(openPR) ReiseGeister-Neuveröffentlichung „Mit Brünhilde durch das Ruhrgebiet“
Die Fahrt führt wie durch eine riesige Großstadt, deren Bevölkerungszahl der von Paris, deren Bodenfläche der Londons gleicht; die Städte und Dörfer sind nur Vorstädte einer City, die es noch nicht gibt und vielleicht nie gehen wird…
So schreibt Heinrich Böll 1958 im Vorwort zu „Im Ruhrgebiet“. Und mehr als 50 Jahre haben diese Worte auch ihre Richtigkeit behalten. Doch nun hat Europa aus dem Ruhrgebiet eine Stadt geformt, hat die Industrieregion zur Kulturhauptstadt des Jahres 2010 erklärt.
Dies veranlasste auch den traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag dazu, seine außergewöhnlichen Stadtführer der ReiseGeister um einen neuen Band zu dieser „Stadt“ zu ergänzen. Führen bei den ReiseGeistern üblicherweise die historischen Personen einer Stadt Bewohner und Besucher zu einem Stadtspaziergang durch deren Gassen und deren Geschichte, so mussten sich die aus Bochum stammenden Autoren Bettina Arlt und Leif Karpe für das Ruhrgebiet etwas Anderes überlegen.
Zu weitläufig ist die Region, um sie zu Fuß zu erkunden, zu vielfältig und weit verstreut die Höhepunkte, um sie auf eine Wanderung aufzunehmen.
Die Lösung fanden sie in der Vogelperspektive. Brünhilde, die Walküre aus Wagners Ring der Nibelungen, geht mit den ReiseGeistern nicht auf die Suche nach den Rheingold, sie sucht das schwarze Gold der Ruhr.
Die Hattinger Isenburg, der Leinpfad, die Bochumer Sternwarte, das Deutsche Bergbaumuseum, das Westfalenstadion, die Dortmunder Union-Brauerei, Zeche Nordstern Gelsenkirchen, die Villa Hügel in Essen, der Gasometer Oberhausen und der Duisburger Hafen zählen zu den Orten, die sich mit Brünhilde ansteuern lassen und die eine Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet wie im Flug vergehen lassen.
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen“ mag die Erinnerung an einen Helden des Ruhrgebiets dabei ebenso durch die Erinnerung schallen, wie der Geschmack von „Dortmunder Union“ oder „Brinkhoff’s“ auf der Zunge perlt oder wie man noch heute bei einer Fahrt auf dem Ruhrschnellweg Mercator danken mag, dass er in Duisburg mit der Arbeit an seiner ersten Weltkarte eine Grundlage für die moderne Navigation legte.
Abgerundet wird die Neuveröffentlichung, in der historische Personen und Persönlichkeiten der Region die Aufgabe der Stadtführer übernehmen, durch Illustrationen des Essener Zeichners Chris Salmen und das ansprechende Layout der Bochumerin Regina Rauhut.
Die offizielle Buchpremiere zu „Mit Brünhilde durch das Ruhrgebiet“ findet auf der Leipziger Buchmesse 2010 statt, das Buch selbst ist ab sofort im Handel verfügbar.
Bettina Arlt, Leif Karpe
Mit Brünhilde durch das Ruhrgebiet
Ein ReiseGeister-Buch
ISBN 978-3-941796-03-4
Als Neuerscheinung jetzt im Buchhandel!
Weitere ReiseGeister-Bücher aus dem traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag:
Mit Carmen durch Sevilla
ISBN 978-3-941796-00-3
Mit Lola durch Berlin
ISBN 978-3-941796-01-0
Mit Esmeralda durch Paris
ISBN 978-3-941796-02-7