openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investition Baudenkmal

07.12.200914:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Investition Baudenkmal
Immobilienexperte Kai Albert zum Thema Denkmalinvestitionen
Immobilienexperte Kai Albert zum Thema Denkmalinvestitionen

(openPR) Interview mit Immobilienexperte Kai Albert zum Thema Baudenkmalinvestitionen.

Denkmalgeschützte Immobilien stellen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Möglichkeiten für viele private Investoren eine einzigartige Kapitalanlage dar. Neben ihrem Alleinstellungsmerkmal als historisch wertvolle Bauwerke sind es vor allem hohe Miet- und Verkaufsrenditen, die Investitionen in Denkmalimmobilien derart interessant gestalten. Im folgenden Interview erläutert Denkmalimmobilienexperte Kai Albert die Vorteile und Besonderheiten einer Denkmalinvestition.



Was macht ein Baudenkmal zu einem Baudenkmal?

Ein Baudenkmal ist ein Zeuge unserer Geschichte und Kultur, an dessen Erhaltung ein öffentliches Interesse besteht. Deshalb steht das Bauwerk unter Denkmalschutz und wird in die Denkmalliste der jeweiligen Stadt eingetragen. Die Lage, die detailgetreue Komplettsanierung und nicht zuletzt die luxuriöse Ausstattung erzeugt bei Eigentümern und Mietern ein besonderes Wohngefühl.

Aus welchen Gründen lohnt sich eine Investition in ein Baudenkmal?

Bei der Investition in ein Baudenkmal bieten Denkmalabschreibungen sehr gute Steuervorteile. Auf Basis der Denkmalschutzabschreibung nach § 7i und 10f des EStG kann man durch den Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie sein zu versteuerndes Einkommen reduzieren und erhält dadurch eine erhebliche Steuerersparnis, gesetzlich verankert und damit staatlich garantiert.

Welche Vorteile bringt eine Baudenkmal-Investition gegenüber anderen Investitionen?

Durch ihren kulturellen Wert können denkmalgeschützte Immobilien hohe Verkaufs- und Mietrenditen einbringen, denn die emotionale Bindung an ein Haus mit Historie ist viel höher als beispielsweise bei einem Neubau. Hinzu kommt, dass gerade in Zeiten unstetiger Finanzmärkte stabile Wertanlagen wie Immobilien wieder in den Vordergrund rücken. Schließlich die Lage - Denkmäler finden sich in der Regel in äußerst begehrten Innenstadtlagen und sind damit endlich. Bedenkt man die demographische Entwicklung der kommenden Jahre und die steigenden Energiekosten, dann werden Denkmäler in Zukunft noch begehrtere Wohnobjekte darstellen.

Welche Sicherheiten habe ich bei einer Baudenkmal-Investition?

Zum einen werden die Kaufpreise von den Verkäufern garantiert. Dies bedeutet: Egal, was während der Bauphase für Probleme auftreten – diese finanziellen Mehraufwendungen werden nicht an den Käufer weitergereicht. Dafür ist einzig und alleine der Verkäufer verantwortlich. Eine weitere Sicherheit für den Erwerber ist die Kaufpreiszahlung nach Makler- und Bauträgerverordnung. Das heißt, der Käufer bezahlt seine Bauraten nur Zug um Zug mit Nachweis des Bautenstandes. Weiterhin erhält der Käufer eine Fertigstellungsgarantie. Diese wird vom Verkäufer vertraglich zugesichert. Sollte der Bauträger dieses Datum überschreiten, steht dem Erwerber eine Entschädigung zu. Auch das ist vertraglich geregelt.

Welche Renditeaussichten ergeben sich bei einer Baudenkmalinvestition?

Aufgrund der staatlich garantierten Steuervorteile und der aufwendigen Sanierung ist ein Baudenkmal eine extrem nachgefragte Immobilie. Durch die Mieten und die Steuerersparnis erzielen Käufer eine Rendite bis zu acht Prozent jährlich nach Steuern. Der Verkaufsgewinn nach 10 Jahren steuerfrei.

Warum brauche ich bei einer Baudenkmal-Investition eine professionelle Beratung?

Gerade im Markt von Denkmalgeschützen Immobilien ist es sehr wichtig, sich von Experten beraten zu lassen. Diese verfügen über die nötige Erfahrung, die Marktkenntnis und deutschlandweite Angebote in TOP-Lagen. Bevor ein Objekt angeboten wird, werden die Verkäufer dieser Immobilien auf Herz und Nieren geprüft. Es werden Wirtschaftsauskünfte und Referenzen eingesehen. All diese Schritte erfordern eine langjährige Erfahrung und ein spezielles Know How. Darauf sollte man auf keinen Fall verzichten, wenn man eine Investition in ein Baudenkmal in Erwägung zieht.

Weitere Informationen zum Thema und über Kai Albert sind unter www.investition-baudenkmal.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378436
 1070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investition Baudenkmal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HansaFinanzMarketing GmbH

Bild: Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreitBild: Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreit
Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreit
Seit Januar 2009 greift eine neue Regelung in Bezug auf die Energiesparverordnung (EnEV) für Wohngebäude. Demnach sind Hausbesitzer dazu verpflichtet, jedem potenziellen Käufer oder Mieter einen Energieausweis vorlegen. Was vorher nur für Gebäude galt, die bis einschließlich 1965 errichtet wurden, betrifft seit Jahresbeginn 2009 auch Immobilien neueren Baudatums. Doch es gibt Ausnahmen: Wie die Immobilienexperten der Initiative INVESTITION BAUDENKMAL berichten, müssen Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden den Energieausweises ihren Kauf-…
Bild: Gute Nachrichten für Immobilien-InvestorenBild: Gute Nachrichten für Immobilien-Investoren
Gute Nachrichten für Immobilien-Investoren
INVESTITION BAUDENKMAL begrüßt Beschluss zu weiteren KfW-Mitteln für energieeffizientes Bauen. Ende Januar hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dem Vorschlag von Bundesbauminister Peter Ramsauer zugestimmt, im Vorgriff auf den Haushalt 2010 die Programme zur CO2-Gebäudesanierung weiter zu bedienen. Laut den Immobilienexperten der HansaFinanzMarketing GmbH (www.investition-baudenkmal.de) ist die Fortführung von zinsverbilligten Krediten und Zuschüssen für energieeffizientes Bauen und Sanieren ein wichtiger Impuls für künftige D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-ImmobilienBild: das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-Immobilien
das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-Immobilien
… sowie auf Vertreter akademischer Heilberufe spezialisiert. „Durch die Kooperation mit der nucleus AG können wir einer anspruchsvollen Klientel gezielte Angebote zu Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien unterbreiten“, sagte Joachim Bongard, zuständig für Marketing & Vertrieb bei das-baudenkmal. „Zugleich stärken wir unsere Vertriebskraft und …
Bild: Berlins ehrgeizigstes BauvorhabenBild: Berlins ehrgeizigstes Bauvorhaben
Berlins ehrgeizigstes Bauvorhaben
INVESTITION BAUDENKMAL empfiehlt Lesley Lofts als Kapitalanlage mit historischem Wert. Seit Jahresbeginn zählen die Immobilienexperten der HansaFinanzMarketing GmbH (investition-baudenkmal.de) eines der ambitioniertesten Bauvorhaben der Hauptstadt zu ihrem Beratungsportfolio. Die Lesley Lofts sind nach dem Flughafen Tempelhof das größte Baudenkmal Berlins …
Bild: Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologischBild: Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologisch
Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologisch
… Grand Palais du Lion in Potsdam, das erste Green Monument zum Steuern sparen vor. Was lange Zeit als unmöglich galt, wird jetzt zur Realität. Dass eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie richtig Steuern spart ist nichts neues, wohl jedoch, dass dies auch ökologisch geht! Der Gesetzgeber fördert nachwievor mit einer indirekten Subvention …
