openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsches Gesundheitssystem macht die Menschen krank - Bonner Gezeiten Haus Klinik grenzt sich vom Kartell der Krankenkassen und Pharmaindustrie ab

07.02.200509:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bonn - Die Gesundheitspolitik in Deutschland hat nach Auffassung von Dr. Manfred Nelting, Vorstand der im Herbst neu gegründeten "Gezeiten Haus Klinik" http://www.gezeitenhaus.de in Bonn, wenig mit Gesundheit zu tun. "Das ist reiner Etikettenschwindel. Es geht bei der Gesundheitsreform in erster Linie um Arbeitskosten. Eine Gesundheitsreform, die in Richtung Gesundheit gehen will, muss aus meiner Sicht vorrangig alle Beteiligten befähigen, ein anderes Gesundheitssystem zu schaffen oder zu gestalten. Weder kann der Hausarzt wirklich umfassend diagnostizieren, dafür ist er nicht ausgebildet, noch schafft der Facharzt es, sich mit anderen Fachärzten in Verbindung zu setzen. Auch der Patient ist überfordert", kritisiert Nelting. Ein besonderes Problem liege bei den chronischen Krankheiten. "Zivilisationskrankheiten, Allergien, Diabetes oder Übergewicht. Viele Dinge, die in einem unglaublichen Rahmen zunehmen. Mit den chronischen Krankheiten kann unser herrschendes System nicht gut umgehen, weil es auf mechanische oder vielleicht gerade noch kybernetische Grundsätze begründet ist und letztlich die Idee von Reparatur hat", so Nelting.



Das Konzept der "Gezeiten Haus Klinik" betone den Wert der Gesundheit und grenzt sich bewusst vom deutschen Kassensystem, von dem Kartell der Pharmazeuten und Krankenkassen ab. "Wir erwarten keine Vertreter von pharmazeutischen Firmen und wir erwarten kein Sponsoring von Veranstaltungen durch die Pharmaindustrie. Im Prinzip ist es so, dass es eine große Auseinandersetzung darüber gibt, ob die Gesellschaft so hohe Forschungs- und Entwicklungskosten haben will für neue Medikamente, jetzt auch demnächst Medikamente für die Genforschung. Die pharmazeutische Industrie hat eine Weile damit gedroht, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen. Das müssen nur alle Leute verstehen. Die pharmazeutische Industrie hat keine Arbeitsplätze. Die hat einen voll automatisierten Betrieb, da gibt es ein paar Forscher und das war es. Wenn man das ins Verhältnis setzt zur Autoindustrie, dann findet man in der pharmazeutischen Industrie keine Arbeitsplätze", bemerkt Nelting. Man brauche in der Allgemeinpraxis 100 bis 200 Medikamente und dann noch 2.000 andere. Aber nicht 55.000 oder 70.000. Inwieweit man besonders teure neue Medikamente haben und die Entwicklung forcieren wolle, werde sich nach Auffassung von Nelting zu einer großen gesellschaftlichen Diskussion entwickeln.

