(openPR) Anlässlich der „Utopia Konferenz 2009“ unterzeichnete das Unternehmen BIONADE am 25. November in Berlin eine Selbstverpflichtungserklärung. Initiiert wurde das „Changemaker-Manifest“ vom Netzwerk Utopia.
Unter dem Motto „Heute nicht auf Kosten von morgen. Hier nicht auf Kosten von anderswo.“, erklärt BIONADE in dem Manifest Nachhaltigkeit zur Chefsache. Lieferanten und Partner sollen zu nachhaltigen Prinzipien verpflichtet und diese Prinzipien in Managementprozesse und die gesamte Wertschöpfungskette integriert werden. Ferner sollen die Fortschritte „transparent, ehrlich und regelmäßig“ kommuniziert werden.
Utopia vernetzt Konsumenten und Unternehmen mit dem Ziel, den strategischen Konsum zu fördern - im Sinne der Gesellschaft und einer intakten Umwelt. Mit erstmaliger Unterzeichnung des Changemaker-Manifests machten in diesem Jahr neun Unternehmen den Anfang und formierten sich zur sogenannten „neuen Deutschland AG“ (darunter befinden sich Frosta, tegut… und Otto).
Für BIONADE ist, als Hersteller eines alkoholfreien Erfrischungsgetränks in Bio-Qualität, nachhaltiges Wirtschaften von Beginn an ein Thema. Die Basis dazu bildet die Produktion des Getränkes unter strenger Einhaltung eines hauseigenen Reinheitsgebotes. Dieses besagt, dass die Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und nur natürliche Rohstoffe verwendet werden. Die Zugabe von künstlichen Aromen und Farbstoffen oder Konservierungsmitteln ist streng untersagt.
Dazu erklärt Peter Kowalsky, Geschäftsführer der BIONADE GmbH: „Nachhaltigkeit ist unser Kerngeschäft. Wir arbeiten nur mit Partnern und Vorlieferanten, die unsere hohen Standards erfüllen. Wir wollen im immer härter werdenden Wirtschaftsleben mit Anstand Geld verdienen. Wir müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb unterstützen wir Utopia und das Changemaker-Manifest – BIONADE ist flüssiger Changemaker.“
Damit die Ziele von BIONADE professionell gemanagt werden, richtete das Unternehmen im Jahr 2007 eine Abteilung für „Bildung und nachhaltige Entwicklung“ ein. Das Engagement des Unternehmens mit Sitz im Biosphärenreservat Rhön hat mittlerweile einige Facetten: vom Schulprojekt „Klasse!“, über eine eigene innovative Vorkläranlage bis zu „Bio-Landbau Rhön“, einer Kooperation zwischen BIONADE und regionalen Landwirten. Auf der Utopia-Konferenz gab der Geschäftsführer Peter Kowalsky Einblicke in das laufende Projekt BIONADE Trinkwasserwald.









