openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative „ServiceQualität“ bildet in Sachsen-Anhalt 1000. Qualitätscoach aus

03.03.201017:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Initiative „ServiceQualität“ bildet in Sachsen-Anhalt 1000. Qualitätscoach aus
Christian Speckhahn erhielt am 18. Februar das 1000. Zertifikat „Qualitätscoach“ von der Initiative ServiceQualität.
Christian Speckhahn erhielt am 18. Februar das 1000. Zertifikat „Qualitätscoach“ von der Initiative ServiceQualität.

(openPR) Die Initiative „ServiceQualität“ hat vor kurzem in Sachsen-Anhalt den 1000. Qualitätscoach ausgebildet. Nach einem weiteren Seminar zum Thema „Qualität im Service“ konnte Christian Speckhahn das Zertifikat entgegennehmen. Er lernt im Hotel und Restaurant „Deutsches Haus“ in Arendsee den Beruf des Kochs. „Für mich war interessant, die einzelnen Etappen unserer Gäste ganz genau durchzugehen und zu sehen, wie alles voneinander abhängt“, so der angehende Koch.



Als eines der ersten Bundesländer hat Sachsen-Anhalt 2003 das Seminar- und Zertifizierungssystem „ServiceQualität“ eingeführt. Das gleichnamige Qualitätsmanagement soll vor allem tourismusnahen Dienstleistern, aber auch Unternehmen aus anderen Branchen wie Banken und Verwaltungen helfen, ihren Service zu verbessern. „Im Gegensatz zu anderen Systemen setzt ServiceQualität nicht nur auf die Bewertung einzelner Serviceleistungen“, sagt Prof. Dr. Georg Westermann, Leiter des Projekts ServiceQualität an der Hochschule Harz (FH). Seit 2007 schulen, zertifizieren und beraten die Mitarbeiter der Hochschule landesweit Unternehmen zum Thema. „Guter Service beginnt beim Faktor Mensch. Für Dienstleister ist es entscheidend, motivierte Mitarbeiter zu haben, die wissen, worauf es beim Kundenkontakt ankommt“, so Prof. Westermann weiter. Deshalb seien die Weiterbildungsseminare bei ServiceQualität ein ganz wesentliches Element. Den Teilnehmern werde das Handwerkszeug vermittelt, um im Team den hauseigenen Service zu analysieren, Lücken zu entdecken und neue Service-Ideen zu entwickeln. „Dieser Prozess ist Voraussetzung, um auch das Gütesiegel der Initiative ServiceQualität zu bekommen.“

An der Zertifizierung seines Hauses will sich in Zukunft auch Christian Speckhahn beteiligen. Das „Deutsche Haus“ trägt bereits seit 2003 das ServiceQualität-Siegel und hat es seitdem immer wieder erfolgreich verteidigt. „Eine der schwersten Dinge ist es, immer den Geschmack der Leute zu treffen. Dafür gibt es keine Garantien, aber man kann mit Hilfe des Qualitätsmanagements daran arbeiten“, sagt der 1000. Qualitätscoach Sachsen-Anhalts.

