openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Winter soll kommen – dann wird es im Sauerland warm ums Herz

09.12.200914:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Der Winter soll kommen – dann wird es im Sauerland warm ums Herz
Anna Galon vom Sauerland-Tourismus sowie Katharina Rappen und Susanne Schulten von der Wintersport-Arena Sauerland (v.l.) an der Winterberger Bobbahn.
Anna Galon vom Sauerland-Tourismus sowie Katharina Rappen und Susanne Schulten von der Wintersport-Arena Sauerland (v.l.) an der Winterberger Bobbahn.

(openPR) Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – gut so! Denn die dunkle Jahreszeit bereitet den Sauerländern und ihren Gästen helle Freude. Fällt der Schnee, geht es hinaus auf die Hänge und Pisten. Ist es draußen klirrend kalt, wird es in den Skihütten oder auf den Weihnachtsmärkten so richtig gemütlich. Und gerade der Winter ist doch die ideale Zeit, um sich in kuscheligen Hotelzimmern oder Wellness-Oasen etwas Gutes zu tun. Der Sauerland-Tourismus und die Wintersport-Arena Sauerland haben so einige Tipps für erlebnisreiche oder erholsame Wintertage in der Region parat.



In den vergangenen Jahren hat sich die Wintersport-Arena Sauerland zur bedeutendsten Wintersport-Region nördlich der Alpen entwickelt. 57 Skigebiete mit mehr als 120 Pisten bieten so manche Traumabfahrt für Skifahrer, Snowboarder und Rodler. Wer sich in den Abendstunden austoben möchte, wird nicht im Dunkeln gelassen: 60 Flutlicht-Skipisten und sieben Flutlicht-Rodelhänge – ein solches Angebot suchen Wintersportler anderswo vergebens. Außerdem durchziehen satte 300 Kilometer Qualitätsloipen die Region. Gespurt sowohl für die klassische, als auch für die freie Technik. „Die Skigebiete sind bestens gerüstet. Der Winter kann kommen“, weiß die Projektleiterin der Wintersport-Arena Sauerland, Katharina Rappen.

Alle, die es etwas wilder oder unkonventioneller mögen, können sich ja mal beim „Snow-Tubing“ versuchen. Die rasante Abfahrt auf luftgefüllten Reifen ist einer der Trends im Sauerländer Winter. Auch das macht Spaß: Mehrere Eissporthallen, eine eigens aufgebaute Eisbahn im Zentrum von Lüdenscheid oder eine Bahn zum Eisstockschießen im Langlauf-Zentrum Pastorenwiese halten die „Klassiker“ unter den winterlichen Aktivitäten hoch.

In den Après-Ski-Hütten direkt an der Piste macht die Stimmung an der Hüttentür nicht Halt, sondern überzieht gleich den ganzen Hang. In mehr als 70 urigen Skihütten, Kneipen, angesagten Clubs und Diskotheken, bei Sauerländer Bier, Glühwein oder Cocktails machen Partyfreunde die Nacht zum Tag.

Anfeuern, mitfiebern und mitfeiern können die Gäste bei allerlei Veranstaltungen. Beim Weltcup-Skispringen in Willingen und den Bob-, Skeleton- und Rennrodel-Weltcups auf der Winterberger Bobbahn kämpfen die Größen des Wintersports um die entscheidenden Sekundenbruchteile und Zentimeter.

Wer frische Luft und weiße Landschaft genießen möchte, braucht nicht gleich auf Brettern oder Kufen unterwegs zu sein. Winterwandern kann jeder, spezielle Ausrüstung ist nicht notwendig, nur warme Kleidung und festes Schuhwerk. Winterwanderwege, teilweise vom Schnee geräumt, warten allerorts auf die Gäste. Eine Abwandlung ist das Schneeschuhwandern. Und wer es gemütlich mag, kann sich in warme Decken eingepackt per Pferdeschlitten durch die Bergwelt fahren lassen.

„Auch wenn es nicht überall in der Region schneien sollte, gemütlich wird der Winter im Sauerland auf jeden Fall“, sagt Anna Galon vom Sauerland-Tourismus. Auf den Weihnachtsmärkten, die in historischen Altstädten oder vor traumhafter Waldkulisse aufgebaut werden, kommt festliche Stimmung auf. Schöne Traditionen werden hier gepflegt, von Einheimischen und von Gästen: In der Adventszeit stapfen Mütter, Väter und Kinder, aber auch Freundeskreise und Arbeitskollegen gemeinsam durch die Schonung zu ihrem Ziel: ihren perfekten Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Beim Holzhauerkaffee am Lagerfeuer oder beim zünftigen Grünkohlessen stoßen sie dann auf den Erfolg dieses hemdsärmeligen Einsatzes an.

Für einen ausgesprochen wohligen Winter sorgen die Sauerländer Gastgeber. Wind und Wetter bleiben draußen, wenn es sich Erholungssuchende in den Wellness-Refugien der Hotels und Landgasthöfe bequem machen. Wellness will im Sauerland übrigens ein Angebot für jeden Geldbeutel sein: Neuerdings werden auch Wohlfühltage in der Jugendherberge angeboten. Die Unterkunft mag schlichter sein, doch ebenso professionell sind die Pakete mit Massagen, Kosmetikbehandlungen und Kneippanwendungen. Wer sich aber einen kleinen Luxus gönnen will, bucht vielleicht ein Grubenlight-Dinner, also ein festliches Essen in einem ehemaligen Erzbergwerk, oder ein Hotelzimmer mit Whirlpool. Vielleicht ist ein genussvolles Urlaubs-Arrangement auch ein schönes Geschenk unterm Weihnachtsbaum? Ein Beautywochenende für sie und ihn, eine romantische Champagnernacht am See oder Ausschlafen im Himmelbett – die Hotels, Landgasthöfe und Pensionen bieten passende Pauschalen an, der Sauerland-Tourismus stellt gern einen Reisegutschein aus.

Informationen und Unterkunftsvermittlung:
Sauerland-Tourismus e. V., Bad Fredeburg, Postfach 2200, 57382 Schmallenberg, Tel.: 01802-403040 (6 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise Mobilfunk), E-Mail: E-Mail, Internet: www.sauerland.com.

Bei Fragen rund um die Wintersportangebote:
Wintersport-Arena Sauerland, Am Kurpark 6, 59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633, E-Mail: E-Mail
Internet: www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 Ct./min, aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379295
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Winter soll kommen – dann wird es im Sauerland warm ums Herz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sauerland-Tourismus e. V.

Für kleine Reiter, Schnitzeljäger und Langsamesser: Die neuen, kreativen Wander-Pauschalen im Sauerland
Für kleine Reiter, Schnitzeljäger und Langsamesser: Die neuen, kreativen Wander-Pauschalen im Sauerland
Prächtige Landschaft, traumhafte Ausblicke auf Täler, Seen und Fachwerkdörfer. Perfekt ausgeschilderte Wanderwege mit vielen Sehenswürdigkeiten. Touren für jeden Anspruch, mal gemütlich, mal sportlich. Herzliche Gastgeber, die sich mit ihrem besonderen Service ganz und gar dem Wandern verschrieben haben. Wer einmal im Sauerland gewandert ist, der wird immer wieder die Sehnsucht spüren: nach ursprünglicher Natur und ehrlicher Gastfreundschaft. Und wer seinem Wanderurlaub noch das gewisse Etwas hinzufügen möchte, der kommt bei den neuen "WaldZe…
Bild: Skilanglauf & Wellness im Sauerland - Höhenloipen und winterliche Entspannungsangebote locken AktivurlauberBild: Skilanglauf & Wellness im Sauerland - Höhenloipen und winterliche Entspannungsangebote locken Aktivurlauber
Skilanglauf & Wellness im Sauerland - Höhenloipen und winterliche Entspannungsangebote locken Aktivurlauber
Schmallenberg/München, 11. Dezember 2008. Skilanglauf auf bis zu 300 Kilometern Loipen über die Höhenzüge des Sauerlandes und anschließend Entspannung im Orangenbad oder einer Moorpackung – im Sauerland erleben Fitnessfans den gesunden Ausdauersport von Anfängerniveau bis Profiklasse. Über die Hügel und Berge des größten Wintersportgebietes nördlich der Alpen ziehen sich die teils freien sowie gespurten Loipen und eröffnen imposante Aussichten über idyllische Winterlandschaften. Die Sauerländer DSV nordic aktiv Zentren unterstützen Langläufer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühlingshafte Wellnessgefühle im Sauerland erleben
Frühlingshafte Wellnessgefühle im Sauerland erleben
… häufig fast wie eingeschlafen und freuen sich auf Streicheleinheiten aus dem Wellnessbereich. Als eine der schönsten Wellness-Regionen in Deutschland gilt das Sauerland, zumal sich dort aufgrund der vielfältigen landschaftlichen Reize zahlreiche Wellnesshotels befinden, die bei den Gästen tatsächlich für frühlingshafte Wellnessgefühle sorgen können. Saunieren, …
Nordisch-aktiv: Auf dem Weg zur Nordic-Walking-Region
Nordisch-aktiv: Auf dem Weg zur Nordic-Walking-Region
… besonderen landschaftlichen Reiz aus. Informationstafeln zeigen, wo's lang geht und geben wertvolle Trainings- und Fitness-Tipps. Für Anhänger der nordischen Sportarten hat die Wintersport-Arena Sauerland bereits Endes 2012 ein eigenes Portal mit allen Informationen und umfangreichem Service geschaffen. Zu den dort sorgfältig eingepflegten Loipen kommen jetzt …
Bild: Die Sieger bei den IchWillSchnee-Awards für den Winter 2016/17.Bild: Die Sieger bei den IchWillSchnee-Awards für den Winter 2016/17.
Die Sieger bei den IchWillSchnee-Awards für den Winter 2016/17.
… auf der Skipiste, verbunden mit Zimmer die eine Symbiose aus alpenländischem Charme und Modernität versprühen, war die Sache schnell klar!" begründet Bella die Wahl. Die Skigebiete im Sauerland sahnen 2 Titel ab Bei den nächsten 2 Titeln geht es nach NRW oder bis knapp an die Landesgrenze, denn das "Beste Mittelgebirgsskigebiet" für diesen Winter liegt …
Bild: Fort Fun - Premiere der neuen Westernshow "Making of: Duell in Santa Fe"Bild: Fort Fun - Premiere der neuen Westernshow "Making of: Duell in Santa Fe"
Fort Fun - Premiere der neuen Westernshow "Making of: Duell in Santa Fe"
29. Juni 2009, Sauerland. Die neue Western-Filmshow "Making of: Duell in Santa Fé" feierte heute eine gelungene Premiere im Fort Fun- Abenteuerland. Diese Aaron-Entertainment-Produktion ist eine interaktive Show, in der Spaß für die ganze Familie garantiert ist. Die Schauspieler Julia Goldhahn, Fitz van Thom und Inga Lumpine Winter unterhalten das Publikum …
Bild: Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienenBild: Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienen
Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienen
… einen das „Land der 1.000 Berge“. Laub- und Nadelwälder bedecken mehr als die Hälfte der Region mit ihren fünf Naturparks, die Michael Kaub in dem neuen Reishandbuch „Sauerland“ aus dem Westflügel Verlag ebenso kurzweilig wie informativ vorstellt. Doch der Autor aus dem Sauerland weiß noch weit mehr über seine Heimat zu berichten, die nicht von ungefähr …
Bild: Modernisierung einer Wasserkraftanlage im Sauerland: Bauunternehmen Himmelsbach deutschlandweit aktivBild: Modernisierung einer Wasserkraftanlage im Sauerland: Bauunternehmen Himmelsbach deutschlandweit aktiv
Modernisierung einer Wasserkraftanlage im Sauerland: Bauunternehmen Himmelsbach deutschlandweit aktiv
… spezialisierte Bauunternehmen Himmelsbach erhält Aufträge aus vielen Regionen Deutschlands. Ein aktuelles Projekt bei Lennestadt/Nordrhein-Westfalen unterstreicht dies. Am Fluss Lenne im Sauerland wurde jüngst eine Wasserkraftanlage modernisiert. Der Auftrag ging an das Bauunternehmen Himmelsbach mit Sitz im rund 400 Kilometer entfernten Schuttertal. „Das …
Kräftiger Innovationsschub: 250.000 Euro für die Loipenskigebiete
Kräftiger Innovationsschub: 250.000 Euro für die Loipenskigebiete
… das jeder gerne wiederholen möchte. "Für die Loipenskigebiete ist die aktuelle Investition ein Quantensprung", ist sich Michael Beckmann, Vorsitzender der Wintersport-Arena Sauerland, sicher. Zwar konnten die Loipenskigebiete ihre Gäste zwar mit hoher natürlicher Schneesicherheit und enormem ehrenamtlichen Engagement begeistern. Doch die großen Investitionen …
Bis zu 130 Wintersporttage – Touristikbranche freut sich über 1 Million Gäste
Bis zu 130 Wintersporttage – Touristikbranche freut sich über 1 Million Gäste
Die Tourismusbranche in der Wintersport-Arena Sauerland freut sich über eine Million Wintergäste, die in der vergangenen Saison die Region besucht haben. Damit knüpft der zurückliegende Winter an den Erfolgswinter vor drei Jahren an. Verantwortlich für den Besucherstrom waren bis zu 130 Wintersporttage, zahlreiche zugkräftige Events und eine Landschaft, …
Bild: Mit E-Stärken auf TourBild: Mit E-Stärken auf Tour
Mit E-Stärken auf Tour
Hotel Deimann bietet Probefahrt mit dem Porsche Taycan Turbo S – Maximaler Fahrspaß mit E-Motor im Sauerland Das Herz: elektrisch. Die Seele: Porsche. Für alle Fans der Bekannten deutschen Marke und einem Sinn für Elektromobilität wird der Slogan des Autohersteller im Romantik- & Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen wahr. Das Hotel …
Bild: Vom Indian Summer im Sauerland bis zum „prickelnden Silvester“Bild: Vom Indian Summer im Sauerland bis zum „prickelnden Silvester“
Vom Indian Summer im Sauerland bis zum „prickelnden Silvester“
… Blätter wandeln ihre Farbe von sattem grün in leuchtende Gelb- und Rottöne. Die Strahlen der tiefstehenden Sonne versetzen sie in ein zauberhaftes Licht. Indian Summer im Sauerland. Herbst und Winter haben im Sauerland jede Menge zu bieten und geben der idyllischen Landschaft eine unverwechselbare Atmosphäre. Am besten lässt sich diese vom Romantik Landhotel …
Sie lesen gerade: Der Winter soll kommen – dann wird es im Sauerland warm ums Herz