openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Competence Center e-Health im VOI e. V. berät Anwender und Unternehmen

24.11.200410:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Aufgaben von digitaler Archivierung, Dokumentenmanagement und Workflow Management im Gesundheitswesen werden sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Schon heute gibt es Standardempfehlungen für den Einsatz solcher Systeme im Gesundheitswesen. Der VOI hat mit seinem CC e-Health dieses Ziel aufgegriffen und formuliert Rahmenempfehlungen aus Sicht der Anbieter von Dokumentenmanagement-Systemen.



Nach GKV-Modernisierungsgesetz und dem aktuellen Planungsstand zwischen BMGS, Selbstverwaltung und Industrie werden die elektronische Gesundheitskarte (eGK), der elektronische Heilberufeausweis (eHPC) und die ersten Schritte der Telematik-Architektur in den Jahren ab 2006 eingeführt.
Daraus ergeben sich Anforderungen an die Aufgaben der digitalen Archivierung, an das Dokumentenmanagement und an die Workflow-Anwendungen in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Im Krankenhaus ist damit klar, daß das Archiv nicht mehr ausschließlich primitiver Langzeitspeicher eines Krankenhausinformationssystems sein darf, sondern mehr und mehr Aufgaben bekommt. Nichtsdestotrotz ist eine volle Integration in das KIS notwendig.
Vielfach werden die Aufgaben eines Dokumentenmanagement-Systems wissenschaftlich analysiert oder von Klinik zu Klinik neu definiert. Der überwiegende Teil der Hersteller solcher Systeme ist im VOI zusammengefaßt (www.voi.de). Der Verband vertritt die gesamte Branche. Um der wachsenden Bedeutung Rechnung zu tragen, hat das CC e-Health jetzt Herrn Heino Kuhlemann von der d.velop consulting & solutions (www.consulting4solutions.de) als zweiten Leiter des Competence Centers gewählt. Gemeinsam mit dem Gründer und bisherigen Leiter des CC e-Health, Herrn Lothar Leger von B&L Consulting GmbH (www.bulmc.de), wird das Competence Center jetzt durch eine Doppelspitze vertreten. Damit können die Interessen der gesamten Branche und damit auch der Kunden noch stärker und akzentuierter vorangebracht werden.
So möchte das CC e-Health die Etablierung eines Standards für den Export einer langzeitstabilen und interoperablen Patientenakte vorantreiben, die aus jedem Archiv-System produziert werden kann. Einige Anbieter im VOI haben bereits die technische die Möglichkeiten dazu. Es fehlt lediglich eine verbindliche Definition in Deutschland.
Um auch zukünftig eine qualitativ hochwertige Versorgung garantieren zu können müssen Wege gefunden werden, die auf Basis einer offenen Architektur die notwendige Sicherheit und Vertraulichkeit bieten, damit die Akzeptanz aller Akteure erreicht wird.
Meilensteine werden die elektronische Gesundheitskarte, der Heilberufeausweis und die Telematik darstellen.
Das Gesundheitswesen wird insgesamt eine sehr entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft in den kommenden Jahren übernehmen. Wir haben einen hohen Standard und wollen ihn auch halten. Nur mit entsprechenden Innovationen und unter intensiver Nutzung der Informationstechnik werden wir die damit anstehenden Fragestellungen bewältigen können. Politik, Leistungserbringer und Kostenträger drängen, wenn auch mit unterschiedlichen Motiven in diese Richtung.
Der VOI e.V. (Verband für Organisation und Informationssysteme e.V.) hat zum 26. Juni 2003 ein eigenes Competence Center gegründet. Andere Fachverbände und Interessensgemeinschaften verfolgen ähnliche Ansätze.

Kontakt:
Verband für Organisation und Informationssysteme e.V.
www.voi.de

Leitung Competence Center e-Health:
Lothar Leger
E-Mail
+49-(0)69-133 093-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 37716
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Competence Center e-Health im VOI e. V. berät Anwender und Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VOI e. V.