"Wenn eine Einrichtung wie die Gezeiten Haus Klinik eröffnet wird, so antwortet sie damit auf eine aus der Balance geratene Bedürfnislage in der Gesellschaft. Ich denke, dass es keine andere Klinik gibt, die Psychosomatik, Psychotherapie, traditionelle chinesische Medizin und andere Verfahren so verwebt, wie wir. Wir halten eine Abkehr von der derzeitigen Krankheitsorientierung des Gesundheitssystems für dringend notwendig aus menschlichen und wirtschaftlichen Gründen", betont Nelting.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40115
 2361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsches Gesundheitssystem macht die Menschen krank - Bonner Gezeiten Haus Klinik grenzt sich vom Kartell der Krankenkassen und Pharmaindustrie ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Chefarzt in der Gezeiten Haus KlinikgruppeBild: Neuer Chefarzt in der Gezeiten Haus Klinikgruppe
Neuer Chefarzt in der Gezeiten Haus Klinikgruppe
… wichtigsten Wirkfaktor in meiner Arbeit sehe ich darin, mit meinem Gegenüber in eine wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe zu kommen. Und ich möchte stets nah am Menschen sein. Beides wird hier gelebt.“ Das Gezeiten Haus Schloss Wendgräben ist eine private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin und gehört zur Gezeiten Haus …
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
… Berlin) spricht Bayerns Gesundheitsminister Söder über seine Pläne in der Gesundheitspolitik und die Diskrepanz zwischen zentraler Steuerung und Regionalisierung im Gesundheitssystem. Weitere Schwerpunkte der Tagung sind die Erwartungen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik, Konsequenzen für Kostenträger und …
Bild: Krankenkassen sollen Heilpraktikerleistungen erstattenBild: Krankenkassen sollen Heilpraktikerleistungen erstatten
Krankenkassen sollen Heilpraktikerleistungen erstatten
… erklärt Zollner und verweist auf die Bestellungen in der Online-Apotheke bioapo. Deren Kunden kaufen vor allem viel homöopathische Arzneien. Dieser Teil spart demnach unserem Gesundheitssystem enorme Kosten und alle diese Menschen können nicht falsch liegen. Naturheilkunde wirkt, das ist, so Zollner, empirisch allemal belegt. Nach aktuellen Umfragen ist …
Bild: Corona-Pandemie macht die Schwächen unseres Gesundheitswesens deutlichBild: Corona-Pandemie macht die Schwächen unseres Gesundheitswesens deutlich
Corona-Pandemie macht die Schwächen unseres Gesundheitswesens deutlich
… Zustand des Gesundheitswesens erklärt Dr. Hildegard Slabik-Münter, Mitglied im Geschäftsführenden Landesvorstand: „Die Ärztekammer bestätigt, was wir seit Jahren vortragen: „Das Gesundheitssystem ist Daseinsfürsorge und kein Platz, um Renditen zu erwirtschaften“. Wir wollen genau deswegen private und privatisierte Kliniken unter öffentliche Aufsicht …
Gesundheitssystem im Umbruch: DVS macht Pharma-Außendienst für neue Aufgaben fit
Gesundheitssystem im Umbruch: DVS macht Pharma-Außendienst für neue Aufgaben fit
München, 21. August 2007 - Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Auch für den Pharma-Außendienst wird sich deshalb vieles ändern. Der Münchner Aus- und Weiterbilder DVS geht mit eigens für die Branche konzipierten Vertriebsschulungen auf die neuen Bedürfnisse der Pharmaindustrie in diesem neuen Marktumfeld ein. Kenner …
Bild: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung - Wie krank ist unser Gesundheitssystem?Bild: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung - Wie krank ist unser Gesundheitssystem?
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung - Wie krank ist unser Gesundheitssystem?
Leonberg. Wussten Sie, dass an Kassenpatienten kein Medikament ohne Nebenwirkungen verschrieben werden darf? Werden wir in unserem teuren Gesundheitssystem krank therapiert? Bei nexworld.TV sind zwei Allgemeinmediziner zu Gast, die ihre Kassenzulassung abgegeben haben, weil sie die vorgeschriebenen Behandlungsmethoden bedenklich finden. „Wenn wir nicht …
Der Zahntourismus befindet sich im Aufschwung
Der Zahntourismus befindet sich im Aufschwung
… Patienten beispielsweise bei Dentaprime bis zu 60 Prozent sparen. Die Klinik verfügt über modernste Technik und ein eigenes Zahntechniklabor. Die Veränderungen im Gesundheitssystem haben dazu geführt, dass insbesondere in der zahnärztlichen Versorgung immer weniger Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Für Menschen, die Wellness …
Bild: 'Hilfen rund-um-die-Uhr für psychisch kranke Menschen in Bonn'Bild: 'Hilfen rund-um-die-Uhr für psychisch kranke Menschen in Bonn'
'Hilfen rund-um-die-Uhr für psychisch kranke Menschen in Bonn'
… durchgeführte Netzwerkveranstaltung zur Weiterentwicklung der „Integrierten Versorgung“, an der rund 60 Experten, darunter Vertreter der LVR-Klinik Bonn und der beteiligten Krankenkassen, teilnahmen. Vernetzte „Ambulante Versorgung“ soll Zahl der Klinikaufenthalte in Bonn verringern Die Angebote der „Integrierten Versorgung“ werden durch den Bonner Verein …
Neue Gezeiten Haus Klinik für Psychosomatik bei Magdeburg eröffnet
Neue Gezeiten Haus Klinik für Psychosomatik bei Magdeburg eröffnet
Familienunternehmen aus Nordrhein-Westfalen schafft neues Gesundheitsangebot und zahlreiche Arbeitsplätze für die Region Wendgräben, 06.09.2017. Heute feiert die Gezeiten Haus Gruppe die Eröffnung ihres neuen Standorts Schloss Wendgräben bei Magdeburg im Beisein von rund 350 geladenen Gästen mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben Sachsen-Anhalts …
„Fokus Medienresilienz“: Initiative für souveräne Mediennutzung gegründet/ Öffentliche Auftaktveranstaltung
„Fokus Medienresilienz“: Initiative für souveräne Mediennutzung gegründet/ Öffentliche Auftaktveranstaltung
… können. Deshalb hat die Gezeiten Haus Akademie in Kooperation mit dem Slow Media Institut den „Fokus Medienresilienz“ aufgebaut. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen für eine souveräne Mediennutzung und eine gesunde Online-Offline-Balance zu sensibilisieren und dahingehend zu schulen. Hierzu werden Seminare, Workshops und Vorträge für verschiedene …
Sie lesen gerade: Deutsches Gesundheitssystem macht die Menschen krank - Bonner Gezeiten Haus Klinik grenzt sich vom Kartell der Krankenkassen und Pharmaindustrie ab