openPR Recherche & Suche
Presseinformation

22. Oktober: Fahrtenring bespricht Dittchenbühnen-Reisen für 2020

15.10.201915:45 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) (Elmshorn/15.10.2019) Am Dienstag, 22. Oktober 2019, kommt der Fahrtenring des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zu einem „Schlabbertreff“ zusammen, bei dem über die Bildungsfahrten des Jahres 2020 entschieden wird. Interessierte Reisefreundinnen und Reisefreunde sind zu diesem Treffen herzlich willkommen.

Jahr für Jahr führt das „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ eine Reihe von Reisen in modernen Reisebussen durch - Tagesausflüge ebenso wie mehrtägige Reisen. In diesem Jahr etwa ging es auf die Binnenelbe, nach Dithmarschen und ins Bernsteinland. Auf dem Programm stehen noch Fahrten nach Berlin und Potsdam sowie zum Weihnachtsmarkt in Bremen.

Über die möglichen Ziele des kommenden Jahres wird der Fahrtenring am 22. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten der Dittchenbühne sprechen und dann über das Reiseprogramm entscheiden. Ebenso wie bei den Reisen selbst ist auch beim Fahrtenringtreffen die Mitgliedschaft im Verein Dittchenbühne keine Voraussetzung fürs Mitmachen: Jede und jeder ist willkommen! Schön wäre es, wenn man etwas zum „Schlabbern“ mitbringen könnte - je mehr für das kleine Buffet zusammenkommt, desto schmackhafter wird’s…

Kompakt:
(Elmshorn/15.10.2019) Am Dienstag, 22. Oktober 2019, kommt der Fahrtenring des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zu einem „Schlabbertreff“ zusammen, bei dem über die Bildungsfahrten des Jahres 2020 entschieden wird. Interessierte Reisefreundinnen und Reisefreunde sind zu diesem Treffen herzlich willkommen. Jahr für Jahr führt das „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ eine Reihe von Reisen in modernen Reisebussen durch - Tagesausflüge ebenso wie mehrtägige Reisen. In diesem Jahr etwa ging es auf die Binnenelbe, nach Dithmarschen und ins Bernsteinland. Auf dem Programm stehen noch Fahrten nach Berlin und Potsdam sowie zum Weihnachtsmarkt in Bremen. Über die möglichen Ziele des kommenden Jahres wird der Fahrtenring am 22. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten der Dittchenbühne sprechen und dann über das Reiseprogramm entscheiden. Ebenso wie bei den Reisen selbst ist auch beim Fahrtenringtreffen die Mitgliedschaft im Verein Dittchenbühne keine Voraussetzung fürs Mitmachen: Jede und jeder ist willkommen! Schön wäre es, wenn man etwas zum „Schlabbern“ mitbringen könnte - je mehr für das kleine Buffet zusammenkommt, desto schmackhafter wird’s…

