichnet.
Das Klassiklabel OehmsClassics veröffentlichte bisher drei hochgelobte Recitals mit ihm, denen in diesem Jahr ein viertes unter dem Titel „Sehnsuchtswalzer“ (Werke von Schumann, Schuber, Czerny) folgen wird.
Jun Märkl, Chefdirigent des MDR-Sinfonieorchesters, dirigiert außerdem, anlässlich des 200. Geburtstages von Robert Schumann, zwei seiner herausragenden romantischen Orchesterwerke. Zu Beginn des Konzerts die Ouvertüre "Die Braut von Messina" und im zweiten Teil des Konzerts seine 3. Sinfonie, die auch als "Rheinische" bekannt ist.
13. März Suhl CCS, 17 Uhr
14. März Leipzig Gewandhaus, 11 Uhr
16. März Nürnberg Meistersingerhalle, 20 Uhr
17. März Stuttgart Liederhalle, 20 Uhr
18. März Göppingen Stadthalle, 20 Uhr
19. März Aschaffenburg Stadthalle, 19.30 Uhr
21. März Berlin Konzerthaus, 15.30 Uhr













