openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stabile Arbeitsplätze trotz Wirtschaftskrise

11.12.200917:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Dieburg, 09. Dezember 2009, POLYTECH Health & Aesthetics ist einer der marktführenden Hersteller für Implantate in Europa. Seit Juli 2008 produziert das in Dieburg ansässige Unternehmen alle Implantate ausschließlich am Unternehmensstandort in Hessen und ist damit der einzige deutsche Hersteller von Weichteilimplantaten, zu denen auch Brustimplantate zählen. Bis Mitte 2008 wurden die Produkte sowohl in Dieburg als auch im verlängerten Werkbankverfahren in Brasilien teilgefertigt, wobei an beiden Standorten nach deutschen Qualitätskriterien und unter deutscher Zertifizierung produziert wurde. Durch die Konzentration der Herstellung in Deutschland ergibt sich für sich das Unternehmen eine Steigerung der Qualität in allen Bereichen und eine noch schnellere, flexiblere Belieferung der Kunden.


Stabile Arbeitsplätze dank erfolgreicher Expansion
Zu den 30 neu geschaffenen Arbeitsplätzen Mitte 2008 kamen noch weitere Arbeitsplätze hinzu, Anfang 2009 waren insgesamt 60 Mitarbeiter am Standort Dieburg beschäftigt. Dank erfolgreicher Expansion konnte trotz Wirtschaftskrise der Umsatz sowie die Anzahl der Mitarbeiter stabil gehalten werden. Neben Deutschland sind Portugal, Italien, Griechenland, Polen, Ungarn, Schweiz, Türkei, Norwegen, Finnland und Schweden wichtige Märkte in Europa, einer der größten europäischen Abnehmer ist dabei Spanien.
Nun soll das internationale Geschäft weiter ausgedehnt werden „Vor allem in Russland und Asien schätzen die Kunden „Made in Germany“ und verbinden damit einen hohen Qualitätsstandard und hervorragenden Service“ erklärt Patrick O’ Leary, PhD, der zusammen mit Pascal Hüser für die Unternehmensführung verantwortlich ist. O’Leary verfügt über langjährige, internationale Erfahrung in der Branche und ist vor allem für die Produktentwicklung und Produktion verantwortlich. Auch in Südamerika ist POLYTECH Health & Aesthetics aktiv: in Kolumbien und Venezuela hat der Markteintritt bereits stattgefunden, in Brasilien und Mexiko steht er kurz bevor. Im pazifischen Raum ist die Expansion nach Australien in Vorbereitung, in Neuseeland ist der deutsche Implantathersteller bereits aktiv.

Das Angebot von POLYTECH Health & Aesthetics umfasst gegenwärtig rund 600 Implantattypen und wird ständig erweitert. Es bietet hauptsächlich Brustimplantate für Frauen aber auch für Männer, außerdem u.a. Implantate für Nase, Kinn, Waden und Gesäß. „Wir bieten Ärzten und Patienten ein breites Spektrum und können so für jeden individuellen Fall die passende Lösung anbieten, sei es für eine rekonstruktive Maßnahme wie z. B. den Brustaufbau nach einer Erkrankung oder eine rein ästhetische Maßnahme“ so Geschäftsführer (Vertrieb) Pascal Hüser.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380332
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stabile Arbeitsplätze trotz Wirtschaftskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Polytech Health and Aesthetics GmbH

Gute Nachrichten für Brustkrebspatientinnen - Weniger Risiko beim Brustwiederaufbau mit Silikon-Implantaten
Gute Nachrichten für Brustkrebspatientinnen - Weniger Risiko beim Brustwiederaufbau mit Silikon-Implantaten
Jährlich erkranken in Deutschland über 57.000 Frauen neu an Brustkrebs (Robert Koch Institut 2008). In rund 30 bis 40 Prozent der Fälle raten die Ärzte zur Entfernung der gesamten Brust. Um sich nach einer Brustamputation wieder als "vollwertige" Frau zu fühlen und die Sicherheit im Alltag zurückzugewinnen, entscheiden sich viele Patientinnen, die operierte Brust durch Silikonimplantate wieder aufbauen zu lassen. Die Angst vor Komplikationen wie die einer Kapselfibrose (schmerzhafte Verkapselung), der Rotation (Drehung) oder Dislokation (Vers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bürgschaftsbank Thüringen sichert 15.400 Arbeitsplätze im Freistaat
Bürgschaftsbank Thüringen sichert 15.400 Arbeitsplätze im Freistaat
… Arbeitsplätze. Der Wirtschaftsfonds Deutschland hat zu einer merklichen Verbesserung der Förderungsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geführt. „Trotz der Wirtschaftskrise konnten sich die mittelständischen Betriebe in Thüringen am Markt halten und qualifizierte Arbeitsplätze sichern“, so Annette Theil-Deininger, Sprecherin …
Wirtschaftskrise verändert Weiterbildungsverhalten
Wirtschaftskrise verändert Weiterbildungsverhalten
forsa-Umfrage zeigt: Jeder Dritte denkt seit der Wirtschaftskrise über eine berufliche Weiterbildung nach. Das ILS, Deutschlands größte Fernschule, verzeichnet Anmelderekord. Die Finanzkrise hält derzeit die Wirtschaft in Atem und sorgt für neue Angst um Arbeitsplätze. Verändert dies das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage …
Kolb - Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze im Mittelstand
Kolb - Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze im Mittelstand
… Verfassungsmäßigkeit hoch bedenklich“. Die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand befürchtet, dass durch die Einführung der Mindestlöhne vor allem in mittelständischen Unternehmen Arbeitsplätze abgebaut werden. Diese Firmen haben im Gegensatz zu Großkonzernen gerade in der derzeitigen Wirtschaftskrise wenig Spielraum für eine finanzielle Umgestaltung ihrer Ausgaben.
Bild: Grünes Jobwunder: German Pellets schafft ArbeitBild: Grünes Jobwunder: German Pellets schafft Arbeit
Grünes Jobwunder: German Pellets schafft Arbeit
Der Ausbau Erneuerbarer Energien sichert nicht nur die Energieversorgung von morgen, sondern schafft auch Beschäftigung. Trotz Wirtschaftskrise ist die Zahl der so genannten Green-Jobs in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Bundesweit wird sich die Bruttobeschäftigung im Bereich Erneuerbare Energien bis 2030 weiter drastisch erhöhen, auf mehr als …
Bild: Knopek: Kurzarbeiterreglung sichert auch in der Region Göttingen ArbeitsplätzeBild: Knopek: Kurzarbeiterreglung sichert auch in der Region Göttingen Arbeitsplätze
Knopek: Kurzarbeiterreglung sichert auch in der Region Göttingen Arbeitsplätze
… Knopek sicher. Alleine in der Region Göttingen hat das Instrumentarium der Kurzarbeit im Jahre 2009 rund 17.000 Arbeitsplätze gesichert. Da die Talsohle der Wirtschaftskrise nach Ansicht von Experten noch nicht durchschritten ist, bleibt das Kurzarbeitergeld ein wichtiger Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Göttingen. Ohne eine Neuregelung liefe …
Bild: Expense Reduction Analysts: Eine krisensichere GeschäftsideeBild: Expense Reduction Analysts: Eine krisensichere Geschäftsidee
Expense Reduction Analysts: Eine krisensichere Geschäftsidee
… Geschäftsmodell bietet, das auch in Krisenzeiten mit erheblichen Wachstumszahlen aufwarten kann. So konnte Expense Reduction Analysts im Jahr 2009 während der Wirtschaftskrise die Anzahl seiner Projekte und Geschäftspartnern deutlich vergrößern. Unabhängig vom aktuellen Wirtschaftklima blieben die Wachstumsraten von Expense Reduction Analysts in den …
Bild: Arbeitsplatzspezialist Treston präsentiert Materialflusskonzept „MultiLine“ auf der MotekBild: Arbeitsplatzspezialist Treston präsentiert Materialflusskonzept „MultiLine“ auf der Motek
Arbeitsplatzspezialist Treston präsentiert Materialflusskonzept „MultiLine“ auf der Motek
… Arbeitsplatzspezialist Treston Deutschland GmbH stellt auf der diesjährigen Motek in Stuttgart das „MultiLine“-Transfersystem aus Profiltechnik vor. Mit dem Konzept werden Arbeitsplätze so konfiguriert und miteinander verkettet, dass ein effizienter Materialfluss, bei stets ergonomischen Bedingungen, entsteht. Die modulare Bauweise von MultiLine erlaubt …
Bild: Wachstumsfaktor Franchising: SOLUTO verzeichnet Umsatzsteigerung von 45 ProzentBild: Wachstumsfaktor Franchising: SOLUTO verzeichnet Umsatzsteigerung von 45 Prozent
Wachstumsfaktor Franchising: SOLUTO verzeichnet Umsatzsteigerung von 45 Prozent
… aktuellen Krise. Diesem Trend stellen sich Unternehmen im Franchising entgegen: Laut Österreichischem Franchise-Verband (ÖFV) wollen 96 Prozent der österreichischen Franchise-Systeme trotz der bestehenden Wirtschaftskrise wachsen und sind auf der Suche nach neuen Partnern. So auch der Brand- und Wasserschadensanierer SOLUTO: Im Jahr 2020 gewann SOLUTO zwei …
Kurzarbeitergeld auch für Freie Berufe möglich
Kurzarbeitergeld auch für Freie Berufe möglich
… Antrag auf Kurzarbeit grundsätzlich keine Rolle", erklärt Hanspeter Klein, Vorsitzender des VFB NW. So hat beispielsweise ein Architektur-/Ingenieurbüro, dem in Folge der Wirtschaftskrise mitarbeiterbindende Aufträge wegbrechen, gute Aussichten, Kug für einen oder mehrere Mitarbeiter zu beantragen. Das Büro muss darlegen können, dass der Auftragseinbruch …
Bild: Bildung sichert Zukunft - Jetzt erst rechtBild: Bildung sichert Zukunft - Jetzt erst recht
Bildung sichert Zukunft - Jetzt erst recht
… Gute Ausbildung ist das A und O. […]“ (Quelle: WELT ONLINE - 24. November 2008) Mehr Weiterbildung gefragt Eine repräsentative Umfrage von forsa ergab: Seit Beginn der Wirtschaftskrise denken über ein Drittel der Deutschen im arbeitsfähigen Alter verstärkt über eine berufliche Weiterbildung nach. Das Ziel ist, als Arbeitskraft attraktiv zu bleiben und …
Sie lesen gerade: Stabile Arbeitsplätze trotz Wirtschaftskrise