openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Weiterbildungsrunde „Schule und Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen

25.02.201017:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frankfurt/Main, 25. Februar 2010. Die Staatlichen Schulämter, das Hessische Kultusministerium und die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) haben gemeinsam ein Weiterbildungsangebot entwickelt. Es soll Grundlagen vorbeugenden Handelns vermitteln. Die ersten 53 Lehrkräfte haben die Weiterbildung „Schule und Gesundheit“ nun abgeschlossen.

Sie behandelt Fach- und Sachwissen, Beratungsansätze, Beispiele erfolgreicher Präventionsprojekte, Entwicklung von lokalen Netzwerken, Kooperationsverknüpfungen und rechtliche Rahmenbedingungen. Damit sollen Lehrer/-innen in den Stand versetzt werden, das Hauptaugenmerk auf Ressourcen und Schutzfaktoren der Adressaten der Prävention zu richten: Kinder sollen stark gemacht werden, zur Übernahme der Verantwortung für die eigene Gesundheit angeleitet werden, Genussfähigkeit und Konflikte sollen erkannt und konstruktiv bearbeitet werden. Einen Teil der Ausbildung absolvieren die Teilnehmenden in Fachkreisen, die in den einzelnen Staatlichen Schulämtern etabliert sind und sich mit verschiedenen Fragen der Suchtprävention beschäftigen.

Die einzelnen Module sowie die Gesamtveranstaltung wurden unter anderem in Bezug auf Didaktik, Medien und Relevanz der begleitenden Materialien systematisch beurteilt. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmer/-innen gut bewertet: „Ich bin im Rahmen der Weiterbildung auf die vielfältigen Anforderungen, Erwartungen und Entwicklungen im Hinblick auf Suchtprävention für Schulen im engeren und Gesundheit im weiteren Sinne gut vorbereitet worden“, so eine Absolventin. Man habe auch gelernt, dass Prävention nur im Rahmen gemeinschaftlicher Zusammenarbeit möglich sei.

