openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancen und Grenzen der Prozessoptimierung mit Change Management in KMU's der Automobil-Zuliefer-Industrie

10.03.201017:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Chancen und Grenzen der Prozessoptimierung mit Change Management in KMU's der Automobil-Zuliefer-Industrie
Automotive-Cluster Rhein-Main-Neckar der IHK-Darmstadt
Automotive-Cluster Rhein-Main-Neckar der IHK-Darmstadt

(openPR) Fast 20 Personen kamen am 04.03.2010 zum Vortrag „Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor“ beim Automotive-Cluster Rhein-Main-Neckar in der Geschäftsstelle der IHK-Darmstadt zusammen.

Die Referentin Angelika Weinrich „CM-CC“ berichtete von den Erfahrungen aus ihrer Praxis der „Prozessoptimierung mit Change Management“ im Mittelstand (KMU) der Automobil-Zuliefer-Industrie, in „Top down“ und „Bottom up“ Projekten.



Hierbei ging sie insbesondere auf die Bedingungen der Mitarbeiterstruktur in mittelständischen Unternehmen und der Engineering-Klientel in ihrem Arbeitsfeld ein. Vorangestellt war ein kurzer Überblick über einige wesentliche Prinzipien des Change Managements, welche die Relevanz betonen, die eine professionelle Planung in Veränderungsprojekten für Erfolg und Nachhaltigkeit derselben hat.

Die Besucher setzten sich aus mittlerem Management des Automobilbaus und Beratern zusammen. Im Mittelpunkt der anschliessenden Diskussion, standen die Fragen nach der tatsächlichen Kostenersparnis bei „Bottom up“ Projekten, den Chancen und Grenzen der Mitarbeitereinbeziehung und die notwendige Voraussetzung der Einbindung dieser Veränderungsvorhaben in die Gesamtstrategie der Firmenleitung.

Die Referentin betonte, dass der Nutzen dieses Vorgehens - strategische Ausrichtung der Projekte durch die Leitung, Durchführung und Umsetzung mit den Mitarbeitern und dem Linienmanagement - sowohl in Kosteneinsparungen durch Verschlankung der Prozesse und Schnittstellenoptimierung, als auch in der Mitarbeiterentwicklung im Sinne von Stärkung der Eigenverantwortung und der Herausbildung interner Paten, mit Blick auf die zukünftige Firmenkultur, besteht.

Angelika Weinrich wies auch darauf hin, dass diese Vorgehensweise besonders im Anschluss an Sanierungen, für ein erneutes kundenorientiertes Aufstellen einer Firma sehr sinnvoll ist und für die Mitarbeiter die Wiederherstellung von Motivation, sowie die Vermittlung von Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen kann.

Abschliessend hob sie hervor, dass dieses Vorgehen gerade in mittelständischen Unternehmen, durch die Nähe zu den Mitarbeitern und die detaillierte Kenntnis der Gegebenheiten, eine gute Chance bietet, nicht nur Kosten einzusparen, sondern die Mitarbeiter auch in ein zeitgemässes, sich häufig wandelndes Umfeld mitzunehmen, um so den täglichen Herausforderungen besser gewachsen zu sein.

Angelika Weinrich ist Mitglied im Automotive-CLuster Rhein-Main-Neckar der IHK-Darmstadt http://www.automotive-cluster.org/ (siehe „Profile/Kooperationen“).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406756
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancen und Grenzen der Prozessoptimierung mit Change Management in KMU's der Automobil-Zuliefer-Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CM-CC - Change Management - Change Counselling

Bild: „Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“Bild: „Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“
„Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“
Einladung zum kostenfreien Vortrag des Automotive-Cluster Rhein-Main-Neckar der IHK-Darmstadt. Donnerstag 04. März 2010, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, in der IHK Darmstadt, Rheinstrasse 89, 64295 Darmstadt, Raum S 7 (Erdgeschoss). Erfahren Sie mehr über „Change Management bei Automobil-Zulieferern“ und „Kostenersparnis und Organisations-Entwicklung im Mittelstand“. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie. Geschäftsprozesse werden im Laufe der Zeit immer wieder komplexer und der Kundennutzen einzel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internes Change Management im Mittelstand – Angelika Weinrich berichtet aus der PraxisBild: Internes Change Management im Mittelstand – Angelika Weinrich berichtet aus der Praxis
Internes Change Management im Mittelstand – Angelika Weinrich berichtet aus der Praxis
… Change Management-Beraterin vielzählige Veränderungsprozesse initiiert, gesteuert und zu einem erfolgreichen Projektabschluss geführt. Anhand von Beispielen wird sie zeigen wie mit Prozessoptimierung auch gleichzeitig Mitarbeiterentwicklung erreicht werden kann und welche Chancen und Grenzen es bei einem Bottom-up Vorgehen gibt. Der zweistündige Vortrag …
SYSTEMS 2006 in München: SAP-Lösungen für den Mittelstand von itelligence
SYSTEMS 2006 in München: SAP-Lösungen für den Mittelstand von itelligence
… Raumfahrt-Industrie: it.aerospace. it.aerospace liefert umfangreiche Voreinstellungen für die relevanten Prozesse und Dokumentationen der Luft- und Raumfahrt wie Qualitätsmanagement, Supply Chain- und Customer Relations Management. it.aerospace bietet ausgefeiltes Product-Lifecycle-Management mit integriertem Projekt- und Dokumentenmanagement sowie Change- …
Know-how verbinden - IMAP M&A Consultants AG begleitet Übernahme der Platzgummer GmbH durch IPTE NV
Know-how verbinden - IMAP M&A Consultants AG begleitet Übernahme der Platzgummer GmbH durch IPTE NV
… Aktivitäten in diesem Bereich weiter ausbauen. Zwei der ehemals vier Gesellschafter, die auch bislang als Geschäftsführer der Platzgummer GmbH aktiv waren, bleiben weiterhin im Management des Unternehmens tätig. Damit ist die Kontinuität des Unternehmens sowohl nach innen als auch nach außen gesichert. Darüber hinaus unterstreicht der Verbleib der beiden …
Bild: Experten-Barometer: Sind Werkzeugkosten eine Liquiditätsfalle für Automobil-Zulieferer?Bild: Experten-Barometer: Sind Werkzeugkosten eine Liquiditätsfalle für Automobil-Zulieferer?
Experten-Barometer: Sind Werkzeugkosten eine Liquiditätsfalle für Automobil-Zulieferer?
… vier, fünf Jahren, hunderte Millionen Euro in die notleidende Zulieferindustrie pumpen um die Versorgung der eigenen Fahrzeug-Produktion abzusichern? Klein, Laeremans und Schatz sehen durchaus Chancen, dass die Zulieferer den "Tritt in die Liquiditätsfalle" vermeiden können. Dies setzt nach Meinung der Experten jedoch voraus, dass die Unternehmen der …
IHKs fördern Automotive-Branche: Märkte und Möglichkeiten am Bosporus
IHKs fördern Automotive-Branche: Märkte und Möglichkeiten am Bosporus
… TD-IHK, eröffnet. Bei den Vorträgen geht es um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Beschaffungsmarkt in der Türkei, die Zulieferindustrie in Bulgarien sowie um Lieferanten-Management und Logistik. Bei der Veranstaltung gibt es auch Informationen zur Unternehmerreise nach Istanbul und Sofia vom 19. bis 24. November 2007. Sie kombiniert Besuche …
Concentro Management eröffnet neuen Standort in Leipzig
Concentro Management eröffnet neuen Standort in Leipzig
Nürnberg/München/Stuttgart, 5. Mai 2011 Die in München, Stuttgart und Nürnberg ansässige mittelstandsorientierte Beratungsgesellschaft Concentro Management AG eröffnete zum 01. Mai 2011 ein neues Büro in Leipzig und wird von hier aus die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betreuen. Die neuen Räumlichkeiten sind in zentraler Lage, direkt …
Bild: Event Tipp: Insiderwissen von Industrie 4.0-ProfisBild: Event Tipp: Insiderwissen von Industrie 4.0-Profis
Event Tipp: Insiderwissen von Industrie 4.0-Profis
ROI Management Consulting AG lädt ein zum zweitägigen Strategie- und Praxisworkshop "Industrie 4.0 Konkret" am 7. & 8. Juni in München. Höhere Produktivität, Umsatzwachstum, verbesserte Kundenbindung: Messbare Erfolge durch Industrie 4.0 sind möglich! Diese Chancen gilt es schnell und pragmatisch zu ergreifen. Was besonders erfolgreiche Industrie …
Bild: „Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“Bild: „Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“
„Optimierung der Kernprozesse mit Change Management als Erfolgsfaktor im Mittelstand“
… Fragen werden thematisiert • Was ist Change Management? • Wird damit die Organisation überfordert, worauf ist hierbei zu achten? • Warum sollte Change Management auch in KMU’s bei Prozessoptimierungen und Veränderungsvorhaben eingesetzt werden? • Welche zusätzliche Kostenersparnis wird hierdurch möglich? • Welchen Stellenwert bekommt Change …
Bild: Meta-Level Software AG weiter auf WachstumskursBild: Meta-Level Software AG weiter auf Wachstumskurs
Meta-Level Software AG weiter auf Wachstumskurs
… der Bereich Web & Workflow, bei dem es um die Konzeption und Entwicklung von internetbasierten Plattformen geht. Moderne Systemarchitekturen erleichtern das Management von komplexen Systemen mit vielen Beteiligten und unterschiedlichen Rollen immens. Diese Plattformen sind geeignet für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Beispiele dafür sind: …
electronica automotive conference – Experten diskutieren Automobilelektronik von morgen
electronica automotive conference – Experten diskutieren Automobilelektronik von morgen
… befassen sich u.a. mit Fragestellungen rund um Li-Ion Batterien (SB LiMotive) oder Systemarchitekturen für kognitive Sicherheitsfunktionen (TRW Automotive). Expertenwissen für das technische Management Der zweite Konferenztag ist zweizügig angelegt. Er stellt die Technologien in den Mittelpunkt und richtet sich an das technische Management von Automobil-, …
Sie lesen gerade: Chancen und Grenzen der Prozessoptimierung mit Change Management in KMU's der Automobil-Zuliefer-Industrie