Bild: VOI informiert auf der CeBIT 2010 zu ECM-LösungenBild: VOI informiert auf der CeBIT 2010 zu ECM-Lösungen
VOI informiert auf der CeBIT 2010 zu ECM-Lösungen
VOI bietet ECM zum Anfassen Bonn. Das Thema Enterprise-Content-Management (ECM) steht für den VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März) im Vordergrund. Dazu werden in der Halle 3 in der ECM-Area auf dem Partnerstand des VOI rund 30 Mitgliedsunternehmen ihre Lösungen und Services präsentieren. Im ECM-Forum bietet der VOI ein facettenreiches Programm mit Anwenderberichten, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen. Dabei stehen zur CeBIT 2010 unter anderem die Themen ECM-Basiswissen, Enterprise 2.0…
VOI und PDF/A CC informieren über Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen der elektronischen Akte
VOI und PDF/A CC informieren über Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen der elektronischen Akte
Bonn, Berlin. Erstmals findet am 19. und 20. November 2009 in Berlin die Jahrestagung E-Akte der Infora GmbH statt, auf der sich die Teilnehmer und Fachexperten mit der elektronischen Akte auseinandersetzen. Für Fragen rund um Dokumentenmanagement und Langzeitarchivierung ist der Gemeinschaftsstand des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. und des PDF/A Competence Center zentrale Anlaufstelle. An zwei Tagen erhalten interessierte Vertreter von Behörden in Fachforen die Möglichkeit zum Informationsaustausch rund um das el…

Das könnte Sie auch interessieren:

