openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag

25.02.201011:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Heidelberg, 25.02.2010. Die tägliche pädagogische Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen, die einen therapeutischen oder pflegerischen Beruf erlernen, erfordert eine besondere Qualifikation der Lehrkräfte. Deshalb bietet die Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung (HAG) speziell für Lehrkräfte, die in Heil-, Hilfs- und Pflegeberufen (Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten) arbeiten, eine Weiterbildung an, die sich den spezifisch dieser Zielgruppe entsprechenden Herausforderungen annimmt. Ebenso willkommen sind Menschen, die sich für eine Lehrtätigkeit in diesem Bereich interessieren, aber noch keine Unterrichtspraxis haben.



Die berufsbegleitende Weiterbildung stärkt die Handlungskompetenz von bereits erfahrenen und auch der angehenden Lehr-Therapeut/-innen. Vor allem wird auf den Spagat eingegangen, der zwischen pädagogischem Auftrag und therapeutischer Unterstützung manchmal verschwimmt und zu Konflikten führt. Für die Erwachsenenbildung werden Handwerkszeug und Strategien erarbeitet, um sowohl mit jungen Auszubildenden, mit manchmal versteckt erzieherischer Forderung an den Lehrenden, als auch mit gereiften, abgeklärten Schülern umzugehen. Dies führt zu mehr Sicherheit im Unterrichten und erlöst vom rein intuitiven Reagieren.

Inhalte der Weiterbildung sind:
Konfliktmanagement (systemischer Ansatz; Gruppenphasen und Teamentwicklung mit Interventionsmethoden aus NLP und systemischer Psychotherapie; verbale und nonverbale Interventionstechniken; systemische Fragetechniken; Körperbewegung im Raum; präventive Diagnose bzw. Analysemodelle; Tipps und Tricks im Umgang mit Störungen; Präventive Maßnahmen für Lehrkräfte; Ressourcevolles Verhandlungsgeschick; Erarbeiten eines Verhaltenskodexes mit den Auszubildenden; Feedbackgespräche mit Auszubildenden und Praktikumsanleitern; Feedbackkultur im Lehrteam; Rollenkonflikte in Praktika und Verhaltensstrategien).
Kreative Unterrichtsmethoden und didaktisches Design in der Erwachsenenbildung (Selbstlernprogramme; Methoden zum selbständigen Lernen; Lernstrategien; Kreativtechniken; Lehrtypenanalyse und entsprechende Unterrichtsgestaltung; handlungsorientiertes Lernen und Lehren; Integriertes Lernen; Hirngerechtes Lernen im Unterricht).
Motivation und Kundenbindung (der Auszubildende als Kunde und Imageträger; Neueste Erkenntnisse zum Thema Motivation; Schaffen von motivationalen Rahmenbedingungen für Lehrende und Lernende; Feedback und Feedbackkultur; Evaluation von Unterricht unter Einbeziehung der Lernenden).
Das Führungsleitbild der Lehrkraft; Vorstellung der Abschlussarbeit Supervision von Fallbeispielen aus dem Lehralltag; Reflexionsprozesse für die eigenen Lehrteams.

Abschluss:
Die Weiterbildung schließt bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „HAG-Lehrtherapeut/-in – Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag“ ab.

Die Weiterbildung wurde von Susanne Breuer, Leiterin einer Ergotherapieschule konzipiert. Sie ist Trainerin dieser Fortbildung, Lehrtrainerin und Lehrcoach. Cäcilie Bauer, stellvertretende Ergotherapieschulleiterin, systemische Beraterin sowie Thierry Ball, Lerncoach und Thomas Grande, NLP-Trainer ergänzen das Team.

Ein kostenloser Infoabend findet am Donnerstag, 04.03.2010 um 19:00 Uhr in der vhs Heidelberg statt.

