(openPR) Düsseldorf, 23. November 2009: „Life Sciences – also die Wissenschaft, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Mensch und Umwelt beschäftigen – haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, leitete Prof. Dr. Horst Teltschik die erste GILSC Konferenz ein, die am vergangenen Freitag im Life Science Center in Düsseldorf stattfand. „Die Grundlage hierfür ist neben wichtiger technologischer Weiterentwicklungen auch die enge Zusammenarbeit von Forschungsinstituten und Unternehmen weltweit.“
Im Rahmen der GILSC Konferenz ging es dabei im Besonderen um die wichtige Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Partnern auf diesem Gebiet. Unter der Überschrift „Partnerschaft mit der weltweit führenden Life Science Industrie. Eine deutsch-israelische Perspektive“ sprachen hochkarätige Experten wie Zami Aberman, President und CEO von Pluristem Therapeutics, Dr. Manfred Baier, Leiter Abteilung Applied Sciences bei Roche, Dr. Ulrich Betz, Leiter Strategic Innovation & Research Portfolio Management bei Merck Serono sowie Dr. Alexander Schachtrupp, Leiter Abteilung Medical Research bei B. Braun.
Im Bereich der angewandten Naturwissenschaften gehört Israel weltweit zu den innovativsten Ländern. Das ist insbesondere in der Medizintechnik, Biotechnologie und Softwareentwicklung der Fall. Einige israelische Unternehmen sind in ihrem Bereich Weltmarktführer. Hierzu gehören z.B. der Generika-Hersteller TEVA und der Spezialist im Bereich der Gastro-Diagnostik Given Imaging. Der Großteil der Life Science Unternehmen sind jedoch KMUs, also kleine und mittelständische Unternehmen. Deutschland verfügt über die größte Life Science Industrie in Europa und die größte Zahl an KMUs, die im Gesundheitsmarkt tätig sind in der EU. Diese Unternehmen sind sehr innovativ und exportieren einen Großteil ihrer Produkte. Deutsche Life Science Unternehmen sind international tätig. Weltmarktführende Unternehmen sind z. B. Fresenius oder B. Braun. Aber auch in Deutschland sind die meisten Unternehmen in dieser Branche kleine und mittelständische Unternehmen.