VOI-Veranstaltung der besonderen Art: Cyber Talk im Cybernarium Darmstadt
VOI-Veranstaltung der besonderen Art: Cyber Talk im Cybernarium Darmstadt
… Geschwindigkeit bei der Erfüllung individueller Kundenanforderungen. Im daraus resultierenden Zeit- und Wissenswettbewerb geht es darum, das geschäftsrelevante Wissen für ein Unternehmen schnell zu identifizieren, gezielt zu nutzen und so zu kapitalisieren. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit stehen oft die Unzulänglichkeiten in den Kommunikations- und …
Bild: VOI aktualisiert Merksätze zur revisionssicheren elektronischen ArchivierungBild: VOI aktualisiert Merksätze zur revisionssicheren elektronischen Archivierung
VOI aktualisiert Merksätze zur revisionssicheren elektronischen Archivierung
… einer Detaillierung – die Ergänzung um weitere länder- bzw. branchenspezifische Regelungen erforderlich. „Die zehn Merksätze zur revisionssicheren elektronischen Archivierung soll Unternehmen darin unterstützen, eine Archivumgebung zu implementieren, die den rechtlichen Regularien entsprechen“, fasst Thorsten Brand, Leiter des Competence Center Standards …
Bild: Neues Dreigestirn leitet VOI internationalBild: Neues Dreigestirn leitet VOI international
Neues Dreigestirn leitet VOI international
… Leitungsteam des Competence Center VOI International des VOI-Verband Informations- und Organisationssysteme e.V. Damit unterstützt er Birgit Jordan und Hanns Köhler-Krüner.Unternehmen, die international erfolgreich sein wollen, müssen sich auf unterschiedliche Anforderungen, Bedürfnisse und Gepflogenheiten der Kunden in den verschiedenen Ländern einstellen. …
Bild: Timmendorfer Strandgespräche locken mit Mix aus hochkarätigen Informationen und attraktivem NetworkingBild: Timmendorfer Strandgespräche locken mit Mix aus hochkarätigen Informationen und attraktivem Networking
Timmendorfer Strandgespräche locken mit Mix aus hochkarätigen Informationen und attraktivem Networking
… bis 29. Juni 2007 finden unter dem Motto „Wie schaffen IT-Lösungen Mehrwerte?“ die Timmendorfer Strandgespräche (www.timmendorfer-tage.de) statt. Teilnehmer erfahren, wie Unternehmen durch den Einsatz von Informationsmanagement ihre Effizienz steigern. Hochkarätige Referenten erläutern Grundlagen und Wissenswertes rund um Enterprise Content- und Dokumenten …
VOI gründet Competence Center E-Mail Management auf der DMS EXPO 2010
VOI gründet Competence Center E-Mail Management auf der DMS EXPO 2010
… und Anbieter und bietet Unterstützung bei der Umsetzung des Themas E-Mail Management. Das Thema E-Mail Management steht längst im Fokus der IT-Verantwortlichen in Unternehmen aller Branchen. Sowohl im Beratungsumfeld als auch bei Herstellern und Dienstleistern nimmt es zunehmend einen wichtigen Stellenwert ein. Das neu gegründete Competence Center …
PDF/A Competence Center präsentiert aktuelle Trends für Langzeitarchivierung auf der CeBIT 2009
PDF/A Competence Center präsentiert aktuelle Trends für Langzeitarchivierung auf der CeBIT 2009
… zentraler Informationspool für Messebesucher, die Fragen zum PDF/A-Format, seinen Einsatz und Nutzen haben, fungiert der Stand des PDF/A Competence Center. Hier können sich Unternehmen zu den unterschiedlichsten Themenaspekten informieren: sei es die Abgrenzung von PDF/A zu anderen Formaten, Archivierungsstrategien oder der konkrete Einsatz von PDF/A mit …
HP Exstream wird Mitglied im VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
HP Exstream wird Mitglied im VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
… Aufgabe an, Klarheit über das Thema zu schaffen. Der Markt für Output-Management-Anwendungen ist aufgrund unterschiedlicher Definitionen unübersichtlich – hier besteht Klärungsbedarf, damit Unternehmen genau die Lösung erhalten, die sie benötigen. Output-Management ist mehr als das reine Verteilen von Dokumenten an die jeweils vorprogrammierten Kanäle …
Alegri übernimmt Vorsitz - VOI Competence Center Business Collaboration gegründet
Alegri übernimmt Vorsitz - VOI Competence Center Business Collaboration gegründet
… 2009 – Im Zuge der Globalisierung, kürzerer Produkt- und Innovationszyklen und dezentraler Organisationsformen steigt der Bedarf an effizienter Zusammenarbeit in den Unternehmen. Zur Business Collaboration gehören die Verteilung von Informationen und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen über räumliche, zeitliche und organisatorische Grenzen hinweg. …
Bild: VOI engagiert sich im Bereich Output-ManagementBild: VOI engagiert sich im Bereich Output-Management
VOI engagiert sich im Bereich Output-Management
… Dr. Werner Broermann und als Stellvertreter Uwe Seltmann sowie Christoph Schäfer gewählt. Auf der vor wenigen Tagen abgehaltenen konstituierenden Sitzung trafen sich knapp 20 Unternehmensvertreter. Gleich vier Teilnehmer stammen von Firmen, die erst kürzlich dem VOI beigetreten sind. „Die hohe Zahl der Gründungsteilnehmer belegt das große Interesse an …
VOI Competence Center Standards und Normen ECM gibt auf der DMS EXPO Einblicke in seine Arbeit
VOI Competence Center Standards und Normen ECM gibt auf der DMS EXPO Einblicke in seine Arbeit
… eines Dokumenten Management Systems (DMS), einer Erweiterung oder etwa einer Migration in ein anderes leiten sich konzeptionelle Vorgaben ab, die je nach Unternehmen oder öffentlicher Einrichtung unterschiedlich ausfallen. Dabei ist die Berücksichtigung individueller Aspekte ebenso wichtig wie auf Technologien zurückzugreifen, die sich bewährt haben, …
Sie lesen gerade: Das Competence Center e-Health im VOI e. V. berät Anwender und Unternehmen