openPR Recherche & Suche
Presseinformation

serVonic auf der CeBIT 2005 - IXI-UMS Unified Messaging: Grenzenloses Routing

30.12.200414:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) serVonic auf der CeBIT 2005

IXI-UMS Unified Messaging: Grenzenloses Routing
Olching, 29. Dezember 2004: Auf der CeBIT 2005 zeigt serVonic in Halle 13, Stand B37 die Neuheiten rund um die Kommunikationslösungen IXI-UMS Unified Messaging Server und IXI-Call CTI Computer Telephony Integration. Eines der Highlights am serVonic Stand sind die Neuerungen im Bereich Unified Messaging mit Routing und Ausfallsicherheit. Das In- und Outbound Routing von UM-Nachrichten kann ab sofort über verteilte Standorte und Internet realisiert werden. Ausfallsicherheit kann jetzt über Mehrrechnerkonzept über IP-Netzwerk verbundene Standorte weltweit gewährleistet werden. Weitere Highlights: Das IXI-UMS Remote SnapIn zur Remote-Administration aller IXI-UMS Komponenten, der IXI-UMS Notifier Express sowie die verbesserte Sender Identifikation. Im Bereich CTI präsentiert serVonic die neue Version IXI-Call 2.2 und das Feature Rücksuche zur erweiterten Anruferidentifikation.



Das neue Routing- und Ausfallsicherheitskonzept für IXI-UMS bietet vor allem internationalen Konzernen mit verteilten Standorten flexible Möglichkeiten, Unified Messaging kostengünstig, effektiv und sicher zu nutzen. Mit dem neuen IXI-UMS Routing Connector reduziert sich für Unternehmen die Installation der IXI-UMS Komponenten an den Standorten. In den Niederlassungen wird lediglich der IXI-UMS Kernel - mit den enthaltenen Diensten - installiert, der nahezu keinen Pflege- und Administrationsaufwand erfordert. Zentral wird der IXI-UMS Connector zur Integration in die Systemumgebung installiert. Zusätzlich kann der IXI-UMS Kernel mit den gewünschten Dienste Fax, Voice, SMS und Mobile installiert werden. Die IXI-UMS Kernel in den Niederlassungen können über das IXI-UMS Remote SnapIn für die MMC vom Administrator in der Zentrale konfiguriert und überwacht werden.
Möchte ein Mitarbeiter in der Niederlassung eine IXI-UMS Nachricht versenden, generiert er diese wie gewohnt mit seinem Mail Client, z.B. Microsoft Outlook oder IBM Notes Client. Der IXI-UMS Connector holt die Nachricht vom Messaging System, bereitet sie auf und übergibt sie an den IXI-UMS Routing Connector. Dieser versendet die Nachricht an den Kernel in derjenigen Niederlassung, über die am kostengünstigsten versendet werden kann. Eingehende Nachrichten gehen die umgekehrte Richtung: Geht eine Nachricht beim IXI-UMS Kernel in der Niederlassung ein, wird dieser vom IXI-UMS Routing Connector abgeholt, über den IXI-UMS Connector in das Message System übergeben und dem jeweiligen Benutzer in einer Niederlassung oder in der Zentrale zugestellt. Der Transport erfolgt über ein IP-basiertes Netzwerk, z.B. Internet.
Ausfallsicherheit kann ab sofort nicht mehr nur durch ein Mehrrechnerkonzept innerhalb des Firmennetzwerks, LAN, realisiert werden. Sollte ein Rechner oder Kernel ausfallen, können sich die IXI-UMS Kernel in den Niederlassungen und in der Zentrale gegenseitig ersetzen. Zusätzlich können nach wie vor mehrere IXI-UMS Kernel in einer Niederlassung genutzt werden. Dies kann entweder aus Gründen zusätzlicher Sicherheit oder Performance sein. Ein IXI-UMS Kernel kann bis zu 32 Kanälen leisten, sollten mehr benötigt werden, kann ein zweiter IXI-UMS Kernel installiert werden. Die beiden Kernel verarbeiten abwechselnd die Nachrichten.
Die Voraussetzungen zur Realisierung dieser Möglichkeiten sind gering: Das Internet ist vorhanden, wie gewohnt setzt serVonic mit WebDAV auf einen Standard. Die Verbindung der Niederlassungen untereinander und mit der Zentrale läuft auf einem einzigen, festgelegten Port mit TCP. Dies vereinfacht die VPN / Firewall Konfigurationen.
Weitere Neuheiten zur CeBIT 2005: Das IXI-UMS Remote SnapIn ermöglicht es dem Administrator, alle IXI-UMS Komponenten – Connector, Kernel, Mobile – in der Microsoft Management Konsole zu überwachen und zu pflegen, auch wenn diese auf entfernten Rechnern installiert sind. Der IXI-UMS Notifier Express ermöglicht es dem Benutzer unterwegs, sich unabhängig vom Messaging System über neu eingegangene Unified Messaging Nachrichten per SMS oder Anruf informieren zu lassen und unterstützt MWI – Message Waiting Indication. Der Benutzer wird je nach Telefon über Briefkastenlampe oder Display über neue Nachrichten informiert. Er muss dazu seine Unified Messaging Inbox – also seinen gewohnten Mail Client – nicht geöffnet bzw. den PC nicht eingeschaltet haben. Er kann dann bei Bedarf seinen Client starten und die Nachrichten lesen und bearbeiten. Eine neue Möglichkeit der Absenderidentifikation ermöglicht eine schnellere Auflösung der Absendernummer. In der Nachricht sieht der Empfänger dann nicht nur die Nummer, sondern weitere Daten des Absenders, sofern diese in einer Datenquelle eingepflegt sind. Die Sender Identifikation ist ein Web Dienst, der auf unterschiedliche Datenquellen – LDAP, ODBC, SQL – zugreift und diese ohne Datenreplikation vereinheitlicht.

Im Bereich Computer Telephony Integration präsentiert serVonic die neue IXI-Call Version 2.2: Die Benutzer können in der Partnerleiste weitere Kommunikationspartner – interne oder externe – hinzufügen, und diese dann einfach per Mausklick anrufen. IXI-Call ist ab sofort nicht mehr nur in deutsch und englisch, sondern auch in französisch erhältlich. Das neue Feature Rücksuche bietet Anruferidentifikation auch auf Basis einer Telefonbuch-CD.

Alle serVonic Lösungen – IXI-UMS und IXI-Call – können mit herkömmlichen TK-Anlagen auf ISDN Basis ebenso wie mit IP-basierten Systemen zusammen arbeiten.

Preise und Verfügbarkeit
Die neuen IXI-UMS und IXI-Call Komponenten und Versionen sind ab der CeBIT 2005 bei serVonic und Vertriebspartnern verfügbar. IXI-UMS ist ab 990,- €, IXI-Call ab 495,- € Euro zzgl. Mehrwertsteuer verfügbar. Mehr Informationen unter www.servonic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38687
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „serVonic auf der CeBIT 2005 - IXI-UMS Unified Messaging: Grenzenloses Routing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von serVonic GmbH

Bild: Fax Service für Google Apps - serVonic und Cloudpilots kündigen Zusammenarbeit anBild: Fax Service für Google Apps - serVonic und Cloudpilots kündigen Zusammenarbeit an
Fax Service für Google Apps - serVonic und Cloudpilots kündigen Zusammenarbeit an
Olching, 16. November 2011: Ab sofort bietet serVonic Unified Messaging für Google Apps: über den serVonic GApps Connect Service können Business Kunden der Google Apps direkt mit Google Mail den Dienst Fax als Service nutzen. Mit CLOUDPILOTS hat serVonic einen erfahrenen Google Enterprise Partner für den neuen GApps Connect Service gewonnen. Das Olchinger Softwarehaus serVonic tritt hier als Provider auf und übernimmt Anbindung, Routing und Berechtigungsprüfung der Fax-Abwicklung. Versand und Empfang von Faxnachrichten funktioniert für die Be…
Bild: Fax-Integration in Microsoft Office 365 - serVonic bietet Fax für Microsoft Online ServicesBild: Fax-Integration in Microsoft Office 365 - serVonic bietet Fax für Microsoft Online Services
Fax-Integration in Microsoft Office 365 - serVonic bietet Fax für Microsoft Online Services
Olching, 15. November 2011: Ab sofort bietet serVonic Unified Messaging für Microsoft Office 365: Über den serVonic MOS Connect Service können Microsoft Online Services Benutzer mit Exchange Online den Dienst Fax als Service aus der Cloud nutzen. serVonic tritt hier als Provider auf und übernimmt Anbindung, Routing und Berechtigungsprüfung der Fax-Abwicklung. Die Kunden erhalten so eine vollständig in Microsoft Online Services und Office 365 integrierte Faxlösung und können von Vorteilen wie geringer Anfangsinvestitionen bei voller Kostenkont…

Das könnte Sie auch interessieren:

Routing zielorientiert und dienste-abhängig
Routing zielorientiert und dienste-abhängig
serVonic bietet Vorteile für Unternehmen mit verteilten Standorten Olching, 4. August 2003: Ab sofort bietet serVonic mit IXI-UMS Unified Messaging Server neue Routing-Möglichkeiten: Zielorientiertes Least Cost Routing und dienste-abhängiges Routing über TCP/IP Verbindung. Besonders Unternehmen mit verteilten Standorten werden diese Routing-Möglichkeiten …
Bild: Unified Messaging für SAP R/3-Systeme - serVonic bietet erweiterten IXI-UMS ConnectorBild: Unified Messaging für SAP R/3-Systeme - serVonic bietet erweiterten IXI-UMS Connector
Unified Messaging für SAP R/3-Systeme - serVonic bietet erweiterten IXI-UMS Connector
Olching, 5. Dezember 2005: serVonic bietet in Kürze einen erweiterten IXI-UMS Connector für R/3. Damit stehen den Unternehmen zusätzliche Features für die Nutzung von Unified Messaging in SAP R/3-Systemen zur Verfügung: Der Zustand des IXI-UMS Connectors kann nun direkt aus SAP mittels Knotenüberwachung überprüft werden. Ein neu entwickeltes Setup bietet …
Bild: Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den MittelstandBild: Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den Mittelstand
Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den Mittelstand
Olching, 19. August 2009: Die Unified Messaging-Lösung IXI-UMS von serVonic ist ready for Microsoft Windows Server 2008 und unterstützt neben Microsoft Windows Small Business Server (SBS) nun auch Windows Essential Business Server (EBS) 2008. Die beiden Microsoft Produkte SBS und EBS sind speziell für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen …
Bild: IXI-UMS MDS Message Distribution Service - Neuer Dienst erweitert Routing-Möglichkeiten bei Unified MessagingBild: IXI-UMS MDS Message Distribution Service - Neuer Dienst erweitert Routing-Möglichkeiten bei Unified Messaging
IXI-UMS MDS Message Distribution Service - Neuer Dienst erweitert Routing-Möglichkeiten bei Unified Messaging
… steht bei serVonic der neue Dienst „IXI-UMS MDS Message Distribution Service“ zur Verfügung. Der Dienst erweitert die vorhandenen Routing-Möglichkeiten der Unified Messaging-Lösung IXI-UMS. Das In- und Outbound-Routing von UM-Nachrichten kann nun automatisch anhand definierter Regeln an verteilte Systeme (Primär/Überlauf) erfolgen, unabhängig von Netzwerktopologie …
Bild: CeBIT 2007: serVonic mit neuem IXI-UMS Release - Unified Messaging ready for MS Exchange 2007 und Windows VistaBild: CeBIT 2007: serVonic mit neuem IXI-UMS Release - Unified Messaging ready for MS Exchange 2007 und Windows Vista
CeBIT 2007: serVonic mit neuem IXI-UMS Release - Unified Messaging ready for MS Exchange 2007 und Windows Vista
… Halle 12, Stand B39 erstmals die neue IXI-UMS Version 5.7 mit optimiertem Nachrichtenversand und –empfang sowie verbesserten Konfigurations- und Administrations-möglichkeiten der Unified Messaging-Lösung vor. Zudem kündigt das Olchinger Softwarehaus die neue Version als „Ready for Microsoft Exchange 2007“ und „Ready for Microsoft Windows Vista“ an. Im …
Bild: serVonic auf der CeBIT 2006 - Unified Messaging und CTI: Ausfallsicherheit und Integration im FokusBild: serVonic auf der CeBIT 2006 - Unified Messaging und CTI: Ausfallsicherheit und Integration im Fokus
serVonic auf der CeBIT 2006 - Unified Messaging und CTI: Ausfallsicherheit und Integration im Fokus
Olching, 10. Januar 2006: Auf der CeBIT 2006 zeigt serVonic in Halle 13, Stand B37 die Neuheiten rund um seine Unified Messaging-Lösung IXI-UMS und CTI-Lösung IXI-Call. Schwerpunkte der Präsentation am serVonic Messestand sind die Neuerungen im Bereich Unified Messaging mit Ausfallsicherheit und erweiterten Integrationsmöglichkeiten. Erhöhte Ausfallsicherheit …
Bild: CeBIT 2009 - serVonic Unified Communication mit neuem IXI-UMS Kernel und CTI Gateway für OCSBild: CeBIT 2009 - serVonic Unified Communication mit neuem IXI-UMS Kernel und CTI Gateway für OCS
CeBIT 2009 - serVonic Unified Communication mit neuem IXI-UMS Kernel und CTI Gateway für OCS
Olching, 26. Januar 2009: Auf der CeBIT 2009 stellt serVonic am Microsoft Partnerstand erstmals die neue Version 5.8 der Unified Messaging Lösung IXI-UMS vor: Bei Microsoft & Partners in Halle 4 Stand A26 stehen die technischen Neuerungen und die Unified Communication Strategie des Olchinger Software-Hauses im Fokus. Der neue IXI-UMS Kernel von …
Bild: CeBIT 2011: Unified Messaging in der Cloud - serVonic Lösungen für Microsoft Online ServicesBild: CeBIT 2011: Unified Messaging in der Cloud - serVonic Lösungen für Microsoft Online Services
CeBIT 2011: Unified Messaging in der Cloud - serVonic Lösungen für Microsoft Online Services
… über Neuheiten rund um die CTI-Lösung IXI-PCS informieren. Weiteres Highlight am Messestand ist die Vorstellung des neuen IXI-UMS Kernel 5.85. Fax und Unified Messaging für Microsoft Online Services/BPOS/Office 365 Mit den Microsoft Online Services stellt Microsoft IT-Anwendungen wie Microsoft Exchange Online als Service über das Internet bereit. Die …
Bild: serVonic erhält „SAP NetWeaver“ ZertifizierungBild: serVonic erhält „SAP NetWeaver“ Zertifizierung
serVonic erhält „SAP NetWeaver“ Zertifizierung
… können Faxe und Kurznachrichten direkt aus dem SAP-System versendet werden. Dieses erkennt anhand der Adressierung, dass es sich um eine Nachricht für den Unified Messaging-Server handelt und übergibt sie über die Schnittstelle BC-CON 3.1. Die Nachricht wird vom IXI-UMS Server entsprechend aufbereitet und versendet. Auch eingehende Nachrichten können …
Bild: serVonic IXI-UMS und Route-by-Redirection - Sparsam beim RufnummernhaushaltBild: serVonic IXI-UMS und Route-by-Redirection - Sparsam beim Rufnummernhaushalt
serVonic IXI-UMS und Route-by-Redirection - Sparsam beim Rufnummernhaushalt
Olching, 9. Dezember 2009: Das bewährte Verfahren "Route-by-Redirection" kommt nun auch in Verbindung mit der Unified Messaging Lösung IXI-UMS von serVonic zum Einsatz: "Route-by-Redirection" mit IXI-UMS ermöglicht die Nutzung einer zentralen Rufnummer für alle Voice Boxen, wobei die Anwender weiterhin eine individuelle Anrufbeantworter-Ansage verwenden …
Sie lesen gerade: serVonic auf der CeBIT 2005 - IXI-UMS Unified Messaging: Grenzenloses Routing