openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Studierendenbefragung als wichtiges Element im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

08.12.200914:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung an der Hochschule Harz (FH) führt das Rektorat im aktuellen Semester erneut eine Studierendenbefragung durch. Die Erhebung stellt eine wichtige empirische Basis für das hochschulweite Qualitätsmanagement dar. Per Fragebogen werden die Studierenden in allen drei Fachbereichen der Hochschule Harz im Zeitraum vom 23. November bis 10. Dezember 2009 interviewt.

„Die Studierendenbefragung ist ein wesentlicher Ausgangspunkt für das Qualitätsmanagement der Hochschule Harz. Durch die regelmäßige Erhebung der Einschätzungen der Studierenden kann ihre Zufriedenheit hinsichtlich vieler Bereiche ermittelt werden, die im Zusammenhang mit Studium und Lehre stehen: Bewertung der Stärken und Verbesserungspotenziale von Studiengängen, Serviceeinrichtungen wie der Bibliothek sowie des Studentenwerks“, betont Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätsmanagement. „Nach der Auswertung der Befragung finden Workshops mit den Studierenden statt, in denen konkrete Veränderungen verabredet werden, deren Einhaltung sich später auch überprüfen lassen. Dies ist ein wichtiges Element des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses an der Hochschule Harz.“

Im Rhythmus von zwei Jahren erhalten alle Studierenden ab dem dritten Fachsemester die Möglichkeit des Feedbacks, damit aktuelle Stärken und Schwächen des Lehrangebots ermittelt und konkrete Verbesserungsmaßnahmen in Lehre und Studienbedingungen eingeleitet werden können. Bereits die Studierendenbefragungen der Jahre 2002, 2005 und 2007/08 haben in vielen Studiengängen wichtige Impulse zu Verbesserungen gegeben, so z. B. die Betreuung und Beratung der Studierenden durch die Dozenten und zentralen Einrichtungen der Hochschule Harz (FH).

Weitere Informationen zur Studierendenbefragung sind im Internet unter www.hs-harz.de/qualittsmanagement.html zu finden. Dort werden zum Ende des Wintersemesters 2009/10 auch die Ergebnisse der Erhebung bekannt gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378873
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Studierendenbefragung als wichtiges Element im kontinuierlichen Verbesserungsprozess“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Meisterhaft führen im BetriebBild: Meisterhaft führen im Betrieb
Meisterhaft führen im Betrieb
… Gruppen- und Linienleiter zum 3. Oberbayerischen Industriemeistertag in München ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Der Meister im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)“. Meister und Verantwortliche erfahren in einem Impulsvortrag und Workshops, wie sie als Führungskraft und Leitfigur in betrieblichen Veränderungssituationen erfolgreich …
BBA-Betriebskostenkonferenz: Neues Format verstärkt Erfahrungsaustausch
BBA-Betriebskostenkonferenz: Neues Format verstärkt Erfahrungsaustausch
… Jursch von der degewo erläuterte, wie das Unternehmen mit Benchmarking die Betriebskosten reduziert. Albrecht Buchheister zeigte, wie Servicequalität und kontinuierlicher Verbesserungsprozess bei der Abrechnung zusammenhängen. Professor Andreas Saxinger – ebenfalls von der HfWU – präsentierte neue rechtliche Entwicklungen. Siegfried Rehberg, Technischer …
Wege aus der Krise der Demokratie
Wege aus der Krise der Demokratie
… Gegenwart und Zukunft zu machen. Die weiteren Themen im aktuellen UniReport: - Traumjob Apotheker/in: Der Studiengang Pharmazie im Porträt. - Wo „knirscht“ es im Studium? Die zweite universitätsweite Studierendenbefragung beginnt Mitte November. - Die Würde der Form: Der Soziologe Tilman Allert widmet sich in seinem neuen Buch „Gruß aus der Küche“ den …
Bild: Shopfloor Management – Auf dem Boden der TatsachenBild: Shopfloor Management – Auf dem Boden der Tatsachen
Shopfloor Management – Auf dem Boden der Tatsachen
… in ihrer Vorbildfunktion und als Treiber für eine lernende Grundhaltung gefragt. Die Kommunikation direkt am Ort des Geschehens beschleunigt den Entscheidungs- und Verbesserungsprozess in der Produktion und lässt das Wissen der Mitarbeiter in Entscheidungen einfließen. Shopfloor Management ist ein Führungsinstrument über alle Hierarchieebenen hinweg …
Bild: Mitarbeiterbefragung – Wie geht es weiter?Bild: Mitarbeiterbefragung – Wie geht es weiter?
Mitarbeiterbefragung – Wie geht es weiter?
… wenn die Ergebnisse bereits vorliegen. Nicht nur die Durchführung, auch der Umsetzungsprozess sollte von Anfang an gut geplant sein. Ein Problem beim Verbesserungsprozess in vielen Unternehmen ist, dass einem unbefriedigenden Ergebnis schnell vordergründig ein Lösungsansatz zugeordnet wird. Vielfach bleiben die Verbesserungen durch diese Lösungsansätze …
ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
ifaa-Trendbarometer ‚Arbeitswelt‘ bestätigt: demografische Entwicklung gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
… Bereichen wider. Wie auch bereits in den vorangegangenen Auswertungen zeigt sich, dass in den Unternehmen nach wie vor den Themen ‚Prozessorganisation‘ und ‚kontinuierlicher Verbesserungsprozess‘ die höchste Bedeutung beigemessen wird. Daneben ist die Betriebszeitflexibilität ein wichtiges Thema, da die Aufträge nach Abflauen der Krise zum Teil sehr …
Bild: SinnWin Kundin ACP erhält staatliche Auszeichnung "Familienfreundlicher Arbeitgeber" durch BM Susanne RaabBild: SinnWin Kundin ACP erhält staatliche Auszeichnung "Familienfreundlicher Arbeitgeber" durch BM Susanne Raab
SinnWin Kundin ACP erhält staatliche Auszeichnung "Familienfreundlicher Arbeitgeber" durch BM Susanne Raab
… „Zertifizierung Beruf und Familie“ sehr herzlich. ACP IT Solutions durchlief mit Frau Schenner-Klivinyi von SinnWin den geförderten Einführungs- und Verbesserungsprozess zu Betrieblichem Vereinbarkeitsmanagement mittels "Zertifizierung Beruf und Familie".  In Workshops wurden unter Mitwirkung von Geschäftsführung, Führungskräften und MitarbeiterInnen Vereinbarkeitsressourcen …
Bild: CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW BerlinBild: CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW Berlin
CHE-Ranking 2025: Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der HTW Berlin
… traditionell mit hohem Praxisbezug und viel Unterstützung für unsere Studierenden. Gleichzeitig spiegelt das Ranking auch unsere Forschungsstärke wider“, freut sich Müller.In der Studierendenbefragung bewerten die Studierenden alle 17 abgefragten Indikatoren mit mindestens vier von fünf Sternen. Die Bewertungen liegen alle über dem Bundesdurchschnitt, teils …
Masterstudierende Wirtschaftsingenieurwesen bewerten ihr Studium im CHE Ranking
Masterstudierende Wirtschaftsingenieurwesen bewerten ihr Studium im CHE Ranking
… Master Orientierung. Häufig werden dann andere Maßstäbe angelegt als bei der Suche nach dem Bachelorstudium", sagt Sonja Berghoff, zuständig für die Studierendenbefragung beim CHE Ranking. Einen Überblick über alle Masterprogramme bietet ZEIT ONLINE mit der Studiengangsuche unter www.studiengaenge.zeit.de. Die aktuelle Ausgabe ZEIT CAMPUS inklusive …
Sie lesen gerade: Aktuelle Studierendenbefragung als wichtiges Element im kontinuierlichen Verbesserungsprozess