(openPR) Unter dem Titel „Gesundheitswesen und Wirtschaftskrise“ versammelten sich am 12. und 13. Dezember Interessierte, Absolventen und aktuelle Teilnehmer an den Studiengängen der FOR-MED in der Universität Bayreuth. Bereits in seiner Eröffnung bezeichnete Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender den Gesundheitsmarkt trotz aller Probleme als Wachstumsmarkt par Excellenze; ein Abbrechen des Trends sei insbesondere vor dem Hintergrund des technologischen Fortschritts und der damit verbundenen Möglichkeiten nicht zu erwarten. In den weiteren Beiträgen zeigten Dozenten aus Wissenschaft, Praxis und Politik Chancen und Risiken der aktuellen Entwicklungen auf. So berichteten die Vorstände der Schwenninger BKK, Siegfried Gänsler und Thorsten Bröske, über gegenwärtige Entwicklungen der Gesetzlichen Krankenkassen, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink skizzierte die Möglichkeiten einer neuen Unternehmenskultur im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft. Melanie Huml, Staatssekretärin im bayerischen Gesundheitsministerium, zeigte Grenzen und Möglichkeiten der Landespolitik auf. Neben den Vorträgen fanden die Teilnehmer bei einer Besichtigung des Bayreuther Residenzschlosses und bei den gemeinsamen Mahlzeiten Möglichkeiten zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Die FOR-MED GmbH und die Universität Bayreuth freuen sich, nach der positiven Resonanz bereits jetzt die dritte Herbstakademie für den Oktober 2010 ankündigen zu können.