openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wandern in der Lüneburger Heide

05.08.201017:04 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wandern in der Lüneburger Heide
Wandern in Bad Bevensen
Wandern in Bad Bevensen

(openPR) Ein wohldosiertes Wanderangebot kombiniert um Bad Bevensen aktive Fitness mit dem Gesundheitsangebot des Heide-Heilbades
Fast 40 Millionen Bundesbürger wandern. Das Gehen in freier Natur zählt für 56 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahre zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Das ist eines der Ergebnisse der im Frühjahr 2010 vorgestellten Grundlagenstudie „Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern“ vom Bundeswirtschaftsministerium und Deutschem Wanderverband. Drei von vier Wanderern sind danach am liebsten im flachen oder leicht hügeligen Gelände unterwegs. Für sie dürfte ein neues Wanderangebot rund um Bad Bevensen ideal sein.
In der Heideregion rund um Bad Bevensen wurde zum Saisonstart der „Nordic Walking & Fitnesspark Lüneburger Heide“ eingeweiht: Allein 23 Routen mit 190 Kilometer Strecken- und Rundwegen sind direkt ab dem Jod-Sole-Thermalkurort ausgeschildert. Mit den Anschlusswegen zu den Rundwegen in den Nachbargemeinden des Landkreises Uelzen erschließen sich dem aktiven Gast fast 470 Kilometer Wander-, Jogging- und Nordic Walking-Routen.
Die Wege rund um Bad Bevensen stellt der neue Wanderführer „Nordic Walking und Erlebniswandern“ vor. Auf 36 Seiten und einer detaillierten Karte gibt er Infos zur Region, den Gastgebern und den Wegen. Dazu gehören auch Wege wie eine „Teststrecke“ für die eigene Leistungsfähigkeit, „Senso-Wege“, um das eigene Körpergefühl zu schulen, „Puls-Wege“ zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und „Fitness-Wege“ zum gezielten Aufbau von Ausdauer und Belastbarkeit.
Mehr als 2000 Wegweiser, 24 Starttafeln, 126 Übungs- und Thementafeln sorgen in der Heideregion dafür, dass keiner den Weg verliert oder sich übernimmt. Die Wege durch die leichte Hügellandschaft sind in drei Schwierigkeitsstufen markiert.
Den neuen Erlebnisführer gibt es mit einer großformatigen Karte der Umgebung des Heideheilbades im Buchhandel der Region sowie im Kurzentrum. Weitere Infos zum Aktivangebot rund um die beliebte Jod-Sole-Therme bei Bad Bevensen Marketing, Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen, Tel. 05821/570, www.bad-bevensen-tourismus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454530
 1091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wandern in der Lüneburger Heide“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bad Bevensen Marketing GmbH