Das Gütesiegel „Q“ wurde inzwischen an mehr als 2.200 Dienstleister in Deutschland verliehen. In Sachsen-Anhalt ist „ServiceQualität“ eine gemeinsame Initiative von Hochschule Harz (FH) und Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. Partner sind DEHOGA, IHKen Magdeburg und Halle-Dessau sowie die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Das Projekt wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404177
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative „ServiceQualität“ bildet in Sachsen-Anhalt 1000. Qualitätscoach aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weitere Qualitätscoaches durch die Hochschule Harz ausgebildet - Projekt Servicequalität Sachsen-AnhaltBild: Weitere Qualitätscoaches durch die Hochschule Harz ausgebildet - Projekt Servicequalität Sachsen-Anhalt
Weitere Qualitätscoaches durch die Hochschule Harz ausgebildet - Projekt Servicequalität Sachsen-Anhalt
… nur zufrieden stellen kann, sondern auch Begeisterung ausgelöst wird. Mit diesem zweiten Seminar hat die Hochschule Harz ihren Schulungsauftrag im landesweiten Projekt „Servicequalität Sachsen-Anhalt“ fortgesetzt. Unter Nutzung einer Förderung vom Land Sachsen-Anhalt und der EU werden den Teilnehmern hierbei Inhalte wie das Ermitteln von Kundenerwartungen, …
Bild: Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im TourismusBild: Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im Tourismus
Unternehmer und Dienstleister tagen in Wittenberg zum Thema Qualität im Tourismus
… 100 touristische Unternehmer und Dienstleister am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, in der Lutherstadt Wittenberg. Die Teilnehmer des dritten Qualitätstages der Initiative ServiceQualität („Lutherdekade – Touristische Produkte richtig in Szene setzen“) sprechen mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis über Fragen der Kommunikation, Werbung …
Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet
Unternehmen werden anlässlich der ITB mit ServiceQ ausgezeichnet
Am 5. März 2014 zeichnet die Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt 17 Unternehmen mit ihrem Siegel aus. Anlass ist die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB), die der Initiative bereits zum siebten Mal als Rahmen für die Verleihung dient. „Es ist erfreulich, dass sich auch wieder viele kleine und mittlere, Inhaber geführte Betriebe …
Bild: Neun Unternehmen von Minister Dr. Reiner Haseloff mit Siegel ServiceQualität ausgezeichnetBild: Neun Unternehmen von Minister Dr. Reiner Haseloff mit Siegel ServiceQualität ausgezeichnet
Neun Unternehmen von Minister Dr. Reiner Haseloff mit Siegel ServiceQualität ausgezeichnet
Mit einem eigenen Informationsstand präsentierte sich das Projekt ServiceQualität Sachsen-Anhalt auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 5. bis 9. März 2008 in Berlin. Zahlreichen Fachbesuchern stand das Projektteam der Hochschule Harz (FH) Rede und Antwort zu Fragen rund um das Thema Qualität im Dienstleistungsbereich. Anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages …
Bild: Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehenBild: Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen
Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen
Die Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen im kommenden Jahr verstärkt das Thema Servicequalität angehen. „Die Qualität unserer Parks und Gärten – die Hardware – beschäftigt uns intensiv. Die Software – also der Service in den Gärten – ist für die Besucher aber ebenso wichtig“, sagte Felicitas Remmert vom Verein Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt …
Initiative ServiceQualität neuer Partner der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt
Initiative ServiceQualität neuer Partner der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt
Die Initiative ServiceQualität ist neuer Partner bei der Entwicklung eines Qualitätsmanagements für die öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung des Dienstleistungsangebots, wie der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV), Hartmut Glöckner, am vergangenen …
Bild: Service-Projekt der Hochschule Harz startet Kampagne für mehr Service im TourismusBild: Service-Projekt der Hochschule Harz startet Kampagne für mehr Service im Tourismus
Service-Projekt der Hochschule Harz startet Kampagne für mehr Service im Tourismus
Am Donnerstag, den 3. Juli 2008, hat das Projektteam „ServiceQualität“ der Hochschule Harz in Wernigerode eine Kampagne für mehr Service im Tourismus gestartet. Ziel ist es, den Verbraucher über das Gütesiegel „Q“ der Initiative ServiceQualität aufzuklären und noch mehr Dienstleistungsunternehmen für die Qualifizierungen der Initiative zu gewinnen. Das …
Bild: Mehr als 120 Teilnehmer zum 3. Qualitätstag der Initiative ServiceQualitätBild: Mehr als 120 Teilnehmer zum 3. Qualitätstag der Initiative ServiceQualität
Mehr als 120 Teilnehmer zum 3. Qualitätstag der Initiative ServiceQualität
Anlässlich des 3. Qualitätstages der Initiative ServiceQualität sind am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, neun sachsen-anhaltische Unternehmen mit dem Gütesiegel der Initiative ausgezeichnet worden. Stellvertretend für den Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, überreichte in der Lutherstadt Wittenberg Staatssekretär …
Bild: Initiative ServiceQualität präsentierte sich auf der Touristik & Caravaning InternationalBild: Initiative ServiceQualität präsentierte sich auf der Touristik & Caravaning International
Initiative ServiceQualität präsentierte sich auf der Touristik & Caravaning International
Auf einer der größten Touristikmessen Deutschlands präsentierte sich in diesem Jahr auch die Initiative ServiceQualität Sachsen-Anhalt. Vom 19. bis 23. November sprachen die Mitarbeiter der Hochschule Harz auf der Touristik & Caravaning International in Leipzig mit zahlreichen Fach- und privaten Besuchern. Insgesamt verbuchte die Messe 2008 laut …
Bild: Erste Qualitätscoaches 2007 im Rahmen des Projekts \"Servicequalität Sachsen-Anhalt\" an der Hochschule Harz ausgebildetBild: Erste Qualitätscoaches 2007 im Rahmen des Projekts \"Servicequalität Sachsen-Anhalt\" an der Hochschule Harz ausgebildet
Erste Qualitätscoaches 2007 im Rahmen des Projekts \"Servicequalität Sachsen-Anhalt\" an der Hochschule Harz ausgebildet
… spezifischen Pensionsangebot vergleichen und anschließend individuelle Standards definieren. Mit diesem ersten Seminar hat die Hochschule Harz ihren Schulungsauftrag im landesweiten Projekt „Servicequalität Sachsen-Anhalt“ begonnen. Unter Nutzung einer Förderung vom Land Sachsen-Anhalt und der EU werden den Teilnehmern hierbei Inhalte wie das Ermitteln …
Sie lesen gerade: Initiative „ServiceQualität“ bildet in Sachsen-Anhalt 1000. Qualitätscoach aus