openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bank of Scotland in Deutschland: 100.000 Kunden im ersten Jahr

(openPR) Zentrale für Kontinentaleuropa in Berlin / Bis 2012: 300.000 Kunden und 4 Mrd. Euro Einlagen

Berlin, 10. Februar 2010. Die Bank of Scotland hat mit ihren Produkten Online-Tagesgeld und Online-Festgeld bereits in ihrem ersten Geschäftsjahr 100.000 deutsche Kunden überzeugt. Seit dem 27. Januar 2009 ist die schottische Bank auf dem deutschen Finanzmarkt präsent und verwaltet in Tages- und Festgeldkonten Einlagen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. „Wir haben die Ziele, die wir uns für das erste Jahr in Deutschland gestellt haben, übertroffen“, sagt Bertil Bos, Managing Director der Bank of Scotland. „Unser Ziel ist es nun, bis zum Jahr 2012 etwa 300.000 Kunden zu gewinnen und mehr als vier Milliarden Euro in Einlagen zu erreichen.“

Europäische Pläne – Zentrale in Berlin
Von der Zentrale in Berlin aus verfolgt die Bank of Scotland eine paneuropäische Strategie. Sie ist in Kontinentaleuropa bereits in den Niederlanden aktiv, weitere Länder sollen folgen. In der Berliner Niederlassung am Alexanderplatz arbeiten derzeit über 70 Mitarbeiter. Die schottische Bank strebt an, in den kommenden Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze in der deutschen Hauptstadt zu schaffen. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Strategie der einfachen und transparenten Produkte ohne Kleingedrucktes und Lockangebote auch außerhalb Deutschlands Erfolg haben wird“, sagt Bos.

Ausgezeichnetes Angebot
Die Stiftung Warentest hat kürzlich die Qualität des Angebotes der Bank of Scotland prämiert. Im Verbrauchermagazin Finanztest erhielt die Bank of Scotland für ihr Produkt Tagesgeld die Auszeichnung „Bestes Angebot“. Die Bank of Scotland bietet dauerhaft überdurchschnittliche Konditionen ohne Mindesteinlage. Aktuell liegt der Zins bei 2,1 Prozent, und in punkto Zinsen gibt es keine zeitliche Befristung oder Ungleichbehandlung von Neukunden und Bestandskunden. Im Onlinebanking setzt die Bank of Scotland auf einfache Bedienbarkeit und hohe Sicherheitsstandards.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396842
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bank of Scotland in Deutschland: 100.000 Kunden im ersten Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bank of Scotland

Studie: Jeder Sechste stellt Zinsen nicht frei
Studie: Jeder Sechste stellt Zinsen nicht frei
- Vor allem junge Sparer entrichten häufig unnötig Steuern auf Kapitaleinkünfte - Eine knappe Mehrheit der Deutschen kennt die Höhe des Sparer-Pauschbetrags Berlin, 20. Juni 2012. Mehr als jeder sechste Sparer (16 Prozent) in Deutschland entrichtet unnötig Abgaben auf Kapitaleinkünfte, weil er seine Zinsen nicht von der Abgeltungssteuer freistellt. Das zeigt die Studie „Sparerkompass Deutschland“, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Bank of Scotland durchgeführt hat. Demnach erteilen vor allem überdurchschnittlich viele j…
Studie: Fleißigste Sparer an Rhein und Ruhr
Studie: Fleißigste Sparer an Rhein und Ruhr
- Bank of Scotland veröffentlicht „Sparerkompass Deutschland 2012“ - Immer mehr Menschen bilden finanzielle Rücklagen - Bedeutung von Tagesgeldkonten bei der Geldanlage nimmt deutlich zu Berlin, 17. April 2012. Die Zahl der Sparer in Deutschland wächst: Mehr als jeder zweite Bundesbürger (57 Prozent) gibt an, regelmäßig Geld zurückzulegen. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 52 Prozent. Ein Drittel der Deutschen (33 Prozent) bildet gelegentlich Rücklagen (Vorjahr: 31 Prozent). Entsprechend nimmt der Anteil der Nicht-Sparer von 17 auf 9 Prozent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche erwarten Verschärfung der Finanzkrise
Deutsche erwarten Verschärfung der Finanzkrise
… Jahr. Nur eine Minderheit von zwei Prozent erwartet, dass die Schuldenproblematik im kommenden Jahr gelöst wird und die Finanzkrise ihr Ende findet. Die Menschen in Westdeutschland (62 Prozent) gehen etwas häufiger von einer Verschärfung der Lage aus als die Menschen in Ostdeutschland (59 Prozent). Der Vergleich der Bundesländer zeigt, dass vor allem …
Mehrheit der Bankkunden lehnt Lockangebote ab
Mehrheit der Bankkunden lehnt Lockangebote ab
… befristeten höheren Zinssatz genutzt Berlin, 27. Juli 2011. Eine deutliche Mehrheit der Bankkunden in Deutschland spricht sich gegen zeitlich befristete Zinsangebote für Neukunden aus. 67 Prozent der 18- bis 69-Jährigen empfinden solche Geschäftspraktiken als unfair und fordern stattdessen eine Gleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden. …
Sicheres Onlinebanking mit mTAN
Sicheres Onlinebanking mit mTAN
… wird zu Recht immer beliebter. Daher bieten wir unseren Kunden ausschließlich diese benutzerfreundliche und sichere Technologie“, sagt Bertil Bos, Managing Director der Bank of Scotland Deutschland. Die Studie zeigt auch, dass das mTAN-Verfahren bereits sehr bekannt ist. 56,5 Prozent der Internetnutzer geben an, dass sie das mTAN-System kennen. Über das …
Bank of Scotland überzeugt immer mehr Sparer
Bank of Scotland überzeugt immer mehr Sparer
… Online-Konten ohne Sternchentexte. „Immer mehr Sparer vertrauen auf unsere attraktiven Tages- und Festgeldangebote“, sagt Bertil Bos, Managing Director der Bank of Scotland in Deutschland. Die Gleichbehandlung von Neu- und Bestandskunden bei konstant hohen Zinsen, die einfache Handhabung sowie der freundliche Service erfüllten ganz offensichtlich die Erwartungen …
Bild: Bank of Scotland Festgeld: Mit bis zu 4,25 % zurück aus kurzem ZinstiefBild: Bank of Scotland Festgeld: Mit bis zu 4,25 % zurück aus kurzem Zinstief
Bank of Scotland Festgeld: Mit bis zu 4,25 % zurück aus kurzem Zinstief
Erst vor zwei Tagen hat die Bank of Scotland ihre Festgeld-Zinsen nach unten korrigiert. Jetzt hat sie die Zinsen wieder angehoben. Ab sofort präsentiert sie sich wieder mit den bereits bekannten Konditionen. Anleger können sich mit dem Festgeldkonto der Bank of Scotland wieder bis zu 4,25 % Zinsen pro Jahr sichern. Den Spitzenzins gibt es mit einer …
Nur noch im November: Bank of Scotland Tagesgeld mit 30 Euro Bonus
Nur noch im November: Bank of Scotland Tagesgeld mit 30 Euro Bonus
Tagesgeldkontovergleich.com berichtet: Die Startguthabenaktion beim Tagesgeld der Bank of Scotland wird nicht mehr verlängert. Renditeorientierte Sparer haben somit nur noch bis Ende November Zeit, sich mit der Eröffnung ihres ersten Tagesgeldkontos bei der Direktbank 30 Euro extra zu sichern. 30 Euro extra bis zum 30. November 2012: Mit der Gutschrift …
Bank of Scotland hebt Zinssatz für Tagesgeld an
Bank of Scotland hebt Zinssatz für Tagesgeld an
… weiter. Wie bleiben damit unserer Linie treu, dauerhaft überdurchschnittliche Konditionen zu bieten“, sagt Bertil Bos, Managing Director der Bank of Scotland in Deutschland. „Unser Angebot bleibt frei von Nebenbedingungen wie Kontoführungsgebühren, Depotübertrag oder Mindesteinlage. Ein gutes Konto braucht keine Sternchentexte“, so Bos. Die Zinsen für …
Tagesgeld: Bank of Scotland zum zweiten Mal in Folge Testsieger bei Finanztest
Tagesgeld: Bank of Scotland zum zweiten Mal in Folge Testsieger bei Finanztest
… ohne Mindest- und Höchstanlagesummen. Unser Angebot soll für den Sparer jederzeit transparent sein“, sagt Bertil Bos, Managing Director bei der Bank of Scotland in Deutschland. Stiftung Warentest zeichnete auch das Festgeldangebot der Bank of Scotland aus. So ist das Institut Testsieger bei Einmalanlagen ohne vorzeitige Kündbarkeit mit einer Laufzeit …
Sparern entsteht jährlich drei Milliarden Euro Schaden durch falsche Geldanlage
Sparern entsteht jährlich drei Milliarden Euro Schaden durch falsche Geldanlage
Zinsertrag bei Sparbuchanlagen aktuell rund 6,5 Milliarden Euro - Top-Tagesgeld-Angebote bringen rund 45 Prozent mehr Zinsen Berlin, 24. März 2010. Sparer in Deutschland verschenken laut Berechnungen der Bank of Scotland jährlich rund drei Milliarden Euro an Zinseinnahmen. Insgesamt liegen 479 Milliarden Euro auf Sparbüchern. Dies geht aus der Zinsstatistik …
Hohes Steigerungspotenzial bei Tagesgeldkonten
Hohes Steigerungspotenzial bei Tagesgeldkonten
… verfügbaren Anlageform • Vor allem jüngere Menschen wissen Vorteile gegenüber Sparbüchern zu schätzen / Ältere haben noch Nachholbedarf Berlin, 7. Juli 2010. Bei Tagesgeldkonten herrscht in Deutschland noch großer Nachholbedarf: Zwar geben 85 Prozent der Deutschen an, die Anlageform inzwischen zu kennen – allerdings verfügt davon bislang erst jeder Zweite (49 …
Sie lesen gerade: Bank of Scotland in Deutschland: 100.000 Kunden im ersten Jahr