openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC

23.11.200917:49 UhrVereine & Verbände

(openPR) Düsseldorf, 23. November 2009: „Life Sciences – also die Wissenschaft, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Mensch und Umwelt beschäftigen – haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, leitete Prof. Dr. Horst Teltschik die erste GILSC Konferenz ein, die am vergangenen Freitag im Life Science Center in Düsseldorf stattfand. „Die Grundlage hierfür ist neben wichtiger technologischer Weiterentwicklungen auch die enge Zusammenarbeit von Forschungsinstituten und Unternehmen weltweit.“

Im Rahmen der GILSC Konferenz ging es dabei im Besonderen um die wichtige Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Partnern auf diesem Gebiet. Unter der Überschrift „Partnerschaft mit der weltweit führenden Life Science Industrie. Eine deutsch-israelische Perspektive“ sprachen hochkarätige Experten wie Zami Aberman, President und CEO von Pluristem Therapeutics, Dr. Manfred Baier, Leiter Abteilung Applied Sciences bei Roche, Dr. Ulrich Betz, Leiter Strategic Innovation & Research Portfolio Management bei Merck Serono sowie Dr. Alexander Schachtrupp, Leiter Abteilung Medical Research bei B. Braun.

Im Bereich der angewandten Naturwissenschaften gehört Israel weltweit zu den innovativsten Ländern. Das ist insbesondere in der Medizintechnik, Biotechnologie und Softwareentwicklung der Fall. Einige israelische Unternehmen sind in ihrem Bereich Weltmarktführer. Hierzu gehören z.B. der Generika-Hersteller TEVA und der Spezialist im Bereich der Gastro-Diagnostik Given Imaging. Der Großteil der Life Science Unternehmen sind jedoch KMUs, also kleine und mittelständische Unternehmen. Deutschland verfügt über die größte Life Science Industrie in Europa und die größte Zahl an KMUs, die im Gesundheitsmarkt tätig sind in der EU. Diese Unternehmen sind sehr innovativ und exportieren einen Großteil ihrer Produkte. Deutsche Life Science Unternehmen sind international tätig. Weltmarktführende Unternehmen sind z. B. Fresenius oder B. Braun. Aber auch in Deutschland sind die meisten Unternehmen in dieser Branche kleine und mittelständische Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373828
 2152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung / AHK