mmovaria GmbH: Altbauwohnungen
mmovaria GmbH: Altbauwohnungen
… Möglichkeit der erhöhten Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen. § 7h i EstG findet also auch Anwendung bei der Investition und Sanierung von Baudenkmälern. Paragraph 7h i EstG bringt Ihnen große Steuervorteile. Das Einkommenssteuergesetz regelt hier ganz genau, welchen Abschreibungsmöglichkeiten Ihnen …
Immovaria GmbH Nürnberg sieht Immobilienerwerb als langfristige Kapitalanlage
Immovaria GmbH Nürnberg sieht Immobilienerwerb als langfristige Kapitalanlage
Laut Immovaria GmbH ist das Baudenkmal die wertbeständigste Investition Nürnberg, 12.10.2010 – Laut einer veröffentlichten Studie haben neun von zehn Millionären ihr Vermögen durch die Investition in Immobilien geschaffen. Das zugrunde liegende Prinzip ist dabei denkbar einfach so die Immovaria GmbH: Man erwirbt unter Einsatz von Fremdkapital (Bankdarlehen) …
Bild: „Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der BaudenkmaleBild: „Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der Baudenkmale
„Denkmalsanierung 2022/2023“: Magazin zur Zukunft der Baudenkmale
… beschäftigen sich mit Problemfällen wie schadstoffbelasteten Bauteilen oder Radon im Baudenkmal. Außerdem gibt es ausführliche Informationen über die steuerlich interessante Investition in Denkmalimmobilien. Ergänzende Fachartikel, viele Experten-Adressen, Produktinformationen und Tipps runden das Magazin mit insgesamt 160 Seiten Inhalt ab. Das Magazin …
EC Euroconvent GmbH Nürnberg: Immobilien sind die Kapitalanlage Nummer eins
EC Euroconvent GmbH Nürnberg: Immobilien sind die Kapitalanlage Nummer eins
Laut der EC Euroconvent ist das Baudenkmal die wertbeständigste Investition Nürnberg, 28.10.2010 – Laut einer veröffentlichten Studie haben neun von zehn Millionären ihr Vermögen durch die Investition in Immobilien geschaffen. Das zugrunde liegende Prinzip ist dabei denkbar einfach so die EC Euroconvent GmbH: Man erwirbt unter Einsatz von Fremdkapital …
Bild: Andreas Schrobback erläutert das Thema: DenkmalschutzBild: Andreas Schrobback erläutert das Thema: Denkmalschutz
Andreas Schrobback erläutert das Thema: Denkmalschutz
… von besonderer Bedeutung und erzählen zum Teil auch ein Stück Heimatgeschichte. Aber auch im Bereich der Geldanlage sind Baudenkmäler eine gern gesehene Investition, denn mit diesen Immobilien können Anleger, im Gegensatz zu Neubauten, bessere Steuerersparnisse und Abschreibungsmöglichkeiten nutzen. Aber auch bei der Eigennutzung können Immobilienbesitzer …
Bild: Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreitBild: Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreit
Denkmalgeschützte Immobilien von Anforderungen der Energiesparverordnung weiterhin befreit
… einschließlich 1965 errichtet wurden, betrifft seit Jahresbeginn 2009 auch Immobilien neueren Baudatums. Doch es gibt Ausnahmen: Wie die Immobilienexperten der Initiative INVESTITION BAUDENKMAL berichten, müssen Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden den Energieausweises ihren Kauf- oder Mietinteressenten nicht zugänglich machen. Das Ziel der im Oktober …
Bild: Gute Nachrichten für Immobilien-InvestorenBild: Gute Nachrichten für Immobilien-Investoren
Gute Nachrichten für Immobilien-Investoren
INVESTITION BAUDENKMAL begrüßt Beschluss zu weiteren KfW-Mitteln für energieeffizientes Bauen. Ende Januar hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dem Vorschlag von Bundesbauminister Peter Ramsauer zugestimmt, im Vorgriff auf den Haushalt 2010 die Programme zur CO2-Gebäudesanierung weiter zu bedienen. Laut den Immobilienexperten der HansaFinanzMarketing …
Sie lesen gerade: Investition Baudenkmal