openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Tagung des forum humanum am 26./27.2.2010: "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen"

11.01.201014:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 4. Tagung des forum humanum am 26./27.2.2010: "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen"
4. Dialogtagung des forum humanum am 26./27.2.2010 in Wiesloch:
4. Dialogtagung des forum humanum am 26./27.2.2010 in Wiesloch: "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen"

(openPR) Wiesloch, 11.1.2010. Die 4. Dialogtagung des forum humanum "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen" findet am 26./27. Februar 2010 im Ausbildungszentrum der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch statt. Auf der Tagung diskutieren hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Unternehmen, Beratung und Non-Profit-Organisationen über Chancen auf Nachhaltigkeit und die Rolle von Professionalisierung bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte.

Kern dieser interdisziplinären Tagung ist die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen an Rollen, Persönlichkeiten und Steuerungskompetenzen: „Wie gelingt es, Projekte nachhaltig zu realisieren und Unternehmen und Organisationen entsprechend zu führen? Welche Kompetenzen bringen Managementverantwortliche mit, welche Rolle füllen die ‚Intendanten‘ hinter den Bühnen aus, um nachhaltige Strukturen zu schaffen?“ Dies sind zwei der Kernfragen, die Dr. Bernd Schmid, Mitbegründer des forum humanum & Leiter des Instituts für systemische Beratung (ISB) und seine Kollegen bei der Konzeption der Tagung inhaltlich leiten.

Auf der Veranstaltung im Februar geht das forum humanum der Frage nach, welche Projekte in diesem Sinne zurzeit bereits nachhaltig umgesetzt werden und was andere aus dem Umgang mit Hindernissen und aus den Erfolgen lernen können. Gute Beispiele kommen aus den Bereichen: Forschung, Entwicklungszusammenarbeit, nachhaltige Unternehmensführung, Mikrokredite, Ehrenamt und nachberufliches Engagement. Alle TeilnehmerInnen auf und hinter den Bühnen sind eingeladen, ihre eigene(n) Rolle(n) und den Stellenwert nachhaltigen Handelns für sich persönlich zu hinterfragen und zu diskutieren. Zentraler Gegenstand ist zudem die Bedeutung von Intendanten-Persönlichkeiten und Steuerungskompetenzen für die Professionsentwicklung.

Weitere Informationen
zur Tagung: http://www.forum-humanum.eu/fh/content/view/111/125/
zum Tagungsprogramm: http://www.forum-humanum.eu/fh/content/view/114/126/
zu den Referenten: http://www.forum-humanum.eu/fh/content/view/33/47/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385924
 881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Tagung des forum humanum am 26./27.2.2010: "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von forum humanum

