openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet

Bild: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet
Gruppenbild des Deutsch-Israelischen Life Sciences Komitee
Gruppenbild des Deutsch-Israelischen Life Sciences Komitee

(openPR) Am 15. Juni 2009 fand in Tel-Aviv das zweite Treffen des German-Israeli Life Science Committee GILSC statt. Das von der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung (DIW) und der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) initiierte Gremium war am 27. April unter Vorsitz von Prof. Horst Teltschik in München u. a. mit führenden Vertretern von Roche, Bayer und der Fraunhofer Gesellschaft erstmals zusammengekommen.



Ziel des GILSC ist es, die Kenntnisse über die großen Kooperationspotenziale für Unternehmen mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung in beiden Ländern zu verbessern. Darüber hinaus steht die Identifizierung konkreter Förder- und Kooperationsmöglichkeiten, relevanter Industrietrends und die Schaffung eines physischen wie virtuellen Netzwerks zur Unterstützung beider Communities bei der Verwirklichung ihrer gemeinsamen Vorhaben im Vordergrund.

„Es gibt vielfältige Kooperationspotenziale zwischen den Life Science Unternehmen in beiden Ländern. Diese sollten wir besser nutzen“, erklärte Prof. Teltschik. „Ich denke, das GILSC kann hier einen wichtigen Beitrag leisten.“

Zu diesem Zweck wird jährlich je ein Treffen in Deutschland und Israel sowie eine gemeinsame Veranstaltung stattfinden. Ein Internetforum zum unmittelbaren Informationsaustausch wurde bereits eingerichtet. Nun werden sich vier bis fünf Arbeitsgruppen konstituieren und die Vorbereitungen eines ersten Events zur MEDICA 2009 im November in Düsseldorf beginnen. Diese soll zum Thema „Diagnostics and Health Care IT“ stattfinden.

Die Teilnehmer der 2. konstituierenden Sitzung in Tel-Aviv unter Leitung von Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der AHK Israel und der DIW, bestätigten die in München erfolgte Wahl von Dr. Simone Botti, VP Business Development RAD Biomed Accelerator, zum Vorsitzenden des GILSC und von Dr. Tilo Mandry, Senior Manager Life Sciences bei Germany Trade & Invest zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden. David Fürst, Direktor Life Sciences am Israel Export & International Cooperation Institute, wurde in Tel-Aviv einstimmig zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Im Bereich Life Sciences gehört Israel weltweit zu den innovativsten Ländern. Das ist insbesondere in der Medizintechnik, Biotechnologie und Softwareentwicklung der Fall. Einige israelische Unternehmen sind in ihrem Bereich Weltmarktführer. Hierzu gehören z. B. der Generika-Hersteller TEVA und der Spezialist im Bereich Darm-Diagnostik Given Imaging. Der Großteil der Life Science Unternehmen sind jedoch KMUs, also kleine und mittelständische Unternehmen. Beim Markteintritt müssen sie meist große Barrieren überwinden. Zum einen ist der israelische Markt sehr klein und zum anderen ist ein Markteintritt in den USA aufgrund der hohen Regulierung riskant und teuer. Ihre Wachstumsmöglichkeiten in Europa sehen viele israelische Unternehmen in dieser Situation leider noch nicht. Obwohl Deutschland beispielsweise der größte Medizintechnikmarkt weltweit ist, ist er bei israelischen KMUs oftmals nicht auf der Tagesordnung. Sie wissen häufig zu wenig über ihren potentiellen Zielmarkt Deutschland. Darüber hinaus haben sie Schwierigkeiten, die Besonderheiten des deutschen Gesundheitswesens zu verstehen. Für in- und ausländische Unternehmen gibt es im Bereich Forschung und Entwicklung eine Vielzahl von europäischen, nationalen und bundesländerspezifischen Förderprogrammen. Herauszufinden, welche Programme es gibt, ist zeitaufwändig. Das entmutigt kleine und mittelständische israelische Unternehmen nicht selten.

Deutschland hat die größte Life Science Industrie in Europa und die größte Zahl an KMUs, die im EU-Gesundheitsmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind sehr innovativ und exportieren einen Großteil ihrer Produkte. Deutsche Life Science Unternehmen sind international tätig. Weltmarktführende Unternehmen sind z. B. Fresenius oder B. Braun. Aber auch in Deutschland sind die meisten Unternehmen in dieser Branche kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei hat die deutsche Life Science Industrie Israel nicht besonders im Fokus. Es gab z. B. nur wenig Beteiligung an der ILSI Biomed-Messe, die zuletzt Mitte Juni 2009 in Tel Aviv stattfand. Auch die Zahl der deutschen Unternehmen, die in Israel im Bereich Forschung und Entwicklung aktiv sind, ist vergleichsweise niedrig. Die Branche scheint nicht über die Vorteile Israels in diesem Bereich Bescheid zu wissen. Trotz des positiven Effekts, den das „Deutsch-Israelische Jahr der Wissenschaft und Technologie“ 2008 mit sich gebracht hat, ist auch die Zahl der gemeinsamen Projekte noch zu niedrig. „Das nun gegründete German Israeli Life Science Committee will hier praktische Abhilfe schaffen und das Bewusstsein in beiden Ländern für die Vorteile und Chancen einer Kooperation schärfen“ sagte Dr. Botti zum Schluss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318433
 2182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung / AHK

Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC
Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC
Düsseldorf, 23. November 2009: „Life Sciences – also die Wissenschaft, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Mensch und Umwelt beschäftigen – haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, leitete Prof. Dr. Horst Teltschik die erste GILSC Konferenz ein, die am vergangenen Freitag im Life Science Center in Düsseldorf stattfand. „Die Grundlage hierfür ist neben wichtiger technologischer Weiterentwicklungen auch die enge Zusammenarbeit von Forschungsinstituten und Unternehmen weltweit.“ Im Rahmen der GILSC Konferenz gin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clemens Gütermann: neue Führungskraft im Arcondis-VerwaltungsratBild: Clemens Gütermann: neue Führungskraft im Arcondis-Verwaltungsrat
Clemens Gütermann: neue Führungskraft im Arcondis-Verwaltungsrat
… zum 1. Oktober 2012 unterstützt Clemens Gütermann (50) als fünftes Verwaltungsrats-Mitglied die strategische Leitung bei Arcondis, einer Schweizer Unternehmensberatung im Life-Science-Bereich. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht insbesondere die Weiterentwicklung der Arcondis-Gruppe im Hinblick auf die Organisation und die HR-Funktion. Clemens Gütermann …
Bild: IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. RundeBild: IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. Runde
IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. Runde
Nach einer gelungenen Premiere im letzten Jahr setzt die IKOM Life Science ihren Erfolg fort und kann einen Ausstellerzuwachs von rund 25 % verbuchen. Die IKOM Life Science bietet Studenten sowie Absolventen der Bio-, Lebensmittel-, Forst- und Agrarwissenschaften eine hervorragende Plattform für den erfolgreichen Karriereeinstieg. Das IKOM-Team lädt …
Bild: Life Science Kongress am 22. NovemberBild: Life Science Kongress am 22. November
Life Science Kongress am 22. November
Die Kommerzialisierung von Life Science-Technologien steht im MIttelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltung. Bereits am 21. November können sich im AppLab alle Interessierten kostenfrei über technologisch innovative Ansätze im Gesundheitswesen informieren. --- Wie sich aus wissenschaftlichen Ideen ein vitales Geschäftsmodell entwickeln kann, beleuchtet …
Bild: AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den LebenswissenschaftenBild: AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften
AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften
Göttingen. Am 14.09 startete der Life Science Track im Rahmen des Fraunhofer AHEAD Programms in Kooperation mit der von Sartorius initiierten Life Science Factory. Durch das maßgeschneiderte AHEAD Programm werden Produkt-, Geschäftsmodell- und Teamentwicklung adressiert. Das Programm setzt sich zusammen aus one-to-one Coachings, Workshop-Sessions und …
Bild: Lars Weber verstärkt als Business Unit Manager das Geschäftsfeld Life ScienceBild: Lars Weber verstärkt als Business Unit Manager das Geschäftsfeld Life Science
Lars Weber verstärkt als Business Unit Manager das Geschäftsfeld Life Science
Lars Weber ist neuer Business Unit Manager im Bereich Life Science bei der Hager Unternehmensberatung GmbH. In seiner neuen Position ist Weber für die strategische Positionierung und Weiterentwicklung des Bereichs Life Science verantwortlich. Für seine neue Aufgabe bei Hager bringt der Manager langjährige Fach- und Führungserfahrungen in der Consulting …
Bild: Titus Krauss neuer Prokurist bei Systec & ServicesBild: Titus Krauss neuer Prokurist bei Systec & Services
Titus Krauss neuer Prokurist bei Systec & Services
… Jahren seines Wirkens zunächst als Projektleiter, später als Sales Consultant und zuletzt als Marketing Manager agierte. In dieser Zeit baute Titus Krauss seine Kompetenzen in der Life Science Industrie auf. Im Jahr 2006 wechselte Titus Krauss zur Siemens AG, bei der er zunächst verantwortlich für das MES-Geschäft in der Life Science Industrie war und …
IKOM Life Science Karriere in Grün
IKOM Life Science Karriere in Grün
… Roche oder Riesen der Lebensmittelindustrie wie Nestlé und viele mittelständische Unternehmen, suchen hier in München nach hochqualifizierten Mitarbeitern. Die IKOM Life Science bietet die Möglichkeit sich nach Jobs, Praktika, Werkstudentenstellen und Bachelor- sowie Masterarbeiter zu informieren, sowie bereits bestehende Kontakte weiter zu vertiefen. Voraussichtlich …
Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC
Erste Konferenz des German-Israeli Life Science Committee GILSC
Düsseldorf, 23. November 2009: „Life Sciences – also die Wissenschaft, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Mensch und Umwelt beschäftigen – haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, leitete Prof. Dr. Horst Teltschik die erste GILSC Konferenz ein, die am vergangenen Freitag im Life Science Center in Düsseldorf stattfand. …
Tagesaktuelle Chemie- und Biotech-News als PDF-Download
Tagesaktuelle Chemie- und Biotech-News als PDF-Download
(Berlin, 01.09.2004) Tagesaktuelle Nachrichten aus Chemie, Biotechnologie und Life Sciences stellt die Chemie.DE Information Service GmbH erstmals in verschiedenen Formaten zum Abruf bereit. Über die News-Center von Chemie.DE (www.chemie.de/news/) und Bionity.COM (www.bionity.com/news/) stehen 12.500 deutsch- und englischsprachige Artikel zum Herunterladen, …
IKOM Life Science – Das Karriereforum der Technischen Universität München
IKOM Life Science – Das Karriereforum der Technischen Universität München
Die IKOM Life Science, das Karriereforum von und für Studenten am Wissenschaftszentrum Weihenstephan und der FH Weihenstephan, öffnet dieses Jahr am 7. Mai von 9.30 bis 16.30 Uhr am Campus Weihenstephan der TU München im zentralen Hörsaalgebäude und ZIEL zum ersten Mal seine Türen. Anknüpfend an die fast 20-jährige Erfolgsgeschichte der IKOM findet dieses …
Sie lesen gerade: Deutsch-Israelisches Life Science Komitee gegründet