openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften

08.10.202013:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften
AHEAD Life Science Track 2019 @Life Science Factory
AHEAD Life Science Track 2019 @Life Science Factory

(openPR) Göttingen. Am 14.09 startete der Life Science Track im Rahmen des Fraunhofer AHEAD Programms in Kooperation mit der von Sartorius initiierten Life Science Factory. Durch das maßgeschneiderte AHEAD Programm werden Produkt-, Geschäftsmodell- und Teamentwicklung adressiert. Das Programm setzt sich zusammen aus one-to-one Coachings, Workshop-Sessions und Vorträgen mit erfahrenen Experten aus den Bereichen IP, Geschäftsentwicklung, Markt und Finanzen. Teilnehmende des Life Science Tracks sind Forschungs- und Gründerteams aus den Bereichen der industriellen Biotechnologie, der klinischen Medizin, der Medizintechnik und Life Science Tools & Software. Ziel ist es, die Teams dabei zu unterstützen, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, die Marktvalidierung, die Aufstellung eines unternehmerischen Teams sowie die Erstellung eines zielgruppenorientierten Pitches.



Neue Denkweisen in der Umsetzung benötigt

Zum zweiten Mal wird das Accelerator Programm explizit für Life Science Teams in Kooperation mit Fraunhofer Venture nun in Göttingen durchgeführt. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr Gründern aus den Lebenswissenschaften den Life Science Track anbieten können, auch wenn es nun etwas anders läuft als geplant“, so Sten Küster, Event- und Programmkoordinator bei der Life Science Factory. „Schade ist, dass wir die Teams nicht hier vor Ort haben können, sondern den Life Science Track ausschließlich digital stattfinden lassen müssen. Gerade das Thema Networking hat bei digitalen Events einfach nicht die gleiche Wirkung wie bei persönlichen Veranstaltungen.“ Doch die Online-Veranstaltung bietet auch Vorteile, so Küster. So nehmen in diesem Jahr einige Teams teil, die nicht unmittelbar in Göttingen sitzen und somit die Möglichkeit haben ohne großen Aufwand am Programm teilzunehmen. Neben 7 Göttinger Teams wie z.B. VineForecast, BioKepri und 3Digity nehmen 6 weitere Teams aus Deutschland am Programm teil. Auch insgesamt läuft das Umdenken auf digitale Events sehr gut. Der Bedarf an Informationen und Unterstützung ist im Bereich der Life Science Startups höher denn je.

Corona sorgt für steigenden Beratungsbedarf

„In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Teams die Angst vor einer Gründung zu nehmen und sie bei ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen“, so Petra Runge-Wollmann, Community Managerin der Life Science Factory. Gerade Teams und Startups in einer frühen Phase haben es momentan sehr schwer und benötigen besonders Hilfe bei Themen wie Finanzierung, Geschäftsentwicklung und Teamentwicklung. Dies spiegelt sich auch im AHEAD Life Science Track wieder. Insgesamt haben sich dieses Jahr 13 Teams angemeldet, im Vorjahr waren es noch 5. „Es freut uns sehr, dass unser Programm so einen großen Anklang gefunden hat“, so Runge-Wollmann, „Wir haben engen Kontakt zu allen teilnehmenden Teams und haben vorab genau die Bedürfnisse analysiert. So können wir eine bedarfsgerechte Unterstützung auch in diesen Zeiten anbieten. Jede Unterstützung ist sehr gefragt.“

Intensive Check-Ins zur bedarfsgerechten Unterstützung von Gründungsteams

Im Bootcamp Mitte September fand der erste Kontakt zwischen den Teams und den Coaches statt, um die genauen Bedarfe zu identifizieren. In den folgenden Check-Ins erhalten die Teams durch intensive one-to-one Coachings den direkten Support der Experten. Im ersten Check-In im Oktober erhalten alle Teams darüber hinaus durch Impulsvorträge einen Überblick über relevante Topics im Life Science Bereich, wie Finanzierung, Drug Development oder IP. Am zweiten Check-in im November liegt der Fokus auf der Life-Science-Industrie und bietet so den Teams die Möglichkeit, mit Experten aus der Branche und Investoren ins Gespräch zu kommen. Der dritte Check-in im Dezember findet unter dem Fokus „Go-to-market“ statt und endet in einer digitalen Pitch-Veranstaltung, bei der die Teams ihre Projekte einem breiten Publikum vorstellen.

Das Besondere am Life Science Track in Göttingen: Alle Impulsvorträge, die neben den persönlichen Sessions zwischen Teams und Coaches stattfinden, sind offene Formate, bei denen alle Interessenten aus dem Life Science Entrepreneurship Umfeld herzlich eingeladen sind. Alle Details zu den Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.lifescience-factory.com/events