Bild: Schäfer, Schäferin und HütehundeBild: Schäfer, Schäferin und Hütehunde
Schäfer, Schäferin und Hütehunde
Bei zwei Wettbewerben im Leistungshüten zeigen Hirten und Hunde vom 21. bis 23. August, wie gut sie eine Herde durch schwieriges Gelände führen können. Ein Schäfer mit seiner Herde weckt archaische Bilder, eine Schäferin romantische Vorstellungen – aber beider Alltag ist hart und mit dem Hüten zwischen blühender Heide ist die Arbeit noch lange nicht getan. Eine vielhundertköpfige Herde ließe sich ohne Hilfe gut ausgebilderte Hütehunde nicht zusammenhalten. Was die Hunde können und wie Schäfer oder Schäferin mit ihnen arbeiten, zeigen in Bad…
Bild: Meditieren und wandern in der HeideBild: Meditieren und wandern in der Heide
Meditieren und wandern in der Heide
Bin ich noch auf dem richtigen Weg? Diese Frage stellen sich viele Menschen, besonders seit Medien immer häufiger Burnout und Überforderung thematisieren. Die gewohnte Fokussierung der Gesellschaft auf Leistung wird in Frage gestellt. Doch wenn Leistungsfähigkeit und Leistungsorientierung als Leitplanke für ihren eigenen Weg wegfällt, kommen Menschen leicht ins Schleudern. Mancher fürchtet, dass er sein Leben „gegen die Wand gefahren“ hat. Hier setzt die „Meditative Wanderwoche“ in Bad Bevensen in der östlichen Lüneburger Heide an. Wandernd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießenBild: Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießen
Wellnessreisen mit fernöstlichem Entspannungsangebot – Yoga, Reiki und mehr in der Lüneburger Heide genießen
Der Luftkurort Bad Bevensen in der Lüneburger Heide bietet im Frühling zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen. Besonders die fernöstlichen Entspannungsmethoden und Behandlungen sind sehr gefragt. Interessierte können jetzt bei Wellnessreisen in die Lüneburger Heide die aktuellen Behandlungsangebote nutzen und fit und ausgeglichen in den Frühling starten. …
Bild: Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des SehensBild: Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zur Blütezeit von Juli bis Anfang September bezaubert die Lüneburger Heide mit ihrem leuchtenden Rot und bietet einen farblich einmaligen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholderpflanzen und zu den hellen Birken. Das Naturschutzgebiet ist bekannt für seine großen, zusammenhängenden Flächen Heidekraut. Ideales Gebiet zum Wandern und zum Fotogra-fieren. …
Bild: Fotowanderungen und Fotospaziergänge mit der Fotoschule des SehensBild: Fotowanderungen und Fotospaziergänge mit der Fotoschule des Sehens
Fotowanderungen und Fotospaziergänge mit der Fotoschule des Sehens
… einen ersten Einblick in verschiedene Themenbereiche der Fotografie gehen und Lust auf mehr machen. Die ersten beiden Angebote finden in dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und im Naturschutzgebiet und Europareservat Riddagshausen bei Braunschweig statt. Die ca. 6-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide und der 4- stündige Fotospaziergang …
Bild: Pilgerweg des Monats November: Der Jacobusweg Lüneburger HeideBild: Pilgerweg des Monats November: Der Jacobusweg Lüneburger Heide
Pilgerweg des Monats November: Der Jacobusweg Lüneburger Heide
Die eindrucksvolle Region, atemberaubende Landschaft und das Wissen um die Historie der Route machen den Jakobusweg durch die Lüneburger Heide zum unwiderstehlichen Pilgerweg des Monats November. ------------------------------ Gerade in dem Zeitraum, in dem der Spätherbst sich langsam verabschiedet und die Wintermonate sich ankündigen, kommt die Natur …
Bild: Wanderregion des Monats November: Die Lüneburger HeideBild: Wanderregion des Monats November: Die Lüneburger Heide
Wanderregion des Monats November: Die Lüneburger Heide
Herbstwetter, angenehme Temperaturen und eine großartige Landschaft sind die Gründe für die Entscheidung der Masepo GmbH, die Lüneburger Heide als Highlight des Wandermonats November zu präsentieren! ------------------------------ Wenn der Sommer sich verabschiedet hat und der bekannte "Goldene Oktober" sich dem Ende neigt, brauchen Outdoor-Fans und …
Bild: Lüneburger Heide launcht schnellste Website im DeutschlandtourismusBild: Lüneburger Heide launcht schnellste Website im Deutschlandtourismus
Lüneburger Heide launcht schnellste Website im Deutschlandtourismus
Lüneburg, den 28.10.2008 - Seit Beginn des Jahres bewirbt die neue Lüneburger Heide GmbH als Destinationsagentur die Heide erfolgreich und erstellt für die Vermarktung neue, zukunftsweisende technische Infrastruktur. Dazu gehört nun auch die Freischaltung einer neuen Internetseite unter www.lueneburger-heide.de. Diese Seite basiert erstmalig auf einem …
Bild: Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des SehensBild: Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zwischen Heide und Wacholder: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zur Blütezeit von Juli bis Anfang September bezaubert die Lüneburger Heide mit ihrem leuchtenden Rot und bietet einen farblich einmaligen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholderpflanzen und zu den hellen Birken. Das Naturschutzgebiet ist bekannt für seine großen, zusammenhängenden Flächen Heidekraut. Ideales Gebiet zum Wandern und zum Fotografieren. Unter …
Bild: Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des SehensBild: Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist bekannt für seine großen, zusammenhängenden Flächen Heidekraut. Zur Blütezeit von Juli bis Anfang September bezaubert die Heide mit ihrem leuchtenden Rot und bietet einen farblich einmaligen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholderpflanzen und zu den hellen Birken. Ein ideales Gebiet zum Wandern und zum Fotografieren. …
Bild: Auf Sandwegen durch die Heide: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des SehensBild: Auf Sandwegen durch die Heide: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Auf Sandwegen durch die Heide: 7-stündige Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zur Blütezeit von Juli bis Anfang September bezaubert die Lüneburger Heide mit ihrem leuchtenden Rot und bietet einen farblich einmaligen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholderpflanzen und zu den hellen Birken. Das Naturschutzgebiet ist bekannt für seine großen, zusammenhängenden Flächen Heidekraut. Ideales Gebiet zum Wandern und zum Fotografieren. Unter …
Bild: Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des SehensBild: Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Zur Zeit der Heideblüte: Fotowanderung in der Lüneburger Heide mit der Fotoschule des Sehens
Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist bekannt für seine großen, zusammenhängenden Flächen Heidekraut. Zur Blütezeit von Juli bis Anfang September bezaubert die Heide mit ihrem leuchtenden Rot und bietet einen farblich einmaligen Kontrast zu den dunkelgrünen Wacholderpflanzen und zu den hellen Birken. Ideales Gebiet zum Wandern und zum Fotografieren. …
Sie lesen gerade: Wandern in der Lüneburger Heide