openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eilige Käufer wollen schnelle Verführung – ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports

Bild: Eilige Käufer wollen schnelle Verführung – ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports
POS-Marketing-Report: Käufer haben immer weniger Zeit
POS-Marketing-Report: Käufer haben immer weniger Zeit

(openPR) Frankfurt/Wiesbaden, 26. Januar 2010. Welche Formen von Vkf-Aktionen angesichts einer geringeren Verweildauer der Käufer in den Märkten am besten funktionieren, haben die Lebensmittel Zeitung und die UGW Communication in der umfangreichen Verbraucherbefragung POS-Marketing-Report 2009|2010 erhoben.


Entgegen Ihrer Planung kaufen die Kunden etwas undisziplinierter ein als noch vor zwei Jahren. Gepaart mit einer geringeren Verweildauer in den Märkten bedeutet das für Werbebotschaften am POS, dass sie noch schneller und klarer kommuniziert werden müssen.
Die Kundentreue bei der Einkaufsstättenwahl ist im Vergleich zu 2007 wieder gestiegen. Dies könnte ein Indiz für die Besinnung auf Bewährtes in Zeiten der Krise sein. So werden auch altbewährte Marken in unsicheren Zeiten von rund der Hälfte der Verbraucher verstärkt gekauft.
Die wichtigsten Faktoren der Einkaufsstättenwahl sind „Frische der Produkte“ und „Sauberkeit des Marktes“. Zudem sind die Konsumenten aber auch preisbewusst und achten auf das „Preis-Leistungs-Verhältnis“.
Besonders hohen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben Angebote mit klar nachvollziehbarem „Mehr“-Wert wie Multi-Buy-Aktionen oder Mehr-Inhalt-Offerten. Von den verschiedenen kaufaktivierenden Mechaniken besitzen personalgestützte Promotions, Zugaben und Couponing nach wie vor die höchste Durchdringung bei den Shoppern. Mit einer Kaufrelevanz von fast 50 Prozent haben Personal Promotions einen sehr hohen Absatzhebel.
Mehr Details über die Verbraucherakzeptanz der unterschiedlichen Aktionsformen zeigt der umfangreiche Berichtsband auf 156 Seiten. Bei signifikanten Ergebnisdifferenzen in den unterschiedlichen Altersgruppen wurde eine Darstellung nach Alterssplitt vorgenommen. Zwischen-Fazits der einzelnen Kapitel beinhalten Interpretationen der Ergebnisse und geben Hinweise für die praktische Arbeit von Marketing- und Vertriebsentscheidern.
Die Studie POS-Marketing-Report wird im jährlichen Turnus erstellt und basiert alle zwei Jahre auf einer Befragung von Verbrauchern im Umfeld von Märkten des Lebensmittelhandels inkl. Drogeriemärkte. Der POS-Marketing-Report 2009|2010 ist für 275 Euro zzgl. Versandkosten und MwSt. unter www.lz-net.de/pos-marketing-report oder unter E-Mail beziehbar.

Kontakt:
Hilke Waas, Leitung Marktforschung Lebensmittel Zeitung
Telefon: 069 7595-1957
E-Mail: E-Mail

Gernot Lingelbach, Geschäftsführer
UGW Communication GmbH
Kasteler Straße 22-24
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 97777-0
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 390986
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eilige Käufer wollen schnelle Verführung – ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UGW - die Vermarktungs-Experten