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103454
 1308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Twelve tenure-track professorships for the University of FreiburgBild: Twelve tenure-track professorships for the University of Freiburg
Twelve tenure-track professorships for the University of Freiburg
… a successful evaluation, the scientists will be promoted to an indefinite professorship position. Background information Press release from the Joint Science Conference about the “Federal and State Program for the Advancement of Young Scientists” (in German):http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Pressemitteilungen/pm2017-10.pdf Press release by the Ministry …
Bild: HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006  bei TuTech Innovation GmbHBild: HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006  bei TuTech Innovation GmbH
HAMBURGER LIFE SCIENCES WEEK vom 19. bis 23. Juni 2006 bei TuTech Innovation GmbH
In der Hansestadt steht eine ganze Woche im Zeichen der Zukunftsbranche - von Biotechnologie bis Vogelgrippe - Hamburger Life Science Week zeigt ganzes Spektrum der Lebenswissenschaften. Vom 19. bis 23. Juni veranstaltet TuTech Innovation GmbH (TuTech) gemeinsam mit dem Netzwerk Bay to Bio, dem keme e. V. sowie der Norgenta Norddeutschen Life Science …
Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations startet mit drei Teams
Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations startet mit drei Teams
Berlin Institute of Health (BIH) bietet Digital Health-Innovatoren temporäres Domizil und Expertise --- Am 4. Oktober 2017 startete der erste Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations, der gemeinsamen Technologietransfer-Einheit des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, mit drei Teams und rund 25 Personen offiziell in die erste …
Bild: Freiburger Start-up Actome GmbH erhält Start-FinanzierungBild: Freiburger Start-up Actome GmbH erhält Start-Finanzierung
Freiburger Start-up Actome GmbH erhält Start-Finanzierung
… Aufbau des operativen Geschäfts und zur Markteinführung der ersten kommerziellen Produkte von Actome verwendet. Die ersten Produkte werden Forscher in den Lebenswissenschaften dabei unterstützen Proteinen und Protein‐Interaktionen in biologischen Proben mit bisher nicht gekannter Sensitivität und Spezifität quantitativ zu messen. Die einzigartige Leistungsfähigkeit …
Karriereforum IKOM Life Science 2011 – Durchstarten für Studenten und Absolventen der TU München
Karriereforum IKOM Life Science 2011 – Durchstarten für Studenten und Absolventen der TU München
• 34 Unternehmen und 4 Kooperationspartner • 16 Vorträge In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Die IKOM Life Science, das größte Karriereforum von und für Studierende der Lebenswissenschaften in Bayern, lädt am 18. Mai zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr zum Karriereforum am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München ein. Bereits zum vierten Mal …
Bild: IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. RundeBild: IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. Runde
IKOM Life Science - Das Karriereforum der TU München am Standort Weihenstephan geht in die 2. Runde
… Organisation der Karriereforen präsentiert sich die IKOM Life Science als zukunftsträchtige Plattform zum Knüpfen persönlicher Kontakte zwischen Studenten, Absolventen und Unternehmen der Lebenswissenschaften. IKOM Life Science Symposium 2009 Auch in diesem Jahr wird auf dem Karriereforum IKOM Life Science wieder eine informative Vortragsreihe angeboten. Unter …
Bild: Life Science Kongress am 22. NovemberBild: Life Science Kongress am 22. November
Life Science Kongress am 22. November
… endet mit einer Talkrunde, in der die drei Investoren Enno Spillner (Evotec), Dr. Hubert Birner (TVM Capital Life Science) und Jared Sebhatu (German Accelerator) Partnermodelle für Life Science-Technologieunternehmen vorstellen. AppLab und Kamingespräch am Vortag Zwei besondere Formate finden bereits am Vortag des Life Science Kongresses statt. Während …
Bild: LIFE SCIENCES WEEK NORD 2008 - vom 23. bis zum 27. Juni 2008 in HamburgBild: LIFE SCIENCES WEEK NORD 2008 - vom 23. bis zum 27. Juni 2008 in Hamburg
LIFE SCIENCES WEEK NORD 2008 - vom 23. bis zum 27. Juni 2008 in Hamburg
Bei TuTech Innovation GmbH steht auch im Jahr 2008 wieder eine ganze Woche im Zeichen der Lebenswissenschaften. Gemeinsam mit Multiplikatoren der LS-Branche aus Hamburg und Schleswig-Holstein präsentiert TuTech Innovation GmbH vom 23. bis 27. Juni die LIFE SCIENCES WEEK NORD 2008. Das Programm richtet sich sowohl an ein Fachpublikum aus Wirtschaft und …
Bild: Management Know-how für LebenswissenschaftlerBild: Management Know-how für Lebenswissenschaftler
Management Know-how für Lebenswissenschaftler
… im Rahmen des Spitzenclusters „Zellbasierte & molekulare Medizin“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das viersemestrige Studium wendet sich an Fach- und Führungskräfte der Lebenswissenschaften, die Ihr Managementwissen auf- und ausbauen möchten. „Auf die Konzeption des Studiengangs haben wir viel Sorgfalt verwandt. Neben Gesprächen mit Experten …
Bild: GATEWAY49 unterstützt 15 neue Teams, schnell erfolgreich am Markt zu werden Bild: GATEWAY49 unterstützt 15 neue Teams, schnell erfolgreich am Markt zu werden
GATEWAY49 unterstützt 15 neue Teams, schnell erfolgreich am Markt zu werden
Der Lübecker Start-up-Accelerator GATEWAY49 startet ab 1. März 2022 mit 15 neuen Teams in seine vierte Runde. Erstmals werden sowohl Gründerinnen und Gründer in einer frühen Phase als auch weiter fortgeschrittene Start-ups gefördert. Mit ihren innovativen Geschäftsmodellen aus den Bereichen Life Science, Food, Logistik und Smart City gehen sie einige …
Sie lesen gerade: AHEAD Life Science Track – Accelerator Programm für Teams aus den Lebenswissenschaften