openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftakt ins 25. Jubiläum: Concerto Köln gewinnt den MIDEM Classical Award 2010

25.01.201014:07 UhrKunst & Kultur

(openPR) Concerto Köln gewinnt eine der wichtigsten musikalischen Auszeichnungen überhaupt: den MIDEM Classical Award. Dies wurde am Sonntag, 24. Januar, auf der internationalen Musik-Messe in Cannes bekannt gegeben. Verliehen wird der einzige internationale Musikpreis am 26. Januar 2010. Concerto Köln erhält dieses heiß begehrte Gütesiegel herausragender musikalischer Leistungen für seine CD-Einspielung der Symphonien des fast vergessenen fränkischen Komponisten Henri-Joseph Rigel (1741–1799). Auf der viel beachteten Neuveröffentlichung vom Februar 2009 sind mehrere Weltersteinspielungen zu hören. Mit dem MIDEM Classical Award startet der renommierte Kölner Klangkörper in sein 25. Jubiläumsjahr.



„Eine interessante Ausgrabung im Feld der klassischen Sinfonie“, schwärmt das „Fono Forum“ und fährt fort: „Den Verwerfungen dieser Musik geht Concerto Köln wie gewohnt mit Lust nach – aufregend kratzige Akkorde, deftige Hornattacken […] stören auf. Da stakst die Pastorale der Sinfonie g-Moll wie auf Zehenspitzen, als solle ein Genrebild aus den Angeln gehoben werden. […] So kennt man Concerto Köln.“ Der NDR kommentiert: „Permanent wird eine nahezu ungebremste Spielfreude hörbar, die auch dann nicht getrübt wird, wenn die Grundtonart in Moll steht. […] Die Einspielung mit Concerto Köln kehrt die dämonischen wie die elegischen Seiten dieser Musik eindrucksvoll hervor. […] Concerto Köln ist ein idealer Führer durch Rigels Klangwelten.“ Im Oktober 2009 wurde ebendiese Aufnahme als „Sinfonische Einspielung des Jahres“ mit dem ECHO Klassik geehrt.

Das demokratisch – vom Konzertmeisterpult aus – geleitete Concerto Köln gehört zu den renommiertesten und aktivsten Ensembles für historisch informierte Aufführungspraxis. Ausgeklügelte Programme sind seit je ein Markenzeichen des 1985 gegründeten Klangkörpers. Gerade als Entdecker und Fürsprecher längst und zu Unrecht vergessener Musikschätze ist Concerto Köln einfach nicht mehr wegzudenken. Doch in ihrer 25-jährigen Geschichte haben die Musiker nicht nur den Konzert- und CD-Bereich fest für sich erobert. Dass sie mit überragendem Erfolg auch in Opernproduktionen zu überzeugen wissen, haben sie z. B. im Januar 2009 mit „Ercole amante“ von Francesco Cavalli an der Nederlandse Opera Amsterdam eindrucksvoll bewiesen.

Im Jubiläumsjahr 2010 wird am 7. November in der Kölner Philharmonie ein Geburtstagskonzert unter der Leitung von Ivor Bolton stattfinden. Weiter ist Ende Januar eine Produktion von Rossinis „La Cenerentola“ am Théâtre des Champs-Élysées geplant. Außerdem wird Concerto Köln sein Debüt an der Westküste von Nordamerika geben und mit Konzerten in China an die erfolgreiche Tournee von 2008 anknüpfen. Darüber hinaus wird man sich in Deutschland, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Spanien und auf Zypern erneut vom „concertare“ – dem Miteinander-Übereinstimmen – und vom charakteristischen, lebendigen Musizierstil des Ensembles überzeugen können. Weitere Informationen und Konzertdaten auf www.concerto-koeln.de.

