(openPR) In rasender Geschwindigkeit entwickelt sich die Industrie- hin zur Wissensgesellschaft. Organisation und Management des Wissens werden zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Bedroht wird unternehmensrelevantes Wissen z. B. durch den demografischen Wandel (Pension, Altersteilzeit), Fluktuation und im Moment leider insbesondere durch Personalanpassungen. Ein großer Anteil des Wissens liegt nach wie vor informell und undokumentiert vor. Viele Unternehmen stellen sich nun der Herausforderung Wissensmanagement einzuführen und stoßen auf zahlreiche Fragen.
Wie beispielsweise werden Mitarbeiter motiviert, Ihr Wissen aktiv weiterzugeben und zu archivieren? Wie gelingt es das Unternehmen zu einer lernenden Organisation umzugestalten, in der das Prinzip des lebenslangen Lernens zum täglichen Arbeitsrhythmus gehört? Welche Software leistet wertvolle Dienste? Gibt es einen messbaren betriebswirtschaftlichen Nutzen?
Das Magazin wissensmanagement, führend in diesem Thema, startet in 2010 eine Seminarreihe, wo diese und viele weitere Fragen geklärt werden. In den Intensivseminaren wird das Handwerkszeug für ein erfolgreiches Wissensmanagement vermittelt. Fallstricke und mögliche Sackgassen werden aufgezeigt, Tools, Arbeitshilfen und Best Practices zeigen wie Wissensmanagement-Projekte in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden. Eine Besonderheit ist das halbstündige Telefoncoaching für jeden Teilnehmer im Anschluss an die Seminare.
Folgende Seminare finden in Stuttgart und Köln im Frühjahr und Herbst statt:
- Basis-Seminar Wissensmanagement
- Fachseminar: Wissensbewahrung in der Praxis
- Fachseminar: Wissensbilanzen in der Praxis
- Fachseminar: Wissensmanagement-Systeme
- Fachseminar: Management von Zukunftswissen
Die detaillierten Programme und Termine sind auf http://www.wissensmanagement.net/seminare abrufbar.