„Schule und Gesundheit“ ist ein umfassendes Konzept des Hessischen Kultusministeriums, das die Gesundheitsförderung auf allen relevanten Bildungsebenen verbessern soll. Gesundheit ist dabei ein zentrales Element der Qualität für Schulentwicklung. Eine erfolgreiche Initiierung und Etablierung des gesamten Gesundheitsmanagements in einer Schule wird über ein Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ anerkannt. Sucht- und Gewaltprävention ist, neben einem breiten Spektrum weiterer Themen wie Arbeitssicherheit, Bewegung, Ernährung, Sexualitätserziehung, ein wichtiger Teilbereich schulischer Gesundheitsförderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401943
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Weiterbildungsrunde „Schule und Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Eiskalte Klimahelden: Carrotmobber stürmen Eisdielen
Eiskalte Klimahelden: Carrotmobber stürmen Eisdielen
… und Schüler am Montag, 26. Juli um 20 Uhr, auf der AOK Blade Night für ihren Klimaschutz-Einsatz feiern. Dr. Rudolf Kibler vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit verleiht den jungen Klimahelden dort ihren wohlverdienten Preis. Um 18 Uhr war die Zeit für den Kassensturz gekommen. Vier Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler des …
Berufskolleg Kaiserswerth erhält Entwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
Berufskolleg Kaiserswerth erhält Entwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
… Schule in der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ erhalten. Damit gehört das Berufskolleg, welches sich auf Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen spezialisiert hat, zu den Einrichtungen, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität zu integrieren, um mit …
„Schule des Jahres“ gesucht: UNICUM ABI-Wettbewerb 2014 startet in neue Runde
„Schule des Jahres“ gesucht: UNICUM ABI-Wettbewerb 2014 startet in neue Runde
… oder karitative Initiative“, „Die beste Schulfirma“ und „Pimp your School“- das beste Projekt zur Verschönerung der Schule. Neu in diesem Jahr ist die vierte Kategorie „Gesundheit weiter gedacht – das beste Projekt“. UNICUM ABI Redakteurin Merel Neuheuser: „Mit der neuen Kategorie ‚Gesundheit weiter gedacht!‘ wenden wir uns einem aktuellen und sehr wichtigen …
Das Schulpartnerschaftsprogramm von Hannover 96 läuft beim B2RUN 2012 wieder mit gutem Beispiel voran
Das Schulpartnerschaftsprogramm von Hannover 96 läuft beim B2RUN 2012 wieder mit gutem Beispiel voran
… möchte seiner gesellschaftlichen Vorbildfunktion gerecht werden. Der B2RUN Hannover 2012 am 07. Juni bildet für das Projekt den passenden Rahmen, die wertvollen Themen „Gesundheit“ und „Bewegung“ voranzutreiben. Derzeit kooperiert Hannover 96 im Rahmen des Projekts „96 macht Schule“ mit 104 Partnerschulen. Um die im Mittelpunkt des Projektes stehenden …
Am 29.09.2010 lädt FORUM Berufsbildung ins Zentrum für Karrierentwicklung
Am 29.09.2010 lädt FORUM Berufsbildung ins Zentrum für Karrierentwicklung
Weiterbildungen für Berufsstätige - Letzer Infoabend in 2010! Ab Oktober geht es in die letzte Weiterbildungsrunde für alle die ohne Abitur und Studium bis ins mittlere Management wollen. Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Fachwirt (auch Bachelor professional genannt), hat man die besten Chancen. Den Fachwirttitel mit IHK-Abschluss kann man …
Bild: Eva Luise Köhler zeichnet die Schülerinnen und Schüler des St. Anna Gymnasiums Wuppertal ausBild: Eva Luise Köhler zeichnet die Schülerinnen und Schüler des St. Anna Gymnasiums Wuppertal aus
Eva Luise Köhler zeichnet die Schülerinnen und Schüler des St. Anna Gymnasiums Wuppertal aus
… Schüler in Wuppertal nehmen Anteil, helfen, wo Hilfe benötigt wird. Sie zeigen so, was wichtige Werte für sie sind: Familie, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl. Geld für die Gesundheit von Müttern zu sammeln, ist eine sehr gute Sache, die die Schülerinnen und Schüler zu ihrer eigenen gemacht haben.“ Insgesamt nahmen 85 Schulen bundesweit am Schulwettbewerb …
Bild: Anti-Stress-Focusing für Lehrer ist Gute Praxis des Monats der Initiative "Neue Qualität der Arbeit"Bild: Anti-Stress-Focusing für Lehrer ist Gute Praxis des Monats der Initiative "Neue Qualität der Arbeit"
Anti-Stress-Focusing für Lehrer ist Gute Praxis des Monats der Initiative "Neue Qualität der Arbeit"
… ausgezeichnet. Seit 2009 wurde die Ausbildung von Focusing-Kompetenz im Kollegium konzipiert und zu einem integrierten Bestandteil des Entwicklungsvorhabens "Gesundheit am Arbeitsplatz als Leitungsaufgabe" gemacht. Die Ziele des Entwicklungsplans sind u.A. - Bessere Kommunikation und Selbstbestimmtheit mittels angemessener organisatorischer Strukturen - …
Schulen vermitteln Kindern kein gesundes Leben
Schulen vermitteln Kindern kein gesundes Leben
… Kölner Anbieter von Minitrampolinen und Fitness-Seminaren bellicon AG unterstützt den Vorschlag des Mediziners Prof. Dietrich Grönemeyer, in Schulen ein Unterrichtsfach "Gesundheit" einzuführen. "Das entspricht unserer lange schon geäußerten Forderung, Schulkindern Bewegung und Gesundheit anders beizubringen als mit Noten im Sportunterricht", sagt bellicon-Vorstand …
Bild: 63 fröhliche Abiturienten-Gesichter an der Nelson-Mandela-SchuleBild: 63 fröhliche Abiturienten-Gesichter an der Nelson-Mandela-Schule
63 fröhliche Abiturienten-Gesichter an der Nelson-Mandela-Schule
… neue Profiloberstufe forderte die Schülerinnen und Schülern gegenüber ihren Vorgängerjahrgängen zu neuen Anstrengungen heraus. Die Oberstufenschüler wählten Profile wie „Mensch und Gesundheit“, „Kultur“ oder „Deutschtürken bilden Brücken“, in denen mehrere Fächer im Verbund unterrichtet werden. Außerdem mussten die Kernfächer Mathematik, Englisch und …
Bild: Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und KlimaschutzBild: Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg startet am 25.04. für über 70.000 Kinder in mehreren Bundesländern.Die Herausforderung: Innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese …
Sie lesen gerade: Erste Weiterbildungsrunde „Schule und Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen