openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Probleme beim IT Service Management liegen oft im Detail

17.12.200916:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Kerpen, 17.12.2009) Während die öffentliche Fachdiskussion im IT Service Management häufig von übergreifenden strategischen Themen dominiert wird, liegen die eigentlichen Potenziale zur Leistungssteigerungen vielfach in den Details. So urteilen in einer Erhebung von exagon consulting 57 Prozent der mehr als 300 befragten Unternehmen, dass sie aktuell den bedarfsgerechteren Weg zur Optimierung des IT Service Managements in der Beseitigung operativer Unzulänglichkeiten sehen. Für einen deutlich kleineren Kreis (36 Prozent) lässt sich dies nur durch eine Veränderung der grundsätzlichen Strukturen im IT Service Management erreichen. Eine Minderheit von 7 Prozent glaubt, dass keine Priorisierung sinnvoll ist und stattdessen beides gleichzeitig angegangen werden muss.



Zudem hinterfragte exagon in der Studie, ob strukturelle Veränderungen oder operative Verbesserungen einen steinigeren Weg darstellen. Gut ein Drittel der ITSM-Verantwortlichen verortet die größeren Schwierigkeiten bei der Umsetzung grundsätzlicher strategischer Ziele. Dies sind aber deutlich weniger als der Kreis der Befragten (57 Prozent), die die Beseitigung operativer Detailprobleme als anspruchsvollere Anforderung bewerten. Etwa jeder fünfte Befragte sieht in beiden Bereichen einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad.

„Lange Zeit ist nur über die großen strategisch-taktischen Themen diskutiert worden, ohne dabei ausreichend zu beachten, wie sie in die ganz praktischen Bedingungen der Unternehmen transferiert werden können“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Dabei sind die meist sehr komplexen ITSM-Strukturen ein breiter Nährboden für eine Vielzahl operativer und häufig überlappender Probleme“, gibt er zu bedenken. Nach seinen Beratungserfahrungen hat man es beispielsweise oft nicht ausreichend geschafft, das Regelwerk ITIL auf der operativen Ebene zu verankern. „Dadurch wurden zwar durchaus Verbesserungen erreicht, aber es liegen unverändert erhebliche Nutzenpotenziale brach.

So werden nach den Beobachtungen von Fremmer in der Praxis immer noch in beträchtlichem Umfang Maßnahmen nach dem sogenannten Hey-Joe-Prinzip vorgenommen. Hierbei gestalten Mitarbeiter wegen unklarer, unverständlicher oder nur als Konzept vorliegende Prozessvorgaben die ihren Tätigkeitsbereich betreffenden Abläufe nach individuellem Gusto. „Eigentlich sollte diese Zeit vorbei sein. Aber weil die Prozessorientierung an sehr vielen Stellen zu wenig mit der operativen Ebene verankert worden ist, treten vielfältige Probleme mit teilweise enormer Reichweite zutage“, erläutert der exagon-Geschäftsführer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382113
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Probleme beim IT Service Management liegen oft im Detail“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von exagon consulting & solutions gmbh

exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
exagon als TOP CONSULTANT für den Mittelstand ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung exagon wurde von der compamedia GmbH als TOP CONSULTANT 2012/13 für den Mittelstand in der Kategorie IT-Berater ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Mittelstandsberatern in Deutschland. Die wissenschaftliche Leitung dieses neutralen Bewertungsverfahrens oblag Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung und -entwicklung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die relevanten Informationen hierzu resultieren aus einer zu diesem Zweck durchgeführten und differenzierten Kundenbefragung. Mentor des Projekts ist …
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
Unternehmen oft nur passive Zuschauer bei den internen Veränderungen
(Kerpen, 23.04.2012) Das Thema Change Management rückt auf der Agenda der Unternehmen zunehmend nach vorne. Wie die Unternehmensberatung exagon in einer Vergleichsstudie ermittelte, bestehen bei der Steuerung der Veränderungsprozesse aber noch erhebliche Defizite. Die Firmen beklagen sogar noch stärker als 2010 vor allem einen geringen Erfahrungshorizont und konzeptionelle Schwächen, ebenso fehlt es häufig an Budgets für begleitende Change Management-bezogene Unterstützung von Veränderungsprozessen. „Es wird zwar zunehmend erkannt, dass eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Best Practice-Methode von exagon löst Detailprobleme im IT Service Management
Best Practice-Methode von exagon löst Detailprobleme im IT Service Management
… einer jüngeren exagon-Erhebung drei von fünf der mehr als 300 befragten Unternehmen, dass sie aktuell den bedarfsgerechteren Weg zur Optimierung des IT Service Managements in der Beseitigung von Schwächen auf der operativen Ebene sehen. „Die meist von strategisch-taktischen Themen dominierte Diskussion übersieht vielfach, dass die Schwierigkeiten häufig …
OmniAnalysis 5.0 von WildPackets – eine neue Dimension der Netzwerkanalyse
OmniAnalysis 5.0 von WildPackets – eine neue Dimension der Netzwerkanalyse
… bietet als erste und bislang einzige Netzwerkanalyse-Lösung 802.11n-Dekodierung. Während die Vorgänger-Version noch auf das Capturing, die Dekodierung, Analyse und Darstellung der Management-Frames beschränkt war, erstreckt sich der 802.11n-Support unter Omni 5.0 nunmehr auf den gesamten Traffic. Die OmniAnalysis Plattform liefert einen schnellen Überblick …
Mit »Jazzey Satellite« den Benutzer simulieren
Mit »Jazzey Satellite« den Benutzer simulieren
… Webservice bereitgestellt und sind daher in bestehende Tools integrierbar. Als erster Partner bietet die Realtech AG, Walldorf ihren Kunden für theGuard! Business Process Management eine fertige Schnittstelle für den „Jazzey Satellite“ an. Das gesamte Lösungspaket ist als OEM-Komponente in das theGuard! Service Management Center integriert. „Mit diesem …
Bild: Integrate IT Roadshow - IT-Service Management mit SAP für KlinikenBild: Integrate IT Roadshow - IT-Service Management mit SAP für Kliniken
Integrate IT Roadshow - IT-Service Management mit SAP für Kliniken
Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen und lernen Sie IT-Service Management mit SAP kennen Die SIRIUS Consulting & Training AG ist seit Jahren führendes Beratungsunternehmen für die Umsetzung integrierter IT-Service Management Prozesse und deren Abbildung in Lösungen der SAP®. Wir gestalten mit unseren Kunden die Prozesse innerhalb …
Lösungen von Quest Software optimieren Microsoft Operations Manager 2005
Lösungen von Quest Software optimieren Microsoft Operations Manager 2005
Quest Spotlight on Active Directory 6.5. und Quest Management Xtensions for MOM steigern Nutzen der Monitoring Software für Windows-Server-Systeme Köln, 9. Mai 2006 – Mit Quest Management Xtensions for MOM und Spotlight on Active Directory 6.5. stellt Quest Software (Nasdaq: QSFT) zwei Produkt-Releases vor, die den Microsoft Operations Manager (MOM) …
Bild: Cockpit aus der Cloud zum erfolgreichen Outsourcing agiler ProjekteBild: Cockpit aus der Cloud zum erfolgreichen Outsourcing agiler Projekte
Cockpit aus der Cloud zum erfolgreichen Outsourcing agiler Projekte
… Teams auch arbeiten.“ Ermöglicht wird dies vor allem durch kontinuierliche, automatische Erhebung und grafische Darstellung der Daten in Echtzeit und speziell auf den Projektleiter bzw. das Top Management (z.B. CIO) optimierte, konfigurierbare Cockpit. Für das aktuelle Whitepaper bzw. weitere Informationen zum Thema freuen wir uns auf Ihren Kontakt: .
Quest Software präsentiert neue Version von Foglight Database Performance Analysis
Quest Software präsentiert neue Version von Foglight Database Performance Analysis
… sagt Scott Leadham, Präsident von LeadThem Consulting. „Foglight Database Performance Analysis bietet uns die Tiefe, den Rahmen, die Historie, die Granularität und das zentralisierte Management – all das brauchen unsere Kunden, um ihre Datenbanken effizient zu überwachen und deren Performance zu optimieren. Unter all den ähnlichen Lösungen haben wir …
Das Plus an Service für Dokumenten-Management und Imaging-Komponenten
Das Plus an Service für Dokumenten-Management und Imaging-Komponenten
… Firmen AnyDoc, Böwe Bell+Howell, Canon, DocuWare, Fujitsu, InoTec, Kodak, Kofax, Konica Minolta, Panasonic und andere. Als einer der größten Serviceorganisationen für Document Management leistet ALOS einen anerkannt qualifizierten und effizienten Support für Endanwender verschiedenster Brachen sowie für eine Vielzahl von Systemhäusern. Europaweit werden …
Webinar - Next Generation APM senkt Kosten für Mainframe
Webinar - Next Generation APM senkt Kosten für Mainframe
… Bernd Greifeneder, Gründer und CTO von dynaTrace software, dem führenden Hersteller einer Next Generation Application Performance Management Solution. Anmeldung unter: https://dynatraceevents.webex.com/dynatraceevents/onstage/g.php?t=a&d=660755230&SourceId=pr Anhand eines Best Practice Beispiels erfahren die Teilnehmer des Webinars, wie die …
Information Builders bringt iWay Sentinel für vereinfachtes Remote Monitoring und Management auf den Markt
Information Builders bringt iWay Sentinel für vereinfachtes Remote Monitoring und Management auf den Markt
… Markteinführung von iWay Sentinel bekanntgegeben. Als Ergänzung zur iWay Integration Suite des Unternehmens stellt Sentinel ein zentralisiertes Applikationsmonitoring und -Management in einer Ansicht zur Verfügung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung sicherzustellen, dass die Informationsinfrastruktur über ihre gesamte Organisation hinweg einwandfrei …
Sie lesen gerade: Probleme beim IT Service Management liegen oft im Detail