MBL, führender High-End-Audiospezialist, ist seit Oktober 2009 Partner von Concerto Köln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 390380
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftakt ins 25. Jubiläum: Concerto Köln gewinnt den MIDEM Classical Award 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Concerto Köln geht mit Johannette Zomer und Maarten Engeltjes auf Europa-Tournee (10.02. – 04.05.2011)
Concerto Köln geht mit Johannette Zomer und Maarten Engeltjes auf Europa-Tournee (10.02. – 04.05.2011)
… Barocks: das „Salve Regina“ und das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. Konzertmeister ist Markus Hoffmann. Für Concerto Köln ging es im vergangenen Jubiläumsjahr Schlag auf Schlag: Nach einer erfolgreichen Nord-Amerika-Tournee begeisterte der Preisträger des MIDEM Classical Awards als „Ensemble in Residence“ beim Klarafestival in Brüssel. …
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln - Sommerliche Konzertgenüsse der „musikalische(n) Trüffelschweine“
Concerto Köln, eines der renommiertesten Ensembles für Historische Aufführungspraxis in Europa, ist in den kommenden Sommerwochen mit zahlreichen Konzerten deutschlandweit zu erleben. Zu den Stationen zählen: Mozartfest Würzburg (7. Juni), Tonhalle Düsseldorf (8. Juni), 339. Wartburgkonzert, Eisenach (28. Juni), Ludwigsburger Schlossfestspiele (5./6. …
Bild: Concerto Köln & Harald Schmidt auf Deutschland-Tournee mit Mozarts „Der Schauspieldirektor“: 14.01.-06.05.2012Bild: Concerto Köln & Harald Schmidt auf Deutschland-Tournee mit Mozarts „Der Schauspieldirektor“: 14.01.-06.05.2012
Concerto Köln & Harald Schmidt auf Deutschland-Tournee mit Mozarts „Der Schauspieldirektor“: 14.01.-06.05.2012
… Harald Schmidt in die Rolle des in Not geratenen Monsieur Buff und ´singt´ sogar die Bass-Partie. Schon 2010 heimste Harald Schmidt als Ehrengast beim 25-jährigen Jubiläum von Concerto Köln großen Jubel für seinen „Schauspieldirektor“: „Als nuschelnder Dramaturg führte er sich ein und witzelte anschließend über Theaterdirektoren und Opernintendanten – die …
Die Eroberung der Neuen Welt: Concerto Köln debütiert an der Westküste Nordamerikas (30. April – 3. Mai 2010)
Die Eroberung der Neuen Welt: Concerto Köln debütiert an der Westküste Nordamerikas (30. April – 3. Mai 2010)
… falls das Repertoire es erfordert. Dazu gehören Marcus Creed, Ivor Bolton, Daniel Harding und – wie zuletzt in Paris – Michael Güttler, um nur einige zu nennen. Im Jubiläumsjahr ist Concerto Köln wieder in zahlreichen europäischen Ländern, in Asien sowie in Nord- und Südamerika zu erleben. Das Jubiläumskonzert mit Ivor Bolton ist für den 7. November …
Bild: Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010Bild: Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010
Barocke Perlen zum Jubiläum: Concerto Köln legt Bachs Orchestersuiten auf Doppel-CD vor - 29. Oktober 2010
25 Jahre Concerto Köln – im November 2010 ist es endlich soweit! Pünktlich zum Jubiläum gibt das Ensemble aber nicht nur Anlass zum feiern sondern auch zum jubeln. Nach den jüngsten Erfolgen mit Händels Wassermusik und Rigels Sinfonien stellt sich Concerto Köln einem weiteren barocken Großprojekt: Die vier Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach legt …
Concerto Köln: Start zur zweiten USA-Tournee 2012 / Oper „Artaserse“ in verschiedenen europäischen Ländern
Concerto Köln: Start zur zweiten USA-Tournee 2012 / Oper „Artaserse“ in verschiedenen europäischen Ländern
… Dijkstra, Kent Nagano, Daniel Harding oder René Jacobs sowie mit Künstlern wie Vivica Genaux, Philippe Jaroussky, Andreas Staier oder Harald Schmidt. Mehr als fünfzig CDs und Auszeichnungen wie der „Midem Classical Award“, der „Grammy“ oder der „Echo Klassik“ dokumentieren den Erfolg des basisdemokratisch organisierten Orchesters. www.concerto-koeln.de
Juliane Banse erhält renommierten Edison Classical Music Award für die Kafka-Fragmente
Juliane Banse erhält renommierten Edison Classical Music Award für die Kafka-Fragmente
Am 14. Juni 2007 ist Juliane Banses Aufnahme der Kafka-Fragmente für Sopranstimme und Violine (András Keller) in Den Haag mit dem Edison Classical Music Award für die beste Einspielung in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ ausgezeichnet worden. Die anlässlich György Kurtágs 80. Geburtstag bei ECM Records erschienene Neueinspielung der Kafka-Fragmente …
Bild: Concerto Köln, einziger deutscher EU-Kulturbotschafter im Orchesterbereich, startet in die Saison 2012/13Bild: Concerto Köln, einziger deutscher EU-Kulturbotschafter im Orchesterbereich, startet in die Saison 2012/13
Concerto Köln, einziger deutscher EU-Kulturbotschafter im Orchesterbereich, startet in die Saison 2012/13
… René Jacobs sowie mit Künstlern wie Vivica Genaux, Philippe Jaroussky, Andreas Staier oder Harald Schmidt. Mehr als fünfzig CDs und Auszeichnungen wie der „Midem Classical Award“, der „Grammy“ oder der „Echo Klassik“ dokumentieren den Erfolg des basisdemokratisch organisierten Orchesters. Weitere Informationen und Termine auf www.concerto-koeln.de.
Concerto Köln und Kölner Reisegepäck-Hersteller RIMOWA beschließen Zusammenarbeit
Concerto Köln und Kölner Reisegepäck-Hersteller RIMOWA beschließen Zusammenarbeit
… September 2013 setzt der Klangkörper beim Musikfest Stuttgart die Zusammenarbeit mit Kent Nagano fort. Mehr als fünfzig CDs und Auszeichnungen wie der „Midem Classical Award“, der „Grammy“ oder der „Echo Klassik“ dokumentieren den Erfolg des basisdemokratisch organisierten Orchesters. Seit 1898 hat das Familienunternehmen RIMOWA seinen Hauptsitz mit …
Concerto Köln bezauberte mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee
Concerto Köln bezauberte mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee
… Jaroussky ein neues Album mit dem Kölner Orchester. Concerto Köln feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Außerdem wurde das Originalklang-Orchester soeben für den Midem Classical Award 2010 nominiert. Ab Ende Januar 2010 spielt Concerto Köln in einer Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion von Rossinis „La Cenerentola“ in der Inszenierung …
Sie lesen gerade: Auftakt ins 25. Jubiläum: Concerto Köln gewinnt den MIDEM Classical Award 2010