openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Best Practice-Methode von exagon löst Detailprobleme im IT Service Management

02.03.201008:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Kerpen, 01.03.2010) Die Kerpener Unternehmensberatung exagon hat mit „IT Value Cycle“ eine erfolgreiche Vorgehensweise zur nachhaltigen Beseitigung von Detailproblemen in den operativen IT-Abläufen entwickelt. Diese hilft bei der systematischen Identifikation von Schwächen in der Organisation und ihren Prozessen, gleichzeitig stellt sie anhand der ermittelten Schwierigkeiten praxisbewährte Lösungen zur Verfügung.



Hintergrund des „IT Value Cycle“-Ansatzes ist die gesicherte Erkenntnis, dass vielfach operative Unzulänglichkeiten und nicht grundlegende strategische Defizite die Leistungsqualität der operativen Abläufe bestimmen. So urteilen in einer jüngeren exagon-Erhebung drei von fünf der mehr als 300 befragten Unternehmen, dass sie aktuell den bedarfsgerechteren Weg zur Optimierung des IT Service Managements in der Beseitigung von Schwächen auf der operativen Ebene sehen.

„Die meist von strategisch-taktischen Themen dominierte Diskussion übersieht vielfach, dass die Schwierigkeiten häufig im Detail liegen“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Dabei sind die in der Regel sehr komplexen ITSM-Strukturen ein breiter Nährboden für eine Vielzahl operativer und häufig überlappender Probleme“, betont er. Dazu gehört nach seinen Beratungserfahrungen auch, dass es oft nicht ausreichend geschafft wurde, die nutzbringenden Best-Practices u. a. nach ITIL im Tagesgeschäft zu verankern. „Es wurden zwar durchaus Verbesserungen erreicht, aber unverändert liegen immense Nutzenpotenziale brach.“

So sei beispielsweise das Thema Delivery Manager in seinen verschiedenen Ausprägungen in der konkreten Praxis unverändert mit vielfältigen Problemen behaftet, fehle es an einer bedarfsgerechten aufgabenübergreifenden Kommunikation oder an einer klaren Zuordnung von Entscheidungskompetenzen und würden in beträchtlichem Umfang Maßnahmen nach dem sogenannten Hey-Joe-Prinzip vorgenommen. „Es sind oft nicht die großen Themen, an denen die Effizienz in den Abläufen zerbricht“, gibt Fremmer zu bedenken, „sondern es sind eine Vielzahl kleinerer Ärgernisse, die in ihrer Wirkung jedoch eine enorme Reichweite haben.“

Die Best Practice-Methode „IT Value Cycle“ kennzeichnet sich nach den Worten des exagon-Geschäftsführers deshalb auch nicht durch einen Ansatz, der ITSM-Strukturen grundlegend verändern will. „In kleinen Schritten zum großen Erfolg“, lautet vielmehr seine Losung, die damit gerade wegen seines sehr praktischen Ansatzes ein erhebliches Interesse im Markt auslöst hat.

„IT Value Cycle“ leitet sich mit speziellem Bezug auf das IT Service Management vom „Value Cycle“-Programm ab. Dazu gehört als weiteres Modul ein auf die Geschäftsprozesse bezogenes Optimierungskonzept „Business Value Cycle“, das nach den gleichen methodischen Prinzipien aufgebaut ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403130
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Best Practice-Methode von exagon löst Detailprobleme im IT Service Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von exagon consulting & solutions gmbh

exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung exagon wurde von der compamedia GmbH als TOP CONSULTANT 2012/13 für den Mittelstand in der Kategorie IT-Berater ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Mittelstandsberatern in Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung dieses neutralen Bewertungsverfahrens oblag Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung und -entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die relevanten Informationen hierzu resultieren aus einer zu diesem Zweck durchgeführten und differenzierten Kundenbefragung. Mentor des Projekts ist …
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
(Kerpen, 23.04.2012) Das Thema Change Management rückt auf der Agenda der Unternehmen zunehmend nach vorne. Wie die Unternehmensberatung exagon in einer Vergleichsstudie ermittelte, bestehen bei der Steuerung der Veränderungsprozesse aber noch erhebliche Defizite. Die Firmen beklagen sogar noch stärker als 2010 vor allem einen geringen Erfahrungshorizont und konzeptionelle Schwächen, ebenso fehlt es häufig an Budgets für begleitende Change Management-bezogene Unterstützung von Veränderungsprozessen. „Es wird zwar zunehmend erkannt, dass eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)
Webinar von COPARGO zu „Management of Portfolios“ (MoP)
… Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, in einem Webinar. Am 21. Juni 2011 um 11.00 Uhr stellt COPARGO-Geschäftsführer Oliver Buhr die neue Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) in einer halbstündigen Web-Session live vor. Das Webinar liefert Kunden und Interessenten neuestes Projektmanagement-Know-how bequem an den eigenen Arbeitsplatz. …
Bild: Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer HandBild: Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer Hand
Ganzheitliche Service Management Integration und Prozessoptimierung aus einer Hand
… bluEDGE gehen strategische Allianz ein Wien, 13. Juli 2011 – Die Umstellung der Business Services eines Unternehmens auf eine innovative smarte IT Service Management Integration umfasst mehr als nur die Implementierung einer entsprechenden Software: individuelle und ganzheitliche Beratung, Prozessoptimierung, Schulungen und Change Management spielen eine …
Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)Bild: COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
COPARGO bietet neue Projektmanagement-Trainings zu „Management of Portfolios“ (MoP)
… zertifizierter MoP-Trainer in Deutschland Dreieich, 28.06.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, bieten ab sofort auch Trainings zur Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) an. Die zweistufige Qualifizierung richtet sich an Entscheidungsträger, Portfoliomanager sowie Berater und Mitarbeiter im Projektmanagement. …
Best Practice Day zum IT Service Management
Best Practice Day zum IT Service Management
Ein Programm voller erfolgreich realisierter Lösungen für das IT Service Management hat die ITSM Consulting AG für ihren Best Practice Day am 13. Februar 2014 im Frankfurter Messeturm zusammengestellt. Sie werden von Unternehmen wie EnBW, AirPlus, KSPG Automotive Group und der Käserei Champignon sowie von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und …
Bild: Veränderungen im Unternehmen sicher managenBild: Veränderungen im Unternehmen sicher managen
Veränderungen im Unternehmen sicher managen
COPARGO bietet ab sofort Best-Practice-Methode MSP für das Programm-Management Dreieich , 10.06.2010. Um große Veränderungen in Unternehmen mit Hilfe eines professionellen Programm-Managements durchzuführen, bietet die COPARGO GmbH, Dreieich, ab sofort die Best-Practice-Methode MSP. Die Abkürzung steht für Managing Successful Programs und wurde in Großbritannien …
Bild: Deutsche Telekom gewinnt den 5. Best Practice Award des PRINCE2 Deutschland e.V.Bild: Deutsche Telekom gewinnt den 5. Best Practice Award des PRINCE2 Deutschland e.V.
Deutsche Telekom gewinnt den 5. Best Practice Award des PRINCE2 Deutschland e.V.
… Die Preisübergabe fand am 13. November bei der KPMG in Frankfurt am Main statt. Der Best Practice Award prämiert herausragende Leistungen im Projektmanagement unter Anwendung der Methode PRINCE2. Das Projekt „BFS/IPCom-Migration“ ist Bestandteil eines Programms und plant eine stufenweise Ablösung von technischen Komponenten im Netzwerkumfeld. Der diesjährige …
Best Practice: das Erfolgsrezept von oneresource ag
Best Practice: das Erfolgsrezept von oneresource ag
… die Gesamtkosten und die Risiken signifikant. Mit SAP S/4HANA wird ein Digitaler Kern geschaffen. Sämtliche Material- und Werteflüsse sind jederzeit synchron und harmonisiert. Das Management hat jederzeit den Überblick über die relevanten Kennzahlen, und zwar innerhalb eines zentralen Systems. Es werden markante Verbesserungen erzielt, z.B. in den Line …
Best-Practice-Lösungen für das IT Service Management in der Automotive-Branche
Best-Practice-Lösungen für das IT Service Management in der Automotive-Branche
… steht nicht nur unter einem erheblichen Zeit- und Kostendruck, sondern durchläuft derzeit auch gleichzeitig einen deutlichen Wandel. Diese Entwicklung fordert auch das Service Management der IT-Organisationen heraus. Hierfür entwickelt die ITSM Group mit ihren Gesellschaften ITSM Consulting AG für die Prozess- und Organisationsberatung sowie der auf …
Bild: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen ProjekterfolgBild: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg
COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg
Die "Formel für nachhaltigen Projekterfolg" zeigt auf, wie Organisationen mit dem richtigen Mix aus Best-Practice-Methoden ihre Projekt-Organisation optimieren und so ihren Geschäftserfolg um ein Vielfaches steigern können Dreieich, 02.11.2010. Die COPARGO GmbH aus Dreieich, Experte auf dem Gebiet Projektmanagement mit PRINCE2, hat eine “Formel für nachhaltigen …
Bild: Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoPBild: Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoP
Projektportfolio-Management: COPARGO ist erste zugelassene Trainingsorganisation für Best-Practice-Methode MoP
… umzusetzen. Dreieich, 31.05.2011. Die Projektmanagement-Spezialisten von der COPARGO GmbH, Dreieich, haben als erste deutsche Trainingsorganisation die Zulassung für die neue Best-Practice-Methode „Management of Portfolios“ (MoP) erhalten. Mit der MoP-Methode liefert COPARGO ihren Beratungskunden nun das vollständige Best-Practice-Know-how aus einer Hand …
Sie lesen gerade: Best Practice-Methode von exagon löst Detailprobleme im IT Service Management