openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russland – politische und wirtschaftliche Situation im Oktober / November 2009

Bild: Russland – politische und wirtschaftliche Situation im Oktober / November 2009
Reussen Consulting - Russlandberatung
Reussen Consulting - Russlandberatung

(openPR) Die Rede des russischen Präsidenten an die Nation – ein Neubeginn?
Der russische Präsident Dimitri Medwedew hielt am 12. November 2009 vor der versammelten politischen und wirtschaftlichen Elite des Landes seine 2. Rede an die Nation. Im Vorfeld der Jahresbotschaft hatte Medwedew erstmals die Öffentlichkeit aufgerufen, an der Vorbereitung des Dokuments teilzunehmen. Zu diesem Zweck veröffentlichte er vor zwei Monaten seinen Artikel „Vorwärts, Russland!". Rund 16.000 Zuschriften von Privatbürgern und Organisationen gingen auf der offiziellen Webseite des Kreml ein, in denen die Leser, ihre Vorstellungen von der weiteren Entwicklung des Landes und von der Lösung der aktuellen Probleme mitteilten. Außerdem traf sich der russische Präsident mit einer Reihe von Vertretern der russischen Wirtschaftselite und des Mittelstandes, sowie mit wichtigen Vertretern des gesellschaftlichen Lebens in Russland. Damit will Dimitri Medwedew für die so dringend notwendige Modernisierung Russlands eine breite nationale Basis schaffen.



In einer Rede an die Nation selbst hat Russlands Präsident die wichtigsten Ziele für die russische Gesellschaft genannt, unter anderem folgende:

- Die allseitige Modernisierung Russlands auf der Basis demokratischer Werte
- Die finanzielle Gesundung ineffektiver Betriebe und die Abschaffung von Handelsschranken zum Schutz dieser
- Die Abkehr von der Übermacht staatlicher Staatskonzerne
- Die Umstrukturierung der 500 geprägten sogenannten Mono-Städte durch spezielle Förderprogramme der russischen Regierung
- Die Aktivierung des Kampfes der Gesellschaft gegen die allgegenwärtige Korruption des Staatsapparates
- Die Umrüstung der russischen Armee mit moderner Militärtechnik
- Den Ausbau der friedlichen Außenpolitik auf der Basis von pragmatischen Zielen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes und zur Wiedergeburt einer starken russischen Nation

Mit dieser Rede an die Nation rechnete der russische Präsident Medwedew ohne Vorbehalte mit der Politik seiner Vorgänger ab. Er erteilte damit direkte Weisungen an die russische Regierung zur Modernisierung und Gesundung der gesamten russischen Gesellschaft. Ein Bruch des Führungs-Tandems Russlands ist aber auch hier trotz der unterschiedlichen Tonwahl dieser Jahresbotschaft und öffentlichen Auftritten von Wladimir Putin nicht zu erkennen. Die Konstruktion des politischen Tandems Medwedews und Putin ist weiterhin stabil und erlaubt der politischen Elite Russlands, das Land in der Krisenzeit manuell effektiver zu steuern.

Die Maßnahmen der russischen Regierung zur Wiederherstellung und Entwicklung der Wirtschaft nach der Krise

Die russische Regierung wird auch 2010 Schritte zur Wiederherstellung und zur Entwicklung der Wirtschaft nach der Krise unternehmen. Das erklärte Ministerpräsident Wladimir Putin Ende November 2009 auf dem 11. Kongress der Regierungspartei „Geeintes Russland“ in St. Petersburg. "Die Beendigung der Rezession bedeutet ganz und gar nicht, dass Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, automatisch verschwinden…" verkündete Wladimir Putin. Der russischen Regierung gehe es unter anderem um strategische Entwicklungsrichtungen wie die Gewährleistung der stabilen Arbeit der wichtigsten Betriebe des Landes, die Stimulierung des russischen High-Tech-Exports, die Förderung des Wohnungsbaus, die Erhöhung der Nachfrage auf dem Binnenmarkt, darunter in der Automobilindustrie. Zudem will die russische Regierung Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit fortsetzen und Probleme, mit denen Monostädte konfrontiert sind, lösen. Die Regierung will außerdem an ihrem harten Anti-Inflationskurs festhalten.

Der russische Regierungschef sagte, dass das Ziel der russischen Regierung darin bestehe, Weltstandards bei Effektivität und Transparenz zu erlangen sowie die Korruptionsrisiken zu minimieren. Die von Wladimir Putin in seiner Rede auf dem Parteikongress der Regierungspartei vorgestellten Maßnahmen der russischen Regierung für die Gesundung der Wirtschaft nach der Krise zeigen den klaren Unterschied im strategischen Ansatz zwischen den Vertretern des politischen Führungs-Tandems. Setzt der russische Präsident Medwedew auf die grundlegende Modernisierung und Wandlung der russischen Gesellschaft basierend auf einem breiten nationalen Konsens, plant Wladimir Putin die Fortsetzung seiner Politik des allmählichen Wandels der russischen Gesellschaft basierend auf der Durchsetzung staatlicher Direktiven, also des Wandels von oben. Beide strategischen Entwicklungsansätze werden sich in den kommenden Monaten deutlicher voneinander unterscheiden. Eine offene Auseinandersetzung im politischen Führungs-Tandem wird es aber gegenwärtig nicht hervorrufen.

Die Verabschiedung des russischen Staatshaushaltes für 2010 – kein Ende der Krise

Die russische Staatsduma hat am 19. November 2009 in dritter Lesung den Haushaltsentwurf der Russischen Föderation für 2010 verabschiedet. Demnach soll die Neuverschuldung im kommenden Jahr umgerechnet rund 67 Milliarden Euro betragen. Das entspricht 6,8 Prozent des Bruttoinlandproduktes. Im Jahr 2011 soll das Etatdefizit dann auf umgerechnet 44 Milliarden Euro und im Jahr 2012 auf 37 Milliarden Euro zurückgehen. Der Staatshaushalt widerspiegelt die aktuelle wirtschaftliche Lage des Landes und zeigt, dass die Krise der russischen Wirtschaft und der Finanzen trotz Deklaration der russischen Regierung bei weitem noch nicht zu Ende ist. Die Industrieproduktion in Russland ist im Zeitraum Januar bis Oktober 2009 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 13,3 Prozent zurückgegangen.

Im Haushaltsplan für 2010 ist neben der Reduzierung einer Reihe von Staatsausgaben auch die staatliche Förderung einiger Entwicklungsrichtungen vorgesehen. Darunter sind für das föderale Entwicklungsprogramm „Russisches Justizsystem“ insgesamt 10,6 Milliarden Rubel eingeplant. Für das „Föderale Kosmos-Programm“ sind 67,2 Milliarden Rubel vorgesehen.

Insgesamt kann man einschätzen, dass der Staatshaushalt der Russischen Föderation für 2010 sehr konservativ angesetzt ist. Dies ist im Angesicht der Krise und der wirtschaftlichen Situation, in der sich Russland befindet, nicht ungewöhnlich. Zeigt aber auch, dass das Putinsche Machtzentrum nur sehr vorsichtig an eine Modernisierung der Gesellschaft herangeht und die staatlichen monopolistisch agierenden Staatskonzerne mittels ihrer Lobbyisten die Gestaltung des Staatshaushaltes Russlands weiterhin maßgeblich beeinflussen.

Mehr unter http://www.reussen-consulting.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384275
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russland – politische und wirtschaftliche Situation im Oktober / November 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reussen Consulting GmbH

Bild: Russland – wirtschaftliche Situation im 1. Quartal 2010Bild: Russland – wirtschaftliche Situation im 1. Quartal 2010
Russland – wirtschaftliche Situation im 1. Quartal 2010
1. Gazprom als wichtigster russischer Wirtschaftsfaktor in Europa Der Konzern Gazprom konnte im 1. Quartal 2010 seine Stellung auf dem russischen und europäischen Markt mittels der aktiven Unterstützung durch die Regierung und Putins weiter festigen. Der neue ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch bestätigte die Bereitschaft der Ukraine zur Schaffung eines gemeinsamen Konsortiums zur Verwaltung der Gasleitungssysteme in der Ukraine unter Beteiligung von Gazprom, Naftogas Ukraine und europäischen Energiekonzerne. Die Schaffung eines solchen…
Bild: 2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine BilanzbetrachtungBild: 2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine Bilanzbetrachtung
2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine Bilanzbetrachtung
Der russische Präsident Dmitri Medwedew ist seit dem 2. März 2010 das zweite Jahr im Amt. In dieser zweijährigen Amtszeit ist viel in Russland und in der übrigen Welt passiert. Eine Reihe wichtiger politischer und wirtschaftlicher Initiativen wurden durch den russischen Präsidenten angestoßen. Es stellt sich die Frage, wie wurden diese Initiativen umgesetzt: 1. Die Modernisierung der russischen Gesellschaft Der russische Präsident Dmitri Medwedew ist der erste russische Politiker nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, der die Modernisierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bündner Logistikfirma ielog AG realisiert aussergewöhnliches Maschinenprojekt in RusslandBild: Bündner Logistikfirma ielog AG realisiert aussergewöhnliches Maschinenprojekt in Russland
Bündner Logistikfirma ielog AG realisiert aussergewöhnliches Maschinenprojekt in Russland
… komplexen Projekten und vor allem auch mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen – und da sind wir als Schweizer und Bündner durchaus in der privilegierten Situation, diese Fähigkeiten sozusagen täglich im eigenen Land trainieren zu können. Und die in Russland gemachten Erfahrungen geben mir diesbezüglich recht!“ Maschinentransporte enden nicht am …
Ukraine-Krise: Führungskräfte akzeptieren Primat der Politik
Ukraine-Krise: Führungskräfte akzeptieren Primat der Politik
… Gemeinschaft mit ihren Werten ernstgenommen wird.“ Der ULA-Hauptgeschäftsführer ist überzeugt, dass die deutsche Wirtschaft das Primat der Politik akzeptiere. Die Situation sei angemessen ernst, um einzelne Geschäftsbeziehungen mit Russland zu prüfen.http://www.themenportal.de/wirtschaft/ukraine-krise-fuehrungskraefte-akzeptieren-primat-der-politik-93896
Bild: Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von WirtschaftssanktionenBild: Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von Wirtschaftssanktionen
Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von Wirtschaftssanktionen
… versorgen. Unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Prodexpo in Moskau auch in diesem Jahr trotz der erschwerten Situation erneut in das Auslandsmesseprogramm aufgenommen. Gemeinsam mit führenden Lebensmittelunternehmen gab es einen großen Deutschen Firmengemeinschaftsstand, auf dem nicht nur verkauft, …
Über die Ausführungen des Präsidenten der Republik Belarus zu den Verhandlungen mit Russland im Energiebereich
Über die Ausführungen des Präsidenten der Republik Belarus zu den Verhandlungen mit Russland im Energiebereich
… Russland im Zusammenhang mit dem „Gasproblem“ beantwortend, kommentierte der Präsident der Republik Belarus Alexander Lukaschenko am 2. August 2007 in Minsk die Situation bei den Verhandlungen mit der russischen Seite sowie Ursachen der Verzögerung bei der Bezahlung der russischen Erdgaslieferungen. Das belarussische Staatsoberhaupt beschrieb den aktuellen …
Belarus garantiert die ungehinderte Durchleitung des russischen Erdöls über sein Territorium
Belarus garantiert die ungehinderte Durchleitung des russischen Erdöls über sein Territorium
… sollen. Unsere Unternehmen haben die Erdöllieferungen vereinbart, Belarus hat seine Erdölverarbeitungsbetriebe modernisiert und sie für das russische Erdöl adaptiert. In dieser Situation ist es unverständlich, warum diese Marktverhältnisse zerstört werden sollten ", – so A.Ewdotschenko. Am 9. Januar hat auch der stellvertretende Wirtschaftsminister der …
Bild: Global Research & Data Services - Russischer Käsemarkt mit Wachstumschancen bei markt-studie.deBild: Global Research & Data Services - Russischer Käsemarkt mit Wachstumschancen bei markt-studie.de
Global Research & Data Services - Russischer Käsemarkt mit Wachstumschancen bei markt-studie.de
… in den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage signifikant an, insbesondere nach Premium- sowie nach verpackten und gesundheitsfördernden Produkten. Sehr einladend gestaltet sich die Situation auf dem Käsemarkt in Russland aktuell für ausländische Akteure. Die neue Global Research & Data Services-Studie Cheese – Russia (Käse in Russland) liefert einen …
Neuer ukrainischer Präsident Janukowitsch genießt großes Vertrauen / Ukrainer sehnen sich nach Stabilität
Neuer ukrainischer Präsident Janukowitsch genießt großes Vertrauen / Ukrainer sehnen sich nach Stabilität
… einhält, während 66 Prozent in der sonstigen Ukraine dieser Aussage zustimmen. Etwa die Hälfte der Befragten (51 Prozent) vertraut darauf, dass Janukowitsch die wirtschaftliche Situation verbessern könne. Ebenfalls rund die Hälfte der Befragten (48 Prozent) trauen Janukowitsch eine Stabilisierung der politischen Situation in der Ukraine zu. Auch hier …
Bild: HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos istBild: HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos ist
HIV: Wie ein Land stark sein will und machtlos ist
… potenzielle Arbeitgeber stellen keine Infizierten ein. Bereits 2007 führte die dbb jugend nrw eine Delegationsreise nach Rostow am Don durch, um sich dort näher über die Situation zu informieren. Seither scheint sich die Lage nicht verbessert zu haben. Schon damals berichtete der russische Partner davon, dass Aufklärung und Hilfe für Betroffene kaum …
HOYER: Schröder muss bei Putin intervenieren
HOYER: Schröder muss bei Putin intervenieren
BERLIN. Zur aktuellen Situation in Russland erklärt der stellvertretende Vorsitzende und außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Werner . Erst die Festnahme des Ölmagnaten Chordorkovskij, jetzt die Enteignung der Yukos-Aktionäre: Der russische Präsident Putin bringt das Fass zum Überlaufen! Russland schadet sich selbst, denn es verliert …
Bild: Über russische Beziehungen und Menschenrechte: Vortrag von Kseniya Kirichenko und Tatiana BarchunovaBild: Über russische Beziehungen und Menschenrechte: Vortrag von Kseniya Kirichenko und Tatiana Barchunova
Über russische Beziehungen und Menschenrechte: Vortrag von Kseniya Kirichenko und Tatiana Barchunova
Öffentlicher Vortragsabend mit Kseniya Kirichenko und Tatiana Barchunova am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Die rechtliche Situation von Lesben, Schwulen und Transgender in Russland ist Thema eines Vortrags der beiden russischen Aktivistinnen Kseniya Kirichenko und Dr. Tatiana Barchunova. Sie gehen bei einem öffentlichen Vortragsabend am 6. …
Sie lesen gerade: Russland – politische und wirtschaftliche Situation im Oktober / November 2009