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064242
 371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „22. Oktober: Fahrtenring bespricht Dittchenbühnen-Reisen für 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Forum Baltikum – Dittchenbühne: Reiseprogramm 2016 liegt vor
Forum Baltikum – Dittchenbühne: Reiseprogramm 2016 liegt vor
(Elmshorn/22.1.2016) Der Fahrtenring des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ bereitet für 2016 wieder Bildungsreisen zu attraktiven Zielen vor. Das Programm mit den Reisen in diesem Jahr wurde gerade vorgelegt. 10. April – Holsteinische Schweiz: Diese Tagesfahrt des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ führt über Seedorf und Hutzfeld nach Bosau …
Fahrtenring mit Schlabbertreff
Fahrtenring mit Schlabbertreff
(Elmshorn/5.9.2016) Am Dienstag, 13. September 2016, findet am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ von 19 bis etwa 22 Uhr das Treffen des Fahrtenrings statt. Der Eintritt ist frei. Der Fahrtenring beschäftigt sich mit dem Bildungsreisen-Programm des „Forum Baltikum - Dittchenbühne“. Vereinsvorsitzender Raimar Neufeldt: „Wir laden Sie herzlich …
Potsdam, Pärnu und Piraten
Potsdam, Pärnu und Piraten
Neue Bildungsreisen mit dem Fahrtenring des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn/5.2.2015) Bildungsreisen zu attraktiven Zielen stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Der Fahrtenring des Vereins informierte jetzt über Ziele bis Sommer 2015. Vom 5. bis zum 6. Mai geht es in die brandenburgische …
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
(Elmshorn / 7.8.2019) Auch im zweiten Halbjahr 2019 treffen sich die „Dittchenlerchen“, der Senioren-Singkreis des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“, weiter zum gemeinsamen Singen. Mitsängerinnen und Mitsänger sind immer herzlich willkommen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trafen sich an der „Dittchenbühne“ erstmals einige ältere Menschen, um Lieder aus ihrer Schul- und Jugendzeit zu singen: die Geburtsstunde der „Dittchenlerchen“. Und auch noch heute treffen sich sangesfreudige Seniorinnen und Senioren regelmä…
Jahreshauptversammlung: Dittchenbühne zog Bilanz
Jahreshauptversammlung: Dittchenbühne zog Bilanz
… sich viele Deutschschüler und Germanistik-Studenten befinden. O Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich weiterhin nach oben bewegt: Es gibt jetzt 730 Vereinsmitglieder. O Der Fahrtenring des Vereins führte mehrere Bildungsreisen erfolgreich durch. Blick auf das laufende Jahr Natürlich warf man während der Versammlung auch einen Blick auf das laufende …
Mit Puntila und Matti auf Ostseetournee
Mit Puntila und Matti auf Ostseetournee
… zurzeit noch „Nathan der Weise“; im Herbst folgte „Herr Puntila und sein Knecht Matti“, mit dem es im Oktober auch auf die 27. Ostsee-Tournee geht. Der Fahrtenring führt Reisen nach Friesland, nach Flandern, zu den Störtebeker-Festspielen auf Rügen und nach Wittenberge durch. In der Planung: ein Erzählcafé mit dem Thema „Flüchtlingskinder 1945“. Der …
„Die Möwe“: Nur noch zwei Aufführungen
„Die Möwe“: Nur noch zwei Aufführungen
– Nur noch zwei Aufführungen, dann fällt am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ endgültig der Vorhang für die „Möwe“ von Anton Tschechow. Wer die beeindruckende Inszenierung von Vilija Neufeldt noch erleben möchte, muss schnell handeln. Am Freitag, 4. April (20 Uhr), und am Sonntag, 6. April (16 Uhr), geht es am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ noch einmal um Liebe, Leidenschaft, Literatur und die Langeweile der russischen Provinz. „Eine glanzvolle Aufführung mit fantastisch spielenden Darstellerinnen und Darstellern, eine ideenreic…
Tagesausflug in die Holsteinische Schweiz
Tagesausflug in die Holsteinische Schweiz
… führt ein Tagesausflug des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ am 10. April 2016. Anmeldungen sind noch möglich. Die Tagesfahrt in die Holsteinische Schweiz, die der Fahrtenring des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ organisiert, führt im klimatisierten Reisebus über Seedorf und Hutzfeld nach Bosau am Großen Plöner See. Auf dem Programm: Besichtigung …
Tagesausflug zu den Schlössern Augustenburg und Glücksburg
Tagesausflug zu den Schlössern Augustenburg und Glücksburg
(Elmshorn/15.1.2018) Zwei Schlösser Schleswig-Holsteinischer Herzöge – Schloss Augustenburg und Schloss Glücksburg – stehen auf dem Programm der ersten Bus-Tagestour, die das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ in diesem Jahr unternimmt. Am 10. März 2018 ist es soweit. Schloss Augustenburg (dänisch: „Augustenborg Slot“) in Augustenburg auf der dänischen Insel Alsen ist die größte einheitliche Barockanlage im südlichen Dänemark und der zweitgrößte erhaltene Residenzbau im einstigen Herzogtum Schleswig-Holstein. Schloss Glücksburg zähl…
Bernsteinzimmer, Reisen und Rapunzel
Bernsteinzimmer, Reisen und Rapunzel
… Bernsteinzimmers“ auf Ostseetournee gehen. Die Regie führt Maria von Bismarck. Als Weihnachtsmärchen steht in der Adventszeit „Rapunzel“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Spielplan. Der Fahrtenring des Vereins führt eine Reihe von Studienreisen durch – etwa eine Tour auf den Spuren der Hanse und eine Fahrt nach Thüringen. Musikalischer Leckerbissen zur …
Sie lesen gerade: 22. Oktober: Fahrtenring bespricht Dittchenbühnen-Reisen für 2020