openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studentengeneration 2010: vernetzt und allein

05.01.201014:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Große UNICUM Online-Befragung

Bochum. Allein vor dem Laptop, die Vorlesung wird online verfolgt, Kommilitonen treffen sich auch zum Lernen im Chat. Zukunftsmusik? Keineswegs! Eine Online-Befragung des Studentenmagazins UNICUM zeigt: Studenten sind heute gut vernetzt aber trotzdem allein.

Die aktuelle Studentengeneration hat das Internet von klein auf erlebt, für sie ist der virtuelle Raum selbstverständlich. Wie sehr Studenten von diesem Medium abhängig sind, zeigt jetzt eine große Online-Befragung des Studentenmagazins UNICUM, an der 750 Studenten teilgenommen haben. Für sie ist der Laptop noch vor Handy, Portmonee oder Schlüssel der wichtigste Alltagsgegenstand. Soziale Netzwerke halten die Generation zusammen. Da ist es kaum verwunderlich, dass für mehr als die Hälfte der Befragten ihre Kommilitonen keine besondere Bedeutung haben. Der Soziologe Tino Bargel umschreibt diesen Mentalitätswechsel mit dem Schlagwort „Einzelkämpfer“. Passend dazu wählten die Befragten den Song „Allein Allein“ der Dresdner Band Polarkreis 18 zur inoffiziellen Hymne ihrer Generation. Auch Felix Räuber, Sänger der Band, bestätigt diesen Trend: „Das Leistungsprinzip ist immer präsenter. Jeder muss versuchen, alleine durchzukommen.“

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an:
Jan Thiemann, verantwortlicher Redakteur UNICUM, Tel. 0234-9 61 51-58, E-Mail
Uwe Heinrich, Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 0234/9 61 51-51, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384585
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studentengeneration 2010: vernetzt und allein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UNICUM Verlag

Webcam-Bewerbung: So rückt man sich ins Bild
Webcam-Bewerbung: So rückt man sich ins Bild
Bochum. Nach Telefoninterview spielen auch Webcam-Bewerbungen eine immer größere Rolle bei der Suche nach neuem Personal. Dabei zu überzeugen hängt auch stark von der Optik ab, wie Hanna Weyer von viasto, einem deutschen Anbieter für zeitversetze Videointerviews, in der aktuellen Ausgabe des bundesweiten Campus Magazins UNICUM (02/2014) erklärt. Der Hintergrund für die Videoaufnahme sollte „nicht mit Micky-Maus-Postern vollgehängt sein“, sondern möglichst neutral. Falls eine Aufnahme bei Tageslicht nicht möglich ich, sei eine helle Schreibt…
Volle Unis: Studenten haben Recht auf Besuch von Lehrveranstaltungen
Volle Unis: Studenten haben Recht auf Besuch von Lehrveranstaltungen
Bochum. Universitäten haben die Pflicht, Studenten einen Platz in Lehrveranstaltungen zur Verfügung zu stellen, die diese zur Absolvierung ihres Studium brauchen. Darauf weist Uni-Rechtsexperte Dr. Christian Birnbaum in der aktuellen Ausgabe UNICUM (01/2014) hin. Studenten müssen nicht auf ihren Platz in überfüllten Kursen verzichten, sondern sollten auf alternative Kursangebote bestehen. Dabei sei es egal, ob es sich um Pflicht- oder Wahlkurse handele. Nur aus triftigen Gründen sei eine Platzbeschränkung zulässig, zum Beispiel wenn in eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Auftritt für über fünf Millionen Medien
Neuer Auftritt für über fünf Millionen Medien
… zum Ausdruck: modern, zukunftsorientiert, leistungsstark und flexibel. Ziel ist es einerseits neue Nutzer angesprochen werden, von denen viele der nachwachsenden jungen Studentengeneration angehören werden; andererseits soll die Website dem Stammpublikum qualifizierte Angebote machen und die Orientierung in der rund fünf Millionen Medieneinheiten umfassenden …
Gelungene Entwürfe: Württembergische Landesbibliothek setzt auf 3-point concepts
Gelungene Entwürfe: Württembergische Landesbibliothek setzt auf 3-point concepts
… zum Ausdruck bringen: modern, zukunftsorientiert, leistungsstark und flexibel. Ziel ist es einerseits neue Nutzer anzusprechen, von denen viele der nachwachsenden jungen Studentengeneration angehören werden; andererseits soll die Website dem Stammpublikum qualifizierte Angebote machen und die Orientierung in der rund fünf Millionen Medieneinheiten umfassenden …
Bild: OB Rosenthal versucht sich aus Affäre zu ziehenBild: OB Rosenthal versucht sich aus Affäre zu ziehen
OB Rosenthal versucht sich aus Affäre zu ziehen
… des Kaufs hätte die Erschließung soweit vorbereitet werden können, damit sie gleich unmittelbar mit der Anwerbung dem Stadtrat vorgelegt werden kann. So aber kann sich die jetzt betroffene Studentengeneration Würzburg freuen, dass zu ihrem Hochschulabschluss die ersten Gebäude fertig werden – und sie selbst Würzburg verlässt“, so Bagus abschließend.
Fedora vergibt Hochschulstipendium
Fedora vergibt Hochschulstipendium
… Source ist die optimale Art, neue Technologie zu entwickeln. Die beste Idee gewinnt. Wir freuen uns schon auf die Beiträge der nächsten Schüler- und Studentengeneration." Das Fedora-Stipendium zeigt das klare Bekenntnis von Red Hat und dem Fedora-Projekt, junge Talente auf dem Gebiet der Open-Source-Software zu fördern. Wichtige Auswahlkriterien für …
Bild: tarakos stattet 100. Hochschule mit 3D-Planungswerkzeug ausBild: tarakos stattet 100. Hochschule mit 3D-Planungswerkzeug aus
tarakos stattet 100. Hochschule mit 3D-Planungswerkzeug aus
… nicht an Programmierer oder Konstrukteure, sondern in erster Linie an Logistiker, Fabrik- und Produktionsplaner sowie Materialflussexperten. Insbesondere die heutige Studentengeneration, die mit 3D-Videospielen aufgewachsen ist, findet sich schnell zurecht und kommt rasch zu ersten produktiven Projektergebnissen. tarakos unterstützt die Ausbildungsstätten …
Bild: Warum soll man überhaupt studieren? - 60 Prominente geben AntwortBild: Warum soll man überhaupt studieren? - 60 Prominente geben Antwort
Warum soll man überhaupt studieren? - 60 Prominente geben Antwort
… überhaupt studieren?“ Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Medieninformation 04-06 Was Manuel Andrack, der Sidekick aus der „Harald Schmidt Show“ an der heutigen Studentengeneration vermisst? „Langhaarige Bartträger!“ 60 Prominente verraten in dem Buch „Warum soll man überhaupt studieren?“ vergnügliche und lehrreiche Ansichten wie diese zum …
Bild: Karikaturen und Cartoons von Ernst Schröder in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehenBild: Karikaturen und Cartoons von Ernst Schröder in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen
Karikaturen und Cartoons von Ernst Schröder in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen
… begleitete sich selbst auf dem Klavier. Tagesaktuelle politische Ereignisse und historische Betrachtungen waren ebenso Inhalt wie die exzessive Smartphone-Nutzung der aktuellen Studentengeneration. Ernst Schröder lag richtig, als er zu Beginn meinte: „Sie gehen hoffentlich fröhlichen Herzens nach Hause!“ Das bestätigte auch Besucherin Brigitte Harder: …
Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG spricht an der LMU München
Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG spricht an der LMU München
… motivierten Studierenden die Möglichkeit, Ansichten und Visionen führender Wirtschaftslenker kennen zu lernen und Impulse für den eigenen Lebensweg abzuleiten. Führende Wirtschaftsvertreter diskutieren dabei mit der jungen Studentengeneration über Themen wie Karriere, Globalisierung und andere wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen von morgen.
Fedora-Stipendium fördert Innovation bei Open Source
Fedora-Stipendium fördert Innovation bei Open Source
… Source ist die optimale Art, neue Technologie zu entwickeln. Die beste Idee gewinnt. Wir freuen uns schon auf die Beiträge der nächsten Schüler- und Studentengeneration.“ Das Fedora-Stipendium belegt das klare Bekenntnis von Red Hat und dem Fedora-Projekt, junge Talente auf dem Gebiet der Open-Source-Software zu fördern. Wichtige Auswahlkriterien für …
Bild: Schöne neue WeltBild: Schöne neue Welt
Schöne neue Welt
Studium Generale startet am 26. Oktober 2011 Die Chemie der Zukunft wird grün sein und was ist nur mit der neuen Studentengeneration los? Dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? Ist die schöne neue Welt eine Welt ohne Leiden Mitleiden? Wenn Sie Antworten auf diese und mehr Fragen möchten, dann notieren Sie sich jetzt schon die vier Termine für das Studium …
Sie lesen gerade: Studentengeneration 2010: vernetzt und allein