openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte

(openPR) Qualitätstagung - Und es geht doch:

Frankfurt, 27. September 2006 - Der Bremer Harms Automobile Logistics gelingt es, in stagnierenden Märkten mit hohem Wettbewerb deutlich zu wachsen. Die Dortmunder Elmos sichert sich über Innovationen ihre Zukunftsmärkte in der Halbleiterindustrie. Mit Qualitätsmanagement, das über Grenzen hinaus wirkt, steuert Bosch seine internationalen Produktionssysteme. Wie das alles trotz stagnierender Märkte funktioniert, verraten Unternehmensvertreter während der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) vom 10. bis 11. Oktober 2006 in Dortmund. Das Motto der Tagung lautet "Qualität verbindet - Methoden, Systeme, Perspektiven".



Der intensive Erfahrungsaustausch soll an beiden Tagen im Mittelpunkt stehen. So erfahren die Teilnehmer von der Stiftung Warentest, wie es um die Qualität von Dienstleistungen in Deutschland steht und welche Chancen künftig eine qualitätsorientierte Unternehmensführung bietet. Fragen etwa nach dem Toolbox-Einsatz bei ABB, wie eine Beratungsgesellschaft Kundenbindung schafft oder ob ein Q7-Standard noch aktuell ist, sind dort ebenso Thema wie effiziente Qualitätsmanagement-Systeme im Gesundheitswesen, integrierte Managementsysteme als Segen oder Fluch oder ob eine Prozessbewertung ein Buch mit sieben Siegeln sein muss. "Wichtig beim Qualitätsmanagement im Wandel sind vor allem Kommunikation und Innovationsstrategien", sagt DGQ-Geschäftsführer Wolfgang Kaerkes.

Der zweite Tagungstag steht im Zeichen der Fachvorträge. Risikomanagement, Rechtssicherheit, Reklamationsmanagement bilden hier ebenso aktuelle Themen wie die Balanced Scorecard, wertschöpfende Auditierung und Qualitätssicherungs-Vereinbarungen. Der letzte Teil wird gestaltet durch Trends in der Automobilindustrie sowie Nachhaltigkeit und Controlling. Gespannt sein darf man auf das Gespräch zwischen Capital-Chefredakteur Carsten Prudent mit DGQ-Ehrenmitglied Prof. Dr. Walter Geiger und DGQ-Vorstand Dr. Norbert Gorny, Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG, wenn es heißt "Das Interview - Qualität ist geil".

Insgesamt erfahren und diskutieren die Teilnehmer, welche kundenorientierten QM-Methoden und Werkzeuge zum Erfolg führen, wie sie ihre Managementsysteme individuell und kundenorientiert weiterentwickeln können und welche Chancen oder Risiken künftige Trends mit sich bringen. "Wir wollen den Teilnehmern eine umsetzungs- und problemlösungsorientierte Fachtagung mit neuesten Ideen präsentieren", sagt DGQ-Präsident Jürgen Varwig. Denn neben den Plenumsveranstaltungen und branchenübergreifenden Fachvorträgen wählen die Teilnehmer innerhalb der drei Tagungsschwerpunkte aus sechs verschiedenen Workshopthemen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Tagungsprogramm sowie die Anmeldeunterlagen zur Tagung unter www.dgq-fachtagung.de.

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ)
Leiter Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Rolf Henning
Tel.: 069/ 9 54 24 - 170
Fax: 069/ 9 54 24 - 296
E-mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 101707
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGQ

Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb punkten
Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb punkten
Während der DGQ-Fachtagung in Köln dreht sich alles um Qualität Frankfurt, 23. März 2010 - Wenn ein Unternehmen sein Know-how gezielt einsetzt, kann es damit im Wettbewerb entscheidend punkten. Aber das funktioniert nur über konsequentes Handeln und gelebtes Qualitätsmanagement. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) mit ihrer Fachtagung "Erfolg durch Qualität - Verstehen, Verbessern, Verantworten." am 28. und 29. April in Köln. "Die Tage stehen ganz im Zeichen von Qualitätsmanagement", sagt …
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutlich mehr Teilnehmer als in den Vorjahren/ Anmeldefrist bis Ende Januar Frankfurt, 11. Januar 2010 - Immer mehr Unternehmen stellen sich im Rahmen von „Deutschlands Kundenchampions“ einer neutralen Beurteilung ihrer Kundenbeziehungen. Denn die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer 2010 ist bereits jetzt deutlich höher als in den Vorjahren. Und das in einer Zeit, die durch besondere wirtschaftliche Herausforderungen gekennzeichnet ist. „Die am Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2010 teilnehmenden Unternehmen haben die Bedeutung stabiler Kun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bei der Beschaffung in Niedriglohnmärkten die Risiken minimieren
Bei der Beschaffung in Niedriglohnmärkten die Risiken minimieren
… Vorgehen Frankfurt, 12. Mai 2010 - Bei der Beschaffung von Produkten im Ausland stehen Unternehmen oft vor der Aufgabe, bisher unbekannte Lieferanten einzusetzen oder neue Märkte zu erschließen. Das birgt häufig die Risiken einer unzureichenden Ausrichtung des Unternehmens auf internationale Märkte, einer schwer abschätzbaren Qualität der Leistungen sowie einer …
direct/ DGQ: Deutschland sucht die Kundenchampions 2008
direct/ DGQ: Deutschland sucht die Kundenchampions 2008
… Kundenbeziehungen/ Teilnehmen können alle Unternehmen in Deutschland / Anmeldeschluss ist der 21. Dezember 2007 Frankfurt, 24. September 2007 - In einem Umfeld gesättigter Märkte und immer austauschbarerer Produkte gewinnt die Ausrichtung des Unternehmens am Kunden zunehmend an Bedeutung. Wertvolle Pluspunkte verschaffen sich Firmen durch ein aktives …
Ist Deutschland überhaupt noch innovativ? – Die DGQ begegnet Debatte mit erstem Leitbild für Qualität
Ist Deutschland überhaupt noch innovativ? – Die DGQ begegnet Debatte mit erstem Leitbild für Qualität
… der Gesellschaft in Frankfurt offiziell vorgestellt. „Unser Leitbild für Qualität begegnet den Herausforderungen, denen sich Deutschland angesichts des zunehmend internationalen Wettbewerbs stellen muss. Märkte wie China, Polen und Indien stellen immer hochwertigere Produkte her. Um sich mit der Marke ‚Made in Germany‘ weiterhin von der Konkurrenz abheben …
PI - Nur produzierte Qualität ist verkaufbare Qualität
PI - Nur produzierte Qualität ist verkaufbare Qualität
DGQ mit Fachseminaren, Bildungsprogramm und neuem Beratungsangebot für Qualitätsmanagement auf der Control/ Internationale Qualitätsleitmesse erstmals in Stuttgart Frankfurt, 15. April 2008 - Qualität bleibt auch künftig einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Sichtbares Zeichen dafür ist die Control, Internationale Fachmesse für Qualitätsmanagement, …
Türöffner: Zertifikate beschleunigen die Karriere
Türöffner: Zertifikate beschleunigen die Karriere
… orientiert sich Kuckelkorn an Fakten und nennt den Nutzen für die Unternehmen, in denen er tätig war: Kosteneinsparungen je nach Firmengröße zwischen 0,2 und 1 Prozent vom Jahresumsatz, Wachstum über fünf Jahre bis zu 100 Prozent, im Image-Ranking bei Kunden auf dem ersten Rang, verbesserter Jahresüberschuss einer AG vor Steuern von 2,5 auf mehr als 20 …
Produktentwicklung effizient gestalten - Neuer FQS-Leitfaden unterstützt KMU
Produktentwicklung effizient gestalten - Neuer FQS-Leitfaden unterstützt KMU
Frankfurt am Main, 26. Januar 2016 - Schnell wachsende Konkurrenz und eine dynamische technologische Entwicklung kennzeichnen derzeit weltweit die Märkte. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen deshalb neue Strategien finden, um zum Beispiel kürzeren Produktlebenszyklen, steigender Produktkomplexität und anspruchsvolleren Kunden gerecht …
Türöffner: Zertifikate beschleunigen die Karriere
Türöffner: Zertifikate beschleunigen die Karriere
… orientiert sich Kuckelkorn an Fakten und nennt den Nutzen für die Unternehmen, in denen er tätig war: Kosteneinsparungen je nach Firmengröße zwischen 0,2 und 1 Prozent vom Jahresumsatz, Wachstum über fünf Jahre bis zu 100 Prozent, im Image-Ranking bei Kunden auf dem ersten Rang, verbesserter Jahresüberschuss einer AG vor Steuern von 2,5 auf mehr als 20 …
Geförderte Weiterbildung im Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement
Geförderte Weiterbildung im Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement
DGQ als Bildungsträger mit AZWV-Zulassung bestätigt Frankfurt, 1. Dezember 2009 - In Deutschland werden nur noch Bildungsträger mit einer anerkannten AZWV-Zertifizierung für Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit zugelassen (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung). Die Deutsche Gesellschaft für Qualität erfüllt über ihre Tochtergesellschaft …
Qualifizierung während der Kurzarbeit sichert Wissen
Qualifizierung während der Kurzarbeit sichert Wissen
DGQ Weiterbildung als Bildungsträger für geförderte Maßnahmen im Qualitätsmanagement anerkannt Frankfurt, 10. Juni 2009 - In Deutschland werden nur noch Bildungsträger mit einer anerkannten AZWV-Zertifizierung für Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit zugelassen (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung). Die Deutsche Gesellschaft …
Anti-Aging-Programm für Unternehmen
Anti-Aging-Programm für Unternehmen
… Bono, Tony Buzan und Ichak Adizes ausgebildeten Autorin in erster Linie um die Suche nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft aus eigener Kraft – also Wachstum von Unternehmen ohne Zukäufe oder Fusionen. Im Zentrum steht eine strukturierte und nachhaltige Runderneuerung von innen heraus, durch Mobilisierung der Mitarbeiter und Initiierung eines umfassenden …
Sie lesen gerade: direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte