openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung

(openPR) Mehrheit der Finanzexperten geht von deutlich steigenden Konditionen aus


Mannheim, 12. Februar 2010. Obwohl die Vorhersage der Zinsentwicklung für Immobilienkredite dem Blick in die Glaskugel ähnelt, muss sie sich jeder Immobilienkäufer stellen. Denn: Wer langfristig von steigenden Zinsen ausgeht, sollte Kredite mit langen Zinsbindungen wählen. Wer hingegen mittelfristig fallende Zinsen erwartet, kann durch Darlehen mit kurzer Zinsbindung auf einen Zinsvorteil spekulieren. Wie eine repräsentative Umfrage des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount ergeben hat, rechnen 39 Prozent der Deutschen damit, dass das aktuelle Zinsniveau zwischen 4 und 5 Prozent in den nächsten drei Jahren anhält. Die Einschätzung der meisten Experten sieht jedoch anders aus – sie gehen von deutlich steigenden Zinsen aus.



„Die Entwicklung der Zinsen für Immobilienkredite hängt von vielen Faktoren ab: Von der Konjunktur, der Inflationsgefahr, den Anleihemärkten, den weltweiten Leitzinsen sowie von der Risikopolitik der Kreditinstitute“, sagt Kai Oppel, Finanzexperte vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount. Traditionell sinken die Zinsen während eines wirtschaftlichen Abschwungs – um danach deutlich zu steigen. Indikatoren dafür sind in der aktuellen Situation der steigende Ifo-Geschäftsklimaindex, die fühlbare Inflationsangst und die steigende Tendenz zur Investition in Aktien.

Laut Studie könnten sich 8,4 Prozent aller Deutschen vorstellen, dass Immobilienkredite mit zehnjähriger Zinsbindung im Jahr 2013 für drei Prozent erhältlich sind. Knapp 30 Prozent befürchten aber eine Verteuerung zehnjähriger Kredite auf sechs oder mehr Prozent – was in etwa dem langjährigen Zinsdurchschnitt entspricht. Eine Verteuerung auf sechs Prozent ist zu befürchten, wenn die Wirtschaft deutlich in Schwung kommt, die Inflation durch eine zunehmende Nachfrage nach allen Konsumgütern angetrieben wird oder die Anleger Geld aus langfristigen Staatsanleihen in Aktien investieren.

Folglich sollten vor allem sicherheitsorientierte Kreditnehmer Darlehen mit einer langfristigen Zinsbindung wählen und sich das aktuell historisch günstige Zinsniveau durch eine mindestens 15-jährige Zinsbindung bis ins Jahr 2025 oder länger sichern, rät Kai Oppel von HypothekenDiscount. Das empfiehlt Oppel auch den 23,6 Prozent der Umfrageteilnehmer, die keine Aussage zur Zinsentwicklung treffen konnten.



Umfrageergebnisse

Was schätzen Sie: Wo liegen die Zinsen für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung in drei Jahren?

- Sie sinken auf drei Prozent: 8,4 Prozent
- Sie bleiben bei vier bis fünf Prozent: 39,3 Prozent
- Sie steigen auf sechs Prozent: 23,8 Prozent
- Sie steigen auf über sieben Prozent: 4,9 Prozent
- Weiß nicht / keine Angabe: 23,6 Prozent

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 397466
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HypothekenDiscount

Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
Staatsverschuldung treibt Nachfrage nach sicheren Staatsanleihen und drückt Darlehenskonditionen Mannheim, 5. Februar 2010. Durch die anhaltenden Probleme an den Kapitalmärkten können Bauherren Immobilienkredite weiterhin zu niedrigen Zinsen aufnehmen. Die hohe Staatsverschuldung in Griechenland verschärft die Situation. „Darlehen mit fünfjähriger Zinsbindung gibt es für unter drei Prozent. Die Bestkonditionen am Markt für Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung liegen bei unter vier Prozent“, sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDisc…
Studie: Viele Deutsche schätzen Preisentwicklung bei Immobilien falsch ein
Studie: Viele Deutsche schätzen Preisentwicklung bei Immobilien falsch ein
44 Prozent der Befragten gehen von Wertverlusten aus / Generation der über 60-Jährigen kennt sich mit dem Immobilienmarkt am besten aus Mannheim, 27. Januar 2010. Obwohl die geplatzte Immobilienblase vor allem in überhitzten Märkten wie den USA oder Spanien die Immobilienpreise auf Talfahrt geschickt hat, gehen auch viele Deutsche von deutlich gefallenen Immobilienpreisen in Deutschland aus. Das ergab eine Studie des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount. Demnach nehmen 44,3 Prozent der Deutschen an, auch der deutsche Immobilienmarkt sei vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufenBild: Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
Baufinanzierung und Immobilienerwerb: Zinsen steigen deutlicher! Daher: jetzt kaufen
… Forward-Darlehen steigen. Eine Folge dieser Entwicklung sind übrigens oft höhere Zinsen für Immobilienkredite. Nicht mehr zögern! Beispiele rechnen! Schon kleine Differenzen in der Zinsentwicklung wirken sich deutlich auf die Finanzierung aus. Zum Beispiel kann ein halbes Prozent bei einem zehnjährigen Darlehen von 200.000 Euro zusätzliche Zinszahlungen …
PROJECT Investment Gruppe über weiter sinkende Bau-Zinsen
PROJECT Investment Gruppe über weiter sinkende Bau-Zinsen
Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment Gruppe klärt über die weitere Zinsentwicklung auf. Bamberg, 16.09.2019. „Immobilieninteressenten spielt die Zinsentwicklung weiterhin zu“, erklärt Alexander Schlichting von der PROJECT Investment Gruppe. So fielen die Zinsen für Kreditnehmer für Baudarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung erstmals …
Bild: ÖkoMoney 2012Bild: ÖkoMoney 2012
ÖkoMoney 2012
… zu sein. Das europäische Finanzsystem gerät ins Schwanken und beschert vielen Menschen in Europa große finanzielle Einbußen. Die Geldentwertung nimmt stärker zu als die Zinsentwicklung. Der Sparer ist somit der Verlierer der Krise. Kann der Bürger durch Rückbesinnung seiner Geld- und Vorsorgeanlagen auf umweltbewusste, sozialfaire und reale Sachwerte …
Tagesgeldvergleich.net mit drittem Platz im Test der Hochschule München
Tagesgeldvergleich.net mit drittem Platz im Test der Hochschule München
… das Portal von der Vielzahl anderer Seiten unterscheidet. So finden interessierte Leser unter http://www.tagesgeldvergleich.net/statistiken/ taggenaue Statistiken sowie Monatsvergleiche zur Zinsentwicklung von Tagesgeldkonten im Vergleich untereinander sowie in direktem Vergleich mit dem EZB-Leitzinssatz sowie dem Interbankenzinssatz für unbesicherte …
Ein Viertel der deutschen Mieter denkt über Immobilienkauf nach
Ein Viertel der deutschen Mieter denkt über Immobilienkauf nach
… Debatte / Über die Hälfte der Kaufinteressierten sind Frauen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Günstige Zinsentwicklung macht Immobilienkauf momentan besonders interessant Nürnberg, 3. November 2011. Mehr als jeder vierte deutsche Mieter spielt mit dem Gedanken eine Immobilie zu kaufen, …
Bild: Festlegen oder flexibel bleiben – was tun, wenn der Leitzins steigt?Bild: Festlegen oder flexibel bleiben – was tun, wenn der Leitzins steigt?
Festlegen oder flexibel bleiben – was tun, wenn der Leitzins steigt?
… zu setzen und darauf zu spekulieren, die Mittel anschließend zu einem höheren Zinssatz längerfristig anlegen zu können, hängt in hohem Maß von der weiteren Zinsentwicklung ab. Diese kann niemand garantiert prognostizieren, so dass hier jeder Sparer die eigenen Erwartungen in seine Entscheidung einfließen lassen muss.“ „Um Sparern ein besseres Gefühl …
DGbAV: Viele Unternehmen vom Fachkräftemangel gebeutelt / Attraktive bAV-Angebote gehören „ins Schaufenster“
DGbAV: Viele Unternehmen vom Fachkräftemangel gebeutelt / Attraktive bAV-Angebote gehören „ins Schaufenster“
… beim Garantiezins eine Eins vor dem Komma droht. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV), in der die Mathematiker der Versicherungen versammelt sind, sieht die mittelfristige Zinsentwicklung auf den Märkten mit Sorge. Ihre jährliche Expertise ist die Grundlage, nach der das Bundesfinanzministerium den Garantiezins den Assekuranzen vorgibt. Angesichts des …
NORD/LB implementiert erfolgreich die Margin Optimiser-Lösung von FERNBACH
NORD/LB implementiert erfolgreich die Margin Optimiser-Lösung von FERNBACH
… der Margin Optimiser-Lösung von FERNBACH, einem führenden Anbieter modularer Service-Pakete für Multi-GAAP Accounting, Risiko, Compliance und Loan. Die Unsicherheit über die Zinsentwicklung, die Schwankungen der Kundeneinlagen sowie des Kundenzinses im Privatkundengeschäft stellt die zentrale Herausforderung für den FlexFinance® Margin Optimiser dar. …
Bild: Finanzkrise - Jede fünfte Führungskraft fürchtet um eigenen JobBild: Finanzkrise - Jede fünfte Führungskraft fürchtet um eigenen Job
Finanzkrise - Jede fünfte Führungskraft fürchtet um eigenen Job
… Frage nach Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zeigt weitere Folgen der Krise. Ebenfalls jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, dass sich Kredit- und Zinsentwicklung negativ auf die Liquidität des Unternehmens auswirken und zum Teil bereits geplante Investitionen zurück gestellt werden müssen (15 Prozent). „Die Finanzmarktkrise ist aus Sicht …
Bild: Zinshistorie: die Zinsentwicklung von 42 TagesgeldkontenBild: Zinshistorie: die Zinsentwicklung von 42 Tagesgeldkonten
Zinshistorie: die Zinsentwicklung von 42 Tagesgeldkonten
… sollten Anleger nicht allein auf die aktuellen Tagesgeldzinsen achten, sondern eine Bank auswählen, die in der Vergangenheit kontinuierlich gute Zinsen geboten hat. Die Zinsentwicklung von 42 Tagesgeldkonten für Zeiträume ab 1.1.2005 kann jetzt über modern-banking.de nachverfolgt werden. Dies ermöglicht Nutzern zu überblicken, wie häufig und mit welchen …
Sie lesen gerade: Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung