openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pal Dragos: Die kopernikanische Wende in der Homöopathie

17.02.201009:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Homöopathie braucht einen neuen Umgang mit der menschlichen Lebenskraft. Das ist die zentrale Botschaft eines Buches von Pal Dragos, das unter dem Titel „Die kopernikanische Wende in der Homöopathie – Der neue Umgang mit der Lebenskraft“ vor kurzem erschienen ist.

Die klassische Homöopathie von Samuel Hahnemann setzte das klassische Subjekt voraus. Heute ist die Krise des bürgerlichen Subjekts nicht mehr zu übersehen. Auf diese Herausforderung und auf die kulturelle Immunschwäche der Gesellschaft muss auch die Homöopathie eine Antwort finden.

Schließlich ist die Homöopathie kein zeitloser Forschungsgegenstand. Ihre Einbettung in die heutige Kultur der Postmoderne bedarf der reflexiven Historisierung.

Als Folge der Krise des Subjekts ändert sich die Bedeutung der Lebenskraft erheblich. In diesem Sinne spricht der Autor von der kopernikanischen Wende der Homöopathie.

Das Buch ist leibphilosophisch orientiert, jedoch in einer Sprache geschrieben, die auch für den interessierten Laien verständlich ist.

Der Herausgeber
Wachstumstrend Forschungsinstitut

Weitere Information unter www.wachstumstrend.de

Ebenfalls von Pal Dragos erschienen:
Die Zukunft der Homöopathie – Der leibphilosophische Ansatz, 2007
Die Zukunft der Homöopathie II – Die Metamorphose des Subjekts, 2008
Leseproben: www.pal-dragos.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398748
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pal Dragos: Die kopernikanische Wende in der Homöopathie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH

Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Individuum und Gesellschaft erfahren die allmähliche Auflösung ihrer alten Strukturen. In diesem Sinne sprechen wir über ein postmodernes Vakuum oder über eine postmoderne Subjektlosigkeit. Ebenso wie das klassische Subjekt der Individuen, leidet auch der Nationalstaat an einem strukturellen Defizit. Was folgt nach dem Nationalstaat? Die etablierte Politik in Deutschland neigt dazu, den Nationalstaat durch Europa ersetzen zu wollen, etwas pointierter formuliert, Deutschland in Europa aufgehen zu lassen. Die Strukturfrage in der Gesellschaft…
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die „Sterbehilfe nach US-Regeln“ einführen. Man spricht bei der Indikation unter anderem von einer „reiflichen Überlegung“ der Kandidaten und auch über ihre „kurze Lebenserwartung“. Wenn auch in der heutigen Theologie ein „Leibdefizit“ nicht zu leugnen ist, so würde kaum eine Theologin oder ein Theologe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pal Dragos: Homöopathie und die Noroviren-Infektion
Pal Dragos: Homöopathie und die Noroviren-Infektion
… seine Selbstheilungskräfte zu fördern, braucht sich wegen einer zunehmenden Abwehrschwäche in der Bevölkerung nicht zu fürchten. Wenn die akuten Symptome auftreten, steht die Homöopathie nicht ohnmächtig der Krankheit gegenüber. Im Rahmen einer konstitutionellen Behandlung lassen sich die Symptome schnell mildern und können bald zum Verschwinden gebracht …
Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin
Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin
… nur konserviert, meistens sogar verschlimmert. Für chronische Krankheiten brauchen die Menschen die Möglichkeit zur Stärkung der Lebenskraft, z.B. mit Hilfe der konstitutionellen Homöopathie oder mit bestimmten naturheilkundlichen Maßnahmen. Sie brauchen seelische Hilfe, ohne die eine Wandlung weit schwieriger ist. Über solche Ressourcen verfügt die …
Pal Dragos: Staat und Gesundheit-Individuation im Gesundheitswesen
Pal Dragos: Staat und Gesundheit-Individuation im Gesundheitswesen
… haben diese bittere Erfahrung den Individuen in der Geschichte unzählige Male „vor die Nase“ geführt. Weitere Informationen zu diesem Thema: Pal Dragos: Das homöopathische Denken – Was bedeutet Pseudohomöopathie, 2009, Pal Dragos: Homöopathie oder Schulmedizin, 2005 Kostenfreie Leseproben: ww.pal-dragos.de Weitere Informationen: www.wachstumstrend.de
Pavel Vitalis - Die Manipulation der Kräfte aus theologischer Sicht
Pavel Vitalis - Die Manipulation der Kräfte aus theologischer Sicht
Dr. Dr. Pal Dragos hat vor kurzem in seinem neuen Buch „Homöopathie und das Urchristentum“ zu jenen Manipulationen Stellung genommen, die gläubige Christen meiden sollten. Jede Manipulation im theologischen Sinne ist eng damit verbunden, dass dem Nächsten ein fremder Wille aufgezwungen werden soll. Der Zwang hat jedoch nichts mit dem Leib Christi zu …
Pal Dragos: Die Zukunft der Homöopathie
Pal Dragos: Die Zukunft der Homöopathie
Das neue Buch von Pal Dragos ist erschienen. Mit seiner Veröffentlichung unter dem Titel „Die Zukunft der Homöopathie - Der leibphilosophische Ansatz“ wird die klassische Homöopathie der Vergangenheit, ihre Krise in der Gegenwart und ihre Chancen in der Zukunft aus einer philosophischen Sicht besprochen. Mit diesem Buch setzt der in München niedergelassene …
Pal Dragos: EHEC und Leibphilosophie – EHEC und die Homöopathie – EHEC und die Konstitution
Pal Dragos: EHEC und Leibphilosophie – EHEC und die Homöopathie – EHEC und die Konstitution
… Verhärtungstendenz belasteten Personenleiber, die die Infektion am wenigsten abwehren können bzw. darauf mit schweren Schäden reagieren. Es ist unter anderem die Aufgabe der Homöopathie, verhärtete Leibesdispositionen mit konstitutionellen Mittel zu behandeln und ihnen damit zu einer Verwandlung und zu einer verbesserten Dynamik der Leibeskräfte zu …
Pal Dragos: Homosexualität - Homöopathie - religiöser Fundamentalismus - Leibphilosophie und Leibsoziologie
Pal Dragos: Homosexualität - Homöopathie - religiöser Fundamentalismus - Leibphilosophie und Leibsoziologie
„Mit Zuckerkügelchen gegen Schwulsein!“. Mit einer solchen journalistischen Ironie macht man sich über die Homöopathie lustig. Dabei sind das eigentliche Problem nicht die Journalisten, sondern jene religiöse Fundamentalisten, die die Homöopathie für ihre religiös ausgelegten Irrtümer instrumentalisieren wollen. Konversionstherapie heißt der Irrtum, …
Pal Dragos: Perspektivenwechsel - Generation 30 - die Krise des Subjekts
Pal Dragos: Perspektivenwechsel - Generation 30 - die Krise des Subjekts
… des Geistes in sich selbst finden konnte. Den braucht man jedoch für einen Perspektivenwechsel. Zum Thema der Leibphilosophie siehe: Pal Dragos: „Die Zukunft der Homöopathie - Der leibphilosophische Ansatz“, 2007, Norderstedt Zu zukünftigen Entwicklungschancen des Subjekts siehe auch: Pal Dragos: „Die Zukunft der Homöopathie II - Die Metamorphose des …
Pal Dragos: Zerfallserscheinungen des Subjekts - symbiotische Beziehungen
Pal Dragos: Zerfallserscheinungen des Subjekts - symbiotische Beziehungen
… noch die eigene Krankengeschichte als Besitz übrig bleibt. Zu den Konsequenzen des Subjektzerfalls in der Medizin siehe auch: Pal Dragos: „Die kopernikanische Wende in der Homöopathie - Der neue Umgang mit der Lebenskraft“, Norderstedt, 2010 Zu den Konsequenzen des Subjektzerfalls in der Wirtschaft siehe auch: Pal Dragos: „Kapital in der Staatsfalle …
Homöopathie und Religion
Homöopathie und Religion
… Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH hat in Zusammenarbeit mit Books on Demand (BoD) zu diesem Thema ein neues Buch von Dr. Dr. Pal Dragos mit dem Titel „Homöopathie und das Urchristentum“ veröffentlicht. Die Antwort sei weder ja noch nein, betont der Autor in seinem Buch, letztlich hänge dies von der Art der homöopathischen Behandlung …
Sie lesen gerade: Pal Dragos: Die kopernikanische Wende in der Homöopathie