openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen spalten die Nation

(openPR) Weihnachtskrippen haben eine jahrhundertelange Tradition. Und 50% der Deutschen setzen nach einer aktuellen Umfrage auch 2009 für die weihnachtliche Atmosphäre auf Krippenställe und Krippenfiguren. Dem gegenüber ist es bei der anderen Hälfte der Deutschen mit dem Traditionsbewusstsein zumindest in diesem Punkt nicht weit her.



Die detaillierten Umfrageergebnisse der „Weihnachtskrippen-Befragung“ sind im Internet bei Krippenfiguren-shop24.de über den Link "Ergebnisse der Weihnachtskrippen-Umfrage" zu erreichen. Einige Highlights werden hier dargestellt.


Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was wird aufgestellt?

Bei nicht ganz einem Drittel der Befragten darf die Weihnachtskrippe erst ab dem 24. Dezember die Wohnung schmücken. Über zwei Drittel fangen schon ab dem 1. Advent an, die Krippenfiguren und den Krippenstall zu dekorieren.
Welche Figuren den Krippenstall als zentrale Elemente zieren sollen, darüber herrscht zunächst Einigkeit: Die Heilige Familie mit Jesuskind, Maria und Josef gehört unbestritten für alle Befragten dazu. Mit 83% liegt der Esel in der Wichtigkeitsskala gleichauf mit den Heiligen Drei Königen. Allerdings ist ein Unterschied im Hinblick auf die Bedeutung der Heiligen Drei Könige festzustellen: Unter den römisch-katholischen Befragungsteilnehmern gehören Caspar, Melchior und Balthasar zu 94,1% zu den zentralen Elementen einer Weihmachtskrippe. Bei Angehörigen einer evangelischen Religionsgemeinschaft sagen dies nur 78,3%.


Unterschiedliche Beweggründe sprechen für Weihnachtskrippen

Etwas mehr als 20% der Befragten gaben an, dass für sie eine Weihnachtskrippe zu Weihnachten gehört, auch wenn sie sich selbst nicht als gläubig bezeichnen. Auch den Kindern zuliebe Krippenfiguren aufzustellen, wurde als eine wichtige Motivation genannt: Für fast 43% der Befragten spielt dieser Beweggrund eine Rolle.
Unabhängig von den Gründen, aus denen eine Weihnachtskrippe aufgestellt wird: Drei Viertel der Befragten sind der Meinung, dass eine Weihnachtskrippe einen wichtigen Beitrag zu einer stimmungsvollen, weihnachtlichen Atmosphäre leistet!


Weihnachtsmärkte nach wie vor vorn

Das Gedränge auf den Weihnachtsmärkten ist ungebrochen. Da ist es naheliegend, dass dort auch fleißig Krippenfiguren-Sammlungen begonnen und erweitert werden: Für etwas mehr als 35% der Befragten sind Weihnachtsmärkte tatsächlich die Einkaufsstätte Nummer Eins beim Weihnachtskrippen-Kauf. Das bedeutet aber auch, dass fast zwei Drittel der Besucher hauptsächlich wegen des Glühweins und der stimmungsvollen Atmosphäre über den Nürnberger Christkindlesmarkt oder den Striezelmarkt in Dresden schlendern. Krippenfiguren & Co. werden dann im Internet (21,6%), in einem speziellen Krippenfachgeschäft (19,4%), im "normalen" Kaufhaus (14,4%) oder über einen Versandhandelskatalog (7,9%) gekauft.


Umfangreiches Umfrage-Design

Der Fragebogen, der hinter den Ergebnissen steht, berücksichtigte neben statistischen Informationen zahlreiche Facetten zu Beweggründen, bevorzugten Krippen-Arrangements und dem christlichen Kontext von Weihnachtskrippen. Auch welche Krippenfiguren-Stile und Farbvarianten heute "in" sind, konnte die Befragung zu Tage fördern. Die Gründerin des Onlineshops www.krippenfiguren-shop24.de, Sylvia Detzel, wollte über die Befragung einerseits mehr über das Marktumfeld für Weihnachtskrippen in Erfahrung bringen und andererseits einen interessanten Einblick in den Status Quo der Krippentradition geben. Die Befragung war als reine Online-Befragung ausgelegt und im Befragungszeitraum frei im Internet zugänglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382759
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen spalten die Nation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Detzel Marketing

Bild: Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und BaubrancheBild: Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Benchmarking-Ergebnisse veröffentlicht: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Der Studiengang "BWL - Branchenhandel Bau und Sanitär" (bis Mitte 2012: BWL Handel - Vertriebs- und Kooperationsmanagement") an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach hat im Rahmen eines umfassenden Benchmarking-Projektes die Online-Aktivitäten von Handelsunternehmen der SHK- und Baubranche bewertet. Die Ergebnisse stehen ab sofort in einem 48 Seiten umfassenden, kostenlosen Ergebnisband zur Verfügung. "Die Schere geht bei den untersuchten Auftritten weit auseinander. Während einige Unternehmen mit ihrem Webauftritt vorne dab…
Unter der Lupe: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Unter der Lupe: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Der Studiengang "BWL-Handel - Vertriebs- und Kooperationsmanagement" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach installiert aktuell ein Benchmarking, bei dem Online-Aktivitäten von Unternehmen der SHK- und Baubranche bewertet werden. "Am meisten lernen die Studenten, wenn sie die Theorie, die in den Vorlesungen vermittelt wird, direkt in der Praxis anwenden können. Und dabei am eigenen Leib erfahren, dass in der praktischen Umsetzung immer wieder Hürden zu nehmen sind und Stolperfallen lauern, die die Theorie einfach verschwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im NotenkellerBild: Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im Notenkeller
Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im Notenkeller
… Weihnachtsgeschichte deutlich, erzählt von der Geburt Jesu, dem Besuch der Hirten und der Heiligen Drei Könige. Ein Weihnachten ohne Weihnachtskrippe? Trostlos. Aber wie sehen solche Weihnachtskrippen eigentlich in anderen Ländern aus? Welche Materialien werden z.B. in Mexiko benutzt, um Krippen herzustellen? Welche regionalen Unterschiede gibt es? Entdecken Sie die …
Online-Umfrage im Bereich der Gesundheitswirtschaft zur individuellen und betrieblichen Gesundheitsvorsorge
Online-Umfrage im Bereich der Gesundheitswirtschaft zur individuellen und betrieblichen Gesundheitsvorsorge
Die auf den gesamten Gesundheitsmarkt spezialisierten Branchenexperten der dostal & partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg, führen in diesen Tagen erneut ihre jährlichen Online-Umfrage zu aktuellen Themen aus dem Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt sowie deren Dienstleister und Zulieferer durch. Dieses Jahr steht vor dem Hintergrund der demographischen …
Deutsche in Führungspositionen gern gesehen
Deutsche in Führungspositionen gern gesehen
… von den Handballern vor kurzem mit dem WM-Titel nochmals kräftig aufpoliert, nur: „Wie steht es um den Glanz der Marke Deutschland?“ Ist das fast-weltmeisterliche Image der Nation wieder auf dem absteigenden Ast oder genießt das Land weltweit weiterhin einen hervorragenden Ruf, der nur noch vom Image Großbritanniens übertroffen wird? Der neue Anholt …
Reichweitenstarke Tempolimit-Umfrage des DZ-Media Verlags
Reichweitenstarke Tempolimit-Umfrage des DZ-Media Verlags
Mit dem Motto „Vollgas oder Tempo nach Ma? richtet sich die neuste Online-Umfrage „limit130.de“ des DZ-Media Verlags in Essen an die deutsche Bevölkerung und erzielt enorme Resonanz. Seitdem sich der SPD-Parteitag für ein grundsätzliches Tempolimit von 130 km/h ausgesprochen hat, spaltet dieses Thema die deutsche Nation. Laut Medienberichten gehören …
Bild: Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen sind auch heute noch Ausdruck christlichen Glaubens.Bild: Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen sind auch heute noch Ausdruck christlichen Glaubens.
Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen sind auch heute noch Ausdruck christlichen Glaubens.
… ergeben. Aber auch leuchtende Kinderaugen oder der von religiösen Beweggründen entkoppelte Beitrag zu einer gemütlichen, weihnachtlichen Atmosphäre im Wohnzimmer sind Motivation dafür, dass Weihnachtskrippen voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder in etwa der Hälfte der deutschen Haushalte zu finden sind. Die detaillierten Umfrageergebnisse der …
Bild: Online-Umfrage will’s wissen: Sind Weihnachtskrippen noch zeitgemäß?Bild: Online-Umfrage will’s wissen: Sind Weihnachtskrippen noch zeitgemäß?
Online-Umfrage will’s wissen: Sind Weihnachtskrippen noch zeitgemäß?
Sicher ist: Weihnachtskrippen haben eine jahrhundertelange Tradition. Aber wie sieht es konkret im Jahr 2009 mit dem Traditionsbewusstsein der Deutschen aus? Eine aktuelle Online-Umfrage will Licht in die Vorweihnachtszeit bringen. Der Fragebogen ist bis zum 7.12.2009 unter dem Link umfrageonline.com/ live.php?code=8419dd1 erreichbar. Das Gedränge auf …
Bild: Besinnliches für den AdventBild: Besinnliches für den Advent
Besinnliches für den Advent
In der Adventszeit wird häufig eine gute Beschäftigung gesucht. Schöne Weihnachtskrippen zum Basteln und Ausschneiden bieten eine besinnliche Atmosphäre, in der man sich entspannen kann. Zusammen, alleine oder mit Kindern können in der Adventszeit täglich Figuren und Figürchen, Schafe und Esel und unzählige Kulissen ausgeschnitten werden. An Weihnachten …
Bild: „Krippen-Ausstellung“ im NotenkellerBild: „Krippen-Ausstellung“ im Notenkeller
„Krippen-Ausstellung“ im Notenkeller
… deutlich, erzählt von der Geburt Jesu, dem Besuch der Hirten und der Heiligen Drei Könige. Ein Weihnachten ohne Weihnachtskrippe? Undenkbar. Aber wie sehen solche Weihnachtskrippen eigentlich in anderen Ländern aus? Welche Materialien werden z.B. in Indien benutzt, um die Krippen herzustellen? Welche regionalen Unterschiede gibt es? Entdecken Sie die …
Bild: Krippenmalerei für KinderBild: Krippenmalerei für Kinder
Krippenmalerei für Kinder
In der Adventszeit kann man über viele kleine und große „Weihnachtswunder“ staunen. Dazu gehören sicherlich auch die in ihrer Vielfalt und Schönheit immer wieder bezaubernden Weihnachtskrippen. Eine Ausstellung dazu gibt es derzeit im „Notenkeller“ in Celle. Für Kinder gibt es dort – kostenlos - am 11. Dezember 2016 um 15 Uhr die Möglichkeit, Weihnachtskrippen …
Bild: Neu im Cellarium Web-Klosterladen: "Turmbau zu Babel" - Nachdruck einer Guckkastenkrippe ( 1712 - 1735)Bild: Neu im Cellarium Web-Klosterladen: "Turmbau zu Babel" - Nachdruck einer Guckkastenkrippe ( 1712 - 1735)
Neu im Cellarium Web-Klosterladen: "Turmbau zu Babel" - Nachdruck einer Guckkastenkrippe ( 1712 - 1735)
… Cellarium Web-Klosterladen angeboten. Eveline Riedling, die Cellarium Leiterin, erklärt: "Diese Guckkastenkrippen zeigen biblischen Geschichten auf kleinstem Raum in vielen Ebenen. Es gibt Weihnachtskrippen, aber auch etliche andere Szenen". In Ergänzung zu den bereits vorhandenen Weihnachtskrippen gibt es nun auch 2 weitere Krippen: Das Paradies und, ganz …
Sie lesen gerade: Online-Umfrage bestätigt: Weihnachtskrippen spalten die Nation