(openPR) Neuer Markenname ist Synonym für Leitungen, die höchste Ansprüche an die Dynamik erfüllen
Nürnberg, 24. November - Anlässlich der Fachmesse SPS/IPC/DRIVES 2009 in Nürnberg hat Nexans seine neue Marke MOTIONLINE vorgestellt. Der Name drückt die dynamischen Eigenschaften der Steuerungs- und Stromleitungen aus, die Nexans für die Automatisierung anbietet. Dazu gehören Steuerleitungen, Busleitungen sowie Einzelleiter für die Energieversorgung ebenso wie beispielsweise Hybridleitungen, die Energie- und Signaladern in einem Kabel kombinieren. Abgerundet wird MOTIONLINE durch ein reichhaltiges Serviceangebot. Die Lösungen eignen sich für den Einsatz in Schleppketten, Bearbeitungszentren oder Industrierobotern, als Sensoranschluss und für viele weitere Anwendungen, bei denen dynamische Höchstleistungen gefragt sind.
Dynamisch auf Dauer, auch unter schwierigen Bedingungen
Automatisierungsanwendungen stellen eine besondere Herausforderung dar: Leitungen müssen die Daten- und Signalübertragung und/oder die Stromversorgung auch unter extremer dynamischer Beanspruchung sicherstellen. Damit Produkteigenschaften nicht nur auf dem Datenblatt, sondern auch in der Praxis überzeugen, pflegt Nexans sowohl die Zusammenarbeit mit Herstellern von Automatisierungssystemen als auch mit Kabel-Konfektionären. Das Resultat: maßgeschneiderte Leitungen zum Beispiel für Werkzeugmaschinen, Handhabungssysteme, Spezialmaschinen und Roboter. MOTIONLINE-Leitungen sind zuverlässig, preiswert und entsprechen außerdem allen wichtigen internationalen Sicherheitsstandards wie VDE (Deutschland), CSA (Kanada), ANSI (USA), CCC (China) und UL global.
Automation Application Center ist Schlüssel zum Erfolg
Vor der Markteinführung muss sich eine neue Automatisierungsleitung im hauseigenen Automation Application Center (AAC), einem Teil des Nexans Research Center, bewähren. In diesem Zentrum – branchenweit einzigartig – werden Kabel dynamischen Belastungen ausgesetzt, die den realen Betriebsbedingungen entsprechen. So wird gewährleistet, dass die Leitungen die für den Einsatzfall notwendige Biege-, Zug- und Drehfestigkeit aufweisen und sie ihre elektrischen Eigenschaften im Betrieb über Jahre behalten.
Neues Mantelmaterial als Beispiel für Innovation
Die intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Nexans Research Center dient Produktverbesserungen oder ermöglicht komplett neue Eigenschaften. Beispiele hierfür sind die TPM-Isolierung (Thermoplastic Modified) sowie das neue flammhemmende, selbstverlöschende Mantelmaterial PUR Medoxprotect-S. Auch in Sachen Dynamik dringt Nexans immer wieder in neue Regionen vor: Aktuelles Beispiel ist die neue Generation von Servomotorleitungen für extreme dynamische Beanspruchungen wie eine Höchstgeschwindigkeit von 300 Metern pro Minute.
Künftigen Herausforderungen gewachsen
Nexans bietet bereits seit langer Zeit Produkte für Automatisierungsanwendungen an, etwa Schlepp-, Servomotor- und Geberleitungen oder Busleitungen sowie Speziallösungen für Roboter. Die Produktpalette wurde vor einigen Jahren durch die Übernahme von Cabloswiss und Intercond ausgebaut. Somit ist Nexans in der Lage, neben einer Fülle an Automatisierungsleitungen einen umfassenden Service anzubieten.
Künftig werden Anwender noch mehr Wert auf Zuverlässigkeit legen, um die Maschinenlaufzeiten zu optimieren. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen bezüglich Geschwindigkeit und Beschleunigung zu. Nexans stellt sich dieser Herausforderung: Nicht zuletzt dank der Investitionen in weitere Testanlagen soll in Kürze eine neue Generaton an MOTIONLINE-Leitungen auf den Markt kommen, die für extrem hohe dynamische Beanspruchung entwickelt wurde. Dazu gehört eine neue Busleitung, die digitale Signale mit bis zu 100 Mbps übertragen kann.
Sie finden Nexans auf SPS/IPC/DRIVES 2009 (Messezentrum Nürnberg, 24. bis 26. November) in Halle 5, Stand 5-324
Bildbeschreibung NXS_Teststand.jpg:
Auch auf Dauer darf Torsion und Wechselbiegung Roboterleitungen nichts anhaben. Daher müssen Nexans’ torsionsfähige Leitungen ihre Flexibilität und Ausfallsicherheit im hauseigenen Testzentrum beweisen.
Über Nexans Deutschland
Nexans Deutschland gehört zu den führenden Kabelherstellern in Europa. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Programm an Hochleistungskabeln, Systemen und Komponenten für die Telekommunikation und den Energiesektor. Abgerundet wird das Programm durch supraleitende Materialien, Komponenten und Systeme, Cryoflex Transferleitungen und Spezialmaschinen für die Kabelindustrie. Gefertigt wird im In- und Ausland mit ca. 6.240 Mitarbeitern. Der Umsatz im Jahr 2008 beträgt ca. 936 Mio. Euro. Durch die enge Einbindung in den Nexans-Konzern verfügt Nexans Deutschland über hervorragende Möglichkeiten zur Synergienutzung in allen Konzernbereichen. Das gilt für weltweite Projekte ebenso wie für Forschung und Entwicklung, Know-how-Austausch usw.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nexans.de.