Bild: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründetBild: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet
Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet
Am 15. Juni 2009 fand in Tel-Aviv das zweite Treffen des German-Israeli Life Science Committee GILSC statt. Das von der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung (DIW) und der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) initiierte Gremium war am 27. April unter Vorsitz von Prof. Horst Teltschik in München u. a. mit führenden Vertretern von Roche, Bayer und der Fraunhofer Gesellschaft erstmals zusammengekommen. Ziel des GILSC ist es, die Kenntnisse über die großen Kooperationspotenziale für Unternehmen mit naturwissenschaftlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TEMA organisiert BIOMEDICA 2007 für BioLiège, Life Sciences Limburg und LifeTec Aachen-JülichBild: TEMA organisiert BIOMEDICA 2007 für BioLiège, Life Sciences Limburg und LifeTec Aachen-Jülich
TEMA organisiert BIOMEDICA 2007 für BioLiège, Life Sciences Limburg und LifeTec Aachen-Jülich
… Marketingdienstleister TEMA Technologie Marketing AG organisiert für die biowissenschaftlichen Organisationen BioLiège (B), Life Sciences Limburg (NL) und LifeTec Aachen-Jülich (D) die internationale Konferenz und Messe Biomedica 2007 in Aachen. Die Biomedica soll die Kompetenzfelder der Biowissenschaften in der Euregio Maas-Rhein hervorheben und feiert am …
Bild: Symposium "Leitlinien zur Reanimation 2010 des ERC" in MünchenBild: Symposium "Leitlinien zur Reanimation 2010 des ERC" in München
Symposium "Leitlinien zur Reanimation 2010 des ERC" in München
… zur Reanimation repräsentieren die international konsentierten Handlungsabläufe, wie die Reanimation wirkungsvoll und sicher durchgeführt werden kann. Sie wurden vom "International Liaison Committee on Resuscitation" (ILCOR) in den vergangenen Jahren in mehreren Arbeitsgruppen erarbeitet: Weltweit waren in diesem Prozess nahezu 300 Experten involviert, …
Bild: IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic FairBild: IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic Fair
IFA Berlin versus SINOCES 2018 - China International Consumer Electronic Fair
… strategisch bedeutsamen "Big Data" Foren und das German Business & Technology Forum Qingdao 2018 stattfanden. Grand Opening Executive Organization: The Organizing Committee of SINOCES, Qingdao International Shippng Service Center, Qingdao Financial Daily, German Global Trade Forum Berlin im Auftrag und mit Unterstützung der Sponsoren: Ministry …
Localization World 2010 erweitert Informationsangebot für die Medizintechnik- und Pharmabranche
Localization World 2010 erweitert Informationsangebot für die Medizintechnik- und Pharmabranche
Berlin. Mit einem eigenen Themenschwerpunkt „Life Sciences“ adressiert die Localization World – die führende Konferenz rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation – speziell den Bereich Pharma und Medizintechnik. Fachvorträge, Anwenderbeispiele und vertiefende Workshops informieren, wie Unternehmen ihre Internationalisierungsvorhaben …
Bild: HITS: Call for “Journalist in Residence” in 2018 and 2019Bild: HITS: Call for “Journalist in Residence” in 2018 and 2019
HITS: Call for “Journalist in Residence” in 2018 and 2019
… the program, the application requirements, and FAQ are available at . The Journalists in Residence for 2018 and 2019 will be chosen by a selection committee consisting of German science journalists Martin Schneider (president of the German science journalist association WPK), Dr. Carsten Könneker (Editor-in-Chief of “Spektrum der Wissenschaft,” Springer …
Bild: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründetBild: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet
Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet
Am 15. Juni 2009 fand in Tel-Aviv das zweite Treffen des German-Israeli Life Science Committee GILSC statt. Das von der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung (DIW) und der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) initiierte Gremium war am 27. April unter Vorsitz von Prof. Horst Teltschik in München u. a. mit führenden Vertretern …
Brain researcher Hans-Christian Pape to be the new President of the Humboldt Foundation
Brain researcher Hans-Christian Pape to be the new President of the Humboldt Foundation
… During his tenure as a member of the Wissenschaftsrat he last headed the Scientific Commission and was intermittently a member of the Wissenschaftsrat's Executive Committee. He has been a member of the Selection Commission for the Deutsche Forschungsgemeinschaft's (German Research Foundation) Gottfried Wilhelm Leibniz Prize since 2017. Hans-Christian Pape …
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
… Market (S2M) 2013 erstmalig nach Nordrhein-Westfalen und ist Partner der Veranstaltung für Technologietransfer, Innovationen und Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel der Konferenz ist es, Kooperationen zwischen akademischer Forschung und Unternehmen aus der Biotechnologie- und Pharma-Branche zu fördern. Am 5. und 6. März 2013 treffen sich …
Bild: Hongkong – Shenzhen Konferenz: von Chinas dynamischem Süden profitierenBild: Hongkong – Shenzhen Konferenz: von Chinas dynamischem Süden profitieren
Hongkong – Shenzhen Konferenz: von Chinas dynamischem Süden profitieren
… begonnen werden soll, zeigen einmal mehr die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der Großraumregion Perlflussdelta. Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2009 zeigt die Hongkong–Shenzhen Konferenz die Entwicklungsperspektiven rund um das Perlflussdelta auf. Veranstaltet wird die Konferenz am 13. Oktober vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) …
Bild: Life Science Kongress am 22. NovemberBild: Life Science Kongress am 22. November
Life Science Kongress am 22. November
Die Kommerzialisierung von Life Science-Technologien steht im MIttelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltung. Bereits am 21. November können sich im AppLab alle Interessierten kostenfrei über technologisch innovative Ansätze im Gesundheitswesen informieren. --- Wie sich aus wissenschaftlichen Ideen ein vitales Geschäftsmodell entwickeln kann, beleuchtet …
Sie lesen gerade: Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC