openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DataFlux stellt einheitliche Plattform für das unternehmensweite Datenmanagement vor

23.02.201008:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Vereinheitlichte Technologien ermöglichen echte Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT:

TDWI World Conference – Winter

Las Vegas, USA (22. Februar 2010) — DataFlux, ein führender Anbieter von Datenmanagement-Lösungen, stellte heute die DataFlux Data Management Platform vor. Diese vereinheitlichte Design-, Entwicklungs- und Ausführungsumgebung ermöglicht Datenqualität, Datenintegration und Stammdatenmanagement über eine einzige Schnittstelle. Die Data Management Platform gestattet es Unternehmen, datenzentrierte Projekte zu planen, zu implementieren und zu überwachen – und diese Projekte auf das gesamte Unternehmen auszuweiten, um so auf Basis zuverlässiger und vertrauenswürdiger Daten bessere Entscheidungen zu treffen.



Die Data Management Platform ermöglicht es Unternehmen, die Daten besser zu verstehen und zu kontrollieren, auf deren Basis Geschäftsentscheidungen getroffen werden. Insgesamt können die Firmen damit eine vollständige Sicht der im Unternehmen verteilten Daten aufbauen. Datenmanagement-Programme werden zunehmend von Firmen als ein Weg genutzt, ihre Datenbestände zu optimieren und so Umsätze zu steigern, Kosten zu kontrollieren und Risiken zu minimieren. Zur Unterstützung dieser Projekte wurde die Data Management Platform entwickelt, um Unternehmen zu helfen:

•eine Basis für Data Governance aufzubauen. Entwickeln, durchsetzen und überwachen unternehmensweiter Geschäftsregeln, um die Sichtbarkeit und Transparenz zu erleichtern.
•eine echte Zusammenarbeit von Fachabteilung und IT zu ermöglichen. Anwender in Fachabteilungen können Geschäftsregeln aufbauen und damit den sich ändernden Anforderungen des Alltags Rechnung tragen, während die IT die Regeln im Unternehmen verwaltet und anwendet.
•die Gewinnzone schneller zu erreichen. Rasches Aufzeigen eines ROI und Darstellen des finanziellen Wertes von Daten.

Die Data Management Platform ermöglicht es Fach- und IT-Abteilungen über eine integrierte Design- und Entwicklungsumgebung in kritischen Datenmanagement-Projekten zusammenzuarbeiten. Anwender aus den Fachabteilungen profitieren von der Fähigkeit unternehmenskritische Daten über eine erweiterte, intuitiv zu bedienende Oberfläche zu verwalten. Mit dieser Plattform sind Data Stewards und Fachanwender in der Lage, Geschäftsregeln zu definieren und zu aktualisieren, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Geschäftswelt Rechnung tragen. IT-Anwender können Datenqualitäts- und Datenintegrationsroutinen über eine einzige Schnittstelle entwickeln, testen und überprüfen. Wenn Unternehmen mit der Breite und Tiefe ihrer Daten im Unternehmen kämpfen, ermöglicht es die Plattform vorhandene Geschäftsregeln in anderen Projekten wiederzuverwenden, um so Wiederholungsarbeiten zu minimieren und weiteren Nutzen im Unternehmen zu stiften.

Während der Forschungs- und Entwicklungsphase installierten und testeten existierende DataFlux Kunden frühe Versionen der Technologie im Rahmen ihrer tatsächlichen Datenmanagement-Projekte. Ihre Rückmeldungen halfen DataFlux bei der Verfeinerung der Eigenschaften und der Funktionalität sowie bei der Optimierung der Performance.

“Unser Datenmanagement-Team konnte die positiven Auswirkungen der neuen Data Management Platform sofort beobachten“, erklärte Rich Murnane, Manager Enterprise Data Operations, iJET International. “Mit Vorteilen wie der optimierten Nutzerschnittstelle, die klar aufzeigt wie Datenqualitäts- und Datenintegrationsanforderungen umgesetzt werden müssen, bis zu leistungsfähigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Fachanwender und IT-Nutzer, wird die Data Management Platform unsere Sicht auf Daten - und deren Wertschöpfung - revolutionieren.”

“Die Ankündigung der Data Management Platform ist ein Meilenstein - nicht nur für DataFlux sondern für die gesamte Datenmanagement-Industrie”, erklärt Tony Fisher, Präsident und CEO von DataFlux. “Datenqualität, Datenintegration und MDM-Fähigkeiten über eine einzige, einheitliche Plattform nutzen zu können – mit einer Schnittstelle, die sowohl Anwender aus Fachabteilungen als auch IT-Abteilungen anspricht – wird die Reichweite von Datenmanagement in jeder Organisation auf deutlich mehr Personen ausdehnen. Diese Plattform ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit bei DataFlux und wir sind stolz, eine einheitliche Plattform präsentieren zu können, die komplett von einer Entwicklergruppe mit den gleichen Datenmanagement-Prinzipien entwickelt wurde.”

“DataFlux konnte mit dieser Ankündigung seine Führungsrolle im Datenmanagement klar hervorheben”, erklärte Jim Davis, Senior Vice Präsident und Marketingleiter bei SAS. “Unternehmen verlangen nach einer integrierten Plattform für Datenmanagement, ohne ungleiche Komponenten unterschiedlicher Hersteller zunächst zusammenpuzzeln zu müssen. Durch die einfache Handhabung der DataFlux Data Management Platform, der einheitlichen Funktionalität und seinen vielfältigen Fähigkeiten, werden Organisationen in der Lage sein, den Wert ihrer Daten zu optimieren und ihre Gewinne zu erhöhen.”

Die Data Management Platform besteht aus mehreren Komponenten, jede mit stabilen Fähigkeiten, die den Datenmanagement-Prozess aufwerten und verbessern.

DataFlux Data Management Studio
DataFlux Data Management Studio ermöglicht die Entwicklung von Geschäftsprozessen und -regeln nach dem “Top-Down-Prinzip” ebenso wie eine “Bottom-Up-Entwicklung” und die Lieferung spezieller Komponenten – alles in einer Anwendungsumgebung. Das ist die Entwurfs- und Entwicklungskonsole, die von Fach- und IT-Anwendern zur Zusammenarbeit bei schwierigsten Datenmanagement-Aufgaben genutzt wird:

•Bietet Fachanwendern eine verstärkte Kontrolle der Datenmanagement-Aufgaben
•Verbessert die funktionsübergreifende Data Governance
•Integriert, verwaltet, analysiert, verbessert und kontrolliert Daten
•Bewertet, überwacht und verwaltet aktiv die Qualität der Unternehmensdaten
•Integriert und standardisiert Daten über unterschiedliche Systeme und Geschäftsbereiche hinweg

DataFlux Data Management Server
In Zusammenarbeit mit Data Management Studio bildet der DataFlux Data Management Server das Rückgrat der Data Management Platform. Die Technologie kann die Regeln, die in Data Management Studio entwickelt wurden, sowohl in Batch- als auch in Echtzeitumgebungen implementieren, um so umfassende Datenqualität, Datenintegration und Stammdatenmanagement zu ermöglichen. Data Management Server erlaubt es Unternehmen, Regeln und Prozesse einmal aufzubauen und diese dann innerhalb des gesamten Unternehmens anzuwenden.

DataFlux Federation Server
DataFlux Federation Server bietet zusammenfassende Übersichten zu Daten, die sich in unterschiedlichen Datenbeständen befinden, ohne dass diese Daten physikalisch konsolidiert werden müssen. Diese virtuelle Integration ermöglicht leistungsfähige Abfragemöglichkeiten ebenso wie ein besseres Quelldatenmanagement. Durch die Zeitersparnis beim Suchen der Datenquelle und der manuellen Bearbeitung, Korrelation und Korrektur der Quellinformationen können die Anwender die Daten besser analysieren und so bessere Entscheidungen schneller treffen.

DataFlux Connect
Die DataFlux Connect Produktangebote umfassen ein gebündeltes Set an Komponenten, die eine Integration mit verbreiteten betriebswirtschaftlichen Anwendungen wie SAS, SAP und Siebel ermöglichen. Mit DataFlux Connect können die Anwender DataFlux Datenqualitäts- und -integrationsregeln direkt in bestehende Anwendungen integrieren und damit Datenqualitäts- und Integrationsprobleme aufspüren und beseitigen bevor sie andere Geschäftsprozesse beeinträchtigen.

Hinweis für Journalisten:
DataFlux wird die Data Management Platform auf der TDWI World Conference 2010 in Las Vegas, Nevada, vorstellen. Dazu findet am 22. Februar von 18.00-20.00 Uhr im Roman Ballroom I im Caesar's Palace ein Empfang statt. In diesem Rahmen haben Sie die Gelegenheit, DataFlux Manager sowie Vordenker aus der Industrie zum Einfluss der Ankündigung auf die Datenmanagement-Industrie zu befragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400559
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DataFlux stellt einheitliche Plattform für das unternehmensweite Datenmanagement vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DataFlux

QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
Führender Versicherer setzt auf DataFlux-Technologie zur europaweiten Verbesserung der Datenqualität für optimierte Entscheidungsprozesse gemäß den Anforderungen der Solvency II-Regulierungen im Versicherungswesen London/München, 29. September 2010 — DataFlux, führender Anbieter von Datenmanagementlösungen, gab heute bekannt, dass sich QBE, einer der führenden Erst- und Rückversicherer mit Niederlassungen in 18 europäischen Ländern, für DataFlux-Technologie zur Verbesserung der Qualität seiner europäischen Datenbanken entschieden hat. Darübe…
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
Führender Versicherer setzt auf DataFlux-Technologie zur europaweiten Verbesserung der Datenqualität für optimierte Entscheidungsprozesse gemäß den Anforderungen der Solvency II-Regulierungen im Versicherungswesen London/München, 29. September 2010 — DataFlux, führender Anbieter von Datenmanagementlösungen, gab heute bekannt, dass sich QBE, einer der führenden Erst- und Rückversicherer mit Niederlassungen in 18 europäischen Ländern, für DataFlux-Technologie zur Verbesserung der Qualität seiner europäischen Datenbanken entschieden hat. Darübe…

Das könnte Sie auch interessieren:

QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
… Datenqualität für optimierte Entscheidungsprozesse gemäß den Anforderungen der Solvency II-Regulierungen im Versicherungswesen London/München, 29. September 2010 — DataFlux, führender Anbieter von Datenmanagementlösungen, gab heute bekannt, dass sich QBE, einer der führenden Erst- und Rückversicherer mit Niederlassungen in 18 europäischen Ländern, für …
Neue Lösung von Teradata und DataFlux erhöht Datenqualität
Neue Lösung von Teradata und DataFlux erhöht Datenqualität
… sich große Datenmengen effektiver verwalten und leichter konsistent halten. Entsprechende DataFlux-Software wurde mit Teradata Enterprise Data Warehouse und Teradata Stammdatenmanagement (MDM) integriert. Mit Hilfe der Lösung können Unternehmen bei geringeren Kosten verhindern, dass eine mangelhafte Datenqualität ihre finanzwirtschaftlichen Analysen, …
Internationale Studie ermittelt zunehmende Regulierung als Hauptantrieb für Datenprojekte
Internationale Studie ermittelt zunehmende Regulierung als Hauptantrieb für Datenprojekte
AxiCom-PR, DataFlux 01/10, Januar 2010 Eine in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführte Studie zeigt die Einschätzung der Finanzunternehmen zu Datenmanagement, Regulierung und Finanzkrise auf: Internationale Studie ermittelt zunehmende Regulierung als Hauptantrieb für Datenprojekte München, 12. Januar 2010 — Aktuell wurden die …
Bild: PepsiAmericas wählt DataFlux für Enterprise Data ManagementBild: PepsiAmericas wählt DataFlux für Enterprise Data Management
PepsiAmericas wählt DataFlux für Enterprise Data Management
… wird die generelle Kundenzufriedenheit erhöht. „DataFlux unterscheidet sich vom Wettbewerb vor allem durch das Verständnis, dass Datenqualität die wesentliche Komponente jeder Datenmanagement-Initiative ist“, sagt Tony Fisher, Präsident und CEO von DataFlux. „Datenqualität ist entscheidend, um eine verlässliche Sicht auf Kunden- und Produktdaten zu …
Europa: Gemeinsame Lösung von Teradata und DataFlux verfügbar
Europa: Gemeinsame Lösung von Teradata und DataFlux verfügbar
… ab sofort in der Region Europe, Middle East and Africa (EMEA) erhältlich. Die DataFlux-Software wurde mit Teradata Enterprise Data Warehouse und Teradata Stammdatenmanagement (MDM) integriert. Im Mai 2010 gaben Teradata und DataFlux die Verfügbarkeit ihrer gemeinsamen Lösung für den amerikanischen Markt bekannt. „Auf Grundlage verlässlicher Daten treffen …
Bild: Dataflux kommt nach DeutschlandBild: Dataflux kommt nach Deutschland
Dataflux kommt nach Deutschland
… bemerkenswertes Jahr für DataFlux mit kontinuierlichem Vertriebswachstum und einer erfolgreichen Expansion in Europa. Deutschland repräsentiert einen der interessantesten Märkte für Datenmanagement-Technologie“, kommentiert Colin Rickard, Managing Director EMEA von Dataflux. Im Verlauf des Jahres 2006 erzielte Dataflux von seiner Europazentrale in Großbritannien …
Travis Perkins verbessert mit Technologie von DataFlux Effizienz
Travis Perkins verbessert mit Technologie von DataFlux Effizienz
… richtige Lösung ist.“ Colin Rickard, EMEA Managing Director bei DataFlux, sagt: „Travis Perkins wählte einen sehr fortschrittlichen Ansatz für das Datenmanagement. Der Lenkungsausschuss des Unternehmens, einschließlich der Vertreter auf Führungsebene, Teamverantwortlichkeiten und etablierten Berichtsstrukturen, ist darauf ausgerichtet, die Daten gewinnbringend …
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
QBE Europa entscheidet sich für DataFlux zur Optimierung seiner Geschäftsdaten
… Datenqualität für optimierte Entscheidungsprozesse gemäß den Anforderungen der Solvency II-Regulierungen im Versicherungswesen London/München, 29. September 2010 — DataFlux, führender Anbieter von Datenmanagementlösungen, gab heute bekannt, dass sich QBE, einer der führenden Erst- und Rückversicherer mit Niederlassungen in 18 europäischen Ländern, für …
Bild: Führender britischer Dienstleister CPP verzeichnet signifikante Einsparungen durch Stammdaten-ManagementBild: Führender britischer Dienstleister CPP verzeichnet signifikante Einsparungen durch Stammdaten-Management
Führender britischer Dienstleister CPP verzeichnet signifikante Einsparungen durch Stammdaten-Management
… Kunden, Partnern und Policen in das Master-Daten-Repository migriert. Schon in der ersten Ausbaustufe rechnet CPP im Vergleich zu den zuvor ausgelagerten Datenmanagement-Lösungen mit jährlichen Einsparungen von 500.000 britischen Pfund. Beispielrechnungen zeigen, dass diese Einsparungen nach Abschluss der nächsten Projektphasen noch höher ausfallen werden. …
Bild: Progress gewinnt ehemaligen DataFlux-Manager Tony Fisher für sein Datenintegrations-GeschäftBild: Progress gewinnt ehemaligen DataFlux-Manager Tony Fisher für sein Datenintegrations-Geschäft
Progress gewinnt ehemaligen DataFlux-Manager Tony Fisher für sein Datenintegrations-Geschäft
… Laufe des Jahres 2013 verfügbar sein. „Tony Fisher ist eine der innovativsten Persönlichkeiten unserer Branche und weiß genau, wie Unternehmen durch verbessertes Datenmanagement ihr Geschäft optimieren können“, sagt Progress-CPO John Goodson. „Sein ausgeprägter Sachverstand und seine nachgewiesenen Führungsqualitäten werden uns dabei helfen, unsere Plattform …
Sie lesen gerade: DataFlux stellt einheitliche Plattform für das unternehmensweite Datenmanagement vor