openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (INA)

07.12.200908:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (INA)

(openPR) Der Erhalt und die Entwicklung der Qualität in der Intensivpflege und Anästhesie sind Schwerpunkte der „Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie”. Es werden die erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt, um eigene Lösungswege für komplexe Situationen in der Intensivpflege und der pflegerischen Versorgung in der Anästhesie finden zu können.



Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer/-innen intensivpflegebedürftige Menschen oder betroffene Menschen in der Anästhesieabteilung, umfassend, unter Berücksichtigung ihrer psychischen, geistigen und physischen Bedürfnisse zu pflegen und die Bezugspersonen der Patienten zu beraten. Hierzu dienen das Erfahrungswissen und das Fachwissen der Pflegenden, unterstützt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Rahmen der Anwendung des Pflegeprozesses wird eine patientenorientierte, geplante Pflege gelehrt. Hierbei wird erworbenes Fachwissen, unter Zuhilfenahme von verschiedenen Lehrmethoden, in pflegerische Handlungskompetenz übergeleitet. Die Blickrichtung der Pflegenden wird zur Gesundheit, Gesunderhaltung, Gesundheitsförderung und Krankheitsbewältigung geführt und im Sinne Antonovskys Definition der Salutogenese erweitert. Krankheit und Gesundheit werden als Kontinuum verstanden.Die Inhalte der Weiterbildung werden durch Vorlesungen, Seminare, Gruppen- und Einzelarbeiten, Problem basiertem Lernen, dem Einsatz von Übungen und Reflexion, Praktika und Projektarbeit vermittelt.

Zugangsvoraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie eine einjährige Berufserfahrung, davon sechs Monate in der Intensivpflege oder Anästhesie sind für diesen Kurs Voraussetzung.

Struktur der Weiterbildung
Es werden insgesamt mindestens 720 Stunden theoretischer Unterricht á 45 Minuten angeboten. Davon 500 Stunden theoretischer Unterricht und 220 Stunden praktischer Unterricht unter direkter Anleitung. Der theoretische Unterricht wird berufsbegleitend in Modulen angeboten. Im Rahmen eines jeden Unterrichtsmoduls sind vorgegeben:

- Klausur oder ein
- Exkursionsbericht oder eine Hausarbeit oder ein
- Praxisberichte oder ein
- Referate oder eine Praxisübungen oder eine
- Praxisreflexion

Die praktische Weiterbildung durch die Mitarbeit an obligatorischen und fakultativen Einsatzplätzen hat einen Umfang von mindestens 1200 Stunden a`60 Minuten. Diese Einsätze finden mit jeweils mindestens 350 Stunden in der operativen Intensivpflege, internistischen Intensivpflege und der Anästhesie statt. Die verbleibenden 150 Stunden werden zusätzlich in einem der Bereiche oder z.B. Abteilungen der Endoskopie, Dialyse, Herzkatheterlabor oder Schmerzambulanz absolviert. Die Leistungsnachweise und Prüfungen finden entsprechend der „Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung zu Fachgesundheits- und Krankenpfleger/ -innen in der Intensivpflege und Anästhesie (WeiVIAPfl) vom 11.04.1995” des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

Beginn: 05.11.2009 - Uhrzeit: 08:00
Ende: 23.10.2011 - Uhrzeit: 18:00
Programm: Einzelheiten können bei der DGGP direkt erfragt werden.

Preise: Einzelheiten können Sie bei der DGGP direkt erfragen.
Veranstaltungs-Homepage: http://www.dggp-online.de/Intensivpflege.html
Veranstaltungsort: Essen (Deutschland)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378204
 2236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (INA)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGGP - Deutsche Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegewissenschaft mbH

Bild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre FolgenBild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
„Hast Du gut geschlafen?“ Eine Frage, die viele Menschen am Frühstückstisch leider nicht mit „Ja" beantworten können. Rund ein Drittel der Bundesbürger leidet an regelmäßig wiederkehrenden, dauerhaften Schlafstörungen („Insomnie“) und oft wünschen sich die Betroffenen bereits nach wenigen Tagen nur noch eines: wieder einmal richtig durchschlafen! Sie möchten vor allen Dingen schnell einschlafen oder ohne Unterbrechungen schlafen können, um morgens fit und gut gelaunt aufzuwachen und aktiv in den Tag zu starten. Mediziner sprechen dann von ein…
Bild: Advanced Nursing Practice (ANP) - TagungBild: Advanced Nursing Practice (ANP) - Tagung
Advanced Nursing Practice (ANP) - Tagung
Kostenlose Tagung: Advanced Nursing Practice. Sie erleben es sicherlich in Ihrer Pflegepraxis selber: Eine Reihe von Aufgaben, die noch vor kurzer Zeit z.B. Ärzte ausgeführt haben, werden jetzt zunehmend von Pflegenden übernommen. Oft werden diese neuen Aufgaben als zusätzliche Belastung empfunden nach dem Motto: Da delegiert einen Berufsgruppe einfach etwas weg! Häufig sind diese Tätigkeiten aber auch schon zur Selbstverständlichkeit geworden, ohne dass entsprechende rechtliche Grundlagen dafür geschaffen wurden. Der DBfK, die DGGP und die S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrung für Pflegekräfte: DGNI-Pflegepreis 2018 ausgeschriebenBild: Ehrung für Pflegekräfte: DGNI-Pflegepreis 2018 ausgeschrieben
Ehrung für Pflegekräfte: DGNI-Pflegepreis 2018 ausgeschrieben
… November 2017 Zeit, sich für den mit 500 Euro dotierten Preis zu bewerben. Einzureichen sind Abstracts veröffentlichter und unveröffentlichter Projektarbeiten (z.B. im Rahmen der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie) in deutscher Sprache zum Thema NeuroIntensivmedizin, die nicht älter als 24 Monate sind. Der Umfang der Abstracts sollte …
Bild: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im JanuarBild: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im Januar
Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im Januar
… Führungspositionen in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen vorbereiten. Das Studium richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Krankenpfleger mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung. Sie können ihr Studium so bereits nach vier Semestern abschließen, weil ihre Fachweiterbildung mit 90 Credit Points anerkannt werden kann. …
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
… 1 a-b, 50676 Köln, Rm. S015). Der Bachelor of Science-Studiengang richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung beispielsweise in Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Pädiatrie. Sie können sich die ersten drei Semester des Studiengangs anerkennen lassen und ihr Studium …
Bild: Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17Bild: Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17
Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17
… Bonn im Zuge der Forderung des Wissenschaftsrates zur Steigerung der Akademisierung in der Pflege für Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung entwickelt. Diese Pflegefachkräfte können sich die ersten drei Semester des Studiengangs (dies entspricht 90 Credit Points) beim Vorliegen einer Fachweiterbildung beispielsweise …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
… 1 a-b, 50676 Köln, Rm. S117). Der Bachelor of Science-Studiengang richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung beispielsweise in Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Pädiatrie. Sie können sich die ersten drei Semester des Studiengangs anerkennen lassen und ihr Studium …
Bild: Außerklinische Intensivpflege: Fortbildungskurse bei der Akademie HerzKreislauf in BerlinBild: Außerklinische Intensivpflege: Fortbildungskurse bei der Akademie HerzKreislauf in Berlin
Außerklinische Intensivpflege: Fortbildungskurse bei der Akademie HerzKreislauf in Berlin
… Fort- und Weiterbildung im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege erfolgt bei der Akademie HerzKreislauf (http://www.herzkreislauf-akademie.de) mithilfe folgender Kurse: - Fachweiterbildung zum/r Assistenten/in für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege - Fachweiterbildung zum/r Pflegeexperten/in für außerklinische Beratung …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
… 1 a-b, 50676 Köln, Rm. S015). Der Bachelor of Science-Studiengang richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung beispielsweise in Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Pädiatrie. Sie können sich die ersten drei Semester des Studiengangs anerkennen lassen und ihr Studium …
Bild: "Tag der Ausbildung" der Märkischen Gesundheitsholding zog viele Besucher anBild: "Tag der Ausbildung" der Märkischen Gesundheitsholding zog viele Besucher an
"Tag der Ausbildung" der Märkischen Gesundheitsholding zog viele Besucher an
… Einblicke in ihre Arbeit. Selbstverständlich konnten die Besucher an diesem Tag auch ganz viel selbst ausprobieren - So galt es zum Beispiel an der Station der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie einem Dummy per Herzdruckmassage das Leben zu retten. In den Räumlichkeiten der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege durften die Besucher …
Hanse-Pflegepreis ging nach Tübingen
Hanse-Pflegepreis ging nach Tübingen
… Practitioner‘, der sie zur Ausübung hochspezialisierter Tätigkeiten im intensivmedizinischen Bereich qualifiziert. Parallel hierzu absolviert sie die zweijährige Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege. Der Hanse-Pflegepreis für pflegewissenschaftliche Arbeiten wird vom Wissenschaftlichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung …
Bild: Minister Laumann sieht besondere Verantwortung der PflegeberufeBild: Minister Laumann sieht besondere Verantwortung der Pflegeberufe
Minister Laumann sieht besondere Verantwortung der Pflegeberufe
… älter werdenden Gesellschaft zu bewältigen, sollen qualifizierte Pflegenden ihren Teil beitragen. Das notwendige Rüstzeug sei in den seit 01.01.2009 gültigen Weiterbildungskonzeptionen der Fachweiterbildungen bereits berücksichtigt. Nun sei es wichtig, die jungen Pflegenden im Beruf zu halten - So habe man in Nordrhein-Westfalen die Zugangsvoraussetzungen …
Sie lesen gerade: Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (INA)