Beginn der Weiterbildung ist der 23. April 2010. Sie umfasst 5 Wochenendseminare à 3 Tage (Freitag bis Sonntag), 1 Supervisionstag (Freitag) und 2 Einzelsupervisionen (zweistündig). Die Weiterbildung endet am 30. Oktober 2010.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401828
 1973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung

HeilpraktikerIn Psychotherapie - Vorbereitungslehrgang in Heidelberg
HeilpraktikerIn Psychotherapie - Vorbereitungslehrgang in Heidelberg
Heidelberg, 17.02.2016 Die Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie wird in vielen Bereichen – beispielsweise in sozialen und beratenden Berufen – zunehmend als Qualifikationsmerkmal angesehen. Wer z. B. in der Lebensberatung, dem systemischen Coaching, in der Seelsorge in der Energiearbeit oder ähnlichem arbeitet, möchte seinen Klienten oft auch eine weitergehende Therapie anbieten können. Um der eigenen Arbeit in diesem Rahmen heilenden Charakter geben zu dürfen braucht man eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz. Diese Erlaubnis …
Neue Fortbildungsreihe zum Thema Systemische Beratung
Neue Fortbildungsreihe zum Thema Systemische Beratung
Heidelberg, 17.02.2016 Das Stichwort „Kenntnisse in Systemischer Beratung erwünscht“ taucht mittlerweile immer häufiger in Stellenausschreibungen für Tätigkeiten im sozialen, pädagogischen, heilenden oder helfenden Bereich auf. Die Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung (HAG) bietet hierzu ab Sommer 2016 bereits zum zehnten Mal in Folge eine neue Fortbildungsreihe. Unter dem Motto "Wo immer Menschen sich begegnen, bilden sie Systeme, werden sie Teil von Systemen oder arbeiten mit/in Systemen“ bietet die zweijährige, berufsbegleitende Fo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KatHO NRW: Neue HochschulleitungBild: KatHO NRW: Neue Hochschulleitung
KatHO NRW: Neue Hochschulleitung
… Münster und Paderborn ist Prof. Dr. Peter Berker, Prorektor für Studium und Lehre ist Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels und Prorektorin für Forschung und Weiterbildung ist die Aachener Professorin Dr. Liane Schirra-Weirich. Die Kontinuität der Entwicklung einer vollwertigen Hochschule zu gewährleisten und die Profilbildung der KatHO NRW weiterzuentwickeln, …
Bild: HR Day bei der 7. EAHAE-Konferenz. Der exklusive Tag für PersonalentscheiderBild: HR Day bei der 7. EAHAE-Konferenz. Der exklusive Tag für Personalentscheider
HR Day bei der 7. EAHAE-Konferenz. Der exklusive Tag für Personalentscheider
… diesjährigen Jahreskonferenz öffnen die Veranstalter erstmals einen Tag lang ihre Tore auch für eine begrenzte Anzahl externer Besucher aus Unternehmen und aus der Weiterbildungsbranche. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das den Bogen von der Wissenschaft zur Praxis schlägt, bekommen Personalentscheider die Möglichkeit, sich aktiv über die Integration …
Bild: Certified Junior Accountant und Certified Senior Accountant - Neu ab 2014Bild: Certified Junior Accountant und Certified Senior Accountant - Neu ab 2014
Certified Junior Accountant und Certified Senior Accountant - Neu ab 2014
… zwei neue Fernlehrgänge zum Certified Junior Accountant und Certified Senior Accountant anbieten. Damit reagiert der Wirtschaftscampus sowohl auf viele Nachfragen aus dem Bereich Weiterbildung im Rechnungswesen und des Steuerrechts als auch auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel in den nächsten Jahren. Die beiden neuen Fernlehrgänge sind optimal …
Bild: Berufspädagoge/in IHKBild: Berufspädagoge/in IHK
Berufspädagoge/in IHK
Berufspädagoge/in IHK - Chance für mehr Qualität in der betrieblichen Weiterbildung Lernen bedeutet für MitarbeiterInnen im betrieblichen Alltag sich besser für die Gegenwart und für die Zukunft zu rüsten. Lernen bedeutet, Wissen und Können zu erweitern und somit die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wissen und Können wird somit nicht nur zum Wettbewerbsfaktor …
BVAZ: "Allgemeinzahnärzte brauchen keinen Fachzahnarzttitel – sie sind bereits Spezialisten"
BVAZ: "Allgemeinzahnärzte brauchen keinen Fachzahnarzttitel – sie sind bereits Spezialisten"
Der Berufsverband der Allgemeinzahnärzte BVAZ begrüßt alle Wege, mit denen der Allgemeinzahnarzt gestärkt wird. Eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde, wie sie kürzlich von der Zahnärztekammer Brandenburg beschlossen wurde, ist dafür aber definitiv nicht der richtige Weg! Ein derartiger Alleingang, wie er hier von der Landeszahnärztekammer …
Bild: Certified Compliance Officer: Zusätzlicher Fernlehrgang in 2013Bild: Certified Compliance Officer: Zusätzlicher Fernlehrgang in 2013
Certified Compliance Officer: Zusätzlicher Fernlehrgang in 2013
… der Wirtschaftscampus kurzfristig einen zweiten Fernlehrgang zum Compliance Officer in 2013 aufgelegt und reagiert auf die aktuellen Nachfragen für die berufliche Weiterbildung mit Abschluss zum Certified Chief Compliance Officer (Certified CCO). Der Wirtschaftscampus bereitet die Teilnehmer auf die Zertifizierung zum Certified Compliance Officer durch …
Bild: Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule HarzBild: Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule Harz
Rektor und Dekan verabschieden zwei beliebte Lehrkräfte der Hochschule Harz
… Personalchef bei Bosch-Blaupunkt in Hildesheim tätig, war in den Anfangsjahren Mitglied der Gründungskommission für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und hat seit 1994 einen Lehrauftrag für Personalwirtschaft inne. Im Jahre 2001 wurde Bertrand dann zum ersten Honorarprofessor der Hochschule Harz ernannt. Durch seine beeindruckende Erfahrung als …
Heute startet die Didacta - in Hannover präsentiert sich die wichtigste Bildungsmesse Europas
Heute startet die Didacta - in Hannover präsentiert sich die wichtigste Bildungsmesse Europas
… der vorschulischen Bildung, die Reform des deutschen Schulsystems und das immer wichtiger werdende Thema der zusätzlichen Qualifikation und der stetigen Weiterbildung. Gerade auf dem Gebiet der schulischen Förderung und der individuellen Weiterbildung haben Nachhilfeinstitute wie KeepSchool langjährige Erfahrungen gesammelt. „Ein modernes Bildungssystem …
Bild: Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegtBild: Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegt
Helmut Teschners Lehrbuch „Druck- und Medientechnik“ von Christiani neu aufgelegt
… verständlich vermittelt das neue Lehrbuch für die Druck- und Medienbranche aktuelles Fachwissen Konstanz, 24.01.2011. Das neueste Werk des technischen Instituts für Aus- und Weiterbildung Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co.KG ist die 13. Auflage des renommierten Lehrbuchs „Druck- und Medientechnik – Informationen gestalten, produzieren, verarbeiten“ …
Bild: Schulpsychologie: Wie Gruppenunterricht erfolgreicher werden kannBild: Schulpsychologie: Wie Gruppenunterricht erfolgreicher werden kann
Schulpsychologie: Wie Gruppenunterricht erfolgreicher werden kann
… beobachtete auch, dass wissenschaftliche Befunde oft nur spärlich im Schulunterricht umgesetzt werden. "Die Hoffnung ist brüchig geworden, in der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf die Überzeugung wissenschaftlicher Rationalität allein zu vertrauen und die Erkenntnisse zu dozieren. Sie beschreiben nicht zur Genüge die wirkliche, tägliche Unterrichtsarbeit. …
Sie lesen gerade: Neue Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag