openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordisch-aktiv: Auf dem Weg zur Nordic-Walking-Region

24.04.201316:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Wenn die weiten Schneefelder dahingeschmolzen sind und einem satten Grün Platz gemacht haben, liegen die Skier längt im Keller. Doch die Stöcke kommen weiterhin zum Einsatz. Auf der Entdeckungsreise durch altbekannte Reviere begleiten sie Nordic Walker im gleichmäßigen Rhythmus der Schritte auf ihrer Entdeckungsreise durch die altbekannten Reviere. Doch die sieht inzwischen ganz anders aus. Nur in den hoch gelegenen Regionen auf auf den Nordseiten der Berge sind noch weiße Felder zu erkennen. Der Rest ist erwacht aus dem Winterschlaf. Was bleibt, sind die ähnlichen Bewegungsabläufe - typisch Nordisch-aktiv!



Vier zertifizierte DSV Nordic Aktiv Zentren, ein DSV Nordic Walking Zentrum und ein 200 Kilometer umfassendes Netz an Nordic Walking Strecken machen die Region so attraktiv für nordische Sommersportarten. Mit dabei: eine Nordic Blading Strecke und ein Nordic Trekking Trail.

Qualität ist oberstes Gebot: Die Experten vom deutschen Skiverband (DSV) haben die Strecken auf Herz und Nieren geprüft. Alle sind gut und einheitlich ausgeschildert sowie in drei unterschiedliche Könnerklassen unterteilt. Das stetige Auf und Ab der Mittelgebirgslandschaft und eine ausgewählt abwechslungsreiche Streckenführung machen den besonderen landschaftlichen Reiz aus. Informationstafeln zeigen, wo's lang geht und geben wertvolle Trainings- und Fitness-Tipps.

Für Anhänger der nordischen Sportarten hat die Wintersport-Arena Sauerland bereits Endes 2012 ein eigenes Portal mit allen Informationen und umfangreichem Service geschaffen. Zu den dort sorgfältig eingepflegten Loipen kommen jetzt die nordischen Sommerstrecken. Darunter Besonderheiten wie die Nordic Blading-Strecke zwischen Züschen und Hallenberg, die über die alte Bahntrasse hinwegführt. Oder der landschaftlich besonders reizvolle Nordic Trekking Trail über den Kahlen Asten und die höchst gelegenen Dörfer des Sauerlandes. Ende Mai sollen alle Daten unter www.nordicsport-arena.de abrufbar sein. Dort werden Karten mit Streckenführungen und genauen Profilen zum Download bereitstehen.

DSV-Nordic-Aktiv-Zentren:
Girkhausen
Willingen
Winterberg
Brilon

Nordic-Walking-Zentrum:
Medebach-Hallenberg

Nordic Walking Strecken
Brilon
Poppenberg-Tour 6 km leicht
Borberg-Tour 10,2 km mittel
Ginsterkopf-Tour 13,6 km schwer

Willingen
Finger Haus - Trail 7 km leicht
AktiVital-Trail 8,9 km mittel
www.skispringer-salami.de-Trail 11 km schwer
Hochheideturm Ettelsberg-Trail 10,7 km schwer

Medebach
Leichte Tour 4 km leicht
Mittelschwere Tour 7,4 km mittel
Schwierige Tour 11,2 km schwer

Küstelberg
Leichte Tour 3,7 km leicht
Mittelschwierige Tour 5,8 km mittel
Schwierige Tour 8,7 km Schwer

Hallenberg
Leichte Tour 4,2 km leicht
Mittelschwierige Tour 7,2 km mittel
Schwierige Tour 11,2 km schwer

Winterberg
Kurpark-Trail 0,9 km leicht
Niedersfeld-Trail 6,1 km mittel
Siedlinghausen-Trail 5,8 km mittel
Kuhlenberg-Trail 10,8 km mittel
Hapimag-Trail 6,1 km mittel

Girkhausen
Leichter Menke-Trail 3,3 leicht
Mittelschwieriger Menke-Trail 7,6 km mittel
Schwieriger Menke-Trail 9,7 schwer

Nordic Blading Strecke
Züschen 12 km mittel

Nordic Trekking Strecke
Panorama-Trail 13,9 km schwer


Pressetext, Abdruck honorarfrei

Information:
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersport-Region nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 85 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.

Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skiken, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
E-Mail

Presseinfos:
www.newsroom-wintersportarena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
E-Mail
www.wintersport-arena.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715207
 722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordisch-aktiv: Auf dem Weg zur Nordic-Walking-Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Europäische Gravity-Szene trifft sich in Winterberg
Europäische Gravity-Szene trifft sich in Winterberg
Träume von Erfolgen und Siegen. Spannung und höchste Konzentration, die sich in tosendem Jubel löst. Lauter perfekte Momente erleben Zuschauer und Starter. Im Glanz großer Triumphe und im Schatten weltberühmter Freeride-Legenden, die immer mal wieder reinschauen, in "Europe's little Whistler"- wie Richie Schley den Bikepark Winterberg mal genannt hatte. Der ehemalige Weltklasse-Freerider und Mitorganisator den weltweit größten Freeride-Festivals ist überzeugt: "Das, was wir in Winterberg erleben, kommt nahe ran an unser Crankworx in Kanada." …
30.12.2013
Anregungen, Adressen und "Appetithäppchen" für die Urlaubsplanung
Anregungen, Adressen und "Appetithäppchen" für die Urlaubsplanung
Von Wandern über Radfahren, Familienurlaub, Sehenswürdigkeiten, Wellness, Winter und vieles mehr sind alle Aktiv- und Entspannungsangebote der Ferienregion Winterberg kurz und knapp vertreten. In kleinen Porträts und mit einladenden Fotos illustriert, stellen sich die liebenswerten Dörfer auf dem Dach des Sauerlandes vor. Zudem gibt es eine Tabelle, die alle Freizeitaktivitäten in den jeweiligen Ortschaften benennt. Die umfangreiche Adressensammlung umfasst Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Bauernhöfe, Campingplätze und Jugendherbergen. Ih…

Das könnte Sie auch interessieren:

GLC iniitiert neue Sportchallenge im Oberharz: 1. Oberharzer Nordic aktiv Cup 2012
GLC iniitiert neue Sportchallenge im Oberharz: 1. Oberharzer Nordic aktiv Cup 2012
Altenau, 23.04.2012, Nordic Walking ist nicht nur eine gesundheitsfördernde Bewegungsmöglichkeit für ältere Menschen. In der sportlichen Version und vor allem in den gebirgigen Gefilden des Oberharzes stellt Nordic Walking auch eine echte sportliche Herausforderung dar, die allerdings Jedermann auch problemlos ausprobieren kann. Mit dem 1. Oberharzer …
Bild: In der Dübener Heide wird ein Nordic-Walking-Park gebautBild: In der Dübener Heide wird ein Nordic-Walking-Park gebaut
In der Dübener Heide wird ein Nordic-Walking-Park gebaut
Nordic Walking-Fans kommen noch in diesem Sommer im Naturpark Dübener Heide (Sachsen und Sachsen-Anhalt) und im benachbarten Seenland bei Bitterfeld und Delitzsch auf ihre Kosten. An der Goitzsche und am Muldestausee bei Pouch (Landkreis Bitterfeld) entsteht bis Ende Juli der „Nordic Walking-Park Dübener Heide/Goitzsche“. Gebaut werden acht Nordic Walking-Strecken sowie zwei Nordic Blading-Strecken um den Seelhausener See bei Löbnitz (Landkreis Delitzsch). Der Park wird eine Gesamtlänge von 90 Kilometern haben. „Nordic Walking hat sich in d…
Warum Nordic Walking im Winter? Die Alternative für Skimuffel an der ostsee*laufküste
Warum Nordic Walking im Winter? Die Alternative für Skimuffel an der ostsee*laufküste
… und Strand dem Skifahren vorziehen, müssen auf den Winterurlaub nicht verzichten. Nordic Walking ist die Alternative zum Skilanglauf: Auch hier werden der gesamte Bewegungsapparat und ähnliche Muskelpartien beansprucht. Das Beste: Winterliches Nordic Walking stärkt nicht nur das Immun- sondern auch das Herz-Kreislaufsystem. Das Reizklima der Ostsee und …
Bild: Nordic Walking Trophy weiter auf WachstumskursBild: Nordic Walking Trophy weiter auf Wachstumskurs
Nordic Walking Trophy weiter auf Wachstumskurs
Am ersten Oktoberwochenende fand am Offenstall zu Vesser das Finale der Nordic Walking Trophy 2007 statt und nach dem Regen im letzten Jahr war der Wettergott in 2007 doch auf der Seite der Nordic Walker und schickte sogar ein paar Sonnenstrahlen an den Rennsteig. Über 11km und 21km auf den Strecken des neu errichteten DSV nordic aktiv Zentrums konnten sich die Nordic Walker tummeln und rund 200 Starter aus der gesamten Bundesrepublik starteten auf die Touren am weltberühmten Rennsteig. Der 5. Thüringer Nordic Walking Tag bildete den Abschlus…
Bild: Nordic Walking Schule StormarnBild: Nordic Walking Schule Stormarn
Nordic Walking Schule Stormarn
… Seniorensport, wie landläufig immer angenommen wird. Nordic Walking hat schon lange Einzug in den Leistungssport gehalten und ist auch aus dem Reha – Sport nicht mehr weg zu denken. Nordic Walking, richtig angewandt, hat viele positive Eigenschaften für Körper und Seele. Nordic Walking ist schonend für Gelenke, Bänder, Sehnen und Knochen und kann daher …
Saison-Start mit neuem Sponsor DER ANHÄNGERPARK
Saison-Start mit neuem Sponsor DER ANHÄNGERPARK
Der Verein Aktiv-Park e.V. startete im April die Saison mit dem 5. Neuburger Frühjahrswalking. 180 Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit bei herrlichen Bedingungen sechs Kilometer Strecke durch Wälder nördlich der Donau die Walking-Saison zu eröffnen. Der Werksverkauf „DER ANHÄNGERPARK“ der UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH unterstützt den Aktiv-Park e.V. mit Beginn der Saison. Schon bei der Eröffnung des Anhängerparks 2008 war der Aktiv-Park e.V. mit seinem Gesund plus Mobil vor Ort, in dem man sein persönliches, o…
Schritt für Schritt: fit für neue Herausforderungen
Schritt für Schritt: fit für neue Herausforderungen
… Längst hat sich die neue Trendsportart für Untrainierte und Sportanfänger ebenso etabliert wie für Wiedereinsteiger und passionierte Sportler. Und: die durchweg positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-, Venen- und Lymphgefäßsystem sind medizinisch erwiesen. Kein Wunder, dass auch die diesjährigen Qualifizierungsveranstaltungen zum „Nordic Walking Basic …
Bild: Nordic Walken mit bayerischen Schmankerln 6. Nordic Walk Oberland am 06. Juni 2010Bild: Nordic Walken mit bayerischen Schmankerln 6. Nordic Walk Oberland am 06. Juni 2010
Nordic Walken mit bayerischen Schmankerln 6. Nordic Walk Oberland am 06. Juni 2010
Nordic Walking Fans wissen es schon lange: diese Sportart ist die ideale Kombination aus Fitness und Naturerlebnis! Erstmals wird ein Nordic Walk in Bayern auch zum kulinarischen Highlight. Beim 6. Nordic Walk Oberland am 6. Juni gibt es an zwei der vier Verpflegungsstände nicht nur Fitnessriegel, Obst und Getränke, sondern auch bayerische Schmankerl aus der Region zum Probieren. Ein echter Genuss-Walk also! Und ein neuer Grund, an dieser Kult-Veranstaltung teilzunehmen. Einige hundert Teilnehmer sind jährlich vom Nordic Walk Oberland im Herz…
Bild: Winterberg eröffnet eigens zum Nordic Trekking konzipierten Panorama TrailBild: Winterberg eröffnet eigens zum Nordic Trekking konzipierten Panorama Trail
Winterberg eröffnet eigens zum Nordic Trekking konzipierten Panorama Trail
Berg auf, Berg ab, durch ausgetrocknete Bachläufe, über Waldwege, Schotter, schmale Trails – beim Nordic Trekking geht es über Stock und Stein. Etwas abenteuerlich, sehr dynamisch, aber immer schön ist der neue Trend, der als sportliche Abwandlung des Nordic Walkings bereits viele Freunde gewonnen hat. Die Ferienwelt Winterberg hat auf diese Entwicklung …
Bild: Wandern in der Lüneburger HeideBild: Wandern in der Lüneburger Heide
Wandern in der Lüneburger Heide
… Grundlagenstudie „Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern“ vom Bundeswirtschaftsministerium und Deutschem Wanderverband. Drei von vier Wanderern sind danach am liebsten im flachen oder leicht hügeligen Gelände unterwegs. Für sie dürfte ein neues Wanderangebot rund um Bad Bevensen ideal sein. In der Heideregion rund um Bad Bevensen wurde zum Saisonstart der „Nordic …
Sie lesen gerade: Nordisch-aktiv: Auf dem Weg zur Nordic-Walking-Region