openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herzlich Willkommen im Massenmarkt

02.02.201008:17 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Herzlich Willkommen im Massenmarkt

(openPR) Mobile bietet im Gegensatz zu Online Finanzierungsmöglichkeiten
- Kleinere Innovatoren brechen den Mobile-Markt auf
- Telekom favorisiert offene Systeme im Mobile-Trend
- Mobile-Branche blickt euphorisch ins Jahr 2010

Mit 1.650 Besuchern endete die restlos ausgebuchte Kongress-Messe „M-Days - The home of Mobile“ mit einem Teilnehmerzuwachs von 66 Prozent zum Vorjahr und liegt damit über den angekündigten Erwartungen. Einstimmiges Fazit: Mobile und seine Anwendungen entwickeln sich mit den Smartphones zum Massenmarkt. Die Experten sind sich dabei einig. Mobile mit seiner Anwendungsvielfalt ist ein Mittel, um die Menschen weltweit zu erreichen und verändert die gelernte Marketingordnung der Unternehmen. Keyspeaker von Marktgrößen wie BMW, Samsung, MySpace, comScore, Deutsche Telekom, Intel und Gruner + Jahr bestätigen dies in den Eröffnungsreden und gaben ihre Einschätzungen des Markts preis.



Die 5. M-Days, größte europäische Kongress-Messe für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen, waren schon zwei Tage vor dem offiziellen Start am 28. und 29. Januar 2010 im Kongressbereich restlos ausgebucht und erwiesen sich zum wiederholten Male als Erfolg auf der ganzer Linie: Bei knapp 60 Ausstellern und 120 Referenten informierten sich 1.650 Besucher über die neuesten Entwicklungen der Mobile-Branche, aktuelle Begebenheiten und über Zukunfts-Perspektiven des mobilen Kommunikationskanals. Die Aussteller-Resonanz setzt ein klares Zeichen: M-Days haben sich zum Vorjahr klar weiterentwickelt, konnten konkurrierende Veranstaltungen hinter sich lassen und die Erwartungen somit einstimmig übertreffen. Der Veranstalter und die Mobile-Industrie stellen daher fest, dass einem weiteren Wachstum sowohl im Aussteller- als auch im Teilnehmerbereich für 2011 nichts im Wege steht.

Nachfolgend die wesentlichen Kommentare der Key-Referenten-Runden am ersten und zweiten Tag.

Eröffnungs-Runde 28. Januar: Ist der mobile Markt eine Goldgrube?
Die erste Keynote-Runde der M-Days am 28. Januar beschäftigte sich mit der Frage, ob mit dem Einzug von Touchscreen-Handys die Goldgrube in der Hosentasche lauert. Dr. Uwe Ellinghaus, Leiter BMW Markenkommunikation, begrüßte die Gäste in der BMW Welt München mit Betrachtungen zum Mobile Marketing in seinem Haus. Auf Nachfrage gab er zwar an, dass die Ausgaben dafür bislang vergleichsweise noch gering seien, die Idee dahinter aber bereits in den Köpfen der Vorstände im Gegensatz zum Vorjahr angekommen sei. Der mobile Kanal gewinne für BMW zunehmend an Bedeutung, um neue Zielgruppen zu erschließen und alte zu binden, erklärte er gegenüber GFM Nachrichten, der Partner-Redaktion der M-Days.

Die Frage nach der Goldgrube beantwortete Patrick Sturm vom Marktforscher Mücke, Sturm & Company mit der Aussage, dass bis 2013 das Marktvolumen für mobile Apps auf über 20 Milliarden Euro anwachsen könnte. 2009 waren es noch 2,9 Milliarden Euro Umsatz. Die Marktprognosen zeigten auch, dass mobile Apps dem mobilen Internet zum Durchbruch verhelfen. Paid-Content-Anbieter könnten damit endlich einmal Geld verdienen, nachdem sie im normalen Internet immer noch nach Finanzierungsmöglichkeiten suchen.

Sascha Jansen, Geschäftsführer der Omnicom Media Group sieht dagegen nur wenige Bereiche, die sich zu Goldgruben entwickeln könnten. Joel Berger, Managing Director GSA & Northern Europe von My Space/Fox Interactive Media Germany, ist sich sicher, dass bald ortsbezogene Dienste (LBS) in allen Apps Einzug halten werden. Dann könnte sich möglicherweise auch die Werbefinanzierung lohnen.

Arne Wolter, Sprecher der Geschäftsführung von Gruner + Jahr Electronic Media Sales, geht davon aus, dass der mobile Bereich 2010 durchstarten kann. Allerdings würde derzeit eine Reichweitenmessung fehlen. Diese soll über die AGOF mobile fact aber noch dieses Jahr eingeführt werden.

Eröffnungs-Runde 29. Januar: Fragmentierung und Zukunft des mobilen Marktes

Die Fragmentierung im mobilen Bereich durch zusätzliche Betriebssysteme, Browser und App Stores sowie dessen Zukunft waren Thema der Keynote-Session am zweiten Tag der M-Days in München. Dabei wurde von den Teilnehmern die Fragmentierung nicht rundherum abgelehnt.
Wolfgang Petersen, Director Developer Relations Division Europa, Middle East and Africa bei Intel, bezeichnete sie sogar als etwas Wundervolles, da sie erst Wettbewerb ermögliche. Er räumte aber ein, dass das Kunden möglicherweise etwas anders sehen könnten. Anuj Khanna, Gründer und CEO von Wireless Expertise Ltd, geht davon aus, dass die Industrie zehn Jahre nahezu verschwendet hat. Die Ideen für die heutigen Services wären damals größtenteils schon entstanden. Nur kleinere Innovatoren hätten dafür gesorgt, dass der Markt jetzt aufgebrochen sei. Derzeit würden andere Hersteller noch versuchen, die exakte Strategie zu finden, um auf Apple zu antworten. Nokia könnte dabei schneller wieder vorne mitspielen. Er prognostiziert, dass die Konkurrenz zu Apples „AppStore“ am Anfang schwere Fehler machen wird und erst in zwei Jahren ein wettbewerbsfähiges Niveau erreicht. Den meisten Erfolg prophezeit er Nischenanbietern.

Dr. Rainer Deutschmann, Senior Vice President Mobile Products bei der Deutschen Telekom, warnte davor, dass sich die Marktteilnehmer als Kompromiss auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Für ihn bietet der AppStore nichts grundlegend Neues, lediglich der einfache Zugang und das Entdeckungselement würden für den großen Erfolg sorgen. Die Telekom beteiligt sich nach seinen Worten an einem offenen System, dass auf Industrieebene eingeführt werden soll. Einen wichtigen Trend im Mobile-Markt sieht er in der Kommunikation zwischen mehreren Maschinen, um neue Anwendungen zu schaffen.

Colm Healy, Vice President von Qualcomm, geht davon aus, dass alle Aktivitäten am Computer auch auf dem Handy Einzug halten, dort aber eine stärkere soziale Komponente haben. Er wünscht sich, dass die Mobiltelefone bewusster auf ihre Umgebung und ihren Nutzer reagieren und so unter anderem automatisch passende Apps zum Download anbieten. Mobile Werbung müsse zudem relevant für den Nutzer sein. In die selbe Bresche sprang Ajit Jaokar von Futuretext, der stärkere Context-Awareness fordert, damit Services sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen können.
Bildmaterial können Sie unter E-Mail anfordern oder direkte eine Auswahl unter www.m-days.com/bilder-presse2010/Auwahl-Presse_M-Days2010.rar (75MB) einsehen.

Mehr zu den M-Days unter www.m-days.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393128
 1005

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herzlich Willkommen im Massenmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 11 Prozent Communication

Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Erding, 2. November 2016 – Mobile Apps sind aus unserem Privatleben schon lange nicht mehr wegzudenken, und auch im Beruf werden sie immer verbreiteter: 75 Prozent der deutschen Firmen nutzen inzwischen Mobile Enterprise Apps, so die aktuelle Studie „Adobe Enterprise Mobile Apps Survey". Grund genug, den Entwicklern und Machern hinter den Anwendungen mit dem 7. Show your App Award (www.show-your-app.de) eine Bühne zu bieten und die überzeugendsten Angebote hervorzuheben. Beim Show Your App Award entscheiden neben einer Jury aus Medien- und I…
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
Der App-Markt wächst immer weiter. Alleine im App-Store von Apple stehen über 900.000 Anwendungen zur Verfügung, der Google Play Store ist mit 850.000 Apps der zweit größte der über 60 Anbieter von Applikationen. Am 17. September, dem Vortag der dmexco in Köln, bietet sich mit dem 5. App Day eine Austauschplattform für Entwickler und App-Suchende, die die neuen Chancen diskutieren und nutzen wollen. Mit drei Keynotes, den Speedmeetings und dem „Advertiser App Award“ bietet der 5. App Day ein reichhaltiges Programm. Die deutsche Gründungsitzun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Automatische Spracherkennung für gestresste Autofahrer
Automatische Spracherkennung für gestresste Autofahrer
… abzusehen, dass Sprachdialogsysteme in den nächsten zehn Jahren im Auto, bei der Bedienung intelligenter Haustechnik und beim mobilen Internet-Zugriff in den Massenmarkt vordringen.“ Die Anwendungsbeispiele aus der Automobilbranche würden unter Beweis stellen, wie breit intelligente Sprachsysteme eingesetzt werden könnten, so Bernhard Steimel Sprecher …
Bild: Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von EckankarBild: Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von Eckankar
Tag der offenen Tür am 16. Juni 2012 im neuen Spirituellen Zentrum von Eckankar
… Leben“. Außerdem bieten Gesprächskreise die Möglichkeit, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen. Eckankar unterstützt und fördert das spirituelle Wachstum für jeden interessierten Menschen. Zu diesem Zweck gibt es eine Fülle von Veranstaltungen sowie Studienliteratur. …
22. Oktober: Fahrtenring bespricht Dittchenbühnen-Reisen für 2020
22. Oktober: Fahrtenring bespricht Dittchenbühnen-Reisen für 2020
… zu einem „Schlabbertreff“ zusammen, bei dem über die Bildungsfahrten des Jahres 2020 entschieden wird. Interessierte Reisefreundinnen und Reisefreunde sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Jahr für Jahr führt das „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ eine Reihe von Reisen in modernen Reisebussen durch - Tagesausflüge ebenso wie mehrtägige Reisen. In …
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
… die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige ältere Menschen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu …
Bild: Wegner & Partner öffnet die Türen in Offenbach und lädt zur „Deine Nacht der Ausbildung“ ein!Bild: Wegner & Partner öffnet die Türen in Offenbach und lädt zur „Deine Nacht der Ausbildung“ ein!
Wegner & Partner öffnet die Türen in Offenbach und lädt zur „Deine Nacht der Ausbildung“ ein!
… Initiator dieses Projektes und bietet somit eine perfekte Plattform, um sich für die Zukunft fit zu machen.  Schüler und Eltern sind herzlich willkommen.Wegner & Partner ist seit vielen Jahren erfolgreicher Ausbildungsbetrieb für die Ausbildungsberufe: Kaufleute für Marketingkommunikation (m/w/d), Industriekaufleute (m/w/d), Mediengestalter Digital und …
Bild: Tag der offenen Tür bei der BEMER Int. AG am 18.06.2016 mit Axel Schulz, Charly Steeb und Marc GirardelliBild: Tag der offenen Tür bei der BEMER Int. AG am 18.06.2016 mit Axel Schulz, Charly Steeb und Marc Girardelli
Tag der offenen Tür bei der BEMER Int. AG am 18.06.2016 mit Axel Schulz, Charly Steeb und Marc Girardelli
… Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten verursachen oder begünstigen. Lernen Sie das Unternehmen hinter dem Namen BEMER kennen! Jeder ist am Tag der offenen Tür bei BEMER herzlich willkommen. Entdecken Sie, was BEMER Ihnen zu bieten hat und schauen Sie hinter die Kulissen eines internationalen Gesundheitsunternehmens. Freuen Sie sich auf einen Willkommenskaffee, …
Bild: 30. Internationales Jahrestreffen des Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. in Bamberg.Bild: 30. Internationales Jahrestreffen des Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. in Bamberg.
30. Internationales Jahrestreffen des Mercedes-Benz SL-Club Pagode e.V. in Bamberg.
Ausfahrt mit 150 Mercedes-Benz Pagoden-SL durch die Fränkische Schweiz als Programm-Highlight • Auto-Scholz® ist Kooperationspartner vor Ort • Besucher sind herzlich willkommen! Für sein 30. Internationales Jahrestreffen hat sich der renommierte Club die Weltkulturerbestadt Bamberg ausgesucht. „Neben verschiedenen Stadtführungen stehen als Highlight …
Bild: Exklusive LandpartieBild: Exklusive Landpartie
Exklusive Landpartie
… exklusiv für Sie weit geöffnet sein. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, frischer Limonade, gutem Wein, köstlicher Suppe und Schwälmer Platz heißen wir Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich inspirieren vom kreativen Flair dieses weiträumigen Ateliers, von interessanten Führungen durch die Räumlichkeiten, lebendigen Gesprächen über Kunst und den ungewöhnlichen …
Bild: Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“Bild: Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“
Seit 25 Jahren: „Herzlich Willkommen bei Guth Ventiltechnik!“
Wer am Horstring 16 in Landau den Empfangsbereich betritt, hört die freundliche Stimme von Kerstin Schmidt: „Guten Tag und herzlich willkommen bei Guth Ventiltechnik“. Seit 1993 begrüßt Frau Schmidt jeden, der durch die Eingangstür des Unternehmens kommt. Und Ihr einnehmendes Lächeln macht aus „herzlich willkommen“ mehr als eine Begrüßung. Ein Versprechen, …
Bild: Angela Wiedl - Herzlich willkommen - Ihre schönsten Lieder zum 30-jährigen BühnenjubiläumBild: Angela Wiedl - Herzlich willkommen - Ihre schönsten Lieder zum 30-jährigen Bühnenjubiläum
Angela Wiedl - Herzlich willkommen - Ihre schönsten Lieder zum 30-jährigen Bühnenjubiläum
… Land. Experten und Fans sind sich einig: Angela Wiedl gehört zur ersten Garde von Deutschlands Live-Künstlern - und das nicht nur im volkstümlichen Bereich! "Herzlich Willkommen - Ihre schönsten Lieder zum 30-jährigen Bühnenjubiläum" heißt das neue Doppelalbum, eine Auswahl der größten Erfolge und persönlichen Lieblingslieder von Angela Wiedl. Wie bitte? …
Sie lesen gerade: Herzlich Willkommen im Massenmarkt