Bild: Emotionen lassen uns entscheiden – Gehirn & Organisation im DialogBild: Emotionen lassen uns entscheiden – Gehirn & Organisation im Dialog
Emotionen lassen uns entscheiden – Gehirn & Organisation im Dialog
Nun ist die Dialogtagung „Gehirn & Organisation – Betrachtungsweisen im Dialog“ schon einige Tage vorüber und trotzdem ist sie ganz gegenwärtig. Vielleicht hat dies mit den Referenten der gut organisierten Auftaktveranstaltung und dem vorab gestarteten Dialog im Internet zu tun? Das forum humanum wurde als ein nicht kommerziell motiviertes Bündnis zur Neubelebung von Kreativität und Gestaltungskraft in menschengerechten Organisationen im Januar 2004 gegründet. Mitwirkende sind erfahrene Wissenschaftler und Praktiker, die sich nun das erste M…
forum humanum Auftaktveranstaltung "Gehirn + Organisation" - Betrachtungsweisen im Dialog
forum humanum Auftaktveranstaltung "Gehirn + Organisation" - Betrachtungsweisen im Dialog
Im Januar 2007 wurde das forum humanum gegründet, ein Aktionsbündnis zur Neubelebung von Kreativität und Gestaltungskraft in Menschengerechten Organisationen. Es handelt sich um einen (nicht kommerziell motivierten) Zusammenschluss von erfahrenen Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft. Interessierte sind als Besucher auf dem Internetportal oder den Tagungen eingeladen unter www.forum-humanum.eu. Die Auftaktveranstaltung wird von 21. Juni 2007 16 Uhr bis 22. Juni 2007 17 Uhr in Wieslo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-MittelstandsforumBild: Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-Mittelstandsforum
Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-Mittelstandsforum
Nürnberg/Berlin, September 2025 – Wie verändern Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit das Bauen von morgen? Wo liegen die Chancen? Wo die Herausforderungen für die zukunftssichere strategische Ausrichtung der Bauunternehmen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des BRZ-Mittelstandsforums 2025, das am 13. und 14. November in Berlin stattfindet. Über …
2. Mitteldeutsche Energieeffizienz-Tagung - „Elektromobilität – Chancen für Wirtschaft und Kommunen“
2. Mitteldeutsche Energieeffizienz-Tagung - „Elektromobilität – Chancen für Wirtschaft und Kommunen“
… soziale Verantwortung und Schonung der Umwelt in Einklang mit lokaler Entwicklung und wirtschaftlichem Erfolg? Mit welchen Strategien, Prozessen und Kommunikationskonzepten machen Kommunen Nachhaltigkeit zu einem Teil ihrer politischen Agenda und Unternehmen zu einem Teil ihres Geschäftsmodells? Wie reagieren sie auf die elektromotorische Mobilität der …
Druck auf Facility Management wächst
Druck auf Facility Management wächst
… Preisdruck ausgesetzt. Konzentrationen, Unternehmensintegrationen und Neupositionierungen prägen den Markt, der inzwischen zu einem erheblichen internationalen Wirtschaftsfaktor geworden ist. Nachhaltigkeit, Werterhalt und Lebenszykluskosten sind die bestimmenden Themen, wie der Gefma-Vorsitzende Otto Kajetan Weixler im Umfeld der diesjährigen ExpoReal …
Bild: Veranstaltungsankündigung: Tagung „Modelle gelebter Nachhaltigkeit“Bild: Veranstaltungsankündigung: Tagung „Modelle gelebter Nachhaltigkeit“
Veranstaltungsankündigung: Tagung „Modelle gelebter Nachhaltigkeit“
Soziale Innovationen für eine neue Kultur der Nachhaltigkeit - Tagung am 30. & 31. Oktober 2014, veranstaltet vom Global Ecovillage Network of Europe e.V. Ort: Gotischer Saal, Berlin Teilnahme: kostenlos, Verpflegungsbeitrag: ca. 30€ Webseite und Anmeldung: http://www.gelebte-nachhaltigkeit.de/tagung Auf der Tagung treffen Expert_innen aus den Bereichen …
Bild: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding: Servitex setzt auf eigenen wissenschaftlichen BeiratBild: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding: Servitex setzt auf eigenen wissenschaftlichen Beirat
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding: Servitex setzt auf eigenen wissenschaftlichen Beirat
… prägen. Insbesondere wurde dieses Mal intensiv über die Herausforderungen von Preisanpassungen aufgrund massiv gestiegener Kosten diskutiert. Zusätzlich standen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Employer Branding im Mittelpunkt der Diskussionen. Vor allem die Förderung nachhaltiger Praktiken und die Implementierung digitaler Lösungen sind …
Bild: Chancen statt Lasten – Ältere Migrantinnen und Migranten in DeutschlandBild: Chancen statt Lasten – Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland
Chancen statt Lasten – Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland
… Tayfun Keltek vorgestellt. Dies soll weitere politische Diskussion initiieren und die Impulse der Veranstaltung verstetigen. Mit dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit befasst sich der Vortrag der Staatssekretärin Marlis Bredehorst aus dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium. Sie wird die gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen mit …
direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte
direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte
… aktuelle Themen wie die Balanced Scorecard, wertschöpfende Auditierung und Qualitätssicherungs-Vereinbarungen. Der letzte Teil wird gestaltet durch Trends in der Automobilindustrie sowie Nachhaltigkeit und Controlling. Gespannt sein darf man auf das Gespräch zwischen Capital-Chefredakteur Carsten Prudent mit DGQ-Ehrenmitglied Prof. Dr. Walter Geiger und …
Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze
Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze
… und Risiken des Hamburger Investmentmarkts, die Auswirkungen der Krise auf den Hafen und die Logistikbranche sowie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft. Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet abrufbar unter: http://www.iir.de/pr-hamburg2010. Wirtschaftsstandort Hamburg heute und morgen Über Chancen und Risiken …
Bild: Große Vorfreude auf die 17. Tagung der Autoverwerter in HohenrodaBild: Große Vorfreude auf die 17. Tagung der Autoverwerter in Hohenroda
Große Vorfreude auf die 17. Tagung der Autoverwerter in Hohenroda
Hohenroda steht im Oktober erneut im Zeichen der Nachhaltigkeit und des technologischen Fortschritts, wenn die 17. Tagung der Autoverwerter ihre Türen öffnet. Am 01. und 02. Oktober 2024 treffen sich hier Branchenexperten. Die Veranstaltung verspricht nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch eine umfassende Ausstellung, die …
Sie lesen gerade: 4. Tagung des forum humanum am 26./27.2.2010: "Nachhaltigkeit professionalisieren - neue Rollen, neue Chancen"