openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energie sparen mit System – die Anwendung entscheidet

25.01.201008:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energie sparen mit System – die Anwendung entscheidet
Kompaktlager
Kompaktlager

(openPR) Höchste Energieeffizienz mit vollautomatischem Kompaktlager
In Zeiten der Wirtschaftskrise und sinkender Rohstoff- und Produktpreise zahlen deutsche Industriekunden laut des Essener Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) die bislang höchsten Strompreise. Gerade deshalb sind Produkte für Unternehmen interessant, die energieeffizient arbeiten und dennoch kostengünstig in der Anschaffung und einfach in der Bedienung sind. Auch der Umweltgedanke spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle. Die SMB Logistics GmbH aus Quickborn beschäftigt sich mit dem Thema und entwickelte ein Kompaktlager mit einem Truck-Shuttle-System, welches ein Eigengewicht von nur 0,5 Tonnen im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten mit 12 bis 15 Tonnen hat. Die Anlage kommt mit einer Antriebsleistung von nur etwa 2 kW für den Truck aus, während bei vergleichbaren schienengebundenen Regelbediengeräten (RBG) beispielsweise 40 kW Antriebsleistung eingebaut werden müssen. Selbst wenn die Energierückeinspeisung, die bei den schweren RBG-Systemen üblich ist, mit berücksichtigt wird, dürfte der Energieverbrauch des SMB-Trucks maximal ein Zehntel des RBGs betragen. Bei mehreren Hundert Transportbewegungen pro Tag kann sich der geringe Energieverbrauch zu durchaus interessanten Beträgen summieren. Aus Umweltgesichtspunkten ist die Ressourcenschonung in jedem Fall sinnvoll.


„Andere Hersteller beispielsweise von Regalbediengeräten versuchen, mit Energierückgewinnungs-Möglichkeiten für den Antrieb das Problem hoher Energiebilanz zu lösen. Derartige Lösungen sind bei unserem Lager gar nicht nötig, weil es allein durch das geringe Eigengewicht ein kostengünstiges Transportieren möglich macht“, erklärt Dipl.-Ing. Andreas Heckel, Geschäftsführer der SMB-Gruppe. Eine Besonderheit der innovativen Technik ist die Versorgung des Truck-Shuttle-Systems durch eine besondere Schleppkettentechnik, mit der das Kompaktlager 24 Stunden permanent einsatzbereit ist. Die Schleppkette trägt alle Versorgungsleitungen wie Stromversorgung, Signalaustausch und Druckluft vom Truck zum Shuttle. Dadurch werden keine Batterien oder Druckluftbehälter auf dem Shuttle benötigt. Dieser kann dadurch bis zu einer Länge von etwa 10 Metern in den Kanal einfahren. Die Schleppkette wird dabei auf einem Drehteller aufgewickelt. Die Besonderheit hier ist, dass der Drehteller – unabhängig von der Fahrtrichtung – immer in die gleiche Richtung dreht. Dadurch besteht keine Gefahr, dass die Datenleitungen geknickt oder umgelenkt werden. So lagert das vollautomatische Gerät bei Bedarf rund um die Uhr Paletten um, ohne den Einsatz von Mitarbeitern. Durch elektrische Antriebe mit Frequenzregelung beim SMB-Kompaktlager lassen sich hohe Fahrgeschwindigkeiten durch definierte sichere Brems- und Beschleunigungsmerkmale erreichen. Weitere Vorteile bietet die pneumatisch angetriebene Hub-Einrichtung: „Das Gerät kann ohne Schaden bis zum Stillstand überlastet werden und ist einfach konstruiert und damit kostengünstiger als elektrische Hubeinrichtungen vergleichbarer Leistung“, erläutert Andreas Heckel.
Beim vollautomatischen Kompaktlager befindet sich auf einer beliebigen Anzahl von Ebenen je ein Truck mit einem Shuttle, welcher Paletten in die Kanaltiefe transportiert. Über Laser-Entfernungsmessung in Zusammenhang mit einer elektronischen Positionsüberwachung ist eine schlupfunabhängige, technisch und kostenmäßig „einfache“ und sichere Positionierung der Verfahrwagen möglich. Bei einer mittleren Lagerlänge von 50 Metern sind auf jeder Ebene etwa 25 Doppelspiele pro Stunde möglich; nach der Einlagerung einer Palette, die bis zu 1.200 Kilogramm wiegen kann, lagert das Truck-Shuttle-System bestenfalls eine weitere Palette auf dem Rückweg wieder aus. Der Vertikalförderer – jeweils einer zum Ein- und Auslagern – transportiert bis zu 90 Paletten in einer Stunde in die jeweilige Ebene. Jeder Zielkanal verfügt über elf Palettenplätze. Im Normalfall werden davon zehn belegt, während die jeweils ersten Plätze am Truck-Gang für Umlagerungen und Einzelpaletten frei bleiben. So ist auf kleinster Grundfläche eine Raumnutzung von 95 Prozent möglich.
SMB entwickelt maßgeschneiderte Anwendungen zur Ein- und Auslagerung, die sich in bestehende Strukturen integrieren lassen und auch problemlos in kleine Hallen integriert werden können. Durch die geringen Fahrzeuggewichte erfolgt die Abstützung des Fahrschienensystems für die Trucks ausschließlich am Regal selbst. Der Hallenboden bleibt in jedem Fall unangetastet und es sind keinerlei Fundamentverstärkungen erforderlich. Weiterführende Informationen unter: www.kompaktlager.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 390103
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energie sparen mit System – die Anwendung entscheidet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Borgmeier Media Gruppe GmbH

Bild: Begegnung statt BelehrungBild: Begegnung statt Belehrung
Begegnung statt Belehrung
Einblicke: Private Realschule Innovative Schulen München lädt zum Kennenlernen ein München, Juli 2020. Gemeinsame Frühstücke – damit beginnen an der staatlich genehmigten Realschule Innovative Schulen München (ISM) die Schultage. In Begegnung sieht Gründer Stefan Ostermaier ein maßgebliches Instrument, respektvolles Sozialverhalten, Gerechtigkeitsbewusstsein und vernetztes Denken zu vermitteln. Die offene Ganztagsschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht folgt dem staatlichen Lehrplan, lässt durch unterrichtsvertiefende Nachmittagsstunden …
Im Hohlkreuz - Körperfehlhaltung belastet auch das Iliosakralgelenk
Im Hohlkreuz - Körperfehlhaltung belastet auch das Iliosakralgelenk
Ob durch permanent schlechte Haltung, mangelnde Körperspannung oder aufgrund fehlender Bauchmuskulatur – neigt sich die Wirbelsäule unterhalb der Taille schmerzhaft nach vorn, sprechen Experten von einer Hyperlordose. Besser bekannt als Hohlkreuz, verkürzt sich dabei die Rumpfmuskulatur und Bandscheiben nutzen sich schneller ab. Auch die zentrale Übergangsstelle zwischen Rücken und Beinen, das Iliosakralgelenk (ISG), gerät in der Folge unter enormen Druck. „Der feste Bandapparat des Darm-Kreuzbein-Gelenks reagiert auf diese dauerhaften Reizun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Energie für eine Neue ZeitBild: Neue Energie für eine Neue Zeit
Neue Energie für eine Neue Zeit
… auch anderen Menschen zugänglich zu machen, so dass es nun endlich in Buchform vorliegt. Die Energie-Muster sind in lyrischer Form gehalten und auch sehr einprägsam. In ihrer Anwendung bedarf es keines großen Aufwands noch irgendwelcher Vorbereitungen. Man kann sie für sich selbst, für Andere und sogar auch für Kinder anwenden. Es handelt sich um eine …
Stromerzeugung und Maximale Eigenstromnutzung mit dem Speicher- und Steuerungssystem SOL-Energymanager
Stromerzeugung und Maximale Eigenstromnutzung mit dem Speicher- und Steuerungssystem SOL-Energymanager
- Serienfertigung ab Juni 2012 - Intelligente Energiespeicherung für Endverbraucher - Beispiellos in Einfachheit bei Installation und Anwendung Köngen, 23. Mai 2012 - Menschen und Gesellschaften denken um. Die Energiewende ist in vollem Gang. Energie wird zunehmend dezentral erzeugt und dezentral genutzt werden. Damit einher geht die Frage nach der Speicherung …
Bild: Multi-Utility-Unternehmen - ubitronix schafft TransparenzBild: Multi-Utility-Unternehmen - ubitronix schafft Transparenz
Multi-Utility-Unternehmen - ubitronix schafft Transparenz
… durch den Versorger, als auch den Netzbetreiber erfolgen darf, oder ob dieser Zugriff ausschließlich dem Messdienstleister vorbehalten ist. Ein ähnliches Problem verursacht die Anwendung verschiedener Tarife. Wer darf die auf Tarifregister zugreifen und Änderungen durchführen – der Versorger oder aber nur der Messdienstleister? „Integriert man mehrere …
Positionierung ist auch 2020 Chefsache
Positionierung ist auch 2020 Chefsache
… über die reinen Geschäftsprozesse hinaus. Viele Unternehmer, die bisher sieben Tage in der Woche in ihrer Firma gearbeitet haben, konnten nach der erfolgreichen Anwendung unseres Systems, endlich wieder durchatmen. Mehr Zeit für die Familie, die eigene Gesundheit und Hobbys sind sehr wichtige positive Nebeneffekte der Energie-Resonanz-Positionierung.“
Bild: Für die Energie von morgen: con|energy consult setzt auf die projectfacts UnternehmenssoftwareBild: Für die Energie von morgen: con|energy consult setzt auf die projectfacts Unternehmenssoftware
Für die Energie von morgen: con|energy consult setzt auf die projectfacts Unternehmenssoftware
… das Schreiben von Rechnungen. Den größten Nutzen sieht Hentschel aber darin, dass sich alle Prozesse mit nur einer Software steuern lassen. Früher musste sie von Anwendung zu Anwendung springen, mit projectfacts habe sie nun "alles in einem System".Doppelarbeiten und Fehlerquellen bereitete man mit projectfacts ein Ende. Mit dem Vorgänger-Tool aus eigenem …
Future Energy Solutions: Neue Entwicklungsplattform für die Evaluierung von Energy Harvesting-Designs
Future Energy Solutions: Neue Entwicklungsplattform für die Evaluierung von Energy Harvesting-Designs
Das modulare System erleichtert Entwicklern die Prüfung, ob die geerntete Energiemenge eine zuverlässige Stromversorgung für eine Anwendung darstellt Ismaning, 8. Mai 2012 – Future Energy Solutions, ein Geschäftsbereich des technischen Broadline Distributors Future Electronics für Energy Lösungen, stellt seine neue Energy Harvesting Plattform vor. Dieses …
Bild: Eigentherapie bei Tinnitus möglichBild: Eigentherapie bei Tinnitus möglich
Eigentherapie bei Tinnitus möglich
… Innenohrerkrankungen wie tinnitusbedingter Schwerhörigkeit, Druck im Ohr, Schwindelgefühl, Hörsturz und Hörverzerrung selbst angewendet werden kann.* Sie selbst bestimmen den Zeitpunkt und die Dauer der Anwendung. Gönnen Sie sich etwas Ruhe. Bestrahlen Sie konsequent und täglich Ihr leidendes Ohr mindestens einmal 20 – 60 Minuten pro Tag. Bei chronischem …
Marktforschungsbericht 2025 des World Energy Vehicle Energy Harvesting System
Marktforschungsbericht 2025 des World Energy Vehicle Energy Harvesting System
… vor dem Kauf des Berichts an: https://www.ricercaalfa.com/page/enquire/51306/global-electric-vehicle-energy-harvesting-system-market.html Der Markt für Energie-Erntesysteme für Elektrofahrzeuge ist nach Typ und Anwendung unterteilt. Auf der Grundlage des Typs ist der Markt für Energiegewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge eine gegabelte Leistungsbatterie, …
Ursachen für Allergien sind Regulationsstörungen und keine Allergene
Ursachen für Allergien sind Regulationsstörungen und keine Allergene
… Voraussetzungen ausgeht. Führende Physiker postulieren heute ein Hintergrundfeld von informativem Charakter, das den Aufbau und die Organisation von Materie steuert. In Anwendung dieser Forschungserkenntnisse auf den menschlichen Organismus bedeutet dies, dass an der Struktur- und Funktionsausbildung, neben der genetischen Information, der Materie …
Sie lesen gerade: Energie sparen mit System – die Anwendung entscheidet