openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perfekt ausgerüstet für die Schnitzeljagd: BRESSER liefert GPS-Gerät zum Geocaching

28.01.201014:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Perfekt ausgerüstet für die Schnitzeljagd: BRESSER liefert GPS-Gerät zum Geocaching

(openPR) Rhede - Ein normaler Spaziergänger ahnt gar nicht, wie viele kleine Schatzdosen sich im Wald um ihn herum verbergen. Sie gehören zur Schnitzeljagd des Technik-Zeitalters: dem Geocaching. In die Natur ausschwärmen und über geografische Koordinaten im Unterholz nach versteckten Schätzen suchen, das ist es, was Geocaching so spannend macht. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Es gibt Personen, die irgendwo einen wasserdichten Behälter verstecken, der mit ein paar kleinen Tauschgegenständen ausgestattet ist. Außerdem enthält er ein Notizbuch, das Logbuch. Die Koordinaten des Caches veröffentlicht der Besitzer schließlich auf zugehörigen Seiten im Internet.

Andere Personen versuchen dann - anhand der Koordinaten - mit Hilfe einiger Hinweise und vor allem eines GPS-Geräts, diese Schätze zu finden. Sind diese gehoben, wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt der Dose ausgetauscht, der Besuch im Logbuch eingetragen und der Behälter wieder an derselben Stelle für den nächsten Geocacher versteckt. „Egal ob bei Familien oder einfach technik- und naturbegeisterten Menschen, das Geocaching hat sich zu einem beliebten Freizeitspaß entwickelt“, weiß Dietmar Kock, Vertriebsmanager bei BRESSER (www.bresser.de). Der Optikgerätehersteller liefert mit dem GPS Pointfinder dazu nun das passende Equipment, das ab März im Handel erhältlich sein wird.

Mit seinem 3,8 cm (1,5 Zoll) großen Display, das Kompass und Stoppuhr anzeigt, sowie den eingegebenen GPS-Koordinaten führt der Pointfinder jeden Geocacher an sein gewünschtes Ziel. Doch auch wer sich nicht auf Schatzsuche begibt, sondern ganz einfach zum Radfahren oder Wandern draußen unterwegs ist, wird mit dem GPS-Gerät über seine Position immer bestens informiert. Der eingebaute Akku sorgt für eine lange Betriebsdauer und mit dem integrierten Schrittzähler (Pedometer) lässt sich auch die eigene Fitness einschätzen. Der Pointfinder sorgt für professionelle Unterstützung, so dass auch dem Lösen spezieller Suchaufgaben, wie Nacht-, Winter- oder mehrteiliger Caches, nichts mehr Wege steht.

Weitere Informationen unter www.bresser.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391862
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perfekt ausgerüstet für die Schnitzeljagd: BRESSER liefert GPS-Gerät zum Geocaching“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEADE Instruments Europe GmbH & Co.KG

Bild: 5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-TechnikBild: 5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-Technik
5.300 Kilometer quer durch Europa: BRESSER unterstützt Wanderprojekt von Giorgio Land mit Solar-Technik
Rhede - Giorgio Land ist Kulturwanderer durch und durch. Bereits vor Jahren begann er damit, die Kulturen, Menschen und die Natur Europas auf Pilgerwegen zu erkunden. Derzeit hat er sich in einem ambitionierten Wanderprojekt zum Ziel gesetzt, Europa auf einer Strecke von 5.300 Kilometern zu Fuß zu durchqueren – und zwar ausschließlich auf historischen Wegen und Römerstraßen. Beginnend in Mittelitalien über Rom, entlang der Küsten Italiens und Frankreichs, weitergehend über die alte Via Augusta in Spanien bis Cadiz, entlang der alten Wegführun…
Bild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die WinterzeitBild: BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
BRESSER startet mit stark reduzierten Preisen für seine Messier-Teleskope in die Winterzeit
Rhede – Winterzeit ist Sternenzeit: Denn dank niedriger Temperaturen, weniger Sonnenstunden und weiterer klimatischer Faktoren ist die kalte Zeit des Jahres geradezu prädestiniert für das Beobachten des abendlichen Sternenhimmels. Das wissen natürlich auch die Astronomie-Experten von BRESSER. Und damit in diesem Jahr niemand das winterliche Himmelsschauspiel versäumen muss, bieten sie passendes, professionelles Gerät zu noch günstigeren Preisen. So sparen Verbraucher, die sich für die bewährten Teleskope der BRESSER Messier-Serie entscheiden,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schatzsuche modern - GPS Geocaching mit Landal GreenParksBild: Schatzsuche modern - GPS Geocaching mit Landal GreenParks
Schatzsuche modern - GPS Geocaching mit Landal GreenParks
… Ferienparks geliehen werden. „Mit den Geocaching-Angeboten greifen wir bei Landal den GPS-Trend auf und bauen damit die Freizeit-Möglichkeiten in unseren Parks weiter aus. Die moderne Schnitzeljagd in der Natur passt gut zu unserem Motto „Urlaub im grünen Bereich“. Sie spiegelt auch unsere Philosophie wider, den Gästen die landschaftliche Schönheit der …
Bild: Das Geocaching-Abenteuer ruftBild: Das Geocaching-Abenteuer ruft
Das Geocaching-Abenteuer ruft
Die wienXtra-spielebox lädt Kinder von 8 bis 13 Jahren zur elektronischen Schnitzeljagd in den Kurpark Oberlaa ein. Am 16., 21., 28. und 30. August wartet Käpt’n G.P.Storms neuestes Geocaching-Abenteuer auf alle Kinder von 8 bis 13 Jahren! Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät geht’s für sie kreuz und quer durch den Kurpark Oberlaa. Vor und nach dem GPS-Abenteuer …
Bild: Geocaching - Neue Artikelserie auf Navigation-Professionell.deBild: Geocaching - Neue Artikelserie auf Navigation-Professionell.de
Geocaching - Neue Artikelserie auf Navigation-Professionell.de
… wo ist sie nur? Nein, wir suchen nicht in der Küche, sondern mitten im Wald! Klarer Fall, das Geocaching-Fieber hat uns gepackt! Geocaching, die moderne Form der Schnitzeljagd, hat sich längst zum Trend entwickelt. »Cache« bedeutet soviel wie »geheimes Versteck«. Und darum geht es auch: einen Schatz zu finden. Allerdings keine geheimnisvolle Truhe voller …
Bild: Geocaching-Schatzsuche im Kurpark OberlaaBild: Geocaching-Schatzsuche im Kurpark Oberlaa
Geocaching-Schatzsuche im Kurpark Oberlaa
Die wienXtra-spielebox lädt Kinder von 8 bis 13 Jahren zur elektronischen Schnitzeljagd in den Kurpark Oberlaa ein. Am 29. und 31. Juli sowie am 6. und 8. August wartet ein Geocaching-Abenteuer auf alle Kinder von 8 bis 13 Jahren! Mit einem GPS-Gerät gehen sie auf Schatzsuche im Kurpark Oberlaa. Vor und nach der Schatzsuche sowie für alle jüngeren Geschwister …
Bild: Wo sich Längen-und Breitengrade schneiden: Mit dem GPS-Pointfinder von BRESSER für GPS-Spiele bestens gerüstetBild: Wo sich Längen-und Breitengrade schneiden: Mit dem GPS-Pointfinder von BRESSER für GPS-Spiele bestens gerüstet
Wo sich Längen-und Breitengrade schneiden: Mit dem GPS-Pointfinder von BRESSER für GPS-Spiele bestens gerüstet
… GPS-Spiele. Fans des weltweiten Großprojektes „Degree Confluence Project“ und anderer GPS-Spiele finden im GPS-Pointfinder von BRESSER (www.bresser.de) den optimalen Gefährten: „Einfach die Koordinaten ins GPS-Gerät eingeben und los geht die Entdeckertour“, beschreibt Dietmar Kock, Vertriebsmanager bei BRESSER. Ob an Land oder auf hoher See, am Kap der guten …
Bild: Manuel Andrack - Cache - Webseite zum Buch geht onlineBild: Manuel Andrack - Cache - Webseite zum Buch geht online
Manuel Andrack - Cache - Webseite zum Buch geht online
Manuel Andrack liefert mit Cache! sein Kinderbuchdebüt ab. Und beweist dabei Gespür für ein echtes Trendthema: Geocaching, eine Art Schnitzeljagd mit GPS-Gerät. Kurz nach Erscheinen des Abenteuerromans ist nun auch die eigene Webseite zum Buch on-line: www.2-mit-grips-und-gps.de! Die erste Geocaching-Internetseite speziell für Kinder bietet nicht nur …
Bild: Mit Smartphone und GPS verborgene Schätze in Hannover finden.Bild: Mit Smartphone und GPS verborgene Schätze in Hannover finden.
Mit Smartphone und GPS verborgene Schätze in Hannover finden.
… Hannover. Die moderne Schatzsuche mit Suchtpotenzial Seit Anfang der 2000er-Jahre hat sich Geocaching auch in Deutschland verbreitet. Inzwischen wurden von der großen Fangemeinde der GPS-Schnitzeljagd tausende Schätze an den ungewöhnlichsten Orten versteckt. Dabei geht es nicht um den Wert des versteckten Gegenstandes, sondern um den Reiz, nur mittels …
Bild: Schnitzeljagd 2013: Geocaching in Saskatchewans Grasslands National ParkBild: Schnitzeljagd 2013: Geocaching in Saskatchewans Grasslands National Park
Schnitzeljagd 2013: Geocaching in Saskatchewans Grasslands National Park
… Schätze versuchen! In Kanadas einzigem Nationalpark, der eine der letzten intakten und ursprünglichen Graslandschaften der nordamerikanischen Prärie schützt, wird bei einer modernen GPS-Schnitzeljagd der Spaziergang zum Abenteuer: Geocaching lautet die Devise. Die Verstecke – (Geo-)Caches genannt – sind an besonders bedeutenden Stellen im Park verborgen. …
Bild: Zwischen Nervenkitzel und realer Gefahr: Danise Junos Geocaching-ThrillerBild: Zwischen Nervenkitzel und realer Gefahr: Danise Junos Geocaching-Thriller
Zwischen Nervenkitzel und realer Gefahr: Danise Junos Geocaching-Thriller
… schönem Wetter nach draußen auf die Suche nach Caches treibt. Allein in Deutschland sollen von den verborgenen Gegenständen rund 340.000 Stück versteckt sein. Doch die moderne Schnitzeljagd mit GPS-Gerät sorgt auch für Probleme und schließt nicht zu unterschätzende Gefahren mit ein. Genau das wäre auch fast Danise Juno zum Verhängnis geworden. Durch …
Bild: Das Geocaching-Abenteuer ruftBild: Das Geocaching-Abenteuer ruft
Das Geocaching-Abenteuer ruft
… G. P. Storm hat seine Crew verloren – wer hilft ihm, sie wiederzufinden und den Schatz zu bergen? Gemeinsam mit der wienXtra-spielebox geht’s ab 5. Juli auf Geocaching-Schnitzeljagd. Erster Schritt ist ein Klick auf www.spielebox.at. Dort erzählt eine Geschichte von der Misere, in die Käpt'n G. P. Storm geraten ist und verrät die Koordinaten, die die …
Sie lesen gerade: Perfekt ausgerüstet für die Schnitzeljagd: BRESSER liefert GPS-Gerät zum Geocaching