Bild: UGW Bierstudie 2010: Erfolgreiche Vertriebsarbeit in Zeiten der KriseBild: UGW Bierstudie 2010: Erfolgreiche Vertriebsarbeit in Zeiten der Krise
UGW Bierstudie 2010: Erfolgreiche Vertriebsarbeit in Zeiten der Krise
Jetzt anmelden bei der Benchmark-Untersuchung zur Vermarktungs- und Vertriebsleistung der deutschen Brauindustrie (ugw) Erfolgreiche Brauereien setzten in den vergangenen Jahren gerade im Vertrieb die richtigen Akzente. Aber wie sieht das Vermarktungspotenzial in Krisenzeiten aus? Die Wiesbadener Agentur UGW – die Vermarktungs-Experten führt mittlerweile zum sechsten Mal den bundesweiten vertrieblichen Leistungsvergleich der Brauindustrie durch. Anmeldungen sind noch bis 12. März 2010 möglich unter bierstudie2010@ugw.de. In den letzten Jahr…
UGW-Expertenumfrage: Verhaltene Aussichten für 2010
UGW-Expertenumfrage: Verhaltene Aussichten für 2010
(ugw) Wachstum steht im aktuellen Koalitionsvertrag der Regierungsparteien an oberster Stelle. Wie eine Umfrage zum aktuellen Konjunkturpaket unter 2 914 Marketing- und Vertriebsexperten aus Handel, Dienstleistung und Industrie jetzt ergab, hat sich deren Ausgangslage nur leicht gebessert. Nach Angaben der Wiesbadener Dienstleistungsagentur UGW – die Vermarktungs-Experten erzielen knapp 53 Prozent wieder steigende Gewinne oder sind von der so genannten Krise überhaupt nicht betroffen. Für die meisten der befragten Entscheider hat das dritte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schuhkauf ist Spontankauf - Potenzial am POS bleibt ungenutzt
Schuhkauf ist Spontankauf - Potenzial am POS bleibt ungenutzt
… das, obwohl der Fachhandel weder mit der Kundenberatung noch bei der Durchführung von aufmerksamkeitsstarken Werbe- oder POS-Aktionen punkten kann. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konsumentenbefragung, die die Kölner Agentur Die Gefährten in Kooperation mit dem Fachtitel media&marketing durchgeführt hat. Dass die Befragten dem Verkaufspersonal …
Bild: Emotionale Käuferansprache - warum sie so wirktBild: Emotionale Käuferansprache - warum sie so wirkt
Emotionale Käuferansprache - warum sie so wirkt
… auf sich zu ziehen, denn hier entscheidet sich ihr Schicksal. Am POS liefern sich derzeit zahlreiche Marken einen Wettlauf zu mehr Uniformität im POS-Auftritt gegenüber ihren Käufern. Kostendruck und fehlende Manpower auch im Handel forcieren diesen Weg zusätzlich. Der Käufer sieht den Mehrwert der Marke nicht mehr und kauft alternativ - billig. Marken …
Bild: Aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation mittels POS MarketingBild: Aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation mittels POS Marketing
Aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation mittels POS Marketing
… am Point of Sale nachhaltig zu steigern. Dabei werden die einzelnen Maßnahmen passgenau auf das entsprechende Produkt und die Bedürfnisse potentieller Käufer zugeschnitten. Durchdachte Merchandisingkonzepte und eine bedarfsgerechte Warenpräsentation ausgewählter Produkte am Point of Sale steigern spürbar den Wirkungsgrad der gesetzten Kaufanreize und …
Bild: Der Markenhimmel auf ErdenBild: Der Markenhimmel auf Erden
Der Markenhimmel auf Erden
… der Marke nicht zeigt, nicht erlebbar macht, der hat jetzt am POS ein ernsthaftes Problem. Wie aber den “entwöhnten”, zum Geiz verzogenen Käufer zurückgewinnen, wie ihn dazu bringen, für Marken-MEHRWERT gerne auch wieder Marken-MEHRPREIS zu investieren? Und das bei stark veränderten Käuferzielgruppen, Kaufgewohnheiten und Informationsbeschaffungswegen. …
Bild: Marke 2009 – Super-GAU oder Phönix?Bild: Marke 2009 – Super-GAU oder Phönix?
Marke 2009 – Super-GAU oder Phönix?
… diesen Zeiten des knappen Geldes und des üppigen Angebotes vor allem das Produkt, das den günstigsten Preis bietet, oder in besonderem Maße die Sinne der Käufer berührt. Nun - können Sie wirklich der GÜNSTIGSTE werden? Oder wollen Sie das überhaupt? Bernd M. Michael schreibt in seiner jüngsten absatzwirtschaft-Kolumne: „Intelligentes Marketing besteht …
Beratung & Service: Nachholbedarf für Spielwarenfachgeschäfte am POS
Beratung & Service: Nachholbedarf für Spielwarenfachgeschäfte am POS
… Überraschung: Weder finden sie die gewünschten Produkte noch steht ihnen in einem zumutbaren Zeitraum ein Verkäufer für Beratungsleistungen zur Seite. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konsumentenbefragung, die die Kölner Agentur Die Gefährten in Kooperation mit dem Fachtitel media&marketing durchgeführt hat. Beratung spielt im Spielwarenhandel eine …
Bild: Pariser Fachmesse MPV meets EuroshopBild: Pariser Fachmesse MPV meets Euroshop
Pariser Fachmesse MPV meets Euroshop
… vorgestellt wie Software- und Mobillösungen oder integrative Systeme. Darüber hinaus widmet sich die Messe den neuen Themen des Vertriebs: Wie kann man seinen Käufer besser kennenlernen, Marketingaktionen optimieren, den Erfolg der Aktionen messen und letzten Endes die Kaufentscheidung beeinflussen? Auch die Vorträge orientieren sich mit Themenkonferenzen, …
Bild: Fotobuch-Gutschein als Plus beim Holzpflege-KaufBild: Fotobuch-Gutschein als Plus beim Holzpflege-Kauf
Fotobuch-Gutschein als Plus beim Holzpflege-Kauf
… stellt Bondex einen Gutschein im Wert von zwölf Euro für ein Fotobuch zur Verfügung. Gartenliebhaber können auf diese Weise nicht nur ihre Gartenhölzer verschönern, sondern das Ergebnis auch gleich noch in Bildern festhalten. Den Gutschein gibt es so lange der Vorrat reicht auf allen 4,8 Liter-Aktionsgebinden von Bondex Holzlasur für Außen und Dauerschutz-Lasur. Weitere …
Bild: Generation 50+ / andere Ansprüche = andere Ansprache am POSBild: Generation 50+ / andere Ansprüche = andere Ansprache am POS
Generation 50+ / andere Ansprüche = andere Ansprache am POS
Besonders für die Generation 50+ ruft man nach Konzepten und Lösungen, weil das eine der wichtigsten Käuferzielgruppen der nächsten Jahre werden wird, bzw. schon ist. Warum ist es wohl so schwer, für diese kaufkräftige Generation wirkungsvolle Konzepte zu finden? Fest steht, dass diese Altersgruppe heute nur noch sehr selten in den Entscheidungsebenen …
POS: Lage von Zoofachgeschäften ist für Kauf entscheidend – Beratung oft mangelhaft
POS: Lage von Zoofachgeschäften ist für Kauf entscheidend – Beratung oft mangelhaft
… Schulnoten: 3,0). Am häufigsten bemängeln die befragten Konsumenten dabei die Unfreundlichkeit des Personals oder sogar deren nicht vorhandene Ansprechbarkeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung, die die Kölner Agentur Die Gefährten in Kooperation mit dem Fachtitel media&marketing durchgeführt hat. „Der Zoofachhandel verschenkt hier …
Sie lesen gerade: Eilige Käufer wollen schnelle Verführung – ein Ergebnis des neuen POS-